Sprache auswählen

Zündverteilerläufer teurer als Zündverteilerkappe?

Mehr
15 Okt. 2024 16:17 #338461 von Spezimatik
Hallo Zusammen, 

der Grund für den schlechten Lauf meines US 450 160KW aus '80 scheint eine defekte Verteilerkappe zu sein. Komischerweise ist hier nicht das Kabel gebrochen, wie zuerst angenommen, sondern die Buchse in der Kappe..... Fragt mich bitte nicht, was der Vorbesitzer hier gemacht hat. 

Kabel sind aktuell von Bremi, Kappe von Beru. 
Zumindest die Kappe würde ich jetzt gerne durch teures Bosch ersetzen, dazu dann natürlich den passenden Läufer/Verteiler. 

Diese beiden habe ich gefunden:
Kappe:  www.autoteile-markt.de/shop/artikel/zuen...867f588c316e2fec6965 120€

Läufer:  www.autoteile-markt.de/shop/artikel/zuen...66141c3e7db04699c2f7 150€

Nun zu meinen zwei Fragen: 
Habe ich hier das Richtige, vor allem in der richtigen Kombination, erwischt?
Ist es normal, dass der Läufer teurer ist als die Kappe? Bei Beru erscheint mir das Verhältnis nachvollziehbarer, mit Kappe 60€ und Läufer 10€. 

Bin wirklich knapp bei Kasse, weil der SL mit den ersten Reparaturen deutlich fester zu Buche geschlagen hat, als ich das gehofft und erwartet habe - weiß jemand eventuell, wo man die Teile günstiger bekommt oder hat einen anderweitigen Tipp oder Ratschlag für mich?

Vielen Dank!
Thomas


 

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 16:37 #338463 von Banane66
Hallo Thomas,
ich weiß jetzt nicht was für ein Zündverteilerläufer bei dir reingehört, der Link ist aber einer mit Drehzahlbegrenzer bei 5850 1/min, daher so teuer. Der von Beru könnte ein normaler Finger sein.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 17:20 #338464 von Spezimatik

er Link ist aber einer mit Drehzahlbegrenzer bei 5850 1/min, daher so teuer.
 


Das ist schon mal ein guter Hinweis, danke. Darauf hatte ich nicht geachtet.

Das hier wäre das hier die richtige Kombi?

www.autoteileprofi.de/bosch-1151026
www.autoteileprofi.de/bosch-1185148

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 17:27 - 15 Okt. 2024 19:32 #338465 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

ein 450 SL USA von 1980 ist eine Spezialität mit anderem Motor, geregeltem Kat, KPR ...

Deshalb brauchst DU auch keinen Finger mit Drehzahlbegrenzung mehr. Der 1 234 332 177 genügt. Die Kappe ist eine 0 290 004 500 und ab 4/80 eine 0 290 004 505 mit höheren Domen laut Bosch Liste. Nenne mir mal die Nummer Deines ZV bitte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 15 Okt. 2024 19:32 von Dr-DJet. Begründung: Nummer der 2. Kappe korrigiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 17:30 - 15 Okt. 2024 17:31 #338466 von Spezimatik

Hallo Thomas,

ein 450 SL USA von 1980 ist eine Spezialität mit anderem Motor, geregeltem Kat, KPR ...

Deshalb brauchst DU auch keinen Finger mit Drehzahlbegrenzung mehr. Der 1 234 332 177 genügt. Die Kappe ist eine 0 290 004 500 und ab 4/80 eine 0 290 004 504 mit höheren Domen laut Bosch Liste. Nenne mir mal die Nummer Deines ZV bitte.

 


Hallo Volker, ZV=Zündverteiler?
Wo finde ich diese Nummer?
Danke
Thomas


Edit: Laut Brief ist das Auto aus 07/1980

Gute Fahrt,
Thomas
Letzte Änderung: 15 Okt. 2024 17:31 von Spezimatik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 17:40 - 15 Okt. 2024 17:50 #338467 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

ja ZV = Zündverteiler. Die steht auf der Seite eingeschlagen auf dem ZV. 0 237 405 XXX sollte die sein.

Die deutschen Autoteilehändler werden wir nie die richtigen Teile für Deinen Motor nennen können. Die haben den deutschen 450 SL in der Datenbank. Der 1980 Motor ist in den USA stark geändert, auch gegenüber den US Motoren bis 79. Lambdaregelung und nochmals weniger Leistung, spezielle Hinterachse etc.. Übersicht der 450 Motoren .

US title enthalten keinen Monat. Deshalb ist der Monat 7 bei Dir höchstwahrscheinlich als Ersatzdatum eingesetzt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 15 Okt. 2024 17:50 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 18:46 #338470 von Spezimatik
Hallo Volker,

danke für diese Info… das ist natürlich S…..uboptimal. 

Wenn mich meine übermüdeten Augen nicht täuschen, sehe ich da hinten raus die 012. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Entschuldige bitte das bescheidene Foto. 
Danke für deine Hilfe.

Thomas
 

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 19:12 - 15 Okt. 2024 19:25 #338471 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

alles gut, man kann die 012 doch erkennen. Dazu gehört die Kappe 0 290 004 505 . Und freu Dich doch, dass Du den teuren Finger mit Drehzahlbegrenzung nicht brauchst.

Leider schafft es nicht mal Bosch Classic, die Ausrüstungsliste für den 1980 US 450 SL/C einzustellen. Das Auto gibt es schlicht nicht im Wissensbereich. Habe ich auch schon gemeldet zusammen mit anderen Fehlern. Die Leistungsangaben sind dort für US Fahrzeuge falsch, der Markt ist weggefallen und damit muss man erst in die Ausrüstungslisten hinein schauen, um überhaupt zu erkennen, um welches Fahrzeug es sich handelt. Aber nach anfänglichem "Wir leiten es weiter"  haben sie jetzt anscheinend kein Bock mehr auf meine Hinweise.

Ich werde im Download Bereiche mal die alte mit Schreibmaschine getippte Ausrüstungsliste des 450 SL USA von 9/75 bis 8/79 sowie mit Zusatz des 9/79 bis 10/80 anhängen. Als Bosch Classic noch Schreibmaschine schrieb, konnten sie die Fahrzeuge auseinander halten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 15 Okt. 2024 19:25 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Spezimatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 19:20 - 15 Okt. 2024 19:33 #338472 von Spezimatik
Vielen, vielen Dank Volker!

Da wär ich ja jetzt total aufgeschmissen gewesen....

Ich freu mich gleich zweimal, weil der Verteiler auch günstiger ist als der andere! Habe ich hier jetzt aber die richtigen Teile erwischt?

Verteiler: www.mks-autoteile.de/bosch-0-290-004-505...-fuer-mercedes-benz/
Finger: www.koberger-hamburg.de/bosch-zuendverte...r-1-234-332-177.html


Edit: Links angepasst zu einem Shop wo man auch bestellen kann

Gute Fahrt,
Thomas
Letzte Änderung: 15 Okt. 2024 19:33 von Spezimatik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 19:22 #338473 von Spezimatik
Und was genau ist der Unterschied zwischen 505 und 504 wie weiter oben vermutet?

Und noch viel interessanter: Wenn nicht mal Bosch Classic das auf die Kette bekommt, wie bzw. woher hast du die genauen Nummern? Dann kann ich es beim nächsten Mal ja zumindest versuchen, das richtige Teil alleine zu finden.

Danke!!!

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 19:45 #338474 von Dr-DJet
Upps,

mit 504 hatte ich mich oben verschrieben. 505 ist richtig. Habe es oben korrigiert.

Ich suche die Daten aus Microfiches raus. Bosch hatte die bis vor 10 Jahren auch im Internet. Dann haben sie alles abgeschaltet und vor ca. 3 Jahren wieder angeschaltet. Dann halt in der neuen Form und mit weniger Informationen. So ist da z.B. der 1980 450 SL USA durchs Raster gefallen. Aber selbst die alte Ausrüstungsliste von damals hat den Fehler, dass der WLR 0 438 140 061 in 79 fehlt. Da bin ich schon mehrfach reingefallen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Spezimatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 19:53 #338475 von Spezimatik
Autsch, das klingt aufwendig. Und natürlich maximal unnötig von Bosch. Besonders blöd natürlich für mich und alle anderen Betroffenen.

Das heißt quasi, so wirklich selbst herausfinden hätte ich das gar nicht können, weil ich keinen Zugang dazu habe?

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt. 2024 19:59 #338476 von Dr-DJet
Hallo,

ich habe die alte Schreibmaschinenliste gerade im Download eingestellt. Da ist der 1980 450 SL drin. Aber leider keine Ersatzteile für den ZV...

Für die Mercedes-Benz D-Jetromnic Modelle habe ich das mal in mühevoller Kleinarbeit zusammen getragen und im Anhang A des D-Jetronic Kompendiums zusammen getragen. Bei der K-Jetronic hatte ich die Zeit noch nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Spezimatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2025 10:51 #344059 von Spezimatik
Hallo zusammen,entschuldigt, dass ich diesen älteren Beitrag nochmal ausgrabe, aber ich muss hier anknüpfen.
Vorab: Der Vorbesitzer hat mehrere fragwürdige Entscheidungen im Umgang mit dem Auto getroffen, daher gilt: Das was verbaut ist, muss nicht unbedingt richtig sein, was mich als Neuling natürlich gleich noch mehr verunsichert.

Ich hatte gestern endlich Zeit, mit einem Kollegen die Zündung neu zu machen, nachdem beim Vorbesitzer ein Teil der alten Kappe abgebrochen und im Kabel stecken geblieben war. Das war eine ziemliche Sauarbeit, das rauszubohren, aber am Ende hat es doch funktioniert. Wir haben dann die Kappe demontiert und festgestellt, dass ein anderer Verteilerfinger drin war als der, den ich nachbestellt hatte. Hier mal ein Bild als Beispiel:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieser sollte rein, siehe Link oben;

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 Wir hatten dann gestern nicht mehr so viel Zeit, weil es Platzregen gab. Laut Volker sollte es bei dem 80er-Baujahr US-Modell eigentlich der zweite Finger sein, und genau den hatte ich auch nachbestellt.
Der sieht allerdings von der Form her ganz anders aus. Wir haben auf die Schnelle den Finger, der drin war, auch drin gelassen und versucht, die Zündung neu einzustellen. Das Problem war, dass der Motor viel zu fett gelaufen ist, also müssen wir da auf jeden Fall nochmal ran. Hat alles nicht so ganz gut geklappt, müssen wir auf jeden Fall nochmal ran.Die Frage, die ich jetzt habe, ist, ob ich den Finger, der drin war und noch gut aussieht, drin lassen sollte oder ob ich ihn definitiv gegen den Nachbestellten tauschen sollte?

Und wenn ich den tausche, welchen Zündwinkel soll ich einstellen?

Wir haben im Internet gefunden, dass es 25 Grad bei 3000 Umdrehungen sein sollen, aber ich bin mir unsicher, ob das auch für das US-Modell zutrifft. Leider habe ich dazu keine Quelle gefunden und wäre wirklich dankbar für jeden Tipp.

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2025 11:47 #344063 von Hans-Jürgen
Hallo Thomas,
Bild 2 ist ein Vert.Läufer OHNE Drehzahlbegrenzung . Bild 1 mit .

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2025 12:27 #344067 von Obelix116
...und beide sind verwendbar !

Die Einstellwerte des Motors stehen auf dem Aufkleber auf der Kühlerbrücke !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Spezimatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2025 14:16 #344071 von Oldtimerthommy
In dem Zusammenhang habe ich eine Frage: mein Zündgeschirr/Kappe/Finger ist alles noch original (60TKm / EZ 09/1980).
Soll ich das jetzt tauschen, warten bis ich Probleme bekomme  . . . . ???

Danke für eure Meinung!

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2025 14:54 #344073 von M119_Fan
Ich würde mir einfach mal den Läufer und die Kappe genau anschauen sowie den Zustand der Zündkabel prüfen und dann entscheiden. Evtl hast du bereits "Probleme" und bemerkst diese gar nicht bzw. erst, wenn das Zeug neu ist.

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2025 16:17 #344127 von Spezimatik
Hallo nochmals und danke für die Rückmeldungen,bitte entschuldigt, die vermeintlich dumme Frage, aber war "1 234 332 177", wie Volker meinte, dann doch der falsche Finger? Ich hab dafür bisher auch keine andere Quelle finden können, außer diesen Beitrag hier von Volker. Hat das US-Modell vielleicht eine andere Art von Drehzahlbegrenzung?

Ich verstehe es gerade nicht ganz; bedeutet das, dass das Auto keinen Drehzahlbegrenzer mehr hat, wenn ich Teil "1" (aktuell verbaut) gegen Teil "2" austausche?
Wahrscheinlich ist die Frage so doof, dass ich bei Google dazu nichts finden konnte. 


Der verbaute Finger (mit Begrenzer) sieht ohnehin noch gut aus und von der ZV aus scheint auch alles an der Zündung zu passen. Ich glaube, der Hase liegt woanders im Pfeffer - kriege den Motor nur so eingestellt, dass er entweder zu fett läuft, oder regelmäßig fast absäuft.

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • R107 Neuling
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen :-)
Mehr
05 Mai 2025 18:32 #344135 von R107 Neuling
Hallo Thomas,

dann wäre die Empfehlung, den Finger mit der Drehzahlbegrenzung zu nehmen. Drehzahlbegrenzung heisst, dass der Finger ab einer bestimmten Motordrehzahl die Zündung unterbricht und so den Motor schuetzt.
Den ohne kann man auch nehmen, jedoch sollte man das Wissen und dann darauf achten, dass der Motor nicht überdreht wird und sich damit zerstört. Da muss man sich zwar schon anstrengen, aber durchaus möglich
Gruss Heinrich

350 SL 107.043, XT600Z Tenere 1VJ, RS2000 F1 Edition

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2025 21:00 #344142 von Obelix116
...Modelljahr 80 USA braucht keinen Finger mit Begrenzer, da dies vom KPR übernommen wird !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans_G, Spezimatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2025 06:28 - 06 Mai 2025 06:31 #344152 von Dr-DJet
Hallo,

wie erwartet Ihr, dass ein deutscher Ersatzteil Lieferant was von dem speziellen US 450 SL/C Motor nur von Modelljahr 1980 mit geregeltem Kat weiß ? All deren Unterlagen verweisen auf den EU 450 SL und der braucht den Finger mit Drehzahlbegrenzung.

Wie kommt es zu dem Unterschied? Nun der 450 SL USA - den es so auch nicht in J oder AUS gab - hat als erster einen geregelten Kat und eine stark reduzierte Leistung auf 160 hp. Außerdem hat er als erster ein Kraftstoffpumpenrelais mit elektronischer Drehzahlbegrenzung Die Nicht USA 450 SL haben stattdessen einen Sicherheitsschalter am LMM und starten die Benzinpumpe darüber. Zur Drehzahlbegrenzung brauchen die deshalb den Finger mit der mechanischen Drehzahlbegrenzung. Der ist recht teuer. Also freue Dich und setze Kappe und Finger 177 von Bosch ein.

Und genau deshalb haben Rolf und ich doch die Bosch Teilelisten der R/C 107 im Download abgelegt . Da steht doch drin, das der 450 SL USA 1980  einen anderen Zündverteiler hat. Leider fehlen darin die Ersatzteile des Zündverteilers. Die findet man dann auch Bosch Classic Wissen. Oder eben indem man meine Beiträge liest und nicht anzweifelt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 06 Mai 2025 06:31 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Spezimatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2025 13:04 - 06 Mai 2025 13:09 #344194 von Spezimatik
Hallo Volker,

danke für deine Rückmeldung. Ich habe die Liste schon gesehen, nur leider werde ich aus ihr nicht schlau. Ich bin mir nicht ganz sicher, wo ich jetzt herauslesen soll, welches Teil dann genau bei mir rein muss.
Ich bitte um Nachsicht. Ich habe jetzt aktiv drei Wochen mit dem Auto verbracht, in denen ich es wirklich mal fahren und genießen konnte, und ich möchte ungern nach dieser kurzen Zeit schon einen Motorschaden riskieren, nur weil ich hier irgendeinen Fehler mache.

Ich hoffe, das wird nicht als Misstrauen verstanden, sondern eher als Vorsicht.

Diese Vorsicht kommt vor allem daher, weil ja jetzt bereits, nach deiner Angabe, der „falsche“ Finger verbaut ist.

Jetzt muss ich mich fragen: Wurde nur hier ein Fehler gemacht und das falsche Teil verbaut, weil man es vielleicht mit dem speziellen Modell aus 1980 nicht besser wusste? Oder gibt es eventuell auch beim KPR irgendwelche Unterschiede? Wie kann ich jetzt genau überprüfen oder welche Teile sollte ich überprüfen, um sicherzugehen, dass alles richtig ist? Wie kann ich feststellen, ob das KPR die benötigte Drehzahlregelung oder Begrenzung hat, wenn ich den anderen Finger einbaue, damit ich mir keinen großen Schaden zufüge?

Und noch eine Folgefrage: Habe ich irgendwo auch Zugriff auf diese Unterschiede? Gibt es eine Quelle, die speziell für das 1980er-Modell 450 ausgelegt ist, wo die Unterschiede wirklich erklärt sind? Falls nicht, kann ich dir irgendwie helfen, so etwas zu erstellen? Eine Liste oder die Übertragung von Informationen ist kein Problem. Lass mich gerne wissen, wie ich helfen kann, wenn ich inhaltlich hier ansonsten wenig beisteuern kann.

Viele Grüße und erneut Danke

Gute Fahrt,
Thomas
Letzte Änderung: 06 Mai 2025 13:09 von Spezimatik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2025 09:11 #344231 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

in der Ausrüstungsliste steht doch immer eine "2)" vor den Teilen, die für den USA 450 SL vom MJ 1980 gedacht sind. So hast DU z.B. den richtigen Zündverteiler verbaut. Früher hat Bosch Classic dann dazu auch die Ersatzteile wie Finger, Kappe etc. gezeigt.  Das tun sie leider nicht mehr.

Also musst Du die MB Ersatzteil Info Teilesuche oder mb-teilekatalog.infom benutzen und mit der Teilenummer des Fingers googlen. Mit einer doppelten Drehzahlbegrenzung in Finger und KPR machst Du nichts falsch. Es ist aber unnötig, da der Finger mit Drehzahlbegrenzung ungleich teurer ist als der 1 234 332 177. Kappe ist 0 290 004 505 . Das KPR ist das 0015450605 oder 0015451505 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2025 11:20 #344237 von Spezimatik
 Hallo Volker und danke abermals für deine erneute Rückmeldung.


Doppelte Sicherheit - alles klar, macht Sinn. Wenn ich jetzt herausfinde, ob das KPR passt, dann würde ich den neuen Finger verbauen.


Ja, du hast recht, in der PDF, die du nun schon zweimal erwähnt hast , ist die Nummer zwei davor. Das habe ich nicht so verstanden, dass das den Unterschied des US-Modells aufzeigen soll, danke für die Aufklärung.

Ja, ich kann anhand der TN des Fingers googeln, aber wenn ich die schon gar nicht habe, bzw. eben die falsche - dann hilft mir das ja nicht weiter.
 Mein Problem ist, dass im PDF nur die Nummer des Zündverteilers angegeben ist. Weder die Nummer der Finger noch die der Kappe oder KPR sind aufgeführt. Für den Zündverteiler gibt es ja verschiedene Finger, und ich kann nicht nachvollziehen, wie ich jetzt erkennen soll, welchen Finger ich benötige.

Bei  MB-Teilekatalog gehe ich fürs US 450 Modell auf "ELEKTR. AUSRUESTUNG UND INSTRUMENTE" und finde dort leider nichts zu ZV.

Bei Bosch-Classic finde ich für das US Modell nur die vermeintlich falschen Teile wie z. B. den Verteiler mit der Nummer "0 237 404 002" oder "0 237 404 006", die sowohl laut deiner Liste, als auch dem Stand meines Autos die Falschen sind.

Ich glaube dir alles zu den Teilen, aber wenn ich selbst wüsste, wie ich diese Abweichungen erkennen bzw. die richtigen Teile für mein Auto finden kann, müsste ich nicht bei jedem Pups nachfragen und könnte mir mal einen Gesamtüberblick verschaffen, was die Vorbesitzer eventuell noch vertauscht haben.

Vielleicht kannst du mir netterweise mal den Weg detailliert erklären, wie ich diese Infos für mein Auto herausfinden kann.
 Viele Grüße

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2025 11:41 #344239 von Dr-DJet
Hallo,

im MB teilekatalog musst Du auf M wie Motor gehen, dann auf M117 USA ...

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2025 12:13 #344241 von Spezimatik
Ah, danke Volker, jetzt wird ein Schuh draus. Ich habe die ganze Zeit unter dem Modell gesucht und nicht unter dem Motor M117. Da hätte ich ja meine Maus kaputt klicken können. Da hätte ich definitiv die Explosionszeichnung der Zündanlage nicht gefunden.
 Jetzt ist es aber so, wenn ich unter diesem Link bin, werden mir vier verschiedene Zündverteiler und zwei verschiedene Verteilerdeckel angezeigt. KPR konnte ich hier aber leider auch wieder nicht entdecken.

Tatsächlich gibt es nur einen ZV-Finger - und das ist natürlich der, von dem du die ganze Zeit schon sprichst - aber von allem anderen wieder mehrere Teile.

Und jetzt bin ich wieder genauso planlos wie vorher, weil ich nicht weiß, wie ich erkennen soll, welches Teil das Richtige ist.
Oder muss ich an der Stelle dann einfach davon ausgehen, dass das, was verbaut ist das richtige Teil ist?
Der verbaute ZV ist nämlich mit aufgeführt.

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2025 16:27 #344245 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

Dein ZV passt. Und das KPR findest Du beim Modell in Gruppe 54 - Relais. Das ist ja nicht am Motor verbaut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2025 16:38 #344248 von Spezimatik
Kannst du mir dazu bitte einen Link schicken? Ich sehe auf der Seite nirgends nummerierte Gruppen...

Gute Fahrt,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2025 16:53 #344249 von Dr-DJet
PKW - 450 - 450 SL USA - Elektrik und Instrumente - Relais

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Spezimatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden
Powered by Kunena Forum