Sprache auswählen

Jetzt wird s ernst mit SL Kauf, Reparatur- Inspektionspreise gesucht

Mehr
15 Aug. 2005 18:23 #30388 von amueller
Habe heute einen SL besichtigt, der mir sehr gut gefallen hat, aber...

Die Windschurtzscheibe hat an der Unterseite einen kleinen Riss und wird milchig und die nächste Inspektion ist fällig. Der Wagen war ausserdem bereits seit einem Jahr abgemeldet.

Aufgerufen sind 12.000 Euro, die ich natürlich um die zu machenden Arbeiten herunterhandeln möchte. Deshalb bitte ich um Eure Erfahrungswerte zu den anstehenden Arbeiten:

Windschutzscheibe wechseln und vermutlich auch den Scheibenrahmen schweissen. Ohne Grund wird die Scheibe ja nicht milchig, wahrscheinlich zieht sie Wasser, oder?

Ausserdem steht die Insektion an mit Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel, Ventile und Zündung einstellen. Welche Kosten kommen da auf mich zu?

Der Wagen ist an Getriebe- und Motorunterseite leicht Ölfeucht. Meines Erachtens ist das bei einem älteren Auto normal oder ist das beim SL anders?

Gruss
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Aug. 2005 18:29 #30389 von
Hallo Andreas,

was für ein SL (Motor, Getriebe) ist das denn, welches Baujahr, wieviel gelaufen... ect.?

Ansonsten ist das ja nur ein Fischen im trüben Gewässer

Gruß
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2005 18:35 #30390 von amueller
Stimmt, da fehlt ja noch was:

Es ist ein 280er BJ 81 mit Automatik und ca. 170.000km.

Gruss
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Aug. 2005 19:05 #30391 von
Hallo Andreas,

der 280er (M110) ist in den allerseltensten Fällen wirklich "dicht". Etwas Ölfeuchte ist da schon normal, wenn nicht, würde ich sofort nachschauen ob überhaupt Öl drauf ist


Ventile einstellen macht ein geübter Schrauber in 30-45min.

Alles weitere (Motor und Getriebeöl, Bremsflüssigkeit usw) ist absoluter Standart, auch sollte für den Motor möglichst nur ganz normales 15W-40 Öl genommen werden.

Eine Scheibe kann immer mal am Rand etwas "Luft" ziehen, genau dadurch wird die Stelle dann milchig.
Die Frage ist dann wie groß diese Stelle ist und ob es störend ist. Halt mal mit dem Wasserschlauch auf die Scheibe und schau mal nach ob etwas Wasser in den Innenraum kommt... Dann ist da auf jeden Fall arbeit fällig.

Zur DC-Niederlassung (bzw nur wenn das Scheckheft lückenlos sein sollte...) würde ich mit dem Wagen nicht gehen. Viel Ahnung haben die meisten Techniker da nicht mehr von... Wenn kein Diagnose-Stecker dran ist, kratzen die sich da nur noch dumm am Kopf...)

Eine Meister-Werkstatt mit gutem Ruf vom alten Schrot und Korn
wird Dir da bestimmt bessere Dienste leisten. Und das sicher für wesentlich weniger Euros als bei DC.

Gruß
Manni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manni280SL am 15-08-2005 19:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2005 20:01 #30392 von Eos
Hallo zukünftiger Slèr
zu Ventile habe ich INFO.
280Sl Bj 84
Ventilschaft Dichtung erneuern incl. Oel neue Dichtungen und Klein- Teile
936.-€
Hat sich gelohnt kein Oelverbrauch mehr und keine blau Wolke.
Ausgeführt nicht bei DC, sondern Alt Meister Werkstatt des Vertrauen.

Bei DC hätte ich jetzt eine neue Zylinderkopf Dichtung und immer noch eine Wolke.

Gruß Eos

PS. Ventilspieleinstellung, einem altschrauber über die Schulter schauen und dann gehts.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Aug. 2005 20:13 #30393 von
Ich hab die Ventile ohne vorher jemanden über die Schulter zu schauen nach dieser Anleitung eingestellt. Klappt auch

Ventile am 280er einstellen

Gruß
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2005 21:11 #30394 von CH
Hi,
schön das Du was gefunden hast, mit dem Erlanger wars wohl nicht so weit her.
Eine Werkstatt im fränkischen Raum kann ich Dir ans Herz legen:
107er .
Der Inhaber macht auch Kaufberatung, was sich schon lohnen kann.
Beim Ventile einstellen habe ich bei meinem M110 (W 116) die leidvolle Erfahrung gemacht, das nach ca. 170.000 km die recht Nockenwelle eingelaufen ist. Der M110 Workshop beim VDH hat mir dann die Illusion geraubt, meine preisgünstig bei eBay gekauften Nockenwellen lassen sich einfach so tauschen.


Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2005 07:35 #30395 von amueller
Danke für Eure Hilfe, dann habe ich ja schon mal einen Anhaltspunkt.



Hier
ist eine Werkstatt, die mir schon vom 111er Forum empfohlen wurde.
Diese ist beser von Bamberg aus zu erreichen.

Gibt es in diesem Forum eigentlich irgendwo versteckt eine Werkstattempfehlungsliste mit persönlichen Kommentaren?
Habe noch keine gefunden.

Gruss
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum