- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Pflege der Kunstoffteile an der Stoßstange
- Iwannefly
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
24 Juli 2005 16:28 #29698
von Iwannefly
Pflege der Kunstoffteile an der Stoßstange wurde erstellt von Iwannefly
Hi guys,
womit pflegt ihr die schwarzen Kunstoffteile an der Stoßstange bzw. wie bekommt man sie wieder schön schwarz ?
gespannt ist
Iwannefly
womit pflegt ihr die schwarzen Kunstoffteile an der Stoßstange bzw. wie bekommt man sie wieder schön schwarz ?
gespannt ist
Iwannefly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
24 Juli 2005 16:41 #29699
von GG2801
GG2801 antwortete auf Pflege der Kunstoffteile an der Stoßstange
Hi,
ich nehme die Kunststoff-Intensiv-Pflege von "1z" - Good Stuff !
Gruß
Gerald
ich nehme die Kunststoff-Intensiv-Pflege von "1z" - Good Stuff !
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tessky
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 1
24 Juli 2005 16:46 #29700
von Tessky
Martin 300SL
Tessky antwortete auf Pflege der Kunstoffteile an der Stoßstange
Hallo
Nehme Silikonspray. Damit werden sie wieder tefschwarz und die Fliegen und Mücken können relativ mühelos weggewischt werden.
Martin
Nehme Silikonspray. Damit werden sie wieder tefschwarz und die Fliegen und Mücken können relativ mühelos weggewischt werden.
Martin
Martin 300SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
24 Juli 2005 17:47 #29701
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Pflege der Kunstoffteile an der Stoßstange
Ich nehme Silikonöl aus einem Kunststofffläschchen. Das hatte mir mein Opelhändler 1993 zur Pflege der Dichtgummis meines damals neuen Astra Cabrio geschenkt - Produktbezeichnung habe ich leider keine, weil da nichts draufsteht.
Das Silikonöl trage ich ganz sparsam mit einem fusselfreien Lappen auf. Die Dichtgummis behandle ich übrigens auch damit.
Bei meinem Astra Cabrio sahen die Dichtgummis nach 9 Jahren übrigens immer noch wie neu aus.
Die Gummis werden tiefschwarz und matt glänzend. Fliegen gehen einfach ab - also so wie Martin es auch beschreibt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Das Silikonöl trage ich ganz sparsam mit einem fusselfreien Lappen auf. Die Dichtgummis behandle ich übrigens auch damit.
Bei meinem Astra Cabrio sahen die Dichtgummis nach 9 Jahren übrigens immer noch wie neu aus.
Die Gummis werden tiefschwarz und matt glänzend. Fliegen gehen einfach ab - also so wie Martin es auch beschreibt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwannefly
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
25 Juli 2005 12:40 #29702
von Iwannefly
Iwannefly antwortete auf Pflege der Kunstoffteile an der Stoßstange
Danke an alle für die Infos !!!
Gruß
Matthias aus m Westerwald
Gruß
Matthias aus m Westerwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ivo
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 0
30 Juli 2005 23:11 #29703
von Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Ivo antwortete auf Pflege der Kunstoffteile an der Stoßstange
Gruss dich Matthias,
Ganz einfach zu benuetzen und umweltfreundlich waere noch sauerfreie Vaseline.
Mir gefaellt auch ganz einfach schuh-putz (schwarz, selbstverstaendlich !). Besonderes die ausdauer von schuh-putz hat mir ueberrascht.
Viel Erfolg,
Ivo
Ganz einfach zu benuetzen und umweltfreundlich waere noch sauerfreie Vaseline.
Mir gefaellt auch ganz einfach schuh-putz (schwarz, selbstverstaendlich !). Besonderes die ausdauer von schuh-putz hat mir ueberrascht.
Viel Erfolg,
Ivo
SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden