Sprache auswählen

Oldtimerliebe

Mehr
08 Nov. 2005 20:21 #32806 von Micha B.
Oldtimerliebe wurde erstellt von Micha B.
Immer öfter überkommt es mich und ich stöbere die Oldtimerrubriken in den einschlägigen Märkten nach etwas geeignetem durch. Citroen 11 CV, Mercedes 170, Ford Modell A, usw. Der Wunsch geht eindeutig in Richtung Rahmenfahrzeug. Die Vorstellung ein solches Fahrzeug von Grund auf zu restaurieren spricht mich eher an, als mich abzustoßen. Auch der vielerorts erhobene Zeigefinger bezüglich der oft anstehenden Stellmacherarbeiten schreckt mich nicht wirklich. Im Gegenteil, ich arbeite gern mit Holz und würde mich der Aufgabe mit Freude stellen wollen. Doch wenn ich dann so auf der Suche bin, dauert es nie sehr lange und ich finde mich in den Rubriken der Fahrzeuge meiner Kindheit und Jugend wieder.

Hier ein Ford P2 de Luxe Turnier, dort ein BMW E3. Dann seh ich das rettenswerte Baur-Cabriolet (E 21) und wenig später den schmucken Granada 3.0 GIHA aus erster Hand in sagenhaftem Zustand. Ich kann mir noch so viel Mühe geben, die wirklich alten Autos seh ich mir immer nur von außen an!

Woran liegt das bloß? In den drei gängigen deutschsprachigen Oldizeitungen lese ich laufend von gleichalten oder jüngeren Restaurieren mit ihren alten Schätzchen und mir gelingt einfach nicht der Absprung. Bin ich etwa ein typisches Kind der Siebziger und Hopfen und Malz sind verloren? Oder geht es eingen von Euch genauso?

Übrigens geht es mir in Bezug auf die Motoriesierung genauso! Erst vorgestern telefonierte ich mit Willy und hatte ein Gespräch über Leistung und Zweitakter. Ersteres kann gar nicht genug an Bord sein, wenn es nach mir geht, und letzteres kommt schon mal aus Prinzip nicht in Frage (ach ich schönen DKW, alle passe´!). Hab ich da einen Sprung in der Schüssel? Kann man das eventuell kurieren? Wenn ja, wo und was kostet das?

Nee, im Ernst! Ist es normal, das man sein Herz an die Autos aus seiner Jugend und / oder Kindheit verliert? Und wenn ja, wer soll sich später mal um die echten Oldtimer kümmern? Wandern die dann wo möglich alle ins Museum? Oder kann man das "oldtimern" am Ende doch noch lernen?

Um Erleuchtung bittend!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2005 21:00 #32807 von donluigi
donluigi antwortete auf Oldtimerliebe
Ist ganz klar: als Erwachsener erfüllt man sich all die Wünsche, die man als kleines Kind hatte und die unerfüllt blieben. Ich habe mir vor kurzem eine Carrerabahn gekauft. Aber die Modelleisenbahn, die mir mein Vater damals begeistert unterjubeln wollte, hat mich nie interessiert. Mich interessieren heute in erster Linie die Autos, die früher, als ich Kind war, vor dem Restaurant meiner Eltern parkten und mich faszinierten, und das waren eben 116, 126, 107, Jaguar XJ, Rolls Royce und die üblichen Verdächtigen. Vorherige Autos sprechen einfach nicht die Formensprache, mit der ich aufgewachsen bin.

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Nov. 2005 21:37 #32808 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Oldtimerliebe
Hm,

mein Vater hatte ne BMW Isetta 300, und wenn der kleine Kerl (ich) nicht schlafen wollte, fuhr mein Vater ihn mit der Knutschkugel einmal um den Block und schon kurz nach dem Anlassen des Motors war der Kerl eingeschlafen.
Wenn ich mir jetzt überlege, mit meinem 186 cm da einzusteigen, müßte ich wohl immer mit dem offenen Faltdach fahren...
Fahren würde ich so ein Gefährt schon gern mal, nur selber besitzen, ich weiß nicht. So ien Barockengel wär da schon was anderes mit großem V8, so wie in der Polizeiserie, einfach Klasse nur unbezahlbar!
Die ersten Testberichte wiesen den 107er als Heckschleuder im Winter aus mit der Achslastverteilung von 60:40. Im Sommer fällt das kaum auf. Nach dem Einbau des neuen Lenkgetriebes war der Wagen nicht unruhig beim Geradeausfahren und auch beim Bremsen gierte er nicht in eine Richtung. Vielleicht liegt das auch daran, dass die Straßen bei uns in der Ecke eher als DC-Testgelände, denn als Straßen in Neufünfland durchgehen - da fahren die Autos so ruhig ohne das bei uns übliche Gepolter (Soli für den Straßenaufbau West? ).
So ein 108er wie in Ornbau merhfach rumstanden beim Pfingsttreffen wär schon toll, nur halt nicht bezahlbar! Wenn ich mich da noch an die schwarzen Taxis oder die Peterwagen erinnere...

So morgen wird Lotto gespielt der Hauptgewinn geholt und ein SL 65 AMG gekauft, punktum. Farbe: rotmetallic - wie in den Werbefotos für den CLS, einfach Klasse Aufnahmen - mit hellbrauner Innenausstattung, kommt in der geschäftlichen Tiefgarage dann ein bisschen schräg, wenn der Sachbearbeiter ne dickere Kiste als die Chefs fahren, noch dazu bezahlt und nicht auf Geschäftskosten geleast, aber Spaß muß sein.

Laß uns träumen von der guten Welt (oder hat schon jemand gemerkt dass wir fast ein halbes jahr ohne Regierung leben), lebt sich ganz gut so...

Grüßle TT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2005 21:40 #32809 von gerd
gerd antwortete auf Oldtimerliebe
Mir gehts seit fast 30 Jahren so! Mein erster war ein ebenfalls selbst restaurietes 170 Cabrio, die Youngtimer sind mehr was zum fahren als zum schrauben. Ich hatte jetzt gerade viel Spaß an der Totalrestauration meines 1962er Ami6, ist zwar kein Vorkriegsmodell, ich wollts aber nochmal wissen und hab mir ein technisch einfach aufgebautes Auto ohne Schnickschnack ausgesucht. Dann sind auch viel Kindheitsereinnerungen dran. Mein nächstes Projekt ist auf jeden Fall wieder ein Rahmenfahrzeug vor Baujahr 1960. Wobei ich dann andereseits wieder an eine frühe DS denke, davon hatte ich in meiner Jugend einige gefahren. Das schlimmste was ich je restauriert hatte war ein 1969er Maserati Ghibli, ab Werk schon liederlich zusammengeschustert, Reparaturfreundlichkeit gleich Null, Teile astronoisch teuer oder kaum zu bekommen, aber das Design und der 8-Zylinder mit Doppelnockenwellen und vier Weber Doppelvergasern war der Hammer. Die blattgefederte Hinterachse und der Rest des Fahrwerks sowie der fehelnde Abtrieb erforderten schon einges an Mut (oder Leichstsinn) das Teil auf 250 km/h zu treiben, die Lenkung wurde dann sehr sehr leichtgängig, im Gegensatz zu engen langsamen Kurven die mir mal nach einer Schwarzwaldfahrt Blasen an den Händen bescherte.

Aber, das war, das brauch ich nicht nochmal.

Es ist schon eine Crux für was man sich entscheiden soll.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Nov. 2005 21:55 #32810 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Oldtimerliebe
Auch andere Hersteller hatten schöne Fahrzeuge im Programm. Nur ist hier die Ersatzteillage nicht so toll.

Grüßle Thomas dem auch ein Diplomat V8 sehr gut gefallen könnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2005 06:33 #32811 von Charly
Charly antwortete auf Oldtimerliebe
Hi Thomas,

einen guten Geschmack hast Du! Das muß man Dir lassen. Für mich ist der GT mit Abstand der schönste OPEL, der jemals gebaut wurde. Hoffentlich schaffe ich es jetzt bald mal, meinen GT wieder auf die Beine zu bringen.
Was mich einigermaßen erstaunt: OPEL scheint sich plötzlich
auf Tradition zu besinnen. Bis vor kurzem wurde man beim freundlichen OPEL-Händler einfach nur ausgelacht, wenn man für einen über 10 Jahre alten OPEL was anderes als einen Ölfilter haben wollte.

Gruß
Günther

PS.: noch vor 2 Monaten hätte ich Dir einen nahezu perfekten Diplomat (Zustand 2-) aus 1. Hand für ca.2500,- vermitteln können. Jetzt ist er aber leider weg.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 09-11-2005 08:31 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Nov. 2005 08:23 #32812 von
antwortete auf Oldtimerliebe


Mon,

da bin ich viel bescheidener......im Augenblick stehe ich zwischen einem Goggo und einer Gold Wing....
Morgen am Donnerstag ist der Tag de Entscheidung.....

Willy
immer flexibel...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2005 08:38 #32813 von Elviss
Elviss antwortete auf Oldtimerliebe
Es ist schon erstaunlich wie die Menschliche Psyche Arbeitet.

Was Kindesaugen aufnahmen, entwickelt sich doch oft über die Jahre, zu Wünschen und im Erwachsenenleben zu Sehnsüchten und löscht das Verlangen, im Erfüllen der Träume

Ich denke es kommt darauf an in welcher Zeit man seine Kindheit hatte - zu dieser Epoche hat man einen Bezug. Daher kein Interesse an den wirklichen Oldtimern. Ausnahmen gibt es natürlich da auch.

Die heute 10 Jährigen...werden später mal eher nach einem GolfIV GTI TDI V6 4 Motion suchen um die Kindheitsträume erfüllt zu sehen.

Das Kind im Manne eben.....

Gruß
Elvis

P.S. so gibt es eben auch Männer die alte Amigas und C64 suchen um die Kindheitserinnerungen zu befriedigen

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Nov. 2005 09:39 #32814 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Oldtimerliebe
Mein Atari 1040 ST war ein wahrer Speichergigant zu den DOSen, linear verfügbarer Hauptspeicher ohne Tools zum Nutzen und viermal so schnell wie die IBM´s. MS hat hier "nachgebaut" und bei den anderen abgeschaut. Funktioniert dafür recht ordentlich.

Grüßle TT, der seinen ATARI vor kurzem auf dem Dachboden widerfand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2005 10:20 #32815 von Guenni
Guenni antwortete auf Oldtimerliebe
Ich habe mir ja erst im Mai diesen Jahres meinen Kindheitsheitstraum erfüllt. Ich mußte nur kurz überlegen wo und wann sich dieser "Traum" bei mir entwickelte: Bobby Ewing und Jonathan Hart.
Ohne nun mein Alter outen zu wollen, ich war damals so 14, 15 Jahre alt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2005 11:03 #32816 von 107rainer
107rainer antwortete auf Oldtimerliebe
Auch bei mir hat sich im Mai mein Kindheitstraum erfüllt. Was ich damals als Spielzeugauto hatte bzw. im Urlaub vor dem Hotel bestaunen konnte, steht jetzt bei mir in der Garage: der 107er.
Weitere Beeinflusser: Jonathan Hart, etc.
Was noch fehlt ist der 123er, den mein Vater hatte. Der steht noch immer auf der Wunschliste.
Dafür interessieren bzw. faszinieren mich aktuelle Fahrzeuge nicht mehr - sie sind nur mehr Mittel zum Zweck im Alltag.
Gruss, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2005 13:48 #32817 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Oldtimerliebe
Ohne nun mein Alter outen zu wollen, ich war damals so 14, 15 Jahre alt.

