Sprache auswählen

Autos prominenter Vorbesitzer, hier einer von Prof. Werner Breitschwert

Mehr
07 Juli 2005 15:37 #29076 von frenek
Sprechen wir hier von vermehrtem Plastikeinsatz im Fahrzeugbau oder von Qualitaetsmaengeln? Zwei Paar Schuhe, die nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben.

Micha:
Kenntnisreiche Zeitgenossen vermeinen am Zuschlagen der Tueren von 123 und 124 die Qualtitaet zu erkennen (was ich fuer zweifelhaft halte).
Ob Chrom oder nicht hat sicherlich nichts mit Qualitaet zu tun, sondern mit dessen allgemeinen Rueckgang im Automobilbau.

Sicherlich sind die heutigen 124er weitestgehend ok, ich wuerd mir unter Umstaenden auch einen zulegen, warum auch nicht. Ich geh davon aus, dass bei den frueheren Modellen die Maengel bei zahlreichen Werkstattaufenthalten beseitigt wurden. (es wurden dafuer ja auch genug Rueckstellungen gebildet).

Bedingt durch Schlagworte wie Share- und Stakeholder Value, allgemeiner Kostendruck, Qualitaetsmaengel durch Zeitdruck beim Zulieferer kann es sich kein Hersteller mehr leisten, ein Fz unter den gleichen Umstaenden zu entwickeln wie MB damals die ersten 600 erdacht hat, d.h. die Techniker haben das Sagen, die Kaufleute bleiben weggeschlossen.

HM:
Es bleibt unbenommen und unwidersprochen, dass die betriebswirtschaftliche Epoche im Jahre 1993 begann. Unumstoesslich bleibt auch die Tatsache, dass sich der Techniker Breitschwerdt bei der Entwicklung des 124ers schon Jahre frueher mit famosen techn. Detailloesungen nicht durchsetzen konnte. Dem akribischen Historiker mag ein Blick in die damaligen Vorstandsprotokolle Licht verschaffen

Ruediger,
aus dem vollen gefraest - so eine Umstellung vollzieht sich nie - selbst wenn gewollt bzw. geplant - an einem (Stich-) Tag. Auch werden die Modellreihen bekannterweise nicht genau zeitlich parallel geplant, sondern versetzt. Als man bspw. in 1982 anfing, den W140 zu entwickeln, konnte man noch nicht wissen wo 1991 der Zeitgeist in Sachen Geschmack steht. Aus heutiger Sicht verwundert es nicht, dass sich der W140 bei Erscheinen heftigster Kritik ausgesetzt sah.

Gruss

Frenek

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 07-07-2005 15:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2005 16:34 #29077 von Juergen
..... Silber ist für mich am 107er auch der GAU, ........


Silber mit dunkelblauem Verdeck und Gestühl finde ich sehr schick ! , besonders bei Gemopften.

Gruss
Juergen
P.S. Ne ist nicht die Ausstattung in meinem SL ! Man kann ja trotzdem auch andere Kombinationen schön finden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Juli 2005 17:11 #29078 von

Silber mit dunkelblauem Verdeck und Gestühl finde ich sehr schick ! , besonders bei Gemopften.



Hallo Juergen,

jeder hat seinen eigenen Geschmack. Ich finde halt den "Klassiker" außen silber - innen schwarz extrem geschmackslos und hole mir bei jeder Fahrt mit meinem Vater in seinem Benz einen Anschiss ab, weil ich die ganze Fahrt Würggeräusche mache.


Geschmack ist nicht vererbbar

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2005 17:16 #29079 von gerd
Moment mal! Geschmacklos ist es ganz sicher nicht, silber ist eine sehr dezente Farbe, die auch dem SL (eigentlich jedem Auto) gut steht.

Mir gefällts auch nicht, weil es heute viele zu viele silberne Autos gibt, deshalb ist es für mich eine langweilige Farbe.

gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2005 20:39 #29080 von Uli280SL

On 2005-07-07 12:16, Chris300SL wrote:
...zur diskussion von mir ein kleiner erfahrungsbericht :

Auch wenn die 124er und 201er (z.t. 126er) 80er jahre kunststoff-klotz mercedes optisch nicht mehr dem chromglänzenden markanten bild der goldenen ära von damals entsprechen, von der langzeitqualität und solidität (auch im bezug auf ihre rel. moderne technik vgl. zum 123 o.ä.) gehören sie für mich zu den robustesten autos aus dem hause mercedes.


gruß, christian


Hallo Christian,

das sehe ich auch so wie Du. Mein 190E 2.5-16 von 1992 sieht unten nach 13 Wintern mindestens genauso gut aus, wie mein E 320 T von Ende 1999 nach 5 Wintern. Insbesondere beim 210 hat Mercedes massive Rostprobleme. Meiner wurde auf Kulanz nach 4 Jahren an den Türen, Dach, Heckklappe und am Motorträger nachlackiert.

Keine Probleme hatte ich in den letzten 15 Jahren mit meinem SL von 84. Der hat allerdings auch noch nie einen Winter gesehen und ist insgesamt 68 tkm gelaufen und ist somit von der Belastung her außer Konkurenz.

Gerade bei den Serien 124 + 201 wurde m.E. eine hohe Rostvorsorge betrieben. Aus deshalb bin ich wie Christian der Ansicht, daß das mit die besten Autos aus dem Hause Mercedes-Benz sind.

uli [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uli280SL am 07-07-2005 20:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Juli 2005 08:39 #29081 von

Moment mal! Geschmacklos ist es ganz sicher nicht, silber ist eine sehr dezente Farbe, die auch dem SL (eigentlich jedem Auto) gut steht.



Aber ja doch! Silber-schwarz ist die Geschmacklosigkeit schlechthin. Alle, die keinen eigenen Geschmack haben oder nicht zu ihrem eigenen Geschmack stehen, kaufen sich heute silber-schwarz. Das ist dann die Abwesenheit von Geschmack, ergo geschmacklos.

Darüber hinaus sieht nach meiner ganz persönlichen Meinung der 107er in astralsilber lausig aus. Meine Frau findet das übrigens auch, aber die findet ja auch die Zypresse himmlisch.


Geschmackssicher

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 10:23 #29082 von astral
Falsch Michael!
Die von Dir gemeinten Personen sind vielleicht tatsächlich nicht so geschmackssicher, kaufen silber/schwarz aber nicht, weil es so geschmacklos ist sondern deshalb, weil man damit nichts falsch machen kann.
Ich kenne kein Auto, daß in silber/schwarz nicht gut aussehen würde. Andererseits gibt es natürlich Farben, die je nachdem, an welchem Auto sie lackiert sind, mehr positive Emotionen wecken, einfach weil sie interessanter aussehen. Deswegen schlägt mein Herz auch immer etwas höher, wenn ich an die SLC-Farbe denke. Das der 107er in astralsilber "lausig" aussieht, ist wohl eher die Meinung eines Einzelnen, oder?
Bitte ´mal alle melden, die silber/schwarz für den 107er nicht nur langweilig sondern abscheulich und abgrundtiefhäßlich finden.

Gruß, Heinz (der auch damit leben könnte, wenn sich auf die vorsthende Frage das halbe Forum melden würde)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 10:58 #29083 von bernd-otto
Moin Silverbirds,
da ich ein 280SLC in astralsilber fahre, muß ich hier meine Farbkombi Silber/Schwarz verteidigen.
1. 70-80 Jahre war silber noch eine eher seltene Autofarbe, im Durchschnittsautomobil so gut wie gar nicht zu finden.
War der SL/SLC zu dieser Zeit ein Durchschnittsautomobil - Nein!
Form und Linie des W107 unterstützen sehr wohl die klassische Farbkombi silber/schwarz.
Für mich grundsätzlich absolute Klasse-Farbkombi, wenn man bedenkt Form-Linie-Zeitepoche.
Dass man heute im massenindustrieellen Zeitalter silber/schwarz eher als super langweilig empfindet, kann ich gut nachvollziehen, trotzdem kann eine noch so angeblich schöne Farbkombi, nicht über die Form-Linie hinaus ein Auto bestimmen.
Auf rot, blau,grün oder orange hätte ich nicht jeden morgen Lust.
immer das extra Besondere, das i-Tüpfelchen, die Groß-Klein zerhackte Differenz, ...... und zwar völlig an falscher Stelle......zu offensichtlich......zu aufmerksamkeitserregend.
Gelangweilt von Oberfläche!
Grüße aus Berlin
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 11:08 #29084 von Arni

On 2005-07-08 10:58, bernd-otto wrote:
Moin Silverbirds,
da ich ein 280SLC in astralsilber fahre, muß ich hier meine Farbkombi Silber/Schwarz verteidigen.
1. 70-80 Jahre war silber noch eine eher seltene Autofarbe, im Durchschnittsautomobil so gut wie gar nicht zu finden.
War der SL/SLC zu dieser Zeit ein Durchschnittsautomobil - Nein!
Form und Linie des W107 unterstützen sehr wohl die klassische Farbkombi silber/schwarz.
Für mich grundsätzlich absolute Klasse-Farbkombi, wenn man bedenkt Form-Linie-Zeitepoche.
Dass man heute im massenindustrieellen Zeitalter silber/schwarz eher als super langweilig empfindet, kann ich gut nachvollziehen, trotzdem kann eine noch so angeblich schöne Farbkombi, nicht über die Form-Linie hinaus ein Auto bestimmen.
Auf rot, blau,grün oder orange hätte ich nicht jeden morgen Lust.
immer das extra Besondere, das i-Tüpfelchen, die Groß-Klein zerhackte Differenz, ...... und zwar völlig an falscher Stelle......zu offensichtlich......zu aufmerksamkeitserregend.
Gelangweilt von Oberfläche!
Grüße aus Berlin
bernd


na in berlin fällst du dann wenigstens mit deinem silbernen nicht auf...ich verstehe...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 11:10 #29085 von donluigi
Also, lausig ist silber/schwarz sicher nicht. Es ist nicht die spektakulärste Farbkombination, aber die erste Wahl für jemanden, der ein dezentes, edles Auto ohne marktschreierischen Effekt sucht. Ich würde sie mit einem dunkelblauen Nadelstreifenanzug vergleichen. Das ist auch nicht der Gipfel der Avantgarde, aber man ist nun mal immer perfekt angezogen damit.

Abgesehen davon: silber ist die praktischste Farbe, die ein Auto haben kann. Der Lack verschmutzt nicht so schnell, ist ausgesprochen pflegeleicht und sieht auch nach Jahrzehnten noch gut aus. Gleiches gilt für schwarzes Leder.

Schade nur, daß mittlerweile so viele silberne Autos herumfahren. Sogar die Polizeiautos sind silber mit grünen Decals, die nach der Dienstzeit einfach abgezogen werden, der Wiederverkaufswert steigt enorm durch die Farbe. Naja, lieber einen silbernen C-Mercedes als einen polizeigrünen Ford Mondeo, denn DEN will dan wirklich keiner mehr

Gruß,

Tobias

Beste Grüße,

Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Juli 2005 12:22 #29086 von
Hallo zusammen,

ich freue mich natürlich über die zahlreiche Resonanz auf mein Posting.

Damit wir hier aber nicht in die falsche Richtung unterwegs sind, zitiere ich mich nochmal gerne selber:

Darüber hinaus sieht nach meiner ganz persönlichen Meinung der 107er in astralsilber lausig aus.


Mitbekommen? Ja? "Nach meiner ganz persönlichen Meinung" habe ich geschrieben.

Da können hier die Rächer des Astralordens Umfragen veranstalten, bis ihr häßlicher Lack abplatzt - ein noch so mehrheitlicher Mehrheitsentscheid ändert nichts an meiner individuellen Meinung:

Die Kombination Astralsilber-Schwarz sieht lausig aus!!!

Und für mich ist es lediglich ein Ausdruck von Geschmacklosigkeit.


Mit Geschmack

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 08-07-2005 12:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 12:53 #29087 von astral
Hallo Michael!

Mit Geschmack


Ich würde eher meinen, mit G´schmäckle, wie der Schwabe sagen würde.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Juli 2005 13:04 #29088 von

Ich würde eher meinen, mit G´schmäckle, wie der Schwabe sagen würde.



Hallo Heinz,

ich bin des Schwäbischen leider nicht mächtig.

Zu Deiner Beruhigung eine kleine Geschichte:
Bin vor ein paar Wochen durch Bonn gefahren und mußte tanken. Gesagt - getan. Als ich die schamlose Spritrechnung begleichen wollte, fand ich eine äußerst attraktive junge Dame an der Kasse vor, die mit anerkennendem Blick äußerte: "Sie haben einen wirklich schönen Wagen - aber die Farbe ist häßlich."

Ich ließ die Schultern hängen und schlich zu meiner Zypresse. Die Geschmäcker sind halt verschieden.


Nicht unter zu kriegen

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 13:25 #29089 von Arni
höre nie auf junges gemüse...ich kenne das: mein 861 ist ein traum von einer 70er farbe, aber beim gemüse heißt er nur laubfrosch

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 14:15 #29090 von astral
Michael, vergiß nicht zu erwähnen, daß sie noch in einem Nachsatz bemerkte, daß sie ohne zu zögern um eine Mitfahrt gebettelt hätte, wenn er silber/schwarz gewesen wäre (und von einem M103 befeuert würde)

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Juli 2005 14:35 #29091 von

Michael, vergiß nicht zu erwähnen, daß sie noch in einem Nachsatz bemerkte, daß sie ohne zu zögern um eine Mitfahrt gebettelt hätte, wenn er silber/schwarz gewesen wäre (und von einem M103 befeuert würde)



Nein, Heinz - der Nachsatz der jungen Dame lautete:" Sein Sie froh, daß Ihr SL nicht in diesem häßlichen Astralsilber lackiert ist - sonst hätten Sie hier nicht mal tanken dürfen." Da mußte ich natürlich neidlos zugeben, daß die Frau eine Kennerin der Szene ist.


Amüsiert

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2005 14:38 #29092 von Arni
wenngleich man hinzufügen muss, dass bei den ganzen silbernen exemplaren an der tankstelle, der jungen dame die benzinentnahme nicht aufgefallen wäre und sie deshalb froh gewesen ist, nicht auf ein astrales exemplar hereingefallen zu sein...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum