- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Soll ich, oder soll ich nicht?
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Da könnt´man schon in Versuchung kommen. Weiß jemand, ob der Motor ohne sonstige große Umbauten im 300er eingesetzt werden könnte? Scheint für einen 126er gedacht zu sein.
Wären beim TÜV Probleme zu befürchten?
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
wenn Du Kosten und techn. Einbaumöglichkeiten eruieren kannst - warum nicht? Allerdings wäre vorsichtiges Erforschen der fam. Meinungs- und Stimmungslage vonnöten, vielleicht stimmt nicht ein jeder einer derartigen Kapazitätsbindung zu.
Gruß
Frenek
(und nichts ist schlimmer als ein betrübter Heinz )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 12-09-2005 01:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
wenn Du das Geld über hast würde ich ihn auf jeden Fall nehmen. Ein paar Pferdchen mehr im Stall können beim Not-SL ja nie schaden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
besteh aber darauf, dass Dir der auf Bild 3 gezeigte Motor geliefert wird, dann hast Du einen M103 mit 2 Zylinderbänken, also wahrscheinlich 8 Pötte ....
Motivierende Grüße
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Das hab´ich auch schon bemerkt. Da sind die Bilder wohl ein wenig durcheinanader geraten.
@all
Darin, daß das ein verlockender Gedanke ist, sind wir uns offensichtlich einig.
Mich quält nur weiterhin die Frage, ob der Motor ohne weiteres einbau- und abnahmefähig wäre.
Auf großartige Umrüstaktionen wie die Anpassung von Fahrwerk, evtl. Getriebe, Auspuffanlage etc. hätte ich definitiv keine Lust. Es müßte schon so sein, daß man den Motor einbaut, wie einen normalen Ersatz-103, einmal beim TÜV vorstellig wird und gut is`!
Wer weiß etwas dazu? Ist es von Bedeutung, daß es wohl ein Aggregat für eine Limo sein sollte?
@Bengt
Danke, daß Du Dich um mein Seelenheil sorgst. Für Betrübnis fehlt aber jeder Anlaß. Wenn das mit dem Motor klappen würde, wäre das super, wenn nicht, freue ich mich weiter über den status quo.
Gruß, Heinz (chronisch gut gelaunt )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich denke, da wird der Auspuff auch als Sonderausführung vonnöten sein, (höherer Durchsatz) um wirklich die volle Leistung und Drehzahl zu haben.
Deine Übersetzung, so vermute ich mal, wird viel zu kurz sein und wenn dem so ist, muss auch der Tacho angepasst werden.
Von der Originalität wollen wir beim MOPF jetzt noch nicht reden.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
In Sachen Originalität bin ich ja gelegentlich großzügig (s. Entmopfung).
Ein AMG-Motörchen würde da auch nicht stören.
Das mit der Übersetzung ist allerdings ein Punkt. Heißt das, es wäre ein anderes Getriebe oder Umbauten am Diff erforderlich?
Danke & Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan500SLC
- Offline
- Junior
-
Tu s nicht. Auch wenn basteln immer Freude macht.
Aber wenn Du mehr Power haben willst, dann tausch den 300er gegen einen frühen 500er.
Und wenn Du wirklich was zum wilden Angasen haben willst, dann nimm die andere Marke aus Stuttgart.
Jan. Mit grossem Herz für Automobile-Spielereien. Aber wenn dann richtig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hier meine Meinung: Mach es nur, wenn es um jeden Preis ein Reihensechser sein muß und Du auf High-Tech stehst.
Ansonsten greife zum 500 SL: Der Hubraum macht den Unterschied.
Grüße
Hans-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- --Micha--
- Offline
- Junior
-
oh Leute, ich hätte das am liebsten nie gesehen. Also mir juckts in den Fingern...
Aber die Vernunft siegt: mein Motor erfreut sich, wie ich finde, bester Gesundheit. Also er ist knochentrocken, verbraucht wenig usw.. Aber über 170 kw, das wär schon was. Dann könnte ich dem Gerd und dem Thomas endlich mal davonfahren und müßte nicht nur ständig in deren Auspufftöpfe schauen.
Gruß --Micha--
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ich würde mit AMG-Nachbrenner auch nicht zum Rennfahrer werden wollen, es ist allein der Reiz des Besonderen.
Daß, was Willy über die Übersetzung schrieb, bereitet mir allerdings Kopfschmerzen. Derzeit dreht der Wagen bei V-Max auch kurz bis vor den roten Bereich. Würde er schneller, müßte er bei gleichem Getriebe und Diff doch auch entsprechend noch höher drehen oder gibt´s da noch andere Einflußfaktoren?
Ich habe auch das mbgtc angeschrieben wegen der Motorenkompatibilität. Wenn ich da noch rechtzeitig Antwort bekomme und mich gegen den Erwerb entscheide, gebe ich die Infos hier gleich weiter.
Wenn ich mich für das Mitsteigern entscheide, werde ich hier vorher noch veröffentlichen, daß das Angebot ein Irrtum gewesen sei und tatsächlich nur ein 200er Diesel für den /8 zur Versteigerung kommt.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Wenn du das nötige Kleingeld über hast ich hätte es gemacht
Was du sonnst noch machen müsstest findest du möglicherweise hier: AMG CLASSICS
MfG
Sven Olav[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 12-09-2005 10:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Hast Du den Dirk in Zeven mit seinem 280SL 2.8 gesehen? Der hat einen M104 der neueren Generation in einen alten 280 SL eingebaut. Super Arbeit!!
Das Ganze wird nicht so kompliziert sein. Die Ölwanne könnte man vom alten Motor übernehmen, ebenso Motorlager etc. Dazu eine entrümpelte Chromstahl-Auspuffanlage, die wenig Gegendruck bietet.
V-Max sollte auch kein Problem sein, der AMG-Motor dreht höher als sein ungetuntes Pendant. Getriebe muss nicht umgebaut werden. Als Leckerli könnte man eine längere Hinterachse einbauen (z.Bsp. 3.23 statt 3.46, oder ganz radikal, 3.06 = 4. Gang als Schongang), was aber nicht nötig ist aus meiner Sicht.
Drehmoment für eine längere Achse hätte der AMG-Motor genug.
Mach mal 2 Wochen Ferien in CH, ich baue dann den Motor mit einem Kollegen zusammen für Dich ein...
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Was mich reizt, wäre zum einen die Exklusivität einer AMG-Version und zum anderen und eigentlich auch hauptsächlich, daß ich mein hoch geschätztes Auto behalten könnte.
Hallo Heinz,
das sind zwei Punkte, die auch ich als Originalitätsspießer nachvollziehen kann: Eine Dir bekannt gute Karosse mit einem technischem Exklusiv-Leckerbissen unter der Haube.
Wenn Du alle Unbekannten zeitgerecht ausräumen kannst, würde ich es an Deiner Stelle riskieren.
Fasziniert
Michael
p.s.: Nichts ist langweiliger als ein Oldie, an dem nicht s mehr zu tun ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Danke für den Tipp, ist interessant. Der 3,2 ist dort aber nur im Zusammenhang mit dem 190er erwähnt und zu den technischen und sonstigen Erfordernissen für den Umbau findet sich dort nichts.
@Andi
Wenn ich mich tatsächlich entschließen sollte, bist Du schuld.
Die Überlegung, daß ich keinen kenne, den ich mit dem Umbau hätte beauftragen wollen, fällt als Hemmnis nun auch weg, wenn das mit dem Einbau ein ernst gemeintes Angebot war. Überleg´s Dir gut - wenn ich das Teil erst ersteigert habe, bist Du in der Pflicht.
Bist Du 100% sicher, daß das Getriebe beliben kann, wie es ist. Davon hinge natürlich alles ab.
Längere Achse? Wo gibt´s sowas, was kostet das?
Was sagt der TÜV zu dem ganzen Spaß?
Bleibt mir die Euro2-Steuer erhalten oder brauche ich evtl. einen anderen Kat?
Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, daß die Folgekosten den KP für den Motor, von dem ich ja auch noch nicht weiß, wo er liegen wird, allzu maßlos steigern und daß da eine riesige Baustelle draus wird.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Der TÜV merkt nichts.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
...und das aus anwaltlichem Munde. Ich muß mich doch sehr wundern. Ein solcher Rat an die Mandanten generiert sogleich das dazugehörige Owi-Mandant - sehr geschäftstüchtig.
Im Ernst: der Motor gibt ja nicht gerade dezent kund, daß er nicht original ist. Neben allen rechtlichen Bedenken, würde es also auch aus tatsächlichen Gründen nicht gelingen, den Umbau geheim zu halten.
Entweder richtig oder gar nicht! Für ´ne halblegale Bastelei ist mir die Sache dann auch zu teuer.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Mein alter Herr hatte einen W124 300 E mit AMG - Motor,
der hatte schon deutlich mehr Power war allerdings mit etwas rauherem Motorlauf (Nockenwellen ?) verbunden und die Hinterreifen waren auch bei moderater Fahrweise nach max. 20 tkm slicksähnlich.
In Abhängigkeit vom finalen Ebay-Preis würde ich es machen, zumal ja auch scheinabr noch alle Aggregate dabei sind.
Gruss
Juergen
P.S. mit der TÜV-Eintragung sehe ich eigentlich kein Problem. Ausserdem gibt es imemr irgendwo Leute die ALLES eintragen. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 12-09-2005 12:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Am Getriebe muss wirklich nichts geändert werden, der Rumpf des Motors ist ja mit dem normalen 3.0 völlig identisch, also gibts mechanisch keine Probleme.
Ein 3.06er-Diff aus einem 450 SLC habe ich Dir bei einem Kollegen liegen, könnte ich günstig haben. Aber wie gesagt, wäre aus meiner Sicht eigentlich nicht nötig.
Der AMG-Motor ist tatsächlich für den 126er gedacht, hatte auch nicht gewusst, dass es sowas in der S-Klasse gab...
Wegen dem TÜV ist es tatsächlich so, dass der Motor optisch wie akustisch nicht von einem 3.0L zu unterscheiden ist. Vorraussetzung ist, dass Du die andere Auspuffanlage erst nach der Prüfung montierst. Aber auch eine korrekte Prüfung wird kein Hexenwerk sein. Schliesslich handelt es sich um einen originalen Motor, wie er in einer anderen Baureihe serienmässig eingebaut wurde und somit typengeprüft ist. Auch die Leistung entspricht ja in etwa einem 500SL von 1984, also auch fahrwerkstechnisch ist alles i.O. im Gegenteil, der Nachmopf hat das viel bessere Fahrwerk.
Aber Du musst es selbst wissen, ob Du wirklich diesen Aufwand treiben willst.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Aber Du musst es selbst wissen, ob Du wirklich diesen Aufwand treiben willst.
Wieso ich, Du wolltest ihn doch einbauen
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Aber Du musst es selbst wissen, ob Du wirklich diesen Aufwand treiben willst.
Wieso ich, Du wolltest ihn doch einbauen
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Heinz,
wenn du die Kohle für dein Hobby übrig hast und dir so ein Motor, (allein schon der Besitz) Freude bereitet, dann kauf ihn!
Zögere nicht, schlag zu, los wirst du sowas immer mal wieder!
Willy
PS. ich kauf mir die Enfield, das ist ebenso verstört...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
warum so einen aufgepeppten M103 und nicht gleich einen 500er?
Weil dazwischen verschiedene Welten liegen!
Zum einen kann diese, man muss sagen, Renntechnik schon begeistern, in der Regel sind diese Motoren sehr fein eingestellt und veredelt, Kolben gewogen, Pleuel gewogen, alles feingewuchtet, sämtliche Übergänge optimiert und so weiter. Alles in allem kann so ein AMG Motor eine Augenweide, ein optischer Genuss sein und das nicht nur im Auto!
Der 500er ist ein Serien V8 von der Stange, mehr nicht aber auch nicht weniger.
Der AMG wird dich durch seine Drehfreudigkeit begeistern und gediegene, spür- und hörbare Kraft produzieren, er wird dich, so du denn ein Fan von drehfreudigen Triebwerken bist, sicher erfreuen.
Er wird sich rein von der Leistung her gut mit dem 500er messen können, evtl. ist er sogar im Vorteil!
Der 500er, meinen haste ja mal gefahren, brummt völlig unspektakulär los, er ist unauffällig kräftig und schiebt dich stets aus untersten Drehzahlen jeden Berg rauf, da wo der 103 jubeln muss, das bollert er einfach voran.
An deinem Auto muss das Diff getauscht werden, hier würde ich dir bei Bedarf raten, mit Dirk oder Jörg (DOMO) zu reden, sie kennen sich mit den Drehorgeln aus.
Auch wegen dem Auspuff würde ich dann mal mit Jörg reden, die Serienanlage wird gehen aber dem Motor wahrscheinlich nicht gerecht.
Willy. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 12-09-2005 15:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
so ein Motor wird Dir, wenn er erst mal eingebaut ist und alles am laufen ist, riesen Spaß bereiten.
Auf dem Weg dahin wette ich mit Dir, daß du 100 mal den Kauf bereut haben wirst . Du als Nicht-Tüftler bist auf Gedei und Verderb auf die Hilfe Anderer angewiesen (bin ich ja auch, also soll jetzt nicht neg. gewertet werden). Grob gesagt würde ich zum Kaufpreis des Motors noch mal 3000-4000 Euro hinzurechnen, bis das "Ding" ans laufen kommt. Das ist aber nur eine Schätzung eines Laien.
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da trau ich dem Heinz aber mehr zu! Mit ein wenig Hilfe bekommt er die Maschine sicher rein.
Es müssen keine Ölwannen umgeschweißt werden wie bei Dirk, das Drama mit der Motorsteuerung wird sicher auch wesentlich kleiner, die Maschine ist von den Abmessungen mit dem alten Motor identisch, was soll also passieren?
Und einen SLC zum fahren hat er ja auch noch.....
Gruß Willy
PS. Heinz, packs an!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Hallo Heinz,
so ein Motor wird Dir, wenn er erst mal eingebaut ist und alles am laufen ist, riesen Spaß bereiten.
Auf dem Weg dahin wette ich mit Dir, daß du 100 mal den Kauf bereut haben wirst . Du als Nicht-Tüftler bist auf Gedei und Verderb auf die Hilfe Anderer angewiesen (bin ich ja auch, also soll jetzt nicht neg. gewertet werden). Grob gesagt würde ich zum Kaufpreis des Motors noch mal 3000-4000 Euro hinzurechnen, bis das "Ding" ans laufen kommt. Das ist aber nur eine Schätzung eines Laien.
Gruß
Manni
Manni, Du sprichst aus, was ich insgeheim befürchte.
Wenn mir jemand garantieren würde, daß ich mit einem Einsatz von -sagen wir mal- 4000€ den Motor perfekt eingebaut, angepaßt, eingestellt und abgenommen bekäme und er dann mit dem Rest des Autos so harmonisch zusammenarbeiten würde, wie das bei werksseitiger Ausrüstung erwartet werden darf, dann würde ich "Ja" sagen.
Tatsächlich ist es aber wohl eine Aktion mit einer ganzen Menge Unbekannten. Das Einzige, was ich sicher weiß, ist, daß ich einen perfekt funktionierenden, öldichten und ziemlich schadstoffarmen Originalmotor, der mir von den Fahrleistungen her durchaus reicht, herausrupfen würde, um ein bißchen Roulette zu spielen. Bei rationaler Betrachtungsweise müßte ich den Gedanken also ganz schnell wieder fallenlassen. Ich ringe noch mit mir.
@Willy
Nur zum Hinstellen als Couchtischständer wäre er mir doch zu teuer. Die bloße Freude über den Besitz hielte sich in Grenzen und zum Wiederverkauf würde ich das Teil auch nicht ersteigern.
Da ich für meinen Motor keine Teile brauche und auch keine Überholung plane, wäre der AMG-Motor also auch als Teileträger weder vonnöten noch sinnvoll einsetzbar (wäre auch schade drum).
Was den Einbau angeht, da überschätzt Du mich, vielen Dank dafür.
Ich würde mich da nicht herantrauen. Müßte also auch in Auftrag gegeben werden (ich höre schon die bremsenden Worte des Auftragnehmers: "tja, ich kann den natürlich einbauen, aber daß der hinterher mit den übrigen Aggregaten harmoniert kann ich nicht gewährleisten, das ist Ihr Risiko")
Inzwischen ist auch die Antwort vom mbgtc da: "Wir können dazu nichts sagen, wenden Sie sich bitte an AMG direkt".
Na, von denen kann ich wohl auch keine verbindliche Auskunft erwarten.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wenn ich meinen 300TE noch hätte....dann!
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
never change a running system.
aber klingt schon echt verlockend, muss ich zugeben.
gruss
thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi Thorsten,
die Kiste abgemeldet, volle fahrtechnische Konzentration auf das schöne Coupe und dann die lahme Wurst ausgebaut.
Den M103 schön eingemottet in den Keller und dann bei! Ein 107 birgt keine Geheimnisse die ein Anwalt nicht lösen kann zumal er die geballte Kraft der Sternzeit hinte sich weiß!
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.