Sprache auswählen

Benzingeruch im Kofferraum R107 geht nicht weg

Mehr
26 Dez. 2024 11:30 #340220 von RAPSL
Hallo in die Runde,
ich brauch mal etwas Inspiration von Euch zur weiteren Vorgehensweise bei Benzingeruch im Kofferraum meines 280 SL BJ. 81.

Bereits seit längerer Zeit ist es unmöglich Gepäck oder andere Gegenstände im Kofferraum des SL zu geben, ohne dass diese kurz danach nach Benzin riechen. Es riecht aber nicht in der Garage und auch nicht im Innenraum, auch eher selten wenn man fährt. Manchmal kommt Benzingeruch wenn man gefahren ist und dann an der Ampel steht. Ich gehe also eher davon aus, dass ein Leck im hinteren Bereich sein müsste. Es riecht auf jeden Fall stärker wenn der Tank voll ist.

Natürlich bin ich erstmal auf die Suche hier im Forum gegangen und habe die Tipps bis jetzt wohl alle durch, in folgender Reihenfolge:
  • ein Teilstück der Benzinleitung wurde getauscht (in MB Classic Werkstatt)
  • die Benzinschläuche und Schellen erneuert die vom Tank in den Kunststoff Ausgleichsbehälter gehen 
  • Entlüftungsschlauch erneuert der vom Behälter nach unten geht 
  • Dichtung im Tankdeckel erneuert
  • Dichtung oben am Tankgeber erneuert
  • Dichtmanschette am Einfüllstutzen ausgetauscht, dort war wohl eine falsche montiert (in MB Classic Werkstatt)
  • den Hinweis gelesen, dass der Kunststoff Ausgleichsbehälter porös werden kann, also einen gebrauchten Metallbehälter im Netz gefunden und mit diesem getauscht
  • Die Sichtkontrolle im Tank sieht auch noch überraschend gut aus.
Jetzt bin ich irgendwie mit meinem Latein am Ende, das Auto muss irgendwie wieder reisetauglich werden, sonst mag Frau nicht mehr mitfahren. 
Habe aber auch keine Hebebühne, um unten dem Wagen mehr zu erforschen, sehe aber kein Leck am Pumpenpaket. Da all diese Teile ja außerhalb des Kofferraums liegen, frage ich mich ob ein Leck im unteren Bereich des Tanks dazu führen würden, dass es im Kofferraum riecht?

Kann es sein, dass ein Tank an den Schweißnähten leicht undicht ist? 
Kann man sowas selbst prüfen oder bei einer Firma prüfen lassen, z.B. mit Formiergas und Leckage Messgerät ähnlich wie bei Klimaanlagen?

Bin dankbar für jede weiter Idee oder vielleicht auch Firmen im Rhein Main Gebiet die sich damit auskennen.

Gruss
Roland

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 12:12 #340225 von Ragetti
bei der EU-Version gehe ich mal davon aus , daß bei dir kein Aktivkohlefilter verbaut ist, denn die Schläuche sind da solche Kandidaten.
Als Prüfgerät bietet sich eine Nebelmaschine an, mit dem aufblasbaren Schlauchadapter in den Tankeinfüllstutzen rein, dann warten wo es neblig wird.
So habe ich auch schon Dichtheit an der Auspuffanlage überprüft.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 12:17 - 26 Dez. 2024 12:18 #340226 von gelberbenz
Hallo Roland
wenn der Schlauch zur Pumpe leicht porös ist kann es auch im Kofferraum nach Spritt riechen....
Wenn du den Motor laufen lässt ...wird der dicke Schlauch der vom Tank kommt nass ?? Dazu brauchst du keine Bühne.
und gibt mal Benzingeruch Kofferraum in die Suchmaschine ein.
Warum findet das die Classikwerkstatt nicht ??

Grüsse Werni
Letzte Änderung: 26 Dez. 2024 12:18 von gelberbenz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 16:58 #340242 von RAPSL
Ok danke Rolf, dann müsste ich den Tank mal recht leer machen und schauen wer so einen Nebler hat.

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 17:02 #340243 von RAPSL
Hallo Werni, ich hatte den Wagen ja schon zweimal in der Werkstatt und es wurde ja auch jedes mal etwas gefunden und getauscht, war halt leider nicht die (einzige) Ursache. Dein Vorschlag an dem dicken Schlauch zu schauen werde ich mal versuchen, danke.
Roland

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 22:19 #340254 von Uwe E.
Hallo Roland,

hattest du deinen SL wegen "Geruchsbeseitigung" oder wegen dem Tausch eines Schlauchs in der Werkstatt? Wenn es wegen der Beseitigung des Geruchsproblems war kannst du eventuell auf Nachbesserung bestehen, einen ähnlichen Fall hatte ich auch. Bei mir ging es um Ölverlust.
Wenn es nur darum ging einen Schlauch zu tauschen kann man auch nur diese Arbeit beanstanden.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 22:42 #340255 von Ragetti
Den Tsnk brauchst du deswegen nicht zu leeren

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez. 2024 23:28 - 26 Dez. 2024 23:29 #340256 von Chromix
Der Roland meinte vermutlich den Fall, wenn es irgendwo am Tank leckt.
Solange sich das Leck unterhalb des Benzinniveaus befindet, kommt da kein Nebel hin.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 26 Dez. 2024 23:29 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2024 10:56 #340261 von RAPSL
Danke Lutz, so habe ich das auch gedacht, sonst kommt der Nebel ja nur in den Bereich wo aktuell Luft ist.
Gruss
Roland

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2024 11:27 #340263 von RAPSL
Hallo Uwe, das Auto war wegen Geruch in der Werkstatt, zuerst wurde ein Schlauch gewechselt, da er porös war, dann habe ich das reklamiert und man hat die Gummimanschette am Tankstutzen getauscht. Ist jetzt aber auch schon einige Wochen her. Danach dann selbst die oben beschriebenen Dinge getauscht. Deswegen habe ich immer mehr den Tank selbst im Verdacht.
Gruss
Roland

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2024 17:14 #340267 von ZitroniX
Wechsele mal die Dichtung vom Tankdeckel...hat bei mir geholfen

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2024 17:35 #340268 von roland-112
Hallo Roland,
mein Auto war 4 oder 5 Jahre alt, als ich das gleiche Problem hatte. Die MB-Werkstatt hat damals herausgefunden, dass der Tank Haarrisse hat.
??  und hat den Tank erneuert, danach war der Geruch weg. Am Rande:  Kulanz gabs damals von Mercedes nicht.

Grüße
Roland
 

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2024 17:40 #340269 von straight_six
Hallo Roland, 
ich habe mir gerade die Reparaturen an meinem Auto vom vergangenen Jahr nochmal angesehen. Dabei fiel mir auf, dass ich wegen Benzingeruch eine Bohrung im Tankstutzenbereich verschlossen hatte. 
Bei meinem Auto fehlt die Zentralverriegelung. Die Bohrung für den Verriegelungsstift habe ich verschlossen, danach wurde es mit dem Benzingeruch besser. Ich weiß jedoch nicht, ob dein Fahrzeug Zentralverriegelung hat. Es könnte eine Möglichkeit sein.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 

Viele Grüße

Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Aisbear

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 12:35 #340317 von RAPSL
Ja danke, das habe ich bereits gemacht, war leider nicht die Ursache.
Gruss
Roland

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 13:07 #340318 von gelberbenz
Hallo
Wasserablauf Schlauch Tankdeckelmulde ?
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 14:04 #340319 von topi
Hallo Roland,
der Kofferraum meines ehemaligen 350 SL roch auch viele Jahre nach Benzin. Der verschwand erst nachdem ich die Schläuche zu dem über dem Tank liegenden Expansionsbehälter getauscht hatte. 
Aber auch danach roch es immer noch nach Benzin, nicht mehr so intensiv, aber deutlich wahrnehmbar, wenn ich den Kofferraumdeckel öffnete.
Der Geruch verschwand, nachdem ich alle Kofferraumteppiche ausgebaut und nass mit einem „duftenden“ Reinigungsmittel gereinigt und anschließend imprägniert hatte. Bei meinem Wagen war auch die „Schottwand“ vor dem Tank mit Teppich überzogen. Diese hatte ich ebenfalls ausgebaut, gereinigt und imprägniert. Von da an roch der Kofferraum nicht mehr nach Benzin. 
Halte mal die Nase an ein Stück Teppich oder besser: Stecke einen Teppich in eine Plastiktüte und verschließe diese für 24 Stunden. Wenn Du beim Öffnen der Plastiktüte Benzingeruch wahrnimmst, dann könnte das die Ursache sein. 
Ich glaube, Teppiche im Kofferraum wurden erst ab ca. 1977 verbaut. Deiner ist Bj. 81 und sollte auch damit ausgestattet sein. 

Gruß, Thomas 

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 14:14 #340320 von RAPSL
Hallo Klaus, danke für den Tipp, habe ich gerade mal nachgeschaut, das ist bei meinem Wagen alles geschlossen und ZV funktioniert damit.

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 14:21 #340321 von RAPSL
Hallo Thomas, danke das war auch schon mal meine Vermutung. Ich habe aber bereits seit über drei Monaten die Schottwand raus und kein Stück Teppich oder Sonstiges mehr drin. Dann auch schon mit einem Geruchs-Neutralisator Lampe Berger sowie einem elektrischen Ionisator den geschlossenen Kofferraum bearbeitet. Das hat zwar kurz recht neutral gerochen, danach kam wieder Benzingeruch.

Gruss
Roland

280 SL 1981 dunkelblau 904

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 14:28 #340322 von RAPSL
Hallo Roland,
ich habe inzwischen mal Kontakt zu einem Unternehmen in Mühlheim-Kärlich aufgenommen, die können eine Tank-Druckprüfung machen und ggfs. gleich reparieren, falls es sich lohnt. Ich befürchte das werde ich wohl machen (müssen).
Gruss
Roland

280 SL 1981 dunkelblau 904
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 16:52 #340324 von topi
Da Du im Grunde schon alle verdächtigen Komponenten in Betracht gezogen und sogar schon den Ausgleichsbehälter gewechselt hast, drängt sich tatsächlich der Verdacht einer Undichtigkeit im Tank auf.
Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche und lasse uns bitte die Ursache wissen, sobald Du fündig geworden bist.

Gruß, Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Dez. 2024 16:58 #340325 von Yngve
Moin Roland,
da das Phänomen hartnäckig und noch ungelöst scheint, ein kurzer Erfahrungspunkt von mir. Vielleicht hilft`s.
Unser oller Benz roch auch über Jahre und wir vermuteten die Ursache stets hinten, also Tank, Tankverschluss, Teppich (vom Sattler, da 73 nn im Programm) Bodenleitungen, Pumpenpaket usw..
Erst ein Clubabend im Aug 2023 brachte einen neuen Verdacht. Die Dichtungen an den Einspritzventilen waren teilweise benzinfeucht!!
Also mit leichtem Unbehagen - wegen möglicher Brandgefahr - noch in den Urlaub an den Darß und anschließend zur Werkstatt meines Vertrauens. Der hat dann alle 8 Dichtungen erneuert und die Einspritzbatterie (Leitungen u VA Klemmen) neu verlegt. Dabei hat er mir erläutert, dass er aufg Orig MB Ersatz (ich glaube von Gates) bewusst verzichtet habe, da es zu dem Zeitpunkt qualitativ Beanstandungen gab
Seitdem wirklich - außer an der Zapfsäule - keinerlei Benzingerüche mehr wahrgenommen. Große Erleichterung,

Guten Rutsch und viel Erfolg bei hoffentlich bald abschließender Lösung Deines Problems, damit Du Ausfahrten im neuen Jahr genießen kannst.

 

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
31 Dez. 2024 18:02 #340329 von Doodoo
Bei mir war es damals dass als ich Benzinpumpe und Benzinfilter erneuert habe, die Ursache für den Benzingeruch.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.