- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 2
Was haltet Ihr von dem? (560SL Bj. 1988)
- wg1
- Autor
- Offline
- Frischling
Weniger
Mehr
10 Jan. 2025 19:27 #340556
von wg1
wg1 antwortete auf Was haltet Ihr von dem? (560SL Bj. 1988)
Hallo Peter,
Danke der Nachfrage! Ich bin den Experten hier im Forum sehr dankbar für all die Tipps, welche ich bisher bekommen habe. Speziell auch zum Thema Preise…
Bezüglich Kaufprozess bin ich in der Tat mit einem sehr freundlichen Forumsmitglied in Verbindung. Ist sehr nahe an meinen Vorstellungen. Mal sehen, was die nächste Zeit so bringt. Ich bin zuversichtlich!
LG Wolfgang
Danke der Nachfrage! Ich bin den Experten hier im Forum sehr dankbar für all die Tipps, welche ich bisher bekommen habe. Speziell auch zum Thema Preise…
Bezüglich Kaufprozess bin ich in der Tat mit einem sehr freundlichen Forumsmitglied in Verbindung. Ist sehr nahe an meinen Vorstellungen. Mal sehen, was die nächste Zeit so bringt. Ich bin zuversichtlich!
LG Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Offline
- Platin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
10 Jan. 2025 21:15 - 10 Jan. 2025 21:18 #340562
von Nichtraucher
500SL
Nichtraucher antwortete auf Was haltet Ihr von dem? (560SL Bj. 1988)
Moin,
meist halte ich mich aus solchen Suchen ja raus, bin auch seit sicher 15 Jahren nicht mehr mit anderen 107 Fahrern in persönlichem Kontakt, (selbst mit einem Nachbarn (280SLC) rede ich nicht drüber) aber nun doch mal einige Worte dazu.
Als ich noch mitten drin war ist mir oft aufgefallen dass die Leute die das meiste Geld für ihre 107 ausgeben, egal für welches Modell, am ehesten vom 107 enttäuscht waren. Da war einer der hat 40000€ auf den Tisch geblättert und dann nochmal 15 rein gesteckt weil die Kiste nicht ordentlich geradeaus lief, dabei sah alles top aus, auch unten drunter.
Wer viel Geld ausgibt möchte alles richtig machen und erwartet dann ein entsprechend perfektes Auto.
Aber perfekte Autos sind selten, egal wie viel Geld man ausgibt und das teurere Auto ist nicht automatisch das bessere.
Wenn ich etwas kaufe, dann lege ich mich darum nicht mit dem Preis fest. Eine SL Suche gab es bei mir allerdings nicht, auf mein damaliges Inserat, "Tausche Sportboot und Jeep Wrangler gegen 280SL, Corvette oder Porsche 928" hatte sich der Mensch mit dem 500SL (Erste Serie 1980) als erster gemeldet und nach einer Begutachtung, bei dem mich ein Freund (DTL) unterstützt hat, mein Magen auch die Zustimmung gab, ging der Tausch über die Bühne.
Leider, weil ich eigentlich Motorradfahrer bin und wir unsere Urlaube in der Regel auf dem Wasser verbrachten, kamen nur rund 60000Km zusätzlich auf das Zählwerk. Was aber habe ich in 25 Jahren reingesteckt? Motor und Achslager, Achsgelenke, Stoßdämpfer, einen Ölkühler weil der originale leicht schwitzte und neben Verschleiß- und Kleinkram hier und dort mal eine andere Felge, mehr fällt mir grad nicht ein.
(Die Beule die mir meine BMW mit ihrem Lenker rein gedrückt hat, war meine eigene Dusseligkeit, die Kosten für die Beseitigung daher auch)
Gleich zu Anfang riet mir ein Spezialist zu einer kompletten Motorrevision weil der V8 nicht so ruhig lief, wie er laufen könnte. Bei der Beulenbeseitigung riet man mir zu einer Ganzlackierung. Habe ich beides nicht machen lassen und ich bin sicher dass mir der Wagen, hätte ich ihn perfektionieren lassen, mehr Kummer gemacht hätte.
Der Schrapper des Verdeckzapfens über den Verdeckdeckel war auch so ärgerlich genug, die kleinen Macken die er sich rundum eingefangen hat, hätten mir sicher sehr viel weher getan.
So muss ich ihn nicht in Watte packen und trotzdem er im Standgas immer noch leicht unrund läuft, kann ich mich nicht wirklich beklagen. Im Gegenteil, dieser meiner Meinung nach passable Gebrauchtwagenzustand ermöglicht mir einen lockeren Umgang mit dem Auto.
Ich war vorhin noch in der Garage, habe den Akku nachgeladen, sonst trage ich ihn immer in den Keller, dieses mal aber nur abgeklemmt, weil ich nach einer Augen OP Anstrengungen vermeiden musste. Jedenfalls habe ich mich rein gehockt, auch wenn sich das kalte Leder nicht grad kuschelig anfühlte und mich das Lenkrad frösteln ließ, kam doch wieder eine gewisse Zufriedenheit darüber auf, ihn nicht verkauft zu haben.
Unseren alten Grand Cherokee habe ich auch nach Gefühl gekauft, nimm nicht die erste Serie, nimm keinen 4.0 Sechszylinder hat man mir geraten. Und was ist? Perfekt ist er auch nicht aber geht jetzt ins 10. Jahr bei uns und verhält sich wie ein VW Käfer, er läuft und läuft und läuft.... Investiert bisher rund 1000€ , kann man glaube ich mit leben. Bin gespannt ob er in vier Jahren das H Kennzeichen bekommt oder nur noch Batterieautos laufen werden.
Gruß
Willy
meist halte ich mich aus solchen Suchen ja raus, bin auch seit sicher 15 Jahren nicht mehr mit anderen 107 Fahrern in persönlichem Kontakt, (selbst mit einem Nachbarn (280SLC) rede ich nicht drüber) aber nun doch mal einige Worte dazu.
Als ich noch mitten drin war ist mir oft aufgefallen dass die Leute die das meiste Geld für ihre 107 ausgeben, egal für welches Modell, am ehesten vom 107 enttäuscht waren. Da war einer der hat 40000€ auf den Tisch geblättert und dann nochmal 15 rein gesteckt weil die Kiste nicht ordentlich geradeaus lief, dabei sah alles top aus, auch unten drunter.
Wer viel Geld ausgibt möchte alles richtig machen und erwartet dann ein entsprechend perfektes Auto.
Aber perfekte Autos sind selten, egal wie viel Geld man ausgibt und das teurere Auto ist nicht automatisch das bessere.
Wenn ich etwas kaufe, dann lege ich mich darum nicht mit dem Preis fest. Eine SL Suche gab es bei mir allerdings nicht, auf mein damaliges Inserat, "Tausche Sportboot und Jeep Wrangler gegen 280SL, Corvette oder Porsche 928" hatte sich der Mensch mit dem 500SL (Erste Serie 1980) als erster gemeldet und nach einer Begutachtung, bei dem mich ein Freund (DTL) unterstützt hat, mein Magen auch die Zustimmung gab, ging der Tausch über die Bühne.
Leider, weil ich eigentlich Motorradfahrer bin und wir unsere Urlaube in der Regel auf dem Wasser verbrachten, kamen nur rund 60000Km zusätzlich auf das Zählwerk. Was aber habe ich in 25 Jahren reingesteckt? Motor und Achslager, Achsgelenke, Stoßdämpfer, einen Ölkühler weil der originale leicht schwitzte und neben Verschleiß- und Kleinkram hier und dort mal eine andere Felge, mehr fällt mir grad nicht ein.
(Die Beule die mir meine BMW mit ihrem Lenker rein gedrückt hat, war meine eigene Dusseligkeit, die Kosten für die Beseitigung daher auch)
Gleich zu Anfang riet mir ein Spezialist zu einer kompletten Motorrevision weil der V8 nicht so ruhig lief, wie er laufen könnte. Bei der Beulenbeseitigung riet man mir zu einer Ganzlackierung. Habe ich beides nicht machen lassen und ich bin sicher dass mir der Wagen, hätte ich ihn perfektionieren lassen, mehr Kummer gemacht hätte.
Der Schrapper des Verdeckzapfens über den Verdeckdeckel war auch so ärgerlich genug, die kleinen Macken die er sich rundum eingefangen hat, hätten mir sicher sehr viel weher getan.
So muss ich ihn nicht in Watte packen und trotzdem er im Standgas immer noch leicht unrund läuft, kann ich mich nicht wirklich beklagen. Im Gegenteil, dieser meiner Meinung nach passable Gebrauchtwagenzustand ermöglicht mir einen lockeren Umgang mit dem Auto.
Ich war vorhin noch in der Garage, habe den Akku nachgeladen, sonst trage ich ihn immer in den Keller, dieses mal aber nur abgeklemmt, weil ich nach einer Augen OP Anstrengungen vermeiden musste. Jedenfalls habe ich mich rein gehockt, auch wenn sich das kalte Leder nicht grad kuschelig anfühlte und mich das Lenkrad frösteln ließ, kam doch wieder eine gewisse Zufriedenheit darüber auf, ihn nicht verkauft zu haben.
Unseren alten Grand Cherokee habe ich auch nach Gefühl gekauft, nimm nicht die erste Serie, nimm keinen 4.0 Sechszylinder hat man mir geraten. Und was ist? Perfekt ist er auch nicht aber geht jetzt ins 10. Jahr bei uns und verhält sich wie ein VW Käfer, er läuft und läuft und läuft.... Investiert bisher rund 1000€ , kann man glaube ich mit leben. Bin gespannt ob er in vier Jahren das H Kennzeichen bekommt oder nur noch Batterieautos laufen werden.
Gruß
Willy
500SL
Letzte Änderung: 10 Jan. 2025 21:18 von Nichtraucher.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, MBnut, wg1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 235
10 Jan. 2025 22:26 #340564
von karlo63
karlo63 antwortete auf Was haltet Ihr von dem? (560SL Bj. 1988)
Hallo, Willy genauso ist es , habe meinen 350er für 37500 €
vor 5.5 Jahren gekauft , da war schon ziemlich viel neu, aber bis jetzt sind in 5 Jahren locker nochmal ca .20tsd in den Wagen reingeflossen (so ein Auto behält man jetzt bis man nicht mehr kann), aus rein Kaufmännischer Sicht ist das völlig daneben , aber die Freude am ollen Benz lässt hin und wieder den Verstand aussetzen , ja jetzt hab ich Ihn am Bein , oh wie herrlich diese olle Gussfuhre steh total auf diese Eisenschweine jetzt wo alle Krankheiten behoben sind wird der auch öfter gefahren .
Fazit das perfekte Auto gibts evtl. beim Privatmann der den durchrepariert hat , weil die kosten dafür bekommt keiner in vollen Umfang wieder (meine Meinung ), klar wer viel selber macht kann viele € sparen , leider war das bei mir nicht der fall , aber gelaufen und zuverlässig war der olle immer aber wie bei dir auch Fahrwerk , Bremsanlage , Einspritzanlage usw. usw. das füllt einen Ordner .
Gruss Karl , wer einmal hat hinterm alten Benz gesessen der wird Ihn nie vergessen , oder versteht die alten Kisten nicht.
vor 5.5 Jahren gekauft , da war schon ziemlich viel neu, aber bis jetzt sind in 5 Jahren locker nochmal ca .20tsd in den Wagen reingeflossen (so ein Auto behält man jetzt bis man nicht mehr kann), aus rein Kaufmännischer Sicht ist das völlig daneben , aber die Freude am ollen Benz lässt hin und wieder den Verstand aussetzen , ja jetzt hab ich Ihn am Bein , oh wie herrlich diese olle Gussfuhre steh total auf diese Eisenschweine jetzt wo alle Krankheiten behoben sind wird der auch öfter gefahren .
Fazit das perfekte Auto gibts evtl. beim Privatmann der den durchrepariert hat , weil die kosten dafür bekommt keiner in vollen Umfang wieder (meine Meinung ), klar wer viel selber macht kann viele € sparen , leider war das bei mir nicht der fall , aber gelaufen und zuverlässig war der olle immer aber wie bei dir auch Fahrwerk , Bremsanlage , Einspritzanlage usw. usw. das füllt einen Ordner .
Gruss Karl , wer einmal hat hinterm alten Benz gesessen der wird Ihn nie vergessen , oder versteht die alten Kisten nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 29
11 Jan. 2025 01:21 #340565
von MBnut
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
MBnut antwortete auf Was haltet Ihr von dem? (560SL Bj. 1988)
Hallo Willy, ich kann dem nur zustimmen. Ich habe in meinen alten 350SL in den letzten 10 Jahren über $20T reingesteckt und nicht bereut. Es macht halt Spass zu schrauben und im Sommer offen durch die Gegend zu kutschieren
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden