- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Spritverbrauch
- OlliKre
- Autor
- Offline
- Junior
-
Habe hier noch garnichts zum Spritverbrauch gelesen:
Obwohl das Thema bestimmt schon einmal "abgehandelt" wurde,
interessiert es mich insofern, als dass ein Schrauber aus der Nachbarschaft über einen 350 SLC verfügt, der seiner Ansicht nach
locker die 25L/100km benötigt. Allerdings ist sein Fahrzeug schon ewig stillgelegt, so dass ich ihm nicht so recht glauben wollte.
So zwischen 15 und 20 könnte ich mir schon eher vorstellen.
Mein 420 SL jedenfalls benötigt - gemessen auf der letzten Kassel-Tour (= 60% Autobahn, Schnitt 140 und 40% Landstraße, Schnitt 50) exakt 12,5L/100 km.
Meines Erachtens spricht dies für eine sehr gute Einstellung,
oder wie seht ihr das ???
Gruß
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelW
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
mein 420er verbrennt ungefähr das Gleiche.
Vielleicht hängt es doch von der Fahrweise ab(?)
Grüße aus Ramdach
MichaelW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OlliKre
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
klar hängt es von der Fahrweise und Strecke ab. Demnächst will ich mal versuchen, eine Tankfüllung so richtig "raus zu hauen".
Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Aber doch bestimmt keine 25 Liter !!!
Gruß
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Hat jemand einen perfekt eingestellten US 450er? Wo liegt der Verbrauch?
Gruss,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiFi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Hab`das gute Stück zwar erst gestern erworben, auch einen 350 SLC und obwohl ein neuer Verteilerdeckel + Finger benötigt wird, der Wagen in den unteren Drehzahlen ruckelt und mal patscht und ich auch die Einspritzdüsen mal überprüfen will (131tkm Laufleistung/Motor), habe ich gestern auf der Bahn bei Tempo zwischen 120 und 140 (eher letzteres) einen Verbrauch von 13,6 auf der Bahn gehabt (4 Gang Schalter).
Will sagen, dass der mängelfrei bestimmt noch günstiger läuft (oder säuft)
Gru Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
es scheint wohl deutlich Verbrauchsunterschiede der V8 vor und nach 1981 zu geben. Meiner (500SL BJ86) verbraucht ca. 12-14 Liter bei Cabrio-Fahrweise, nach oben sind auch bestimmt 20l drin. Habe mich neulich mal mit Andi (Giftmischer) unterhalten. Dessen 350SL verbraucht bei Cabrio-Fahrweise wohl 18l. Das hat mich auch gewundert.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
möchte Euch ja nur ungern den Spaß verderben, aber der Spritverbrauch kann bei teilweise über 30 Jahre alten Autos stark differieren. Wenn also einer 3 Liter mehr/weniger als ein anderer verbraucht - dann ist es meist einfach nur Glück/Pech.
Mit erfreulich sparsamem M110
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OlliKre
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
mir gehts nicht um Spass, sondern vielmehr darum, einmal zu
ergründen, woran es liegen kann, denn wir sind - wenn der Schrauber in meiner Nachbarschaft recht hat - nicht bei einem Delta von 3 Litern - sondern strammen 12,5
Und darum, dass vielleicht der ein oder andere die Einstellung überprüft bzw. überprüfen lässt.
Gruß
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OlliKre
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
wo liegt denn nun der Verbrauch bei Deiner Spar-Tüte ???
Raus damit !
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Da diese Diskussion hier aber mindestens schon 89. mal geführt wird, bezog sich mein Statement auf die üblichen Poser, die meinen, hier mit ihren Verbräuchen wieder Langeweile verbreiten zu müssen.
Also - nochmal zum Auswendiglernen:
Braucht ein Fahrzeug in dem Alter 3 Liter mehr/weniger ---> kein Problem. Braucht es 12 Liter mehr ---->Problem.
Richtigstellend
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Weil wir der Meinung waren, dass die Fahrzeuge völlig unterschiedliche Verbräuche auswiesen. An einem schönen Wochenende sind wir also Richtung Mosel und zurück. Mit zwei 500er Coupes sind wir jeweils die selbe Strecke und zwangsläufig natürlich auch die selbe Entfernung gefahren.
Zu Hause angekommen staunten wir nicht schlecht. Die Differenz der Kilometerzähler lag bei etwa 15%. Weil der Spritverbrauch im allgemeinen anhand der gefahrenen Kilometer ausgerechnet wird, war eine korrekte Ermittlung des Verbrauchs/auf 100 Kilometer nicht möglich. Welcher Kilometerzähler nun richtig oder falsch gemessen hat, oder ob beide falsch gemessen hatten, konnten wir bis heute nicht feststellen. Somit ist jede Diskussion über eventuelle Spritverbräuche relativ.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Du postest schneller, als ich antworten kann.
Der Verbrauch meiner Spartüte liegt zwischen 12 und 15 Litern, je nach Fahrweise und Strecke. Da ich fast nur in der Stadt fahre und zudem nicht zu den Verkehrslangweilern gehöre, sind es meistens knapp 15 Liter. Mit richtiger Unvernunft könnte ich aber sicher noch mehr durch den Doppelnocker jagen.
Spartütenfahrer
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Was das GPS dazu sagt, tu ich lieber nicht kund...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Dann kommen aber noch deutliche Unterschiede beim Luftwiderstand dazu, ob offen, mit Hardtop oder mit Softtop.
Mit Softtop läuft der 107 am Besten.
Tachoabweichung hat aber keinen Einfluss auf die Berechnung des Benzinverbrauchs.
Das Thema Spritverbrauch haben wir hier in der Tat schon mehrmals durchgejagt, für die Neulinge:
1. Zwischen dem ersten und dem letzten produzierten 107 liegen 18 Jahre Entwicklung und geänderte Motoren- und Einspritzkonzepte (D-, KA-, KE-Jetronic) Auch wenn sie von aussen optisch sehr ähnlich sind, so hat sich unter dem Blech vieles getan im Laufe der Zeit. Es kommt auch niemand auf die Idee einen BMW 3.0 von 72 mit einem 735 i der 2. Generation von 89 zu vergleichen, auch wenn beides 6 Zyl. sind, so ist der Verbrauchsunterschied doch sicher beträchtlich.
2. Bei den 6 Zyl. kommt es beim Vergleich noch darauf an, ob Automatik oder Schaltung, Automatik plus 1,5 ltr/100 km
3. Dann noch so Nebensächlichkeiten wie Messung im Sommer bei 25 Grad oder im Winter bei 0 Grad , Unterschied ca. 10-15 %
4. Dazu falsche Vergleichsbasis d.h. 80 – 100 % Stadtverkehr oder Landstrasse bei 120 km/h. Hier liegt schon mal die grösste Differenz, der Eine berichtet den Verbrauch von seinem täglichen „Ausflug“ im Berufsverkehr zur Arbeit von 15 km , der Andere von seinem letzten Wochenendausflug über 300 km bei gemütlichen 100 km/h und nennt hier sagenhafte „Durchschnittswerte“ , die den Fahrer im Berufsverkehr gleich zum nächsten Bosch-Dienst treiben . Typisches Beispiel für Äpfel und Birnen.
5. Beim 107 wurde Ende 1981 das s.g. Energiesparkonzept verbaut mit Schaubabschaltung, Verbrauchsanzeige , Abgasrückführung und einiges mehr. Teile dieser Massnahme brachten eine Reduzierung des Verbrauchs von ca. 2 ltr/100 km
6. Die neuen Motoren und die geänderte Einspritzanlage ab Ende 1985 brachten dann noch mal 1- 1,5 ltr/100km
Da kann man dann mal die Liter zusammen addieren und kommt schnell auf einen Unterschied von 3-4 ltr./100 km aufgrund der verschiedenen Massnahmen über die Jahre.
Dazu kommt noch der unterschiedliche Fahrstil.
Verbräuche von 20-25 ltr. beim 350 und vermutlich auch beim 450 sind wohl keine Seltenheit und werden öfter berichtet, klar natürlich nicht bei 120 km/h auf der Landstrasse, sondern bei Einsatz im Stadtverkehr über das ganze Jahr.
Aus o.g. Gründen liegt auch schon ein Verbrauchsunterschied von bis zu 3 ltr. zwischen einem frühen und einem späten 280 iger vor, das weiss ich aus eigener Erfahrung und Vergleichen .
Fazit: es mal niemand auf die Idee kommen einen frühen 350 mit einem späten 420 zu vergleichen, das ist auch so ähnlich wie 200D mit 200 CDI.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
G/
Adil
(gerechnet mit 1.6km/meile und 3.8l/g)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-06-17 02:38, Adil wrote:
Meiner verbraucht bei zuegiger Fahrt im Mischbetrieb (50% offen ohne Klima/50% zu mit Klima) soviel in miles/gallon wie in l/100km. Wer weiss wieviele Gallonen ich heute nach 279 Meilen getankt habe? Noch ein Hinweis, hat $45 gekostet, 91ROZ V-Power in San Diego
G/
Adil
(gerechnet mit 1.6km/meile und 3.8l/g)
Adil,
dann haste also USD 2,48 (nicht gerundet - sonst wird noch teurer ) pro Gallone bezahlt? Ist 3ct teuer als hier....
Gruß
Frenek
(wobei ich von gerundeten 18,10 Gallonen ausgegangen bin ) [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 17-06-2005 05:09 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Gruss Eike[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 17-06-2005 06:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Ihr zahlt umgerechnet 72 Eurocent für den Liter, dafür darf man hier in Deutschland nicht mal an der Tankstelle parken. Zurzeit stehen wir im Rhein-Neckar-Kreis bei 1,22 und ich freue mich schon auf den Ferienbeginn.
Grüße ins Amiland
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JuergenT
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
@Willy:
225 km/h beim 280er ??
ist ja lächerlich, meiner läuft (mit Softop) locker 230 km/h, und bergab und wenn ich anschiebe sogar noch mehr...
schneller Gruß
JürgenT
ich guck jetzt mal ob bei mobile.de nich noch nen schönen originolen GTI gibt...
Stau ist nur hinten schlecht - vorne geht s...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Myros
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
unser 85 500Sl gebraucht 20.09litre bei 117 miles letzte wochenende wir hat gefahrt. Das gebt 187km/20.09 litre, oder ca 10.74litre/100km. Das war bei autobahn bis 130kmh und landes strasse und dorf, von 40 bis 100kmh, einer warm sonnlich tag mit dach auch.
Schnell fahrt bei normal autobahn traffic gebt ca 12.5litre/100km,
und bei stadtfahrt ich wiesse nicht, wir probieren nicht zu fahren in die stadt mit die SL, das is unser wochenender/urlaubsfahrt auto.
Ich hat die meinung das ist nicht zu schlimm. Stimmt?
Grusse aus England
Myros
Myros
85er 500SL GB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Gruss nach UK
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Verbrauch ist sensationell. Glückwunsch!
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Myros
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Vielen danke. Das ist alles zu danke meine mechaniker. Die auto war nicht zu schon einbesetzt. Meine mechaniker hat zwei tage gegarbeitet bei der auto, leerlauf-kontrol-ventil gewechselt, und funfe stunde bei ein gebrochene zundkerze geschwisst (gerostet und uberdreht). Hat mit die CO einstellung under leerlauf scwher bespielt. Resultat, Englische TUV einfachig gemacht, und fahrt schon und klasse, gleich einer 500 SL werbung. Die reste is liechtfuss an die gas pedal und glucklich-strasse traffik, und ich haben keine Klima-control, und die tempomat speilt nicht.
Ich nachmittag gehen meine Geschwindichkeitmesser wechseln, alles "fingers-crossed" bitte fur die selbst-hilfer von England.
Grusse,
Myros
Myros
85er 500SL GB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-06-17 06:47, Giftmischer wrote:
Hallo Adil & Bengt,
Ihr zahlt umgerechnet 72 Eurocent für den Liter, dafür darf man hier in Deutschland nicht mal an der Tankstelle parken. Zurzeit stehen wir im Rhein-Neckar-Kreis bei 1,22 und ich freue mich schon auf den Ferienbeginn.
Grüße ins Amiland
Andi
Andi,
der Sprit hier ist extrem teuer - gemessen an den hiesigen Einkommen. Man macht gern den Fehler, örtliche Preise mit den (relativ hohen) deutschen Einkommen zu vergleichen - dann siehts richtig preiswert aus. Tatsache ist jedoch, dass viele Familien ein Problem damit haben - wurde doch in den letzten Jahrzehnten ein verfehlte Verbrauchspolitik betrieben. Wie ist es sonst zu erklären, dass Spritvernichtungsgeräte wie der Hummer eine Akzeptanz finden, und ein Governeur eines der vier größten Bundesstaates damit auch noch kokettieren kann? (Ok, der kann nicht wirklich etwas dafür ) Vor nicht allzu langer Zeit lag der Preis noch unter USD 2 - die Steigerung war merklich.
Wo gehts denn hin in den Urlaub?
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
500 SL MOPF mit Werkskat
Strecke hin 90 % Autobahn, insgesamt 510 km, gemächliche Fahrweise mit 140-150 km/h, ab und an mal 200
Vebrauch 12,8 ltr. 100 km
600 km druch die Schweiz, Autobahn/Landstraße/Stadt ganz gemütlich mit max 130
Verbauch 11,8 ltr. 100 km
300 km Cruisen durch die Schweizer Berg- und Seenlandschaft mit
ca 80 - 100 km/h
Verbrauch 9,8 ltr 100 km !!
Rückfahrt ab Basel ca 400 km im Eiltempo zwischen 160 und 230
Verbrauch 16,8 ltr. 100 km
Der Höchst- und Niedrigstwert ist natürlich nicht als "normal" zu bezeichen realistisch als Dauerschnitt sinds dann bei mir zwischen 13 und 15 Litern.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich habs doch gesagt: Jetzt gehts hier wieder los mit der üblichen Märchenstunde.
Kopfschüttelnd
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Hab sogar Zeugen, meine liebe Petra hat meine Rechnerei mit Argusaugen überprüft, da sie am Anfang ja mit dem Diesel fahren wollte und der Überzeugung war die Spritdifferenz sei besser in einem Dreisterne Restaurant angelegt.
Also - nochmal: Ich schwöre feierlich, der 9,8 ltr./100 km. Verbrauch stimmt!! (alle anderen auch) Ich hätts selber nie geglaubt.
Gerd
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Kopfschüttelnd
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
(Wahrscheinlich sagst Du : Ich wette aus Prinzip nicht)
Übrigens: Bergfahrten gehen nicht nur hoch sondern auch wieder runter Damit nivelliert sich das. Nochmal: wenn das vorher einer behauptet hätte, wäre meine Reaktion der Deinen gleich gewesen. Zu bedenken ist, daß bei dem Tempo die Drehzahl bei ca 2000 u/min liegt, die Automatik war auf "E" eingestellt.
Gruß
9,8 ltr Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.