- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 14
Aufbereitungstop bei Fuchsfelge was nun ?
- Aisbear
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Dank schon mal im voraus für eure Hinweise.
www.fuchsfelge.com/de/aufbereitungsstopp.html
MB 560 SL Bj 87, 147 Arktikweiß, 277 Leder Mittelrot
Grüße aus der Wetterau Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1079
- Dank erhalten: 364
wenn man in den einschlägigen Suchmaschinen "Felgendoktor" oder "Felgenreparatur" eingibt kommen zahlreiche Anbieter, auch in der näheren Umgebung des jeweils Suchenden.
Ist dann zwar nicht "Original Fuchs" aber allemal einen Versuch mit den geschmiedeten Originalen wert, wenn Fuchs das Angebot eingestellt hat.
Notfalls eben zu diesem Fachbetrieb
youtu.be/CiBQyAOyTw0?feature=shared
Und bitte über die nicht ganz UVV-konforme Arbeitsweise großzügig hinwegsehen.....
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
ich habe schon viele Felgen überarbeiten lassen und folgende Erfahrungen gemacht.
Sandstrahlen führt zu großem Abtrag, die in den Felgen „erhabenen“ oder „vertieften“ Schriftzüge (wie z.B. Teilenummer) sind nach dem Lackieren nicht mehr gut lesbar.
Daher sollten die Felgen entweder per Glasperlstrahlen oder chemischer Behandlung entlackt werden.
Ich habe Felgen sowohl pulverbeschichten, als auch lackieren lassen. Hier streiten die Götter, was besser ist.
Meine Erfahrung: Das Pulverbeschichten schien einen größeren Lackauftrag zu bringen, so dass Details in den Felgen vom Lack „umschlossen“ wurden. Ich hatte damals ATS-Nachbauten, glaube ich, beschichten lassen. Das „Á“ war z. B. mit Farbe befüllt, d.h. Details, wie der Querstrich, nicht mehr erkennbar.
Gleich nach der Montage hatte ich eine negative Erfahrung: Nach wenigen Kilometern begannen die Vorderräder zu schlackern. Alle Radmuttern hatten sich gelöst. Der Beschichter hatte auch die Kegelsitze für die Radschrauben beschichtet. Das wusste ich damals nicht. Ich erinnere mich auch, dass die Farbauswahl eingeschränkt war; das ist aber mindestens 15 Jahre her und muss nicht mehr zutreffend sein. Gestört hatte mich später, dass Abplatzer mehr auffielen als bei einer lackierten Felge.
Seitdem habe ich alle darauf folgenden Felgen lackieren lassen. Grundierung - Farbe -Klarlack, wobei ich mich dabei auf die jeweiligen Lackierer verließ. Der Originalfarbton ist MB 9700, jedoch ähnlich astralsilber 735. Ein Lackierer, die Fa. Misof, mischte einen Farbton an, den er anhand der jungfräulichen Farbe des Ersatzrades ermittelte.
Alternativ zurv Fa. Fuchs benötigt man eventuell nun einen „Entlacker“ und einen „Lackierer“ oder man wendet sich gleich an einen markenunabhängigen Felgenaufbereiter.
Ach ja, vor all den Prozeduren habe ich mir die Felgen geschnappt und bin zu einem Reifendienst, um Rundlauf und evtl. Höhenschläge feststellen zu lassen.
Jörg, da ich wie Du im Raum Mittelhessen lebe, hier ein paar Adressen. Ich hoffe, dass diese die Dienstleistungen noch anbieten, ist schon wieder ein paar Jahre her.
Glasperlstrahlen:
gsobola.de
Chemisches Entlacken und Pulverbeschichten:
www.zimmermann-pulverbeschichtung.de
www.engel-gruppe.de
Felgenreparatur und Lackieren:
www.misof-lollar.de/felgen.html
www.pecan-felgenservice.de
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 118
meine Erfahrungen sind gemischt, und führen zumindest für mich zu folgendem Procedere: Felgen vorsichtig entlacken, also einen sensiblen Strahler finden, keinen der mit Pflastersteinen wirft.
Dann beschichten, silber und klar. Weil die Pulver-Farbtöne im Silberbereich so gut wie nie gut sind, lasse ich den Sichtbereich der Felgen nasslackieren. Das geht astrein.
Originale Optik von aussen, von innen super zu reinigen. Der Bremsstaub frisst sich nicht ins Pulver, wie in den Lack. Mache ich mit meinen Rädern und denen im Freundeskreis seit bald 20 Jahren so.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
ich habe meine alten 1986er Ronal Turbo 16" von meinem Saab 900 bei der Firma APT aufbereiten und verschönern lassen. Das ist wirklich sensationell geworden. Allerdings... waren die Kosten nicht unerheblich: 1400€ für den Satz für hochglanzdrehen und versiegeln. Die Felgen sind so gut, dass ich sie seit 3 Jahren noch nicht an meinen Daily drangeschraubt habe...
Falls Interesse bitte gucken:
www.teamapt.de/felgenveredelung/
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mikevo
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 18
LG Mie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Gibt es Beschädigungen und müssen die Räder gerichtet weden, habe ich mit dieser Firma sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe Porschefelgen, große Audifelgen und neuere BMW-Felgen dort richten lassen. Sehr gute Ergebnisse!
www.aluklinik.de
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aisbear
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 14
MB 560 SL Bj 87, 147 Arktikweiß, 277 Leder Mittelrot
Grüße aus der Wetterau Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
es ist NICHT wichtig was die Aufarbeitung deiner Felgen Kostet , wichtiger ist was will / kann sich der Jörg leisten

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 118
das ist garnichts. Reifen runter, vorsichtig entlang der Kante ETWAS beiarbeiten.
Die Beschichtung macht das locker unsichtbar, ich spreche aus Erfahrung.
Obacht! Die Nabendeckel sind aus Kunststoff und lassen sich nicht pulverbeschichten! Oder du lackierst nur, geht auch.
Oder schau mal nach einem früheren Post von mir, da habe ich beschrieben wie ich es mache/ gemacht habe.
Gutes Gelingen, ist kein Hexenwerk.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 28
Grüße
Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Entlacken, Beiarbeiten, Pulvern hab ich vor Kurzem bei ähnlichen Nutzungsspuren 85€/Felge gezahlt. Rundlauf wurde vorher geprüft und für gut befunden.Vielen Dank für eure Hinweise, ich war gestern in der Garage und habe Bilder von meinen Felgen gemacht. Mit Entlacken und Pulvern ist es scheinbar nicht erledigt. Wagt jemand von euch eine Kostenprognose.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.