- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
Tankstutzen-Klappe verrutscht
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
18 Sep. 2023 09:38 #323919
von FredW
Tankstutzen-Klappe verrutscht wurde erstellt von FredW
Hi Leute,
ich habe gestern 20 L aus einem Tankkannister nachgefüllt und der Rüssel blieb in der Tanköffnung stecken. Nachdem ich dann mit etwas Gewalt das Teil rausgezogen bekommen habe, habe ich bemerkt, dass mir diese Klappe in der Tanköffnung verrutscht ist (siehe Bild).
Nach etlichen Versuchen das Ding wieder in Position zu bringen, habe ich aufgegeben. Nun bin ich etwas ratlos, wie man das Teil wieder in Position oder herausbekommt.
Habt Ihr da einen Hinweis oder Ideen?
Schöne Grüße
Fred
ich habe gestern 20 L aus einem Tankkannister nachgefüllt und der Rüssel blieb in der Tanköffnung stecken. Nachdem ich dann mit etwas Gewalt das Teil rausgezogen bekommen habe, habe ich bemerkt, dass mir diese Klappe in der Tanköffnung verrutscht ist (siehe Bild).
Nach etlichen Versuchen das Ding wieder in Position zu bringen, habe ich aufgegeben. Nun bin ich etwas ratlos, wie man das Teil wieder in Position oder herausbekommt.
Habt Ihr da einen Hinweis oder Ideen?
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
18 Sep. 2023 13:39 #323924
von merc450
In Betrachtung der Serie 1 ,2, 3 Tankstutzen wobei es nur darum geht
komplett ohne Kunststoffeinsatz , mit Vorrichtung der 4Löcher aber ohne seitliche Führung
und mit seitlicher Führung . Die seitliche Führung greift in die gegenüberliegende Nut des Kunststoffeinsatz , ist unten
rechts und links zu sehen . Der Einsatz wird durch Vernietung (Kunststoff ) gehalten , dazu dienen die mittleren Löcher .
mfg Günter Trunz
merc450 antwortete auf Tankstutzen-Klappe verrutscht
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin MoinBitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In Betrachtung der Serie 1 ,2, 3 Tankstutzen wobei es nur darum geht
komplett ohne Kunststoffeinsatz , mit Vorrichtung der 4Löcher aber ohne seitliche Führung
und mit seitlicher Führung . Die seitliche Führung greift in die gegenüberliegende Nut des Kunststoffeinsatz , ist unten
rechts und links zu sehen . Der Einsatz wird durch Vernietung (Kunststoff ) gehalten , dazu dienen die mittleren Löcher .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
18 Sep. 2023 13:48 #323925
von merc450
In Betrachtung der Serie 1 ,2, 3 Tankstutzen wobei es nur darum geht
komplett ohne Kunststoffeinsatz , mit Vorrichtung der 4Löcher aber ohne seitliche Führung
und mit seitlicher Führung . Die seitliche Führung greift in die gegenüberliegende Nut des Kunststoffeinsatz , ist unten
rechts und links zu sehen . Der Einsatz wird durch Vernietung (Kunststoff ) gehalten , dazu dienen die mittleren Löcher .
mfg Günter Trunz
merc450 antwortete auf Tankstutzen-Klappe verrutscht
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin MoinBitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In Betrachtung der Serie 1 ,2, 3 Tankstutzen wobei es nur darum geht
komplett ohne Kunststoffeinsatz , mit Vorrichtung der 4Löcher aber ohne seitliche Führung
und mit seitlicher Führung . Die seitliche Führung greift in die gegenüberliegende Nut des Kunststoffeinsatz , ist unten
rechts und links zu sehen . Der Einsatz wird durch Vernietung (Kunststoff ) gehalten , dazu dienen die mittleren Löcher .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4855
- Dank erhalten: 1950
18 Sep. 2023 21:29 #323937
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Tankstutzen-Klappe verrutscht
Mmmh, wie die Klappe im Rüssel sitzt, habe ich verstanden ..... denke ich .....
Aber was hält den Rüssel innerhalb des Stutzens in Position?
Hälsningar,
Lutz
Aber was hält den Rüssel innerhalb des Stutzens in Position?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2715
- Dank erhalten: 1883
19 Sep. 2023 06:10 #323940
von merc450
merc450 antwortete auf Tankstutzen-Klappe verrutscht
Moin Moin
Reduzierklappe (einzeln auf Holz abgebildet) ist fest vernietet , Kunststoffnieten , hab ich ausgebohrt mit 7,5mm Bohrer (weil ich es kann ,und so was ja nicht so oft gezeigt wird )
Das Tankrohr sitzt in einer Manschette (Tankklappe) das Rohr ist starr mit dem Tank verbunden . Der Tank wird durch je 2 Schrauben rechts und links gehalten (Kofferraum)
Die Probleme des nicht mittig sitzenden Gewindeeinsatz Kraftstoffsieb und somit auch nicht mittig sitzender Schlauchführung Kraftstoffschlauch (Benzin) Unterboden ,Tank
mit verklebter Dichtung (eckig schwarz) die teils erhebliche Kraft bedarf den gelösten
Tank zu lösen ,weil diese Dichtung verhindern soll das Wasser in den Kofferraum eintritt
aber über zig Jahre das Gewicht Benzin (70kg) und Temperatur ,Tank und Bodenblech
verklebt hat . (SLC Tank aufgrund Größe mehr kg) .
mfg Günter Trunz
Reduzierklappe (einzeln auf Holz abgebildet) ist fest vernietet , Kunststoffnieten , hab ich ausgebohrt mit 7,5mm Bohrer (weil ich es kann ,und so was ja nicht so oft gezeigt wird )
Das Tankrohr sitzt in einer Manschette (Tankklappe) das Rohr ist starr mit dem Tank verbunden . Der Tank wird durch je 2 Schrauben rechts und links gehalten (Kofferraum)
Die Probleme des nicht mittig sitzenden Gewindeeinsatz Kraftstoffsieb und somit auch nicht mittig sitzender Schlauchführung Kraftstoffschlauch (Benzin) Unterboden ,Tank
mit verklebter Dichtung (eckig schwarz) die teils erhebliche Kraft bedarf den gelösten
Tank zu lösen ,weil diese Dichtung verhindern soll das Wasser in den Kofferraum eintritt
aber über zig Jahre das Gewicht Benzin (70kg) und Temperatur ,Tank und Bodenblech
verklebt hat . (SLC Tank aufgrund Größe mehr kg) .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden