×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Neue Wehwehchen
- oldiefahrer
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
11 Sep 2023 11:13 - 11 Sep 2023 11:21 #323596
Neue Wehwehchen wurde erstellt von oldiefahrer
Moin moin, der Wagen zickt wieder rum..
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Ich hoffe ich bekomme ein Paar Ratschläge von Euch (SL 350 / Schaltgetriebe).
1: Beim Rangieren geht der Wagen einfach aus. Wollte ihn dieses Wochenende etwas bewegen und musste dazu aus der Garage fahren, Rückwärtsgang rein und zack - Drehzahl fällt in den Keller und er geht aus. Angelassen etwas mehr Standgas gegeben, 3 Meter nach hinten gefahren, Kupplung getreten, ausgekuppelt und wieder aus. Das bei jedem Manöver - Umparken hat gute 10 Minuten gedauert.
2: Folgendes macht er schon sein ein Paar Wochen - der Lüfter läuft die ganze Zeit mit. Nur wenn ich den Stecker neben dem Kuehler abstecke geht er aus, ansononsten läuft er wie bekloppt mit.
3: Bremse fällt irgendwie durch (auch seit ein Paar Wochen) Also die ersten gefühlten 20 Zentimeter passiert nichts und dann irgendwann spüre ich etwas Widerstand und die Bremse greift erst ein. Man kann damit fahren aber wie gesagt, sicher ist das nicht (ja ja, ich weiss - Standpauken brauche ich keine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
)
4: Irgendwie kommt mir die Lenkung in letzter Zeit schwammig vor. Lenkstange, Spurstangen und Dämpfer sind alle neu und original von Mercedes, Vermessen wurde der Wagen auch und trotzdem fuehle ich mich wie Cary Grant im 50-er Jahre Film. Kann während der Fahrt mit dem Lenkrad hin und her wackeln und der Wagen fährt trotzdem geradeaus. Zu viel Spiel? Für mich schon - nur wie bekomme ich das weg?
Hättet ihr Ideen?
Gruss!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1: Beim Rangieren geht der Wagen einfach aus. Wollte ihn dieses Wochenende etwas bewegen und musste dazu aus der Garage fahren, Rückwärtsgang rein und zack - Drehzahl fällt in den Keller und er geht aus. Angelassen etwas mehr Standgas gegeben, 3 Meter nach hinten gefahren, Kupplung getreten, ausgekuppelt und wieder aus. Das bei jedem Manöver - Umparken hat gute 10 Minuten gedauert.
2: Folgendes macht er schon sein ein Paar Wochen - der Lüfter läuft die ganze Zeit mit. Nur wenn ich den Stecker neben dem Kuehler abstecke geht er aus, ansononsten läuft er wie bekloppt mit.
3: Bremse fällt irgendwie durch (auch seit ein Paar Wochen) Also die ersten gefühlten 20 Zentimeter passiert nichts und dann irgendwann spüre ich etwas Widerstand und die Bremse greift erst ein. Man kann damit fahren aber wie gesagt, sicher ist das nicht (ja ja, ich weiss - Standpauken brauche ich keine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
4: Irgendwie kommt mir die Lenkung in letzter Zeit schwammig vor. Lenkstange, Spurstangen und Dämpfer sind alle neu und original von Mercedes, Vermessen wurde der Wagen auch und trotzdem fuehle ich mich wie Cary Grant im 50-er Jahre Film. Kann während der Fahrt mit dem Lenkrad hin und her wackeln und der Wagen fährt trotzdem geradeaus. Zu viel Spiel? Für mich schon - nur wie bekomme ich das weg?
Hättet ihr Ideen?
Gruss!
Letzte Änderung: 11 Sep 2023 11:21 von oldiefahrer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 286
11 Sep 2023 11:35 #323597
gelberbenz antwortete auf Neue Wehwehchen
Hallo Unbkannter
bitte mit Vornamen unterschreiben....
Lüfter ...hat er Klima ?
Bremse ... 20 cm Leerweg ...nicht mehr fahren !!
Lenkung...wieviel Spiel in cm am Lenkrad ??
Grüsse Werni
bitte mit Vornamen unterschreiben....
Lüfter ...hat er Klima ?
Bremse ... 20 cm Leerweg ...nicht mehr fahren !!
Lenkung...wieviel Spiel in cm am Lenkrad ??
Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 60
11 Sep 2023 15:21 #323611
W115_1975 antwortete auf Neue Wehwehchen
Moin Oldifahrer,
Bremse fällt durch..........Motor will kein Standgas.......... Schraub mal den Unterdruckschlau vom Bremskraftverstärker ab und halte den Unterdruckschlauch zu.
Wenn Dein Auto dann läuft, solltest Du den BKV mit einer Vakuumpumpe auf Unterdruck testen.......wenn Du keinen Unterdruck hin bekommst.... na ja, ich glaub ich muß nicht weiter tippen.
Ist das richtige SErvoÖl auf der Servolenkung?
Gruß Willi
Bremse fällt durch..........Motor will kein Standgas.......... Schraub mal den Unterdruckschlau vom Bremskraftverstärker ab und halte den Unterdruckschlauch zu.
Wenn Dein Auto dann läuft, solltest Du den BKV mit einer Vakuumpumpe auf Unterdruck testen.......wenn Du keinen Unterdruck hin bekommst.... na ja, ich glaub ich muß nicht weiter tippen.
Ist das richtige SErvoÖl auf der Servolenkung?
Gruß Willi
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 286
11 Sep 2023 19:06 #323629
gelberbenz antwortete auf Neue Wehwehchen
Hallo
wenn der BKV defekt wäre hätte man einen harten Druckpunkt beim Bremsen und nicht gefühlte 20 cm....
Grüsse Werni
wenn der BKV defekt wäre hätte man einen harten Druckpunkt beim Bremsen und nicht gefühlte 20 cm....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 956
11 Sep 2023 19:50 #323632
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Neue Wehwehchen
Genau so isses. Ganz einfach zu testen. Motor aus, Bremspedal mehrfach treten, dann ist irgendwann das gespeicherte Vakuum im BKV weg und der Pedalweg ist extrem kurz und hart. Dann bei weiter voll getretener Bremse den Motor starten, das BP muss sofort weich werden und nachgeben. Dann ist da alles i. O.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 7
11 Sep 2023 22:59 #323645
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Mr. Flash antwortete auf Neue Wehwehchen
Das beschriebene Bremsproblem kenne ich auch von meinem SL. Die Bremsanlage musste entlüftet werden, danach trat der Fehler nie wieder auf.
VG Hans-Martin
VG Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 956
12 Sep 2023 09:11 #323648
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Neue Wehwehchen
4: Irgendwie kommt mir die Lenkung in letzter Zeit schwammig vor. Lenkstange, Spurstangen und Dämpfer sind alle neu und original von Mercedes, Vermessen wurde der Wagen auch und trotzdem fuehle ich mich wie Cary Grant im 50-er Jahre Film. Kann während der Fahrt mit dem Lenkrad hin und her wackeln und der Wagen fährt trotzdem geradeaus. Zu viel Spiel? Für mich schon - nur wie bekomme ich das weg?
Wenn die Lenkübertragungsteile alle geprüft, erneuert und alles korrekt gemacht wurde. Dann fehlt in deiner Auflistung noch die Lenkungskupplung. Außerdem das Lenkgetriebe selber. Also als erstes die Lenkungskupplung kontrolliere, wie findest du hier im Forum. Wenn die i.O. ist bleibt nur noch das Lenkgetriebe, welches auch bei fast jedem SL mehr oder weniger verschlissen ist. Man kann es auch noch etwas einstellen, aber da sollten nur Fachleute ran, weil wenn zu stramm eingestellt, die Lenkung während der Fahrt blockieren kann..
Wenn die Lenkübertragungsteile alle geprüft, erneuert und alles korrekt gemacht wurde. Dann fehlt in deiner Auflistung noch die Lenkungskupplung. Außerdem das Lenkgetriebe selber. Also als erstes die Lenkungskupplung kontrolliere, wie findest du hier im Forum. Wenn die i.O. ist bleibt nur noch das Lenkgetriebe, welches auch bei fast jedem SL mehr oder weniger verschlissen ist. Man kann es auch noch etwas einstellen, aber da sollten nur Fachleute ran, weil wenn zu stramm eingestellt, die Lenkung während der Fahrt blockieren kann..
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 286
12 Sep 2023 09:29 #323650
gelberbenz antwortete auf Neue Wehwehchen
Hallo Oldifahrer
du stellst Fragen ein ...aber antwortest nicht ??
Grüsse Werni
du stellst Fragen ein ...aber antwortest nicht ??
Grüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oldiefahrer
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
13 Sep 2023 22:38 #323775
oldiefahrer antwortete auf Neue Wehwehchen
Sooo, Danke für die zahlreichen Antworten.
zu 1: Also einen Klimakompressor hat er zwar, aber die funktioniert seit Jahren nicht mehr. Ich glaube das Bedienteil ist sogar das für ohne Klima. Schliesse also aus, dass die Klima damit zu tun hat.
Heute hat er es wieder gemacht. Zuerst läuft er etwas länger mit ca. 1200 U/min.. auch nach 5 Minuten Fahren ist das Standgas so hoch. Und dann irgendwann pendelt es sich bei den 600-700 U/min ein und da weiss ich, dass er absterben kann. Wenn er abstirbt geht die Drehzahl unter 500 U/min, die Batterieleuchte geht an und er saeuft ab. Fahren kann man den normal, nur muss man die Drehzahl halt hoch halten.
zu 2: Lüfter läuft weiterhin pausenlos, wenn angeschlossen.
zu 3: Habe heute vor dem Anlassen gepumpt aber hart ist das Pedal nicht geworden. Etwas härter schon aber steinhart wie bei einem neueren Auto nicht. Nach dem Anlassen wurde das Pedal wieder weich.
Morgen schraube ich den Unterdruckschlauch ab und schaue wie er sich verhält.
zu 4: Das Oel für die Servolenkung müsste das Richtige sein - normales Automatiköl ist da ja drin, Fuellstand ist auch. ok.
Zur Lenkungskupplung habe ich noch nichts im Forum gefunden, nur wie man diese ausbaut - aber nicht wie man sie kontrolliert. Kann mir das jemand verlinken?
Gruss, Bartosz.
PS: @gelberbenz nach knappen 22 Stunden wirfst Du mir vor, dass ich Fragen stelle und nicht antworte? Ehrlich? 22 Stunden..
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
zu 1: Also einen Klimakompressor hat er zwar, aber die funktioniert seit Jahren nicht mehr. Ich glaube das Bedienteil ist sogar das für ohne Klima. Schliesse also aus, dass die Klima damit zu tun hat.
Heute hat er es wieder gemacht. Zuerst läuft er etwas länger mit ca. 1200 U/min.. auch nach 5 Minuten Fahren ist das Standgas so hoch. Und dann irgendwann pendelt es sich bei den 600-700 U/min ein und da weiss ich, dass er absterben kann. Wenn er abstirbt geht die Drehzahl unter 500 U/min, die Batterieleuchte geht an und er saeuft ab. Fahren kann man den normal, nur muss man die Drehzahl halt hoch halten.
zu 2: Lüfter läuft weiterhin pausenlos, wenn angeschlossen.
zu 3: Habe heute vor dem Anlassen gepumpt aber hart ist das Pedal nicht geworden. Etwas härter schon aber steinhart wie bei einem neueren Auto nicht. Nach dem Anlassen wurde das Pedal wieder weich.
Morgen schraube ich den Unterdruckschlauch ab und schaue wie er sich verhält.
zu 4: Das Oel für die Servolenkung müsste das Richtige sein - normales Automatiköl ist da ja drin, Fuellstand ist auch. ok.
Zur Lenkungskupplung habe ich noch nichts im Forum gefunden, nur wie man diese ausbaut - aber nicht wie man sie kontrolliert. Kann mir das jemand verlinken?
Gruss, Bartosz.
PS: @gelberbenz nach knappen 22 Stunden wirfst Du mir vor, dass ich Fragen stelle und nicht antworte? Ehrlich? 22 Stunden..
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14867
- Dank erhalten: 4687
14 Sep 2023 04:01 #323780
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Neue Wehwehchen
Hallo Bartosz,
wenn die Drehzahl so hoch ist, kann das am Zusatzluftschieber liegen. Auf meiner 2. Webseite ist beschrieben, wie man den durch Zukneifen des Luftschlauchs prüft. Bei warmem Motor darf sich dann die Drehzahl nicht ändern. Die sind typisch dafür, dass sie verdrecken und die Thermoelemente verschleißen. Dann reagieren sie zu langsam oder gar nicht mehr.
wenn die Drehzahl so hoch ist, kann das am Zusatzluftschieber liegen. Auf meiner 2. Webseite ist beschrieben, wie man den durch Zukneifen des Luftschlauchs prüft. Bei warmem Motor darf sich dann die Drehzahl nicht ändern. Die sind typisch dafür, dass sie verdrecken und die Thermoelemente verschleißen. Dann reagieren sie zu langsam oder gar nicht mehr.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.056 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Neue Wehwehchen