- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 6
Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
- Don.Puzzle
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
10 Dez. 2023 10:49 - 10 Dez. 2023 11:03 #327005
von Don.Puzzle
Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic) wurde erstellt von Don.Puzzle
Liebe Stern-Gemeinde,
im Rahmen der Restauration meines 350 SLC habe ich die Einspritzdüsen demontiert, was schnell geschehen ist:
Das Foto im Anhang zeit die Düsen vor der Reinigung im Ultraschallbad bei gleichzeitiger Antaktung. Das Sprühbild darauf war o.k. (falls man bei der ersten Generation von Sprühbild sprechen kann - eher rinnt der Sprit in die Brennräume, was u.a. den großen Durst erklärt). Auch nicht im Bild, da im Zeitpunkt der Aufnahme noch im Kopf: Die kleinen Dichtungen, die direkt vorne aufgesteckt sind (siehe bei Bild 2 die Dichtung mit der Nr. 5).
Die originalen Dichtungen sind ausgehärtet und ich würde sie gern tauschen. Das Problem: Zwei Bestellungen bei Mercedes haben nicht die richtigen Dichtungen gebracht. Diese sind jeweils 1 mm zu groß und haben daher für den Einbau viel zu viel Spiel. Dasselbe ergab die Bestellung über SLS ("V8 früh"): ebenfalls etwas zu groß.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und für jeden Rat dankbar. Vielleicht weiß jemand eine weitere Bezugsquelle. Ich habe auch schon überlegt, ob die Düsen damals vielleicht von Bosch produziert wurden und man mit einer Bosch-Teilenummer (die ich nicht kenne) direkt bei Bosch nachfragen kann.
Ich habe die erste Generation der Einspritzdüsen (Farbcode schwarz), Baujahr 1972 (350 SLC).
Liebe Grüße,
Andreas Ludwig
im Rahmen der Restauration meines 350 SLC habe ich die Einspritzdüsen demontiert, was schnell geschehen ist:
Das Foto im Anhang zeit die Düsen vor der Reinigung im Ultraschallbad bei gleichzeitiger Antaktung. Das Sprühbild darauf war o.k. (falls man bei der ersten Generation von Sprühbild sprechen kann - eher rinnt der Sprit in die Brennräume, was u.a. den großen Durst erklärt). Auch nicht im Bild, da im Zeitpunkt der Aufnahme noch im Kopf: Die kleinen Dichtungen, die direkt vorne aufgesteckt sind (siehe bei Bild 2 die Dichtung mit der Nr. 5).
Die originalen Dichtungen sind ausgehärtet und ich würde sie gern tauschen. Das Problem: Zwei Bestellungen bei Mercedes haben nicht die richtigen Dichtungen gebracht. Diese sind jeweils 1 mm zu groß und haben daher für den Einbau viel zu viel Spiel. Dasselbe ergab die Bestellung über SLS ("V8 früh"): ebenfalls etwas zu groß.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und für jeden Rat dankbar. Vielleicht weiß jemand eine weitere Bezugsquelle. Ich habe auch schon überlegt, ob die Düsen damals vielleicht von Bosch produziert wurden und man mit einer Bosch-Teilenummer (die ich nicht kenne) direkt bei Bosch nachfragen kann.
Ich habe die erste Generation der Einspritzdüsen (Farbcode schwarz), Baujahr 1972 (350 SLC).
Liebe Grüße,
Andreas Ludwig
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 10 Dez. 2023 11:03 von Don.Puzzle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
10 Dez. 2023 11:52 #327006
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
dazu bräuchte ich zum Suchen die FgNr und die MotorNr, da gab es wohl mal eine Änderung
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
10 Dez. 2023 11:56 #327007
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
Hallo Andreas,
auch die schwarzen 0 280 150 013 Einsprtzventile hatten ein kegelförmiges Sprühbild. Sollte der Sprit in einem Strahl heraus kommen, müssen die richtig gereinigt werden.
Die Gummis hat nur MB nicht Bosch. Welche Nummer hast Du bestellt? Ich sehe an Deinen EV keine Schutzhülsen. Das könnte der Grund sein, warum die Gummis schlackern.
auch die schwarzen 0 280 150 013 Einsprtzventile hatten ein kegelförmiges Sprühbild. Sollte der Sprit in einem Strahl heraus kommen, müssen die richtig gereinigt werden.
Die Gummis hat nur MB nicht Bosch. Welche Nummer hast Du bestellt? Ich sehe an Deinen EV keine Schutzhülsen. Das könnte der Grund sein, warum die Gummis schlackern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
10 Dez. 2023 12:28 #327010
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
hier der Auszug aus dem Xentry die Pos 50 ist Motornummerabhängig
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don.Puzzle
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 6
10 Dez. 2023 20:33 #327035
von Don.Puzzle
Don.Puzzle antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
Danke für die raschen Antworten!
Die Motornummer ist 116.982-10-002829
Mit dieser hab ich die Dichtungen bei MB auch heraussuchen lassen (Rechnung mit Teilenummer hab ich dazu nicht, weil ich sie gleich vor Ort probieren und zurückgeben konnte).
Werde bei nächster Gelegenheit die originalen Dichtungen fotografieren und dazu auch die von SLS (die den gleichen Umfang haben wie die von MB).
Grüße,
Andreas Ludwig
Die Motornummer ist 116.982-10-002829
Mit dieser hab ich die Dichtungen bei MB auch heraussuchen lassen (Rechnung mit Teilenummer hab ich dazu nicht, weil ich sie gleich vor Ort probieren und zurückgeben konnte).
Werde bei nächster Gelegenheit die originalen Dichtungen fotografieren und dazu auch die von SLS (die den gleichen Umfang haben wie die von MB).
Grüße,
Andreas Ludwig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
10 Dez. 2023 21:37 #327036
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
dann benötigtst du die beiden oberen teilenummern aber immer in Kombination so wie Volker es auch schon anmerkte
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
10 Dez. 2023 23:52 #327037
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
Hallo,
das Problem besteht darin, dass m.W. die Dichtungen bei Mercedes nur noch für die später verbauten Düsen mit Kunststoff-Sprühkopf <pintle-cap> lieferbar sind.
Die Kappen lassen sich aber auch bei den jetzt verbauten Düsen problemlos nachrüsten.
Dann passen die Düsen korrekt in die bei Mercedes lieferbaren Dichtungen.
Die 'pintle-caps' gibt es recht problemlos zu kaufen, z.B. entweder bei ASNU-Betrieben oder im großen chinesischen Versandhandel.
Die Kappen sollen das Verkoken des Düsenkopfs verhindern, bieten also auch noch einen Vorteil.
Alternativ gibt es bei 'kleinanzeigen' einen Anbieter für nachgefertigte Dichtungen mit dem geringeren Innendurchmesser. Die sind aber sehr teuer...
Aber, bitte auch den Hinweis von Volker beachten: Auch die 'alten' Düsen sollten einen einwandfreien, fein zerstäubten Sprühkegel liefern. Kommt da ein Strahl, ist mindestens eine intensive Reinigung nötig.
Gruß
Norbert
das Problem besteht darin, dass m.W. die Dichtungen bei Mercedes nur noch für die später verbauten Düsen mit Kunststoff-Sprühkopf <pintle-cap> lieferbar sind.
Die Kappen lassen sich aber auch bei den jetzt verbauten Düsen problemlos nachrüsten.
Dann passen die Düsen korrekt in die bei Mercedes lieferbaren Dichtungen.
Die 'pintle-caps' gibt es recht problemlos zu kaufen, z.B. entweder bei ASNU-Betrieben oder im großen chinesischen Versandhandel.
Die Kappen sollen das Verkoken des Düsenkopfs verhindern, bieten also auch noch einen Vorteil.
Alternativ gibt es bei 'kleinanzeigen' einen Anbieter für nachgefertigte Dichtungen mit dem geringeren Innendurchmesser. Die sind aber sehr teuer...
Aber, bitte auch den Hinweis von Volker beachten: Auch die 'alten' Düsen sollten einen einwandfreien, fein zerstäubten Sprühkegel liefern. Kommt da ein Strahl, ist mindestens eine intensive Reinigung nötig.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don.Puzzle
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 6
12 Dez. 2023 16:47 #327070
von Don.Puzzle
Don.Puzzle antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
Danke für die hilfreichen Antworten!
Das Problem ist damit eindeutig lokalisiert und liegt in erster Linie am zu geringen Innendurchmesser der noch lieferbaren Dichtungen. Gut zu sehen ist das übrigens an der Gegenüberstellung der originalen mit den von SLS gelieferten (Fotos). Man sieht auch, dass die originalen Dichtungen (mit der Rille an der Oberseite) länger sind als die späteren. Das hält mich auch davon ab, die Nachfertigungen auf kleinanzeigen zu bestellen, da sie zwar einen geringeren Innendurchmesser, aber auch die geringere Gesamtlänge der neueren Dichtungen aufweisen.
Wahrscheinlich ist es am besten, die pintle-caps gemeinsam mit den späteren Dichtungen zu verwenden.
Das Sprühbild werde ich mir noch einmal ansehen
LG
Andreas Ludwig
Das Problem ist damit eindeutig lokalisiert und liegt in erster Linie am zu geringen Innendurchmesser der noch lieferbaren Dichtungen. Gut zu sehen ist das übrigens an der Gegenüberstellung der originalen mit den von SLS gelieferten (Fotos). Man sieht auch, dass die originalen Dichtungen (mit der Rille an der Oberseite) länger sind als die späteren. Das hält mich auch davon ab, die Nachfertigungen auf kleinanzeigen zu bestellen, da sie zwar einen geringeren Innendurchmesser, aber auch die geringere Gesamtlänge der neueren Dichtungen aufweisen.
Wahrscheinlich ist es am besten, die pintle-caps gemeinsam mit den späteren Dichtungen zu verwenden.
Das Sprühbild werde ich mir noch einmal ansehen
LG
Andreas Ludwig
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
12 Dez. 2023 20:59 #327078
von nordfisch
berichtige dies, bitte... der Innendurchmesser der lieferbaren Dichtungen ist zu groß, nicht zu gering...
Die bei den gebrauchten Dichtungen oben erkennbare Rille bildet sich erst im Betrieb aus, ist im Neuteil nicht vorhanden - auch früher nicht. Hier, nicht am Düsenkopf findet die Abdichtung statt... daher gibt es viele Fahrzeuge, die trotz montierter 'zu großer' neuer Dichtung auch ohne 'pintle-caps' problemlos laufen. Dieses Problem ist nicht Mercedes-spezifisch.
Gruß
Norbert
nordfisch antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
Hallo Andreas Ludwig,....
Das Problem ist damit eindeutig lokalisiert und liegt in erster Linie am zu geringen Innendurchmesser der noch lieferbaren Dichtungen.
...
berichtige dies, bitte... der Innendurchmesser der lieferbaren Dichtungen ist zu groß, nicht zu gering...
Die bei den gebrauchten Dichtungen oben erkennbare Rille bildet sich erst im Betrieb aus, ist im Neuteil nicht vorhanden - auch früher nicht. Hier, nicht am Düsenkopf findet die Abdichtung statt... daher gibt es viele Fahrzeuge, die trotz montierter 'zu großer' neuer Dichtung auch ohne 'pintle-caps' problemlos laufen. Dieses Problem ist nicht Mercedes-spezifisch.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don.Puzzle
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 6
13 Dez. 2023 16:04 #327092
von Don.Puzzle
Don.Puzzle antwortete auf Dichtungen Einspritzdüsen vorne (D-Jetronic)
Servus Norbert,
völlig richtig - der Innendurchmesser der lieferbaren Dichtungen ist zu groß (mein Versehen)!
Danke auch für den Hinweis zu Rille und Ort der Abdichtung!
Das Auto steht gerade beim Lackierer. Danach setze ich mich ohnehin noch näher mit Motor und Kraftstoffversorgung auseinander und werde wieder berichten.
Hoffe, ich bin im neuen Jahr soweit, dass ich an einem der Workshops teilnehmen kann.
Grüße,
Andreas Ludwig
völlig richtig - der Innendurchmesser der lieferbaren Dichtungen ist zu groß (mein Versehen)!
Danke auch für den Hinweis zu Rille und Ort der Abdichtung!
Das Auto steht gerade beim Lackierer. Danach setze ich mich ohnehin noch näher mit Motor und Kraftstoffversorgung auseinander und werde wieder berichten.
Hoffe, ich bin im neuen Jahr soweit, dass ich an einem der Workshops teilnehmen kann.
Grüße,
Andreas Ludwig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden