Sprache auswählen

Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz?

Mehr
29 Okt. 2025 12:03 #349680 von dedate
Lichtsteuergerät kaputt - woher Ersatz? wurde erstellt von dedate
Hallo,

bei meinem 300 SL, Bj. 1987, leuchtet seit einiger Zeit die Leuchtenausfallkontrolllampe im Armaturenbrett - aber es ist keine Außenleuchte kaputt, alles funktioniert. 

Mein sehr fitter Werkstattleiter meint, dass das Relais der Leuchtenausfallkontrolle bzw. das Lichtsteuergerät kaputt ist. Er hat eines aus einem W124 zum Test eingebaut, aber das passt nicht zum R107, dann leuchtet die Kontrolllampe weiter. 

Die Teilenummer für das Lichtsteuergerät meines R107 lautet A1075420032. Mein Mechaniker sagt, dass es dieses Teil bei Mercedes nicht mehr gibt und dass er es auch bei keinem der üblichen Ersatzteilevertriebe findet.

Hat jemand von euch eine Idee, wo ich ein funktionierendes Gerät herbekommen kann? Oder ob es eine andere Lösung gibt - gibt es ein anderes Gerät, das passt?

Ich komme natürlich zurecht mit der  leuchtenden Warnleuchte - würde es aber schon gerne instand setzen lassen. 

Danke für die Hilfe, viele Grüße
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2025 13:40 #349683 von merc450
Moin Moin
immer diesen fitten Werkstattleiter , mit alten Meistern an der Wand , Hand in Hand .
die 107 542 01 32 US
die 107 542 02 32 EU ersetzt durch 107 542 00 32
um mal zu listen was da überhaupt in Betracht genommen werden könnte . Der Volker , ( Betreiber des Forum) kennt sich damit aus , also den mal kontakten .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2025 13:45 #349684 von karlo63
Moin , Moin Günter Meister ist wer was kann , Geselle ist wer was ersann , und Lehrling ist ein jedermann.


Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2025 14:02 #349685 von Hans_G
Hallo Daniel;

in der SLpedia gibt im entsprechenden Unterkaitel einen Artikel zum Lampenkontrollgerät.
Guggst Du hier:  sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...lampenkontrollgeraet

Richtig kaputt ist an dem Steuergerät selten etwas, meist reißen die Lötstellen zu den Kontakten nach außen. Diese lassen sich normalerweise gut lokalisieren und entsprechend nacharbeiten. Dazu das alte Lötzinn heiß machen und mit einer Entlötspritze das alte Zinn entfernen, anschliessend sauber neu mit frischem Lötzinn verlöten.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2025 14:15 #349686 von Ragetti
nur mal so als Tipp, kontrolliere alle Leuchten erst mal ganz genau und damit meine ich nicht optisch, denn ich hatte das auch schon mal, es war bei mir eine falsch verbaute Standlichtbirne mit 5W anstatt 4W und das hat schon gereicht zum Auslösen.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.