- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
R129 der bessere SL ?
- Juergen
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Verdecksteuerung bis zu 2.800 Euro je nach Modelljahr
- Überrollbügelsteuerung 1.300 Euro
Und .....repariert werden die meisten Steuergeräte (noch) nicht ! Ganz abgesehen davon muss man ja im Zweifel während der Dauer der Rep. auf das Fahrzeug verzichten, was dann wohl nicht im Tage- sondern im Wochenbereich liegen dürfte.
Da stellt sich mir die Frage, wie soll das dann technisch und auch preislich erst einmal aussehen, wenn der 129 so alt ist, wie die meisten 107 heute.
Also doch lieber unbequem sitzen, die Drahtbürste gegen den Rost quälen und auf einige Annehmlichkeiten des 129 verzichten
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich bin entsetzt,.....so ein peinlicher Gebrauchtwagen wird dir doch sicher nicht in die Garage kommen?
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
deine Antwort entsetzt mich noch mehr ! Das von dem "peinlichen Gebrauchtwagen" schreibt der , von dem schon die ganze Szene weiss, dass er nicht nur mit einem Auge auf den 129 schielt , sondern schon mit beiden Augen. Wenn....... ja wenn sein 500er einen Interessenten finden würde oder gefunden hätte.
Nur bei den Preisen und Anfälligkeiten überleg es dir noch mal.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
R107 oder R129?
Wahrscheinlich Glaubensfragen die jeder für sich entscheiden muß.
Inhaber beider Fahrzeugmodelle schwören darauf das der 129er der bessere SL ist.
Für mich ist eins klar:
Einen 129er zusätzlich zum 107er? Ja!
Für einen 129er den 107er hergeben? Nein!
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Genauso bekloppt müssen auch die Pagodefahrer sein, für dessen Preis man zwei gute 107er bekommt, der ja eindeutig das bessere Auto ist
usw. usw.
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 11-08-2005 13:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Bei 107 und 129 hält sich die produzierte Stückzahl erstmalig die Waage und das auf hohem Niveau, was wohl auch mittel- und langfristig auf eine ähnliche Preisentwicklung schliessen lässt, wenn der 129 das Stadium des "Gebrauchtwagen" in vielleicht 5 Jahren verlassen hat.
Ob der 129 bei den Kosten für Steuermodule und deren scheinbare Anfälligkeit der bessere SL ist wurde deshalb von mir ja auch mit einem ? versehen.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
PS: am beklopptesten bin dann sowieso ich, weil ich gerade einen 26 PS Citroen Ami 6 restauriere, der mich danach 6-7000 Euro kostet, wofür man ja einen viel viel besseren gebrauchten Golf bekommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Avernas
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Sonst wird das Hobby zur Geldvernichtung und das macht wohl keinem Spaß
Dann lieber noch nen schönen 123er als Coupe.
Nur meine Meinung
Man liest sich
Andreas
Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Probleme mit Steuergeräten entstehen dadurch,
dass in mehr als 90% der Fehler beim Eigner liegt.
Ein unqualifiziertes fummeln an der Bordelektrik,
oder demontieren der Batterie sorgen für diese häufigen Fehler.
Ein auslesen und löschen der Fehlercodes beseitigt in mehr als 90% der Fälle den Schaden, Steuergeräte sind sehr selten wirklich defekt.
Gruß Jean
Neben anderen Fahrzeugen auch einen 129er in der Halle,
eben einfach den besseren SL
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankPossmeier
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 0
Also: 129 und 107 - JA!
Aber: Einen hergeben - AUF KEINEN FALL!
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-08-11 12:33, Juergen wrote:
Willy,
deine Antwort entsetzt mich noch mehr ! Das von dem "peinlichen Gebrauchtwagen" schreibt der , von dem schon die ganze Szene weiss, dass er nicht nur mit einem Auge auf den 129 schielt , sondern schon mit beiden Augen. Wenn....... ja wenn sein 500er einen Interessenten finden würde oder gefunden hätte.
Nur bei den Preisen und Anfälligkeiten überleg es dir noch mal.
Juergen
Jürgen,
ich glaub, du verwechselst mich.....
129, so einen Tuppertopf, ich...um Himmels willen!
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
nun mal sachlich, den Jürgen hab ich genug geärgert...
Das bessere Auto ist zweifellos der 129, das liegt in der Natur der Dinge, ist halt später geboren der Wagen, Basis war der 107 und der 129 ist halt eine Verbesserung in allen Teilen.
Fahrwerk, Bremsen, Motoren alles halt, da beißt keine Maus den Faden ab.
Welchen man nun fährt ist aber reine Geschmackssache, die Preise sind fast gleich, die 129 in passablem Zustand teilweise sogar erheblich billiger als gleichwertige 107.
Sicher hat Jürgen Recht, denn ehe ich mich daran gemacht habe, den Wagen soweit auf Vordermann zu bringen das er mich die nächsten Jahre befördern kann, wollte ich ihn los werden und einen 129 an seiner Stelle fahren.
Im Grunde ist es mir egal ob 107 oder 129, es muss ein offenes Auto sein halbwegs anständig aussehen und vernünfig fahren.
Das ich nicht der 107 Anbeter bin weiß jeder hier, ich habe noch nie ein Geheimnis daraus gemacht, das es für mich keinen Autogott gibt, also auch keine Autoreligion oder Anbetung von Blech!
Es ist ein Hobby......mehr nicht und in den 5 Jahren die ich den Wagen nun habe, hat sich meine Einstellung zum Schrauben auch geändert, was zu machen ist, mach ich und damit ist gut. Nicht ganz unschuldig ist mein nasses Hobby, dem ich mich mehr und mehr zugewendet habe und das ja auch der Grund ist, das ich überhaupt einen 107 besitze. Die Veteranen hier werden sich erinnern, das ich den 107 im Tausch gegen einen Wrangler und ein Boot bekommen habe......
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 11-08-2005 16:40 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
gewollt und prollig.
Ein echter Klassiker dürfte der aber auch in 10 Jahren noch nicht sein, einfach zu modern und nur Plastik.
Der Designsprung ist doch etwa so wie beim Wechsel vom 123er
zum 124. Der hat doch auf einem Olditreffen in den nächsten 10 Jahren auch nichts verloren.
Diese Autos sind sicherlich die besseren Fahrzeuge aber mir fehlen da die unnützen Chromteile und Spielereien, die den Charm eines echten Klassikers ausmachen.
Leider werden die sehr günstigen Gebrauchtpreise auch dazu führen, daß viele 129er in unseriöse Besitzerhände kommen, was
dann weiter auf die Preise drücken wird.
Zum 107er paßt auch viel besser die Pagode in die Garage.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Besitze bereits seit 10 Jahren auch einen R129. Damals habe ich mich für den entschieden, weil mir der 107er zu "old fashioned" war und ich lieber etwas optisch moderneres mochte. Das elektrische Dach hatte zu dieser Zeit schon noch was. Mit der Zeit sieht man sich dann allerdings etwas satt, vor allem nachdem der R129 von vielen anderen Herstellern mehr oder weniger imitiert wurde.
Trotzdem ist und bleibt der R129 ein super zuverlässiges und schönes Auto. Ich werde ihn nicht hergeben, irgendwann werden auch bei diesem Modell wieder die Preise steigen.
Vergleicht man den R129 mit dem R107 stellt man verarbeitungsmäßig eher Schwächen fest. Dies gilt aber nur beim Vergleich der ersten R129er Serie mit den MOPf-Modellen der R107er Serie. Typische Schwachstellen des R129 sind meines Erachtens:
1) Der Blupp fehlt. Man muss die Türen zuschmeißen, sie fallen nicht so kraftvoll und akustisch harmonisch ins Schloss wie beim 107er.
2) Viele Kunststoffteile lösen sich in Wohlgefallen auf. Dies gilt für die Türtaschenscharniere (die Ersatzteile kosten locker 300€), Kotflügelinnenverkleidungen, Spiegelblenden in den Sonnenblenden, viele Kleinteile etc.
