Sprache auswählen

erste erfahrung mit "neuen" lamellenfenstern

Mehr
28 Juni 2005 08:53 #28639 von Arni
Moin,
also zunächst zur klarstellung...mit meinem 280er slc scheine ich kein glück zu haben. jede aktion hat irgendeine makke.
die neuste betrifft die lamellenfenster: also ich hab im winter das ganze programm bis hin zu astralsilber originallackierung durchgezogen. die scheiben habe ich von carglas mit dem firmeneigenen pu-kleber einkleben lassen (schon das war eine pleite, weil sie für meine ansprüche nicht sauber genug gearbeitet haben). nun steht der wagen gestern in der sonne (ja klar..die scheint nun mal im sommer) und ich baue die innereien vom wagen nach der rostkur wieder ein...was sehe ich da...die innere scheibe der lamelle löst sich unten rechts ab...der kleber ist ganz flüssig geworden. da die scheibe unter spannung steht fürchte ich, dass die ganze arbeit umsonst war...irgendwie vergeht mir die lust an der karre
grüße
arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 09:16 #28640 von winni
Arni, wenn es der falsche Kleber war kann das Auto nichts dafür.
Also durchhalten!!!!
Wenn Du hinterher mit Deinem restaurierten Coupe zu Treffen fährst, erfreust Du Dich an einem tadellosen Fahrzeug von dem es nur noch wenige gibt.

Good luck.

Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 09:24 #28641 von
Sorry Arni,

wenn ich Deine Postings so lese, kommt mir der Gedanke, daß Du arg pringelig bist. Damit setzt Du Dich unter Druck und verlierst irgendwann den Spaß an der Sache. Laß die alte Rostlaube doch einfach ihre Macken haben - sie ist alt.

Ich bin auch nicht mehr so taufrisch wie vor 20 Jahren, warum sollen es meine Autos sein? Und bei mir läuft auch vieles schief - allein meine Dreiecksscheiben-Aktion war ein Desaster, daß mich auch noch viel Arbeit und Nerven gekostet hat.


Kopf hoch

Michael

p.s.: Neuer Klebeversuch - dann wird es schon.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 09:30 #28642 von Arni
Michael...wahrscheinlich hast du recht...ich muss an meiner einstellung was ändern....
neuer klebeversuch...? weist du was es für eine aktion ist, die fenster auszubauen? außerdem habe ich die auch mit pu-eingedichtet (an der karosserie), damit nichts mehr reinlaufen kann...
am besten ich lasse es, wie es ist...immerhin ist es die innere scheibe, da kann mit wasser nix passieren und mit einem evtl. beschlagen muss ich leben
grüße
Arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 09:32 #28643 von gerd
da haben die irgendeinen Mist gebaut, PU Kleber wird nicht flüssig! Ich habs bein meinen Fenstern ja (erfolgreich) selbst gemacht und den PU Kleber den man für das Einkleben morderner Fenster nimmt.

Entweder ist es keine PU Kleber, oder das Zeug hat mit irgendetwas reagiert, was ich mir allerdings kaum vorstellen kann.

Kopf hoch Arni, das macht fast jeder durch, der ein Auto restauriert.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 09:47 #28644 von Arni
ahhhhhhh.falscher kleber...warum gehe ich dann in die deutschen fachmeistersuperteuerwerkstätten??? die haben extra gesagt, es sei pu-kleber und pu-kleber habe ich auch gewollt!
weiteres beispiel: hutablage-nachdem die polstermeisterin mir die hutablage mit 1. dem falschen stoff und 2. angestückelten stoffresten und 3. mit kleberesten auf dem stoff und 4. abgefressenen kanten und 5. welligem belag andrehen wollte... und dafür 3 arbeitsstunden a 45 euro und stoff 2 lfd. meter a 46 euro haben wollte...hab ich den krempel geschnappt und mache es nun selbst...geld gibt es dafür nicht! vereinbart waren sowieso max. 80 euro! davon abgesehen, dass die pappplatte nach der "vorbehandlung" unbaruchbar geworden ist...
o.k. ich bleibe ruhig...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 09:50 #28645 von

weist du was es für eine aktion ist, die fenster auszubauen?



Nöö, Arni - kann mir keinen SLC leisten, habe nur einen SL.

