- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Verbrauch
- Kriegnix
- Autor
- Offline
- Frischling
Ich habe mir erst Ende Februar einen SL 380 zugelegt.
Er ist von 1983 und im Jahr 2017 aus Kalifornien importiert worden.
Den Tacho habe ich im März bei VDO auf Kilometranzeige umrüsten und eichen lassen, da die Zahnräder eh Zahnausfall hatten.
Meine Fahrweise ist eher moderat und ich sehe zu, daß das "Economymeter" im unteren Viertel bleibt.
Der Gute schluckt ziemlich exakt 15L auf 100 Km ( Lamdstraße, Autobahn und Stadtverkehr ):
Meine Frage ist nun, ob dieser Wert in Ordnung ist, oder evtl. zu hoch.
Ich danke schon einmal für eine Antwort.
Kriegnix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wahnfried
- Offline
- Junior
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 60
es macht einen wohl nicht unerheblichen Verbrauchsunterschied, ob du die PS-mäßig abgespeckte US-Version des 380er mit lediglich 155 PS hast oder die Version mit 204 PS.
Laut Spritmonitor wärst du mit 15 Liter/100 km und der 155 PS-Version doch recht deutlich über den dort gelisteten Verbräuchen, die sich zwischen 11,2 und knapp 13,5 bewegen.
Allerdings ist der Stichprobenumfang bei Spritmonitor mit sechs 380 SL-Nutzern, davon 5 mit der 155 PS-Version, recht gering und insofern nur bedingt aussagekräftig.
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 2
ich kann nur was zum Verbrauch meines Euro-380ers (Katloses Fahrzeug EZ 06/1981 mit Vor-EK-Konzept-Motor mit 218PS) sagen, der sich so im Bereich von 15 Litern/100km im "Drittelmix" bewegt.
Allerdings ist er etwas breiter bereift (225-50-16 VA und 245-45-16 HA) und ich habe nicht den allersanftesten Gasfuß, was vermutlich auch einen gewissen Mehrverbrauch mit sich bringt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
- Offline
- Senior
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 792
- Dank erhalten: 101
ich liege etwa bei 12,5-13,5l überwiegend Landstraße
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1805
- Dank erhalten: 546
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kriegnix
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Fünf Vergleichswerte sind nicht besonders aussagekräftig, aber es lassen sich Tendenzen erkennen und da liege ich wohl etwas über dem Durchschnittswert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
- Offline
- Senior
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 40
Viele Grüße, Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kriegnix
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Hast Du einen Tipp, was man da machen könnte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- genne
- Offline
- Junior
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 47
Also ich habe einen 280SL EZ83, und der verbraucht so zwischen vollem und ganz leerem Tank i.d.R. Zwischen 85 -90 Liter, SuperPlus.
dazwischen liegt auch jede Menge Fahrspass, das ein oder andere Glas Wein (kein drittelmix, eher so im Bereich trippelDezi und mehr).
Und ich komme mit dem SL deutlich weiter, meist mehr als doppelt soweit, als mit meinem aktuellen Daily PKW (der hat so Turbo und son weiteres gedöns, aber nur 55 Liter Tank, und ca. 125 Pferde mehr die immer durstig sind).
b.d.
Gruß vom Kaiserstuhl
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 991
- Dank erhalten: 345
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3387
- Dank erhalten: 1359
- Ölwechsel
- Zündkerzen
- Zündzeitpunkt
- Zündkabel
- Verteilerdeckel und Finger
- Einspritzdüsen
- Falschluft
- Steuerzeiten
- Hydrostößel
- verschmutzter Luftfilter
. defektes Kaltstartventil
Das waren die einfacheren Dinge, die mir spontan eingefallen sind, ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Dann kommen die aufwendigen Dinge:
- Kompressionsdruck zu niedrig, weil
- Kolbenringe verschlissen sind
- Kolben verschlissen sind
- Ein- oder/und Auslassventile dichten nicht richtig ab
und, und, und...
Grundsätzlich gilt, vom Einfachen zum Komplizierten
.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4362
- Dank erhalten: 2020
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
- Offline
- Elite
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1014
- Dank erhalten: 310
11 bis 13 Liter US 380er mit 155 PS ??
das klappt sicher nur auf der Landstraße mit konstanten 90 Km/h .
Autobahn und Stadtverkehr wird das locker 14 bis 16 Liter .
Habe zwei US 380er gefahren und dann einen auf EU Motor
218 PS umgerüstet. Mehr Leistung weniger Verbrauch .
Deine Fahrweise und Zustand Motor ist natürlich auch entscheidend, sagte Thorsten ja schon.
Das Verbrauchs Thema ist schon oft diskutiert worden.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 246
Gruss Karl ( Old Benz und den Tiger im Tank )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 55
Ein zu hoher Verbrauch kann immer ein Indiz sein, dass was nicht mit dem Motor stimmt. Aber so klingt es plausibel in meiner laienhaften Betrachtungsweise.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kai66
- Offline
- Junior
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 72
Mit dem 380SL brauche ich so um die 17 Liter, der 560er ist da deutlich sparsamer, obwohl ich mit dem meist schneller unterwegs bin.
Aber soll ich jetzt deswegen Tausende Euronen in eine Ursachenforschung stecken? Eher nicht.
Also zurück auf LOS.
Wir werden es alle überleben, egal was sich der Kollege unter der Haube gönnt.
Viele Grüße
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3387
- Dank erhalten: 1359
also wenn der verbrauch tatsächlich zu hoch ist, sollte man schon eine Ursachenforschung machen. Großes Problem dabei ist, dass das Zuviel an Benzin evtl. nicht verbrannt wird. Dann kann es zu Mangelschmierung im Zylinder kommen und in der Folge zu zu hohem Verschleiß = teurer Motorschaden.
Also: Im verkehr mitschwimmen, nur Landstraße, keine Überholmanöver mit starker Beschleunigung bis über 100KM/h, dann ca 11-13 L. (entspanntes Cruisen)
Bin ich zügig unterwegs, also gerne Überholen, immer an die 100 Km/h und auch mal drüber und evtl. auch noch Autobahn, dann ist 15L durchaus OK und kann auch überschritten werden.
Die von mir angeführten Punkte sollte man unabhängig vom Verbrauch prüfen, ob sie in Ordnung sind. Einiges davon ist ja normaler Inhalt einer Inspektion.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DaBenz
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1805
- Dank erhalten: 546
Jetzt wär es interessant was du bisher eigentlich schon gemacht hast. Wie oben ja schon geschrieben, ist die Liste lang und ich würde mal tippen, das die AMIS wie üblich nix davon gemacht haben. Also mit neuen Kerzen NGK BP5ES (und nix anderes) anfangen, neue 1 k/Ohm !!!! Zündkabel, neuer Bosch!!!!! Verteiler und Bosch!!!Verteilerfinger und dann mal fahren. Wenns nicht besser wird, geht's an Benzindruck ,Tastverhältnis ,Lambdasonde usw Einstellen/Prüfen
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- genne
- Offline
- Junior
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 47
steht wie bei Dir auch in meiner Signatur, somit auch in jedem meiner Beiträge...jetzt wäre es extrem nett, wenn die Herren Kriegnix und genne in Zukunft ihre Beiträge mit Vornamen unterschreiben, so wie es alle hier tun !
Gruß vom Kaiserstuhl
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kriegnix
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Eigentlich höre ich auf den Namen Lucky..................aber egal.
Der Vorbesitzer hat einiges an dem Wagen neu gemacht....Kerzen, Öle usw.
Aber eigentlich ist meine FRage ja auch schon beantwortet.
Wenn ich lese ( auch von anderen Fahrern höre ), daß der Verbrauch zwischen 11L und teilweise bis zu 20L pendelt, finde ich meine 15L ganz ok.
Ein Achtzylinder mit 3,8L Hubraum mit Kat und Automatik, der über 40 Jahre alt ist hat eben etwas Durst.
Ich habe mich ja auch nicht wegen des Verbrauches beschweren wollen, sondern nur Referenzwerte haben wollen, um zu sehen, ob das in Ordnung geht.
Kriegnix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
es gehört zu unserer Netiquette, hier mit dem richtigen Vornamen zu schreiben und sich gegenseitig damit anzuschreiben.
Solltest Du also weiter auf Kriegnix bestehen, wird Dein Name wahrscheinlich Programm. Sprich Du kriegst hier nix als Antwort.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4362
- Dank erhalten: 2020
Aber dabenz kann sich da gleich mit einreihen!
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2661
- Dank erhalten: 1815
was der Hobel braucht bekommt er , dem soll es ja nicht schlechter gehen als meiner eins . Und so lange ich mehr saufe , als die Hobel , habe ich Spaß . Die Hobel sind ja Sensibelchen erster Güte ,machen Bäuerchen , sofern die Drehzahl im Öchsle nicht stimmt , bei mir geht auch Niedere Oktan . Ich sag ja immer , der Druck muss stimmen ,ich plustere mich richtig auf , laufe rot an . Die Hobel bekommen keinen Farbwechsel ,dafür aber einen erhöhten Reifendruck .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villaman
- Offline
- Junior
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
ich habe einen SL 560 aus 1988. Mein Verbrauch liegt seit über 2 Jahren zwischen 12 und 14 Litern. Der Verbrauch ist mir aber egal. 8 Zylinder benötigen halt etwas zum Vorschub. Spaß muss es machen. Ich fahre ja keine 100.000 km pro Jahr
Gruß Martin
Mercedes 560 SL Bj. 1988, Unimog 404 S Bj. 1973, Smart Cabrio Bj.2012, EQB Bj. 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 759
- Dank erhalten: 246
der Autobahn mit Bootstrailer ca. 120-140 Km/h ( ja mein alter Herr fuhr den so ) Boot mit Trailer etwas über 3to ca. 250 Km rote Laterne an Verbrauch also um die 35l bei last.
Platz 2 BMW 750i bei Dampf auch um die 30l , wer aber diese Autos fuhr lies den Volltanken und weiter gings ( Ja ein wahrer Gentelmen bleibt so lange im Auto sitzen bis Ihm einer die Tür Öffnet ).
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
- Offline
- Senior
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 113
Sehr gut geschrieben,
vor allem das mit den Baeuerchen.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Ich sehe kein Problem. Das sind uralte V8 Motoren, die in der Einspritzlogik mit einer Gießkanne arbeiten. Der 380 in der US Version konnte außer saufen nicht viel mehr. Der Verbrauch ist aber völlig sekundär bei unseren Fahrzeugen. Der 560 nimmt stets zwischen 11 und 18 Liter auf 100 km. Und bei den 11 Litern wird er getragen. Wenn ich sparsam unterwegs sein will, nehme ich den S212 mit OM642. Der verbraucht bei schnellen Etappen mit 200 km/h + unter 11 Liter.
Mit freundlichen Grüßen Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 5
Euro-380er nach EK, gut gewartet mit nachgerüstetem G-Kat. Gemittelter Verbrauch über 41.304 km bei artgerechter Fortbewegung (durchaus auch mal Kickdown beim Überholen, Vollgas auf der Autobahn oder sportliche Passfahrten): 13,5 l/100km. Maximum 16,2 / Minimum 10,0.
Die höchsten Verbräuche gab's nicht bei schneller Fahrt, sondern bei viel Stadtverkehr mit kurzen Strecken.
Greetz
Carlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.