Sprache auswählen

Dämmatte im Motorhaube...?

Mehr
08 Juli 2005 09:01 #29147 von Dr_Benz
Dämmatte im Motorhaube...? wurde erstellt von Dr_Benz
Hallo Zusammen,

kennt jemand die MB-Teilenummer für die Dämmatte der 107er-Haube..?
Kosten ?

Dank und Jrüsse
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Juli 2005 09:50 #29148 von
Hey,

ich dachte, du bist hier der Dottore!

Die Nummer lautet: 107 682 0326 (57,42 €)


Enttäuscht

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 10:15 #29149 von Avernas
Avernas antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Da muss es zwei Matten geben.Habe letzte Woche eine bei DC
gekauft.War nur für "den vorderen=kleinen Teil" der Motorhaube.
Kostet so um die 35-40,-€.
Für den grossen Teil der Haube ist bei meinem SL Bj.79 keine Matte vorgesehen.Hat übrigens einen Mordsspass gemacht
die Reste der alten Matte von der Haube (ohne Ausbau)zu entfernen.
Man liest sich
Andreas
(derheutefürdreiwochenindiebergefährt)

Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 10:27 #29150 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
57,42€??
Kostete die nicht jüngst noch so um die 35€? Ich meine die große Matte.
Langsam sollte man in Betracht ziehen, sich alle Teile, die man vielleicht irgendwann einmal gebrauchen könnte zu bevorraten, um der offenbar grassierenden Preisexplosion zu entgehen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 10:51 #29151 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hallo Zusammen,

Danke erstmal für die Nummer...

Aber ich hatte schon mit meinem MB-Teile-Dealer den EPC ausführlich
nach der "Matte" durchsucht und keine gefunden

Ich weiss die ersten Modelle hatten keine...aber selbst bei den späten Modellen...nix..

Bei SLS ist sie im Angebot und kostet sie ca. 40,- Euro

Nochmals Vielen Dank und Jrüsse aus Kölle
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 10:54 #29152 von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hier die Abb...

213.239.220.84/pmpic/IN07_0880.jpg

ich meine die Nr.40

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 11:07 #29153 von Avernas
Avernas antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
@Dr.Benz
Müsste der Teileonkel bei DC anhand der Fahrgestellnummer
sofort finden
Hat bei mir keine 30 Sekunden gedauert
Man liest sich
Andreas

Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Juli 2005 09:30 #29154 von

Kostete die nicht jüngst noch so um die 35€? Ich meine die große Matte.


Hallo Heinz,

ich habe die Info aus dem 2004er-VDH-Katalog. Die Teilenummer ist sicherlich die gleiche geblieben.

Als ich letztes Jahr ausgewechselt habe, mußte ich inklusive aller Rabatte knapp 50 € auf den Tisch legen. Also hat der preis wohl damals gestimmt.

Ich weiß aber auch nur von einer Matte - und die habe ich bei mir drin.


Gut gedämmt

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 11-07-2005 09:31 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2005 10:04 #29155 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hallo Michael!
Da gibt es aber zwei Matten. Die etwas unsichtbarere sitzt über dem Deckel des Lüfterkastens und erstreckt sich auch über die ganze Motorhaubenbreite. Meist ist die auch mehr oder minder aufgerieben. Ich sprach oben allerdings von der großen Matte, die den Motorraum überspannt.
Die kleine findest Du z.B. bei www.sls-hh.de auf der Tafel mit den Vorbau-Teilen unter Nr. 41.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Juli 2005 10:45 #29156 von

Die kleine findest Du z.B. bei www.sls-hh.de auf der Tafel mit den Vorbau-Teilen unter Nr. 41.



Hallo Heinz,

danke für die Info. Ich sprach auch von der großen Matte. Bei SLS werde ich aber sicher nicht mehr kaufen, da zahle ich liebend gerne mehr bei DC.


Kein SLS-Freund

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2005 12:34 #29157 von inox
inox antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hallo Heinz,

Langsam sollte man in Betracht ziehen, sich alle Teile, die man vielleicht irgendwann einmal gebrauchen könnte zu bevorraten, um der offenbar grassierenden Preisexplosion zu entgehen.

Auch schon überlegt,...oder als Anlage ???...p.a. 15%

INOX....Walter....wo gibts das noch ?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 11-07-2005 12:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2005 17:26 #29158 von WolfgangF
WolfgangF antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hallo,
gerade heute die "kleine Dämmmatte" bei DC abgeholt, MB- Teilenummer: 1078800097, Kosten 32,78 Euro , jetzt stellt sich nur noch die Frage womit kleben ohne die Schaumgummimatte gleich zu zerstören... Sprühkleber? oder Pattex?,
Vielen Dank und Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2005 17:32 #29159 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Beides (Sprühkleber von Pattex)

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2005 17:43 #29160 von WolfgangF
WolfgangF antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Uups, das ging aber schnell , Danke Heinz,
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Juli 2005 17:45 #29161 von
Habe meine Dämmatte jüngst mit ordinärem Pattex (große Tube kaufen!) problemlos und nachhaltig einleimen können.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2005 18:50 #29162 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hans-Martin, da Du sie erst "jüngst" eingeleimt hast, wird sich erst noch herausstellen müssen, ob das tatsächlich von "nachhaltiger" Wirkung war, was ich Dir aber von Herzen wünsche.
Kannst Du es vielleicht ´mal wieder einrichten, zum RT-Treff zu kommen? Würde mich freuen! Nächster Termin: morgen, 19.30 Uhr an bekanntem Orte.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Juli 2005 19:02 #29163 von
>> "Hans-Martin, da Du sie erst "jüngst" eingeleimt hast, wird sich erst noch herausstellen müssen, ob das tatsächlich von "nachhaltiger" Wirkung war."

Zugegeben. Guter Punkt.

>> "Kannst Du es vielleicht ´mal wieder einrichten, zum RT-Treff zu kommen? Würde mich freuen! Nächster Termin: morgen, 19.30 Uhr an bekanntem Orte."

Gern werd ichs wieder einrichten. Leider hat meine Frau mich für morgen bei unausgesprochener Sanktionsdrohung in Beschlag genommen; da muß ich wohl passen. Euch anderen gleichwohl viel Spaß!

Viele Grüße

Hans-Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2005 06:42 #29164 von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hi Wolfgang,

ich hatte meine Dämmatte mit Sprühkleber angeklebt, nach zwei Wochen Fahrzeit hing die Matte herunter. Danach mit Pattex geklebt, seitdem hält sie bombenfest.

Grüße
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Juli 2005 09:01 #29165 von

ich hatte meine Dämmatte mit Sprühkleber angeklebt, nach zwei Wochen Fahrzeit hing die Matte herunter. Danach mit Pattex geklebt, seitdem hält sie bombenfest.



Hallo Andi,

das Geheimnis liegt darin, den Sprühkleber von Pattex zu nehmen. Hält bei mir seit 1,5 Jahren und ich persönlich rechne nicht mehr damit, daß das Teil runter kommt.


Klugscheißend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2005 09:42 #29166 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Michael,
erzähl doch mal was zur Vorgehensweise. Müssen sowohl die Matte als auch die Haubeninnenseite mit Sprühkleber eingenebelt werden oder reicht die Matte. Muß oder kann man anschließend mit der Fixierung an der Haube warten oder muß das Ding nach dem Einnebeln sofort dran?
Wie hast Du sie fixiert? Nur mit den Händen angedrückt oder mit der Rolle drüber?
Hast Du an den Ecken und Kanten zusätzlich Kleber aufgebracht oder auch nur gesprüht?
Ich hab´s 2x vor mir und möchte es lieber gleich dauerhaft gestalten.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Juli 2005 10:07 #29167 von

Michael,
erzähl doch mal was zur Vorgehensweise. Müssen sowohl die Matte als auch die Haubeninnenseite mit Sprühkleber eingenebelt werden oder reicht die Matte. Muß oder kann man anschließend mit der Fixierung an der Haube warten oder muß das Ding nach dem Einnebeln sofort dran?
Wie hast Du sie fixiert? Nur mit den Händen angedrückt oder mit der Rolle drüber?
Hast Du an den Ecken und Kanten zusätzlich Kleber aufgebracht oder auch nur gesprüht?
Ich hab´s 2x vor mir und möchte es lieber gleich dauerhaft gestalten.



Hallo Heinz,

ich habe Matte und Haube eingesprüht. Eine Dose reicht gerade dafür. Etwa 2/3 des Klebers gehört dabei auf die Matte, weil sie anfangs den Kleber aufsaugt. An den Rändern habe ich den Kleber besonders dick aufgetragen. Aufgesprüht wird aus etwa 30 cm Entfernung, so das ca. 15 cm breite Klebebahnen entstehen. Immer so sprühen, daß eine deutliche weiße Klebeschicht auf der Matte entsteht.


Danach sofort loskleben und nicht lange warten. In einer Ecke anfangen und mit leichtem Druck in die anderen Ecken vorarbeiten. Die Matte dabei nicht ziehen, sie ist leicht elastisch und wird dann zu groß.


Zum Schluß nochmal alles fest andrücken - fertig.

Allgemeiner Tip: Ich bin in die erste Klebeaktion mit zwei Sprühflaschen gestartet. Sicher ist sicher und besser, als wenn der Kleber am Ende nicht reicht. Beim zweiten mal habe ich mir dann nur noch eine Flasche gekauft, da ich wußte, wieviel Kleber drauf muß.

Mein spezieller Tip an Dich: Ich würde es nicht bei der momentanen brüllenden Hitze machen, da der Kleber dann noch schneller ablüftet.

Und noch ein Tip: Nicht zwischendurch Pausen machen, um ausgiebig den Kleber zu inhalieren. Dafür haben wir ja dann die zweite Flasche.


Klebe-Veteran

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 15-07-2005 10:09 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2005 10:50 #29168 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?

Und noch ein Tip: Nicht zwischendurch Pausen machen, um ausgiebig den Kleber zu inhalieren. Dafür haben wir ja dann die zweite Flasche.


Das reicht mir als passioniertem Klebstoffschnüffler nicht. Ich muß erst "vorknallen", bevor ich mir die 2. Flasche reinziehe.

Danke für die Tipps, ich werd´berichten, ob ichs angemessen umsetzen konnte oder das Desaster eingetreten ist.

Gruß, Heinz (Master of Desaster)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2005 18:34 #29169 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hallo!
Ich war gestern bei sls, um dort u.a. die Dämmmatten zu kaufen. Es handelt sich leider um Nachfertigungen, die weder aus dem gleichen Material wie die Originalmatten sind, noch deren Ausschnitte und Einkerbungen (im Bereich des Luftfilters beim 300er) aufweisen.
Dann lieber für 17€ mehr bei DC original

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2005 19:27 #29170 von mercedes-fanclub
mercedes-fanclub antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?

On 2005-07-15 06:42, Giftmischer wrote:
Hi Wolfgang,

ich hatte meine Dämmatte mit Sprühkleber angeklebt, nach zwei Wochen Fahrzeit hing die Matte herunter. Danach mit Pattex geklebt, seitdem hält sie bombenfest.

Grüße
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Juli 2005 09:34 #29171 von

Ich war gestern bei sls, um dort u.a. die Dämmmatten zu kaufen. Es handelt sich leider um Nachfertigungen, die weder aus dem gleichen Material wie die Originalmatten sind, noch deren Ausschnitte und Einkerbungen (im Bereich des Luftfilters beim 300er) aufweisen.
Dann lieber für 17€ mehr bei DC original



Hallo Leute,

ich verstehe es wirklich nicht: So langsam müßte sich doch rumsprechen, daß bei SLS nur Schrott verkauft wird! Ich habe zwei Sachen da bestellt (Dreiecksscheiben/Zierleisten) und nur Unsinn bekommen, ein Bekannter hat einen 107er-Kotflügel bestellt und einen bekommen, der vielleicht an einen Tatra paßt. Auch was ich sonst an verbauten SLS-Materialien zu Gesicht bekommen habe, und womit die Eigner sogar halbwegs zufrieden sind , verdiente in meinen Augen immer nur den Namen Billigramsch.

Sorry, aber ich kann jedem nur von dem Kauf bei SLS abraten, außer denen, die sich, wie Heinz, deren Murksware vor Ort ansehen können.


Kopfschüttelnd

Michael

p.s.: Die gelieferten Dreieckscheiben waren wirklich der Hit, die hättet Ihr mal sehen sollen:

1. Das Material war ein ganz anderes als bei DC
2. Die Folie war wohl mit einer Nagelschere von einem Praktikanten ausgeschnitten worden - krumm und schief
3. Die Scheiben waren viel zu klein für das Softtop
4. Trotzdem waren sie nur 5,- Euro günstiger als das Original

Ach ja - das Geld habe ich tatsächlich nach etlichen Telefonaten und emails zurück bekommen - meine Rücksendekosten haben die sich aber natürlich "gespart".



Mercedes Benz Oldtimer-Stammtisch Koblenz [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 18-07-2005 10:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2005 10:09 #29172 von Afshin
Afshin antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Habe beim SLS eine Nardi Lenkradnabe bestellt, 1 und halb Monate später habe ich endlich was von die gehört ... 3 wochen später habe ich es endlich erhalten ABER meine überraschung war ja ENORM

Statt "teuer bezahlte" Nardi-Personal Nabe (gute qualität der sein hohes preis entspricht), habe ich eine bilige Raid Nabe mit diese sch%* gerippte Gummi abdeckung rundum die Nabe erhalten. Nardi Nabe ist dagegen voll von Guss material und wirkt damit sehr hochwertig ...
Dazu kommen noch die fehlende schrauben, und adapteurringe, weil eine Nardi Hupenknopf ist wesentlich kleiner als Raid nabe in durchmesser ...

Bin SEHR entäscht und werde sicher nie dort ergend etwas bestellen

Afshin
Der immernoch ein RICHTIGER Nardi Lenkradnabe sucht ....

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Afshin am 18-07-2005 10:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2005 12:32 #29173 von SLS-HH
SLS-HH antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hallo liebe Sternzeit-Besucher,

die aktuellen Beiträge von Herrn H. aus Koblenz ("Schrott bei SLS") und Herrn Klostermeyer lassen uns natürlich nicht kalt:

Für die SLs 1955-1989 verwalten wir inzwischen über 10.000 Artikel, davon aber nur 2/3 katalogisiert.
Das Qualitätsspektrum von "mangelhaft" bis "sehr gut" mussten wir natürlich auch schon kennenlernen und versuchen unsere Kunden vor allen Produkten zu bewahren, die nicht mindestens "gut" sind. - auch aus Eigeninteresse.
Auch Aspekte über "Versionen" und "Ersatz" sind wichtig für unser Wissen.

Hier unser Aufruf: verfasst Kritik konstruktiv und lasst sie uns direkt zukommen, damit ist auch anderen Interessenten geholfen.

Viele Ersatzteile können so inzwischen aus unterschiedlichen Produktionen angeboten werden und nicht zuletzt durch Kommentare der Anwender genau bewertet werden.

Also (wenn die Herren MCC und Herr Williams dieses Zitat erlauben) Gruß an alle: nice car - keep it up !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2005 12:55 #29174 von astral
astral antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Liebe SLS-ler!

Meine Hinweise zu den Abweichungen bei der Dämmmatte habe ich bei Ihnen vor Ort schon genau so geäußert. Ich habe auf die einzelnen Unterschiede zum Original hingewiesen und daraufhin vom Kauf abgesehen.
Damit, daß solche Erkenntnisse übers Forum weitergertragen werden, müssen Sie sich wohl abfinden.
Positive Erfahrungen müssen fairerweise natürlich ebenso weitergegeben werden. In den Foren werden demgemäß ja auch oft genug Empfehlungen in alle Richtungen ausgesprochen. Es herrscht eben glücklicherweise eine erhebliche Transparenz.

Gruß, Heinz Klostermeyer[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 22-07-2005 12:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2005 13:10 #29175 von agossi
agossi antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?
Hallo zusammen

Um das mal aufzugreifen, ich habe dagegen mit SLS nur positive Erfahrungen gemacht

Vor 2 Jahren bestellte ich eine grössere Menge Ersatz- und Wartungsteile, die ich zwar bei einem deutschen DC-Händler wahrscheinlich zum selben Preis bekommen hätte, aber für mich als Schweizer dennoch 30% günstiger als hier zulande waren. Auch die Qualität war absolut ebenbürtig, teilweise sogar mit DC-Ersatzteil-Kleber drauf (Türdichtungen z.Bsp.).

Erst gerade bei meinem Aufenthalt in Hamburg (nach dem Zeven-Anlass) habe ich SLS direkt in Brunsbüttel besucht und Vorderachsgummis dort gekauft, FEBI-Erstausrüster-Qualität. Der Service war zuvorkommend, gewartet habe ich keine 5 Minuten auf die Ware, und heute bereue ich, nicht gleich mehr Teile eingekauft zu haben dort.

Ganz im Gegensatz zu anderen Firmen, die zwar einen überzeugenden Internetauftritt haben, aber in der Lieferqualität einerseits und der Kundenfreundlichkeit sehr zu wünschen übrig lassen. Eine Firma hat sogar erst nach Ankündigung eines Betreibungsverfahrens, um mein Geld zurück zu bekommen, die Ware endlich geliefert...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2005 13:13 #29176 von gerd
gerd antwortete auf Dämmatte im Motorhaube...?

On 2005-07-22 12:32, SLS-HH wrote:
Hallo liebe Sternzeit-Besucher,

die aktuellen Beiträge von Herrn H. aus Koblenz ("Schrott bei SLS") und Herrn Klostermeyer lassen uns natürlich nicht kalt:

Für die SLs 1955-1989 verwalten wir inzwischen über 10.000 Artikel, davon aber nur 2/3 katalogisiert.
Das Qualitätsspektrum von "mangelhaft" bis "sehr gut" mussten wir natürlich auch schon kennenlernen und versuchen unsere Kunden vor allen Produkten zu bewahren, die nicht mindestens "gut" sind. - auch aus Eigeninteresse.
Auch Aspekte über "Versionen" und "Ersatz" sind wichtig für unser Wissen.

Hier unser Aufruf: verfasst Kritik konstruktiv und lasst sie uns direkt zukommen, damit ist auch anderen Interessenten geholfen.

Viele Ersatzteile können so inzwischen aus unterschiedlichen Produktionen angeboten werden und nicht zuletzt durch Kommentare der Anwender genau bewertet werden.

Also (wenn die Herren MCC und Herr Williams dieses Zitat erlauben) Gruß an alle: nice car - keep it up !


Hier liegen Ihnen doch massenweise Kritiken vor, zwar -verstäindlicherweise- wütend, aber doch auch konstruktiv. Nehmen Sie doch einfach mal zu den o.g. Punkten konkret Stellung, anstelle kryptische Äußerungen von sich zu geben.

Das wäre konstruktiv!

Ich vertraue ausschließlich auf Originalteile! Auch aus Erfahrungen anderer die versucht haben z.B. sehr schlecht passende Blechnachfertigungen Ihres Hauses zu verarbeiten. DAs bezieht sich ganz sicher nicht auf alle Teile Ihres Hauses, aber gerade bei den genannten hört man sehr häufig Kritik.

Gerd Steimer[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 22-07-2005 13:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.