Wenn es irgendwie paßt, dann lass es doch erstmal - bis sich Deine Nerven wieder regeneriert haben.

Ein Alternativweg ist: Gib die Arbeit außer Haus, dann hast Du einen, dem Du alle Schuld in die Schuhe schieben kannst und außerdem die dämlichen Fontscheiben vom Hals. Mach ich mit meinem unseligem Softtop jetzt auch, sonst zünde ich meine Karre demnächst an.

Auch nicht immer mit glücklichem Händchen

Michael

p.s.: Hutablage kann man schön selber machen, ist kein großer Akt - verlangt nur ein ruhiges Händchen und ein bißchen Kraft.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 28-06-2005 09:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 09:54 #28646 von Arni

On 2005-06-28 09:50, Abt-Hugo wrote:

weist du was es für eine aktion ist, die fenster auszubauen?




p.s.: Hutablage kann man schön selber machen, ist kein großer Akt - verlangt nur ein ruhiges Händchen und ein bißchen Kraft.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 28-06-2005 09:52 ]


Michael: gib mir doch mal einen tip, wie ich den belag faltenfrei über die klappe an den ecken bekomme...und gehört unter die klappe dieses kunstleder oder auch velour?
grüße
Arni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Arni am 28-06-2005 09:55 ]

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 10:16 #28647 von Micha B.
Arni,

den ersten Bericht zur Lamellenfenstersanierung schrib ich in 2001. Danach ist er zwei mal von mir ergänzt worden, auch zum Teil durch die Erfahrungen der Forenmitglieder.

Ursprünglich habe ich nur nach einem preisgünstigen Weg gesucht meine Fenster nicht neu bei DC kaufen zu müssen - damals gab es sie noch.

Inzwischen arbeite ich die Fenster gewerblich auf und habe viele Erfahrungen gemacht, Rückschläge aller Art gehöreten auch dazu! Im Moment arbeite ich an einer Neufassung des Berichtes. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich es als do-it-yourself-Verfahren weiter empfehlen soll.

Im Umgang mit unzähligen Lamellenfenstern habe ich festgestellt, dass unterschiedliche Kunststoffe verwendet wurden. Der eine löst sich schnell bei Berührung mit Abbeitzer in Wohlgefallen auf, der andere ist sehr aufwändig in der Lackvorarbeit beim Strahlen. Maßhaltig in Bezug auf die Krümmung sind weder Scheiben, noch Lamellen. Ich habe Exemplare hier auf dem Tisch gehabt, die sich nicht mehr zusammenbauen lassen haben. Lag die Scheibe unten an, konnte sie am anderen Ende bis zu 6-7 mm abstehen! Das hält kein Kleber. Andere wiederum liegen so passgenau in den Lamellen, das die Lamellen die Scheiben berühren können und so während der Fahrt oder beim Klopftest klirren.

Neben den fertigungsbedingten Maßungenauigkeiten kommen dann noch Veränderungen im Material dazu (Versprödung und Verzug), sowie die Wahl der richtigen Materialien bei Lackierung und Verklebung. Speziell die verschiedenen im Forum angesprochenen Klebetechniken sind allesamt nicht der Weisheit letzter Schluß. Bei Silikonen, auch den speziell im Glasbereich eingesetzten, ist zwar die nötige Elastizität vorhanden, die Klebekraft reicht aber nicht auf Dauer. Dagegen überzeugen dieverse Scheibenkleber mit der nötigen Klebekraft, es mangelt aber an Flexibilität und (ganz wichtig!) der UV-Beständigkeit! Damit sind wir dann schon beim nächsten Punkt: Der Einsatz von Scheibenklebern setzt ein primern der Scheiben voraus. Der Rand ist aber im eingebauten Zustand nicht überall gleich breit abgedeckt. Somit kann nicht in umlaufend gleicher Stärke geprimert werden.

Wer zwischen den Zeilen lesen kann, der hat längst realisiert, das eine professionelle Aufarbeitung mit anschließender Gewährleistung sehr arbeitsintensiv und somit kostenträchtig ist. Ich hatte eingangs mal den Traum diese Arbeit günstig, also um die 200,- € pro Fenster anbieten zu können. Inzwischen tendieren die Preise je nach Aufwand mehr zu 300,- - 350,- € pro Fenster. Viel Geld, doch immer noch deutlich günstiger als die letzten Neuexemplare!

Tja, was bleibt als Resüme? Kann man das selbst machen? Ich würde sagen, bei Abstrichen in der Dauerhaltbarkeit und eventuell bei der Qualität, ja. Dazu raten würde ich inzwischen aber nicht mehr. Wie sich bei diversen Versuchen herausstellte, gibt es der Art viele Fallstricke, das der Einzelne oft schon recht schnell an seine Grenzen stößt!

Ich halte inzwischen rund zwanzig Satz Fenster in verschiedenen Ausführungen vor, um im Zweifel auch mal Scheiben-/Lamellenpaarungen untereinander tauschen zu können. Nur so läßt sich einigermaßen Qualität liefern. Nur, wer kann das privat händeln? Und alle Probleme habe ich auch noch nicht gelöst. Häufig ist das untere Langloch und die obere im rechten Winkel abstehende Halterung beschädigt oder ab-/ausgebrochen. Eine Patentlösung für diesen Fall habe ich noch nicht. Einbauen lassen sie sich trotzdem. Nur wer bis zu 350,- € für ein Fenster ausgibt, der möchte am liebsten Neuware in den Händen halten. Da die Kunststoffe im Laufe der Jahre aber altern, ist eine Reparatur nur sehr aufwändig (und teuer) zu realisieren.

Ob sich der ganze Aufwand lohnt bei einem Auto, welches noch relativ preiswert gehandelt wird... Man wird sehen. Wie die obigen Zeilen zeigen ist aus meinem anfänglichen Eigenbedarf eine jahrelange Beziehung mit offenem Ende entstanden.

Also, Kopf hoch Arni! Warum sollte Dir auf Anhieb gelingen, wofür wir Jahre gebraucht haben?

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 10:26 #28648 von

Michael: gib mir doch mal einen tip, wie ich den belag faltenfrei über die klappe an den ecken bekomme...und gehört unter die klappe dieses kunstleder oder auch velour?



Hallo Arni,

faltenfrei wird es mit viel Spannung, einem guten Kleber und einer ruhigen Hand. Was unter die Klappe beim SLC gehört, weiß ich nicht.


Kein SLC-Freak

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 10:33 #28649 von Arni
@micha: sicher hast du recht und ohne eure artikel hätte ich die sache auch nie in angriff genommen...ich hab alles ausgebaut, die scheiben soweit es ging gelöst..strahlen und lackieren lassen...und dann kam die frage des einklebens. da ich hier auf dauerhaftigkeit und qualität setzen wollte, ging ich zu carglas und bat um einglasung mit pu-kleber. der meister sagte: "wollen sie wirklich pu? das kriegen sie nie wieder auseinander!" prima aussage- man sieht, wie es auseinandergeht. in einem gebe ich dir aber recht. während die eine scheibe perfekt in den lamellen sitz, passt die ander innere scheibe eben nicht passgenau. das muss nun der kleber ausgleiche, der bei dieser hitze gestern eben nachgegeben hat. notfalls dichte ich von außen großzügig mit pu selbst ab...sehen tut man es nicht, da die innenverkleidung drüber ist...grüße

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Arni am 28-06-2005 10:33 ]

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 10:34 #28650 von Arni

On 2005-06-28 10:26, Abt-Hugo wrote:

Michael: gib mir doch mal einen tip, wie ich den belag faltenfrei über die klappe an den ecken bekomme...und gehört unter die klappe dieses kunstleder oder auch velour?



Hallo Arni,

faltenfrei wird es mit viel Spannung, einem guten Kleber und einer ruhigen Hand. Was unter die Klappe beim SLC gehört, weiß ich nicht.


Kein SLC-Freak

Michael


danke: hab pattex sprühkleber zum wucherpreis gekauft...ich hoffe, dass es hält...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 10:48 #28651 von
Hallo Arni,

habe es mit Pattex aus der Dose gemacht - ging prima und kostet einen Bruchteil des Sprühklebers. Den kann man aber prima für die Motorhaubendämmung nehmen.


Pattex-Fan (riecht so gut )

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 10:59 #28652 von
>> "Pattex-Fan (riecht so gut)"

Hier ist zu ergänzen, daß mich der Geruchsvergleich in einer DC-Vertretung angesichts des recht hochpreisigen Mercedes-Allzweckklebers zu der unwidersprochen gebliebenen Schlußfolgerung "Das ist Pattex!" hingerissen hat.

