Lebensdauer Starterbatterie
- beni560
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
Entweder liegt die lange Lebensdauer am C-Tek Ladegerät, das ja auch die Sulfatierung verhindern soll oder an der Batteriequalität von Mercedes.
Wie stehts bei Euch mit der Lebensdauer von Starterbatterien?
Ich werde wohl meine Batterie in nächster Zeit ersetzen, damit ich, wenn das Wetter wieder einmal schöner wird - auf der sicheren Seite bin!
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Also nach 12 Jahren das ist eine gute Zeit. Ach ja und Mercedes baut seine Batterien nicht selbst, da sind immer Markenbatterien der großen Hersteller verbaut.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
also ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät, das stecke ich immer ein sobald das Auto in der Garage steht.
Bei dem CTEK Erhaltungsgerät aktiviere ich auch 2 mal im Jahr den Record-Modus, da wird die Batterieflüssigkeit sozusagen durchgeschüttelt.
Ich habe nur VARTA Batterien und diese sind auch schon über 12 Jahre im Auto.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2746
- Dank erhalten: 1904
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
habe einen extrem unruhigen Schlaf , insbesondere
bei der Annahme , es sei kein Stern drauf , bin Erleichtert
er ist draufgeklebt mit Teilenummer .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Also zunächst einmal sorgt das Erhaltungsladegerät dafür, dass sich deine Batterie bei langer Standzeit nicht tiefentlädt, das führt nämlich zu einer deutlich kürzeren Lebenszeit (nicht bei Litium Akkus). Es ist also maßgeblich verantwortlich für eine lange Lebensdauer der Batterie.Hallo Berni
also ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät, das stecke ich immer ein sobald das Auto in der Garage steht.
Bei dem CTEK Erhaltungsgerät aktiviere ich auch 2 mal im Jahr den Record-Modus, da wird die Batterieflüssigkeit sozusagen durchgeschüttelt.
Ich habe nur VARTA Batterien und diese sind auch schon über 12 Jahre im Auto.
Zu Andreas Hinweis: der "Recond-Modus" schüttelt die Batterie auf keinen Fall durch. Auch wenn du es nicht so gemeint hast, Andreas, der begriff "schütteln, ist hier irreführend (ich weiß, steht auch so im Internet) und mancher Laie könnte auf den Gedanken kommen, doch einfach mal seine Batterie zu schütteln, um ihr neues Leben einzuhauchen. Aber genau das könnte zu ihrem vorzeitigen Tod führen. Im Recondmodus wird durch eine kurze Impulsladung der "Belag" von den Bleiplatten "gesprengt", so dass dort anschließend eine bessere Reaktion und damit Energieabgabe entstehen kann. Nachteil: das abgesprengte Material setzt sich am Batterieboden ab. Im Laufe des Alterungsprozesses steigen die Ablagerungen immer weiter an und sie bei den Batteriezellen angekommen sind, führen sie zu einem Zellenschluss. Die Ablagerungen können auch punktuell "wachsen" und den Zellenschluss auslösen. Und damit bin ich wieder beim "Schütteln". Wenn ich die Batterie schütteln, können sich punktuell Ablagerungen viel schneller erhöhen, als ohne schütteln und so einen vorzeitigen Zellenschluss auslösen. Übrigens normale Unebenheiten beim fahren sind grundsätzlich unbedenklich, außer dioe Batterie steht eh am Ende ihres Lebenszyklos, dann kann auch ein Schlagloch reichen

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL5
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 26
Letzten Winter habe ich die Batterien dann mal ausgebaut und den ganzen Winter über an die Cteks gehangen. Zwei davon sind nun kaputt. Bin nach wie vor von den Cteks überzeugt.
Ich hänge keine Batterie mehr über den Winter ans Ladegerät. Mag Zufall sein, ich mag auch mit dieser Erfahrung alleine da stehen, .... aber ich nicht mehr.
Batterie abklemmen, einmal im Winter und kurz vor der Inbetriebnahme laden, fertig. Ansonsten immer wieder mal mit dem Auto fahren. Dann hab ich und die Batterie ein ruhiges Leben.
....only my two cents....
PS: an der Theke kostet die Batterie aktuell 196,64 Euronen
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Fredy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
Der Recond Modus ist auch gut für tiefentladene Batterien und Wiederbelebung.
Ich kann nur positives berichten über das CTEK Ladegerät.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benzludi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 30
Während des "Winterschlafs" von November bis Ende März hänge ich die Batterie an ein Erhaltungsladegerät. Das stammte bis vor 10 Jahren von Lidl und wurde danach von einem Grundig-Gerät ersetzt.
Große Unterschiede in der Lebensdauer der von mir gekauften Batterien konnte ich nicht feststellen. Sie hielten bei jährlichen Fahrleistungen von 2000 - 4000 km alle zwischen 5-7 Jahren. Einen Stern auf derBatterie benötige ich nicht, da reicht mir der am Kühlergrill und auf der Motorhaube sowie am Lenkrad
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2746
- Dank erhalten: 1904
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Die nun 21 Jahre alte Batterie funktioniert noch immer problemlos und unauffällig.
Ob ich sie wieder kaufen würde? Höchstwahrscheinlich 😉
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Hatte das anders in Erinnerung... das Alter 😉
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Danach nötigenfalls wieder aufladen, gut is.
Gibts an den Batterien sowas wie DOT eingeprägt ?
Meine SL Batterie macht so den (optischen) Eindruck, als hätte die jemand mit Dollars während der George W.Bush Zeit bezahlt....
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
leider sind nur die Original Mercedes Batterien am Pol mit Herstellungsdatum Versehen...
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1069
- Dank erhalten: 360
Michael,Eine BOSCH Silver hatte ich im Jahr 2003 frisch in meinen SL eingebaut. Das war im selben Jahr, in dem ich den SL gekauft hatte.
Die nun 21 Jahre alte Batterie funktioniert noch immer problemlos und unauffällig.
Ob ich sie wieder kaufen würde? Höchstwahrscheinlich 😉
wie behandelst du denn die Batterie während der Stillstandszeit z.B. im Winter?
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2540
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.