3) Elektronik. Meist werden die Steuermodule ausgetauscht. In meinem Falle war das aber nur auf die Ahnungslosigkeit der Leute bei DC rückführbar. Ursache waren meist nur Cent-Teile. Leider behebt man bei DC meist nur Fehler, sucht aber nicht nach den Ursachen. Daher auch der schlechte Ruf über die Elektronik und damit verbundenen hohen Instandhaltungskosten.
4) Batterie. Die entlädt sich nach längerer Standzeit aufgrund des hohen Stromverbrauchs der (ersten) Wegfahsperren und Alarmanlagen
5) Zerkratzte Scheiben. Ein typisches Phänomen bei vielen R129-Modellen. Vertikale Riefen in den Seitenscheiben. Zum einen verursacht durch falsch justierte Scheiben, manchmal auch durch Dreck (Sandkörner) die sich zwischen die eng anliegende Dichtung und Scheibe legen
In puncto Fahrverhalten und Sicherheit ist der 129er klar überlegen. Er liegt wie ein Brett auf der Straße, die Sitze mit integrierten Kopfstützen und der automatisch ausklappende Überrollbügel erhöhen die Sicherheit enorm. Es wurde mal ein Polizeivideo im Fernsehen gezeigt, bei dem sich ein SL bei ca. Tempo 200 auf der Autobahn überschlug. Allerdings war das Hardtop montiert. Da Auto rutschte auf dem Dach in einen Graben, anschließend stieg der Fahrer (unverletzt?) aus. Ein besseres Werbevideo hätte DC nicht drehen können.
Wenn man erst mal den R129 und seine Schwächen kennt, kann man sich damit durchaus arrangieren. Mich hat er in all den Jahren nie im Stich gelassen. Wartung und Instandhaltung hielten sich auch in Grenzen.
Fazit: Vielfahrer, die Ihren SL täglich nutzen sollte zum R129 oder einen der letzten 107er greifen. Wer das Feeling der 70er erleben möchte, der sitzt im 107er der ersten Baujahre richtig.
Für mich ein "Unentschieden", ich mag sie beide.
Grüße
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 11-08-2005 17:10 ]
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
DieOn 2005-08-11 12:11, Juergen wrote:
Ich gebe ja zu, dass ich selten aber doch ab und zu mit dem Gedanken spiele den 107 gegen einen 129 einzutauschen. Chrom hin Plastik her. Ist halt ein solides Auto, man sitzt bequemer, weniger Windgeräusche, in Relation zur Leistung sparsamer, korrosionsbeständiger, etwas sicherer und z.Zt. günstig zu bekommen. Im Rahmen dieser Überlegungen lese ich dann auch schon mal in den 129-Foren quer. Was mich dabei aber nahezu entsetzt sind die häufig genannten Probleme mit den Steuerungen für das Verdeck, Überrollbügel usw. und das bei Fahrzeugen , die noch keine 10 Jahre alt sind ! d.h. auch bei 97 und 98 Modelle. Für den Ersatz, der meist defekten Steuermodule werden schon jetzt Preise aufgerufen, die einem die Schuhe ausziehen
- Verdecksteuerung bis zu 2.800 Euro je nach Modelljahr
- Überrollbügelsteuerung 1.300 Euro
Und .....repariert werden die meisten Steuergeräte (noch) nicht ! Ganz abgesehen davon muss man ja im Zweifel während der Dauer der Rep. auf das Fahrzeug verzichten, was dann wohl nicht im Tage- sondern im Wochenbereich liegen dürfte.
Da stellt sich mir die Frage, wie soll das dann technisch und auch preislich erst einmal aussehen, wenn der 129 so alt ist, wie die meisten 107 heute.
Also doch lieber unbequem sitzen, die Drahtbürste gegen den Rost quälen und auf einige Annehmlichkeiten des 129 verzichten
Gruss
Juergen
Ja,die gleiche Frage stellte ich mir nämlich auch,
der 107er ist einfach das "bessere Auto",
und wenn der 129er mal so alt ist,dann gute Nacht !
Gruß StefanMartin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Dann lieber einen Porsche 993 kostet zwar das dreifache bei gleichem Baujahr aber dafür braucht man nicht die Baseballkappe verkehrt herum aufsetzen.
Das ist eben ein Porsche, da erübrigen sich solche Fragen
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.