Auch der sehr bodenständige W123-Club empfiehlt diesen Klassiker für alle möglichen Klebeanforderungen.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 11:12 #28653 von astral
@Michael

Pattex-Fan (riecht so gut )

Michael


Jetzt wird mir Einiges klar! Hätt´st Du eher offenbart, daß Du passionierter Klebstoffschnüffler bist, hätte ich mich über das eine oder andere posting in der Vergangenheit nicht so wundern müssen

Gruß, Heinz (mit klarem Kopf)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 11:17 #28654 von Arni
was glaubt ihr wohl, warum ich pattex genommen habe...mit einem lösungsmittelrausch kann ich das alles besser ertragen...
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 11:34 #28655 von astral
Hallo Arni!
So traurig die Geschichte ist - ich denke, daß keine Restauration ohne solche und vermutlich noch viel schlimmere Rückschläge von statten geht.
Weil ich mit solchen Pannen auch nur schwer umgehen könnte, würde ich eine solche Aktion gar nicht erst starten.
Wenn ich sehe, daß unsere Vollrestaurateure hier nach monatelangen Arbeiten, horrenden Kosten und sicherlich vielen Rückschlägen immer noch fröhlich lächelnd weitermachen, kann ich nur den Hut ziehen.
Die dafür erforderliche Leidensfähigkeit geht mir ab. Auf das sicher unbeschreibliche Gefühl, wenn man es dann irgendwann geschafft hat, muß ich dafür allerdings verzichten.
Also, dringe nicht tiefer in die Restauration ein, als Dein Naturell es zuläßt.

Gruß, Heinz (Hobby-Lebensberater) [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 28-06-2005 11:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 11:40 #28656 von Arni

On 2005-06-28 11:34, Klostermeyer wrote:
Weil ich mit solchen Pannen auch nur schwer umgehen könnte, würde ich eine solche Aktion gar nicht erst starten.
Wenn ich sehe, daß unsere Vollrestaurateure hier nach monatelangen Arbeiten, horrenden Kosten und sicherlich vielen Rückschlägen immer noch fröhlich lächelnd weitermachen, kann ich nur den Hut ziehen.
Die dafür erforderliche Leidensfähigkeit geht mir ab.
Also, dringe nicht tiefer in die Restauration ein, als Dein Naturell es zuläßt.

Gruß, Heinz (Hobby-Lebensberater)


auch ich ziehe den hut und werde deine ratschläge berücksichtigen, wenn ich daran denke, dass in einer anderen garage ein karmann ghia, ein MG und ein 111er coupé stehen (gehören den schw.eltern und ich hab noch nie selbst hand an diese fahrzeuge angelegt ), dann sollte ich entweder das hobby aufgeben, oder mir eine andere einstellung zulegen.
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 11:46 #28657 von

Gruß, Heinz (mit klarem Kopf)


Na ja , Heinz, vielleicht solltest Du es mal versuchen, den Pattexdämpfen sagt man nämlich nach, daß sie das unfallfreie QUOTEN erleichtern.


Amüsiert

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 12:24 #28658 von astral
Hallo Arni!
Das mit der Änderung der eigenen Einstellung wird vermutlich nicht gelingen.
Auch ich habe schon vor Jahren die Erkenntnis gewonnen, daß etwas weniger Perfektionismus und etwas weniger Detailverliebtheit das Leben durchaus erleichtern könnten. Über meinen Schatten kann ich insofern aber bis heute nicht springen.

Gruß Heinz (gefangen in der eigenen Persönlichkeit)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2005 12:37 #28659 von gerd

On 2005-06-28 10:48, Abt-Hugo wrote:


Pattex-Fan (riecht so gut )

Michael


jetzt wird mir einiges klar

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 12:50 #28660 von

jetzt wird mir einiges klar

Gerd



Und mir auch! Du bist das Echo von Heinz!


Stirnrunzelnd

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Juni 2005 13:01 #28661 von
Gerd das Echo vom Heinz?

Naja.

Die Dinge liegen eben offen zutage und eins paßt zum anderen.

Grüße, HM[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 28-06-2005 13:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.