Ah, ja. Dann wäre nur noch zu klären um welche Staffel es sich handelte und ob es die Erstausstrahlung oder eine der zahlreichen Wiederholungen war. Ich tippe mal auf Bj. 60-85.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2005 15:27 #32818 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Oldtimerliebe
Hallo Micha!
Ab wann ist ein Auto alt?

Für mich ist ein Auto alt wenn ich mich aus meiner Kindheit dran Erinnern kann. Da ich mitte der 60 Jahre gebohren bin wurde mein erster Oldie ein 108. Damals das Traumauto von Mercedes-Benz was noch für den Verbraucher bezahlbar war. (Es gab ja zu dieser Zeit auch den 600)

So sehe ich es auch in unserem Club hier in Norwegen, die meisten fahren Autos aus Ihrer Kindheit.

Sterben dann die "richtigen Oldtimer" aus?

Ich beobachte auch das je länger man sich mit dem Oldtimerhobby beschäftigt je älter werden die Fahrzeuge für die man sich Interesiert. So haben einige "alte Hasen" im Club die mit mir in einem Alter sind, sich sehr schöne Vorkriegsfahrzeuge gekauft.

So mit bleiben auch diese Autos am leben, wenn man sie auch leider immer seltener auf Veranstaltungen sieht.

MfG

Sven Olav
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 09-11-2005 20:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2005 17:29 #32819 von klausrinner
klausrinner antwortete auf Oldtimerliebe
ich bin gerade am hin und herüberlegen, ob ich mir eine große heckflosse oder einen eckigen unimog zulegen soll. der unimog paßt erstens besser in die jahreszeit und zweitens würde ich mich da mit meinen maurergriffeln auch an einiges mehr selbst rantrauen.
mein slc wird donnerstag fertig und da habe ich komplett die finger davon gelassen und das war die richtige entscheidung, er ist einfach traumhaft geworden.

Gruß

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2005 18:53 #32820 von Jean
Jean antwortete auf Oldtimerliebe
Moin

meine Liebe sind 50er und 60er Jahre US-Fahrzeuge
mit Chrom und Flosse.
Mercedes kam so am Rande dazu.

Im Moment denke ich etwas in die andere Richtung.
Ich werde in kurzer Zeit 54 Jahre und betreibe mein
Hobby seit 1976
In den beinahe 30 Jahren habe ich alles erlebt,
"Höhen und Tiefen" rund ums alte Blech.

Wenn ich meine Gedanken einfach so laufen lasse,
frage ich mich immer häufiger; brauche ich das alles überhaupt.
Es hat mir immer viel Spass und Freude bereitet an den Fahrzeugen beinahe alles selbst zu machen,
aber es wird mir jetzt einfach zu viel.
Heute habe ich schon Probleme, wenn ich die Fahrzeuge nur richtig pflege und warte, von Reparaturen spreche ich gar nicht.
Früher konnte ich bei einem defekt in meine Werkstatt gehen
und habe Tag oder Nacht so lange an dem Fahrzeug gearbeitet,
bis es wieder perfekt in Ordnung war.
Das kann ich leider nicht mehr.

Wenn ich heute einen Tag in der Werkstatt arbeite,
dann brauche ich Tage um meine Wehwechen zu heilen.

Meine Gedanken gehen dahin, die Sammlung deutlich
zu reduzieren.
Ich könnte mir vorstellen, 2-3 Liebhaberfahrzeuge und einen
für täglich zu behalten.

Warum sollte ich weiterhin Sklave meines Hobbys sein.


Lieben Gruß Jean


59er Cadillac Coupe

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 10-11-2005 18:58 ]

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Nov. 2005 20:10 #32821 von
antwortete auf Oldtimerliebe

Ja Jean,

ich war grad eine ähnliches Fahrzeug besichtigen....leider befindet es sich in einem überaus desolatem Zustand. Nun werde ich kein Goggomobil - Fahrer....

Gruß WIlly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2005 22:35 #32822 von gerd
gerd antwortete auf Oldtimerliebe
Tja Jean, genauso gehts mir auch, ich wechsle halt öfter die Fahrzeuge, mehr als drei möcht ich auch nicht mehr! Wahrscheinlich muss jetzt irgendwann der 6.9er dran glauben, dann kommt was mindestens 50 Jahre altes!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2005 22:57 #32823 von Elviss
Elviss antwortete auf Oldtimerliebe
Jeans Worte stimmen nachdenklich....
ist es nicht einfach eine Art Materieller Ersatzbefriedigung?
In einer im "Überfluss Zeit"?

Gruß
Elvis

P.S. manchmal auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2005 23:50 #32824 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Oldtimerliebe
Hallo!

ich finde auch, dass jean garnicht so unrecht hat. Wenn man zuviel autos rumstehen hat, geht irgendwie die detailliebe verloren, zumindest bleibt meist mindestens ein auto auf der strecke. Wenn man sich selber um seine autos kümmert (was ja auch neben dem fahren ein hauptbestandteil des hobbys ist), sind schon ein oder 2 autos ausreichend, wenn alle wirklich RUNDUM gut in schuss sein sollen.

Die andere philosophie ist natürlich, ich halte mir mehrere autos und komme in den genuss, mehrere veschiedene autos zu haben und fahren zu können. Diese sind dann meist nicht alle perfekt, man sieht ihnen deutlich an, welches das lieblingsauto ist, welches man mag und welches ein "gelegenheitskauf" war. Dem entsprechend wird auch dann an reps gespart, drum ist auch meistens keins in der sammlung so richtig perfekt bzw. gut.

Mehr freude hat wahrscheinlich der, der sich nur einen oldie hält, aber auf diesen seinen ganzen eifer und seine mittel konzentrieren kann.

Nur meine meinung, aber diese erfahrung habe ich schon an mir selber gemacht...

gruß, christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2005 00:10 #32825 von Jean
Jean antwortete auf Oldtimerliebe
Diese sind dann meist nicht alle perfekt, man sieht ihnen deutlich an, welches das lieblingsauto ist, welches man mag und welches ein "gelegenheitskauf" war. Dem entsprechend wird auch dann an reps gespart, drum ist auch meistens keins in der sammlung so richtig perfekt bzw. gut.



Jung

das mag bei Dir so sein, ich persönlich bin Perfektionist
und meine Fahrzeuge sind alle perfekt.

Jean


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


hier noch ein 58er Cadillac Coupe
Leider kann ich hier keine vernünftigen Bilder mehr hochladen.
Größenbeschränkt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieser 41er Cadillac ist beinahe 65 Jahre alt
und fährt super. Auch er ist technisch und optisch einwandfrei.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 11-11-2005 00:34 ]

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2005 07:05 #32826 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Oldtimerliebe
Diese sind dann meist nicht alle perfekt, man sieht ihnen deutlich an, welches das lieblingsauto ist, welches man mag und welches ein "gelegenheitskauf" war. Dem entsprechend wird auch dann an reps gespart, drum ist auch meistens keins in der sammlung so richtig perfekt bzw. gut.

Chris,

da muß ich auch noch mal einhaken! Du setzt gehobenen Spaß an der Sache mit einem perfekten Fahrzeug gleich. Das kann ich für mich gar nicht nachvollziehen!

Ich fahre aus voller Überzeugung keine Autos besser als Zustandsnote drei. Warum? Ganz einfach:

1. Ich habe zwei Hunde, die ich sehr liebe und gern dabei habe.
2. Ich will nicht zickig im Umgang mit meinem Auto werden müssen.
3. Ich will weiter Kolonne fahren können ohne Angst vor Steinschlägen
4. Regen soll für mich keine Horrorvorstellung werden
5. Ich mag Fahrzeuge und Ausstellungsstücke. Ich mag aber keine Ausstellungsstücke fahren!
6. Und zu guter Letzt: Ich bin seit kurzem Vater und werde mich in naher Zukunft entscheiden müssen: Soll ich meinen Sohn zum Transport hermetisch abgeriegelt in einer Tupperdose mit Luftöffnung transportieren, oder darf er Spaß beim Oldifahren haben und so (hoffentlich) langsam in dieses schöne Hobby reinwachsen?

So gern ich mir "perfekte" Fahrzeuge auch ansehe, ich würde nie eines haben wollen! Für mich bliebe der Spaß auf der Strecke, weil die Sorgen die Oberhand gewinnen würden. Ich kann mich mit jedem freuen, der das anders sieht und auch umsetzen kann.

Micha

Ach ja, zur Fahrzeugmenge: Ich habe in den vergangenen 24 Jahren rund 100 Autos hinter mir gelassen und bereue diese Erfahrungen nicht! Es waren viele schöne dabei, aber nur zwei hab ich neu gekauft. Ausgerechnet mit den neuen war ich so richtig per du. Den ersten gab ich nach 18 Mon. ab, den zweiten nach nur sechs Monaten.

Ich nehme mir auch immer wieder vor meinen Fuhrpark zu verringern. Nur was soll man weggeben? Die Sammelleidenschaft kann ganz schön grausam sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Nov. 2005 07:15 #32827 von
antwortete auf Oldtimerliebe
Immer wenn ich etwas dazu schreibe wird es ein Riesenaufsatz........ .......daher lasse ich es und sage nur:
"Weniger ist oftmals mehr!"

So ist es jedenfalls bei mir, meine Four hat in diesem Oktober mehr Kilometer bekommen als in den kompletten 3 oder 4 Jahren zuvor!! Warum? Weil der SL abgemeldet war und ich muss euch sagen, ich habe wieder Freude am Motorradfahren gefunden....

Gruß Willy
PS. Jean, deine Sammlung ist beeindruckend! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 11-11-2005 07:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2005 09:26 #32828 von gerd
gerd antwortete auf Oldtimerliebe
Chapeau Jean!

Besonders der 41er wäre mein Favorit!

Die Einstellung ist auch einem Wandel unterworfen, in der Spitze hatte ich mal 7 Oldtimer, dann mal zwei Jahre gar keinen. Jetzt hab ich drei (ein Old- und zwei Youngtimer). Für einen mindestens 50 Jahre alten "Neuen" wird dann der 6.9er weichen müssen. Der SL bleibt wg. dem Fahrspaß, der Ami wg. seinem Charme, seiner Einfachheit und seiner Skurilität. Zur Zeit halte ich für mich zwei Oldtimer für ideal. Den SL ordne ich auch wegen seiner Problemlosigkeit und seiner Alltagstauglichkeit anders ein.

Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 11-11-2005 09:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2005 09:33 #32829 von Avernas
Avernas antwortete auf Oldtimerliebe
Jean
da wird man ja blass vor Neid.
Wenn ich mir den 59er Caddy so ansehe ist der SL als Vergleich ein Spielzeugauto
Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich dir gerne die ein oder andere "Last" abnehmen
Aber allein das Platzproblem wäre auf Anhieb nicht lösbar.
Ansonsten halte ich es eher wie Micha.
Das Auto muss nicht perfekt sein,es soll "nur" funktionieren.
Die Teile sind zum fahren da,nur ansehen und polieren ist nicht mein Ding.Aber da gibt es ja verständlicher Weise verschiedene Meinungen.
Man liest sich
Andreas



Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Nov. 2005 12:14 #32830 von
antwortete auf Oldtimerliebe
Hi Jean,

Die gezeigten Fz sind einfach sensationell!

Ich bin beeindruckt.

Meine Einstellung gleicht eher derjenigen Willys: Zwar pflege und verbessere ich meine beiden Youngtimer, doch kommt keiner von den beiden auch nur annährend an das perfekte Finish Deiner Wagen heran. Das hat auch mit meinem Selbstverständnis zu tun: Ich nutze beide Fz im Alltag und die Leute sollen sehen, daß mir Autos nicht gleichgültig sind, freilich ohne Selbstzweck zu sein.

Ein "normales" Auto fährt nur meine Frau.

Grüße aus Hamburg

Hans-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2005 12:29 #32831 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Oldtimerliebe
hallo zusammen, v.a. jean und micha,

oh oh, da habt ihr mich aber etwas falsch verstanden....
(aber trotzdem schöne diskussion)

Ich habe in meinem beitrag nur die von mir beobachteten verschiedenen art und weisen, wie man das hobby betreiben kann, sowie "sammler"-methoden wiedergegeben, ohne DIREKT von mir selbst zu sprechen. Ein bsp:

Mein 350SE ist ein "spass"auto, die innenausstattung ist nicht rissfrei, die mittelkonsole verfärbt, hier und da ein bläschen, aber egal; das auto muss mir spass machen und das tut es!

Der 300SL oder 280SLC sind in tollem zustand, der sl bestimmt note 2. Diesen versuche ich natürlich zu erhalten und fahre nicht damit, wenns ausgerechnet gammelwetter hat oder schneit. Und das ist auch das was mich an diesen beiden besonders freut, sie sind eben für mich was besonderes.

ich kenne aber auch leute, die haben nur 1 auto, aber da hängt das ganze geld und der ganze elan drin, und genau dieser konzentrierte elan ist für sie das besondere. (polieren jeden türgriff und chromring einzeln per hand, da ginge bei mehr autos nicht, wenn man noch fahren will, ausser man ist rentner)

Wiederum andere halten sich über eine handvoll oldies (6,7,8,oder so), haben ihre freude damit und fahren nur, als daran zu reparieren/arbeiten (wäre auch schwer realisierbar/bezahlbar, diese alle ausserordentlich "gut" zu machen, ausser man kauft sie sündhaft teuer ein).

Ich persönlich habe festgestellt, dass mein 116 mehr zum spassauto geworden ist, genaugenommen kann man sagen, ich vernachlässige ihn gegenüber den beiden 107ern, aber da sind wir ja wieder beim thema...!

Mir ist es auch ziemlich egal, ob jemand sogar die ölwannenverschraubung seines einzigen oldies mit zahnbürtste putzt, oder den ölwechsel gar auslässt, weil er so viele autos hat, ist eigentlich jedem seine sache....

hoffe, nun richtig verstanden worden zu sein...
gruß, christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Nov. 2005 12:56 #32832 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Oldtimerliebe
Gerd über den 6.9er könnten wir uns unterhalten, zum unterstellen find sich immer ein Plätzchen und über die Geldmadalitäten müßten wir reden.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2005 19:30 #32833 von michel
michel antwortete auf Oldtimerliebe
jean,
hauptsache du behälst deinen 107!
schöne grüsse michel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2005 22:37 #32834 von gerd
gerd antwortete auf Oldtimerliebe

On 2005-11-11 12:56, Turbothomas wrote:
Gerd über den 6.9er könnten wir uns unterhalten, zum unterstellen find sich immer ein Plätzchen und über die Geldmadalitäten müßten wir reden.

Grüßle Thomas


lass uns mal darüber telefonieren!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Nov. 2005 23:25 #32835 von
antwortete auf Oldtimerliebe

On 2005-11-11 19:30, michel wrote:
jean,
hauptsache du behälst deinen 107!
schöne grüsse michel


Was ist der 107er gegen die Schätze, die Jean sein eigen nennt???? Hallo????

Von Jean oder Gerd kann man ne Menge lernen, die hatten soviel Autos wie unsereiner Unterhosen.
Der 107er ist ein schönes Auto aber nicht das Maß aller Dinge.
Solch ein Ami mit durchgehender Sitzbank vorn oder Gerd sein Citroen sind einfach Traumautos die vergangene Zeiten wenigstens ein bisschen aufleben lassen.

Jean,

du magst wirklich riesig viel Ahnung von Autos haben und steckst 98% der User hier in die Tasche aber du möchtest dich von Traumautos trennen und behälst Normalokisten wie 129 und 140....nur weil sie besser fahren?
Gerd sein Touareg mit 10Zyl. fuhr auch besser als sein jetziger Ami.....
Klar mich auf

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.