- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
Motorölstandskontrolleuchte - Fehlerquellen?
- Eorg
- Autor
- Offline
- Junior
-
das kleine Lämpchen leuchtet bei meinem gelegentlich auf, insbesondere bei geraden, ruhigen Strecken und warmem Motor.
Is klar: Ölstand kontrolliert. Aber alles in bester Ordung: Liegt noch ganz knapp in der oberen Hälfte zwischen Min. und Max.
Was kann der Fehler sein?
Gruß
Georg
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eorg am 30-06-2005 19:15 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
Du solltest dies vermeiden
" gerade, ruhige Strecken und warmen Motor"
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eorg
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
On 2005-06-30 19:58, kilroy_was_here wrote:
Du solltest dies vermeiden
" gerade, ruhige Strecken und warmen Motor"
Danke, Jürg. Das ist eine gute Idee. Erst wollte ich die Birne am Kombiinstrument einfach abklemmen, aber so ist es noch einfacher. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eorg am 30-06-2005 20:45 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kilroy_was_here
- Offline
- Gebannt
-
soll keine Verarsche sein, aber eine so schöne Vorlage ...
Schade, das ich sonst nicht helfen konnte.
Südliche Grüsse
Jürg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eorg
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
Ich fahre den Wagen erst seit März 2005, k. A. mit welchem Öl er früher gefahren wurde. Im März 2005 habe ich einen Ölwechsel durchführen lassen, lt. Etikett 0W40 (!) - muss aber nicht stimmen, da das falsche Etikett gegriffen worden sein kann.
Gruß
Georg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eorg am 03-07-2005 22:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eorg
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
hattre an meinem 300er auch dieses Problem, aber in Kurven , obwohl der Ölstand genau zwischen den MArkierungen war.
Nach dem Austausch des Gebers in der Ölwanne ( ca 40.-€ ) ist es nun
in Ordnung
Gruß
Harald
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Hansi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Viele Gruesse aus Waiblingen
Hans Klaus Pflantz
Schwabstr. 29
71332 Waiblingen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eorg
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
bei mir geht die Lampe bei Kurvenfahrten wieder aus ...
Aber eine andere Fehlerquelle als der Geber fällt mir auch nicht ein. Mal schaun, vielleicht lasse ich ihn dann beim nächsten Ölwechsel tauschen.
@ Hansi
Zur Ölsorte gabe es hier schon mal z. B. diesen Thread .
Noch informativer fand ich diese Information von w124archiv.de.
Gruß
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Moin Georg!
Wenn der richtige Ölpeilstab im Motor steckt, dann bleibt nur der Geber oder eventuell ein Wackelkontakt in der Zuleitung als Fehlerquelle übrig.
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 03-07-2005 21:03 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eorg
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
On 2005-07-02 17:47, HaraldSchweitzer wrote:
Hallo,
hattre an meinem 300er auch dieses Problem, aber in Kurven , obwohl der Ölstand genau zwischen den MArkierungen war.
Nach dem Austausch des Gebers in der Ölwanne ( ca 40.-€ ) ist es nun
in Ordnung
Gruß
Harald
Sitzt dieser Geber "im inneren" der Ölwanne?
So habe ich es wenigstens verstanden.
Somit müsste die Ölwanne komplett demontiert werden, wenn man diesen Geber tauschen möchte.
Danke.
Gruß
Marinko
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Justus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 8
wenn wie bei Dir die Ölstandskontrollleuchte bei laufendem Motor ab und zu aufleuchtet obwohl der Ölstand richt ist, kann das auch an einer fehlerhaften Schaltverzögerung im KI liegen. Die Prüfung ist simpel:
1. Motor starten
2. Stecker des Ölstandsensors abziehen.
3. Die Kontrollleuchte muß aufleuchten, die Zeit bis sie leuchtet darf max. 60s betragen. Dauert es länger ist die Schaltverzögerung im KI defekt.
Um den Ölstandsgeber selbst zu prüfen must Du den Stecker des Gebers abziehen. Der Ölstand muß auf max. stehen. Mit einem Wiederstandsmeßgerät den Widerstand zwischen dem Sterckerpin und Masse ermitteln. Ist der Wiederstand kleiner als 0,1 Ohm ist der Geber auf jeden Fall defekt.
Der Ölstandsgeber lässt sich bei Deinem Fahrzeug übrigens ohne den Ausbau der Ölwanne tauschen:
1. Öl ablassen
2. Stecker am Geber abziehen
3. Schrauben lösen und geber aus der Ölwanne herausziehen.
4. Neuen Geber einbauen (mit neuem O-Ring!)
5. Stecker drauf.
6. Öl einfüllen.
7. Motor starten und und Dichtheit prüfen.
Gruß
Justus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 24-10-2014 03:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
www.ebay.de/itm/Olstandgeber-Olsensor-Me...7:g:YGwAAOSwbP1aVzCD
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja der passt in den M103 und ist auch als Original NEU, für 55 € von MB lieferbar.
Nix gebrauchtes wie im Link einbauen
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Sollte ich einen neuen brauchen, dann hol ich den bei mir in der Firma, nix MB, da die sie auch nicht selber herstellen, genau wie die Bosch Streuscheiben, die MB schon vor 20 Jahren für mehr als das doppelte verkauft hat, als man es beim Bosch direkt bekommen hat.
Bei denen order ich nur wenn ich es bei uns in der Firma nicht bekomme!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
bei mir war, wie es aussieht, der Geber defekt.
Vorhin getauscht nach Justus Vorgabe und gleich frisches Öl eingeleert.
War ne relativ einfache Sache, beim 103er kommt man an alle notwendigen Schrauben gut ran.
Auch erl. nun zum nächsten Punkt der "to do Liste"

P.S.
Ich glaub das nimmt nie ein Ende

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.