× Willkommen im Forum 107!

Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.

Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus

Mehr
04 Sep 2023 17:39 #323301
Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus wurde erstellt von Sternzeituser
Hallo zusammen,
letzte Woche ging plötzlich die orange Bremskontroll-Leuchte an.
Also habe ich bei meinem Schrauber hier einen Termin gemacht.

Getauscht wurden an meinem 84er 280er die vorderen Bremsklötze und alle Kabel der Verschleiß-Anzeige. Hinweis: Die alten Klötze waren noch nicht ganz runter und auch die Kabel sahen soweit ganz ok aus. Aber da schon dran geschraubt wurde, haben wir natürlich alles neu gemacht. Anschließend war auch erst mal die Kontroll-Leuchte wieder aus.

Aber eben auf dem Weg nach Hause ging bereits die Kontroll-Leuchte (also Zeitverzögert) wieder an.

Frage: Was kann die orange (nicht dir rote Anzeige, die geht ja an, wenn z.B. die Feststellbremse betätigt wird) Kontroll-Leuchte sonst noch zum leuchten bringen? An den hinteren Bremsen ist doch die Verschleißanzeige gar nicht angeschlossen?

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2023 19:52 #323303
Neckartaler antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Hallo Manni,

prüfe mal den Stand der Bremsflüssigkeit in beiden Kammern des Behälters.

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2023 21:13 #323307
...oder das Kabel des Bremsverschleissanzeigers ist blöd verlegt und hat sich an der Bremsscheibe wund geschliffen

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2023 08:39 #323321
Sternzeituser antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus

Hallo Manni,

prüfe mal den Stand der Bremsflüssigkeit in beiden Kammern des Behälters.
Ich hatte zumindest einen flüchtigen Blick auf den Bremsflüssigkeits-Stand geworfen, vielleicht sollte ich da nochmal genauer nachsehen, dass werde ich heute Abend nochmal nachholen.

Ich stand ja daneben, als die Klötze und Kabel getauscht wurden, es sah alles ganz gut aus, also nichts mit blöd verlegter Kabel, aber trotzdem werde ich im nächsten Schritt das auch nochmal prüfen

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2023 16:28 #323340
Ich habe an meinem Vormopf gar keine orange Bremskontrollleuchte, die ist bei mir rot. 
Ist das beim Mopf anders?
Oder meinst Du vielleicht die Leuchte mit dem Glühlampensymbol in dem mittleren Anzeigerät?
Die ist für die Lampenausfallkontrolle und die könnte aufleuchten, wenn eine Bremsleuchte ausgefallen ist. 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2023 16:40 #323341
Neckartaler antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Hallo Frank,

es geht um diese Anzeige

 

Viele Grüße
Uwe

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2023 11:38 #323358
Sternzeituser antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus

Hallo Frank,

es geht um diese Anzeige

 
Danke, ja genau um diese Anzeige geht's. In der Bedienungs-Anleitung steht, dass die vorderen Bremsen kontrolliert werden müssen, wenn diese Anzeige aufleuchtet.

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2023 11:52 - 06 Sep 2023 12:22 #323360
Neckartaler antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
....und m.W. auch der Bremsflüssigkeitsstand.

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 06 Sep 2023 12:22 von Neckartaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2023 13:06 #323368
Hallo Uwe,

nein, der Bremsflüssigkeitsstand ist in der roten Lampe der Handbremse dabei.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2023 13:07 #323369
Neckartaler antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Danke Hans,

wieder was gelernt.

Viele Grüße
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 08:24 #323710
Sternzeituser antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Moin zusammen,

es hat nochmal etwas gedauert, bis ich mich um die Bremskontroll-Leuchte kümmern konnte.

Bremsflüssigkeit ist genug vorhanden, wie  Hans schon schrieb, wird das im Falle einer Unterschreitung von der roten Kontroll-Leuchte signalisiert.

Die gelbe Kontroll-Leuchte geht nicht an, wenn ich die Bremse trete, sondern wenn ich nach dem Start eine bestimmte Geschwindigkeit von ca. 20-30 Km/h überschreite und geht dann nicht mehr aus.

Sitzt da noch irgendwo eine elektronische Überwachung, die mir irgendein Fehler signalisieren will? Die ABS-Kontroll-Leuchte sitzt da ja (eigentlich) nicht, sondern direkt daneben (ABS hat der 107er auch).

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 09:07 - 13 Sep 2023 09:10 #323711
das Lämpchen kriegt sein Plus vom Kombi und Masse wird quasi von den Verschleisskontakten "geschaltet" mit 2 br/rt-Kabeln.
Und genau diese beiden Kabel würde ich mal zuerst durchmessen ob da nicht irgendwo ein Masseschluss ist.
7 o = Lämpchen
8 und 9 sind die Bremsverschleißkontakte

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts

www.keicher.biz

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 13 Sep 2023 09:10 von Ragetti.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sternzeituser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 09:31 #323714
Wenn man den ganzen Schaltplan betrachtet geht da auch noch eine Verbindung zur Ladekontrolllampe über eine Diode, eventuell auch diese mal überprüfen....

Viele Grüße Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 09:51 - 13 Sep 2023 09:55 #323716
Sternzeituser antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
@Rolf,

danke für den Schaltbildauszug. Was ist das denn für eine 3te Verbindung am Lämpchen, es gehen ja scheinbar 3 Kabel vom Lämpchen weg: Zwei zu den Bremsen und ein drittes zu wie Jan schreibt, Diode an der Ladekontroll-Leuchte? Die sieht man auf dem Schaltbild-Auszug nicht.

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Letzte Änderung: 13 Sep 2023 09:55 von Sternzeituser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 10:49 #323722
das bleibt intern im Kombi, Schaltpläne sind in der SLPedia zu finden

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Sternzeituser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 12:39 #323735
Blöde Idee: sind da evtl die Lämpchen vertauscht, weil das irgendwer mal auseinander hatte? Bei den 126ern hatten wir neulich solch einen Fall.
Nicht, dass eigentlich ein anderer Alarm anliegt (z.B. ABS).
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 13:28 #323736
Hallo Stefan,

an sowas glaube ich eher mal nicht, sind ja alles feste Leiterbahnen am Instrument. Außerdem ist die orange Leuchte ja auch nix positives.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 14:29 #323738
Hallo, ich schließe mich Stefans These an: 
Die Leuchte gehört wahrscheinlich in den ABS-Schacht und hier liegt eine Sensor-Störung vor. 
Das merkt das ABS erst nach ein paar gefahrenen Metern, dass ein Radsensor- Signal nicht vorliegt. 
Bestätigen würde sich das, wenn das fragliche Signal nach dem Einschalten der Zündung zunächst angeht und dann wieder aus. 
Und nein, auf der rechten Seite sind es keine Leiterbahnen, sondern eingesteckte Leuchten an freien Leitungen. Die Schächte kann man sehr leicht verwechseln. 
 

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo, StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep 2023 16:09 #323746
texasdriver560 antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus

Blöde Idee: sind da evtl die Lämpchen vertauscht, weil das irgendwer mal auseinander hatte? Bei den 126ern hatten wir neulich solch einen Fall.
Nicht, dass eigentlich ein anderer Alarm anliegt (z.B. ABS).


Rechte Seite werden die Birnchen mit Kabel und Fassung gesteckt,  linke Seite nur mit Kontakt Fassung so wie Hans geschrieben hat. 
 

Gruß Ralf



My car , my rules !


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 08:25 #323784
Hallo Zusammen,

wenn die Kontrollleuchten auf dieser Seite nur gesteckt sind, hilft ja wohl das Kombi auszubauen und nach zu schauen, welche Leitungsfarben denn die orange Kontrolle zum leuchten bringen. Und es macht trotzdem keinen Sinn eine angezeigte Fehlfunktion durch eine andere zu ersetzen.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 08:32 #323787
Hallo zusammen,

ich habe gerade den Rest des Threads gelesen und auch, dass der 280 ABS hat - bin 100% bei Frank und Stefan! Das Fehlerbild ist doch klassisch für einen ausgefallenen Sensor. Mir kam schon die ganze Zeit komisch vor, dass es eine "orangene" Warnleuchte geben soll, die nach Anfahren erst angeht.

VG Michael

Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 10:41 #323798
Sternzeituser antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Danke für die Hinweise Richtung ABS, ich werde das heute oder morgen nach der Arbeit mal kontrollieren, am WE ist dazu leider keine Zeit.
Lieber wäre es mir allerdings gewesen, dass es ein Warnhinweis auf den Bremsverschleiß als eine Störung beim ABS ist. Wahrscheinlich wird da die Kontroll-Leuchte vertauscht sein (wenn ja, nehme ich das auf meine Kappe, ich hatte vor vielen vielen Jahren mal das Cockpit raus um ein defektes Lämpchen der Beleuchtung zu tauschen).

Dann geht's allerdings auf Störungssuche beim ABS, ich hoffe, es ist nur etwas in Richtung ÜSR und nicht ein ABS-Sensor.

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 11:00 #323801
texasdriver560 antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Nochmal, was soll da vertauscht sein!? Entweder ist eine Lampe drin oder nicht! Die werden über die Leiterbahnen zum leuchten gebracht. 

Gruß Ralf



My car , my rules !


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 11:16 #323802
Hallo, 

um wirklich zu sehen, ob es die ABS Lampe ist oder nicht, könntest Du folgendes Testen. Im Motorraum Nähe Batterie ist eine Verbindung des Coax Kabels vom ABS Sensor in den Innenraum (war zumindest bei meinem 500er so). Wenn Du dieses auftrennst, dann muss  nach ein paar Metern Fahrt  die ABS Lampe angehen.

Somit sollten dann bei Dir 2 Lampen leuchten. Leuchtet dann  aber Deine ABS Lampe nicht, könnte schon eine Vertauschung im Schacht vorliegen.
 

viele Grüße,
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Sternzeituser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 11:35 #323803
Hallo Ralf,

ich wollte schon antworten, dass Du recht hast, stimmt ja tatsächlich auch für alle Standardlampen. Nur ist ABS ja SA mit separatem Kabelbaum, möglicherweise bammelt die doch an einem Kabel?

 

372 ist die Fassung, 325 die Lampe.

VG Michael

Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 11:45 #323804
texasdriver560 antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Wo soll denn da was baumeln 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 

Gruß Ralf



My car , my rules !


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 11:59 - 14 Sep 2023 11:59 #323805
Hallo Ralf,

an der Rückseite des Drehzahlmesseres (verzinktes Blech) sind doch die Löcher für die Kontrollleuchten (Lamdasonde, Engine Check, Gurtwarner usw.). Wo sind auf deinem Bild die Leuchten mit den Fassungen dazu? Die sind je nach vorhandener Ausführung und Ausstattung eingesteckt und eben mit einzelnen Leitungen angeschlossen.

Grüße
Hans
Letzte Änderung: 14 Sep 2023 11:59 von Hans_G.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 12:09 #323806
und Ralf,

Du hast einen 560 ohne ABS, vermute ich ganz stark. Überzeugen würde uns nun in jeder Hinsicht jemand, der Foto des KI eines Fahrzeuges einstellt, in dem ABS verbaut ist. Mein 123 hat ABS, da wird das nicht anders gelöst sein, egal ob nun per Strippe oder nur eingesteckt. Dummerweise habe ich kein Bild vom KI zur Hand.

VG Michael

Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 12:20 - 14 Sep 2023 12:23 #323807
texasdriver560 antwortete auf Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Michael,  der 560 ohne ABS 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Edith sagt das alles was mit Bremse zu tun hat auf der linken Seite sich befindet!
 

Gruß Ralf



My car , my rules !


Letzte Änderung: 14 Sep 2023 12:23 von texasdriver560.
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep 2023 12:44 #323808
Ralf, Du irrst Dich!
Die ABS Kontrollleuchte ist rechts und dort sind runde Leuchtenschächte. Die kann man ganz einfach falsch stecken. 
Aber zum Glück sind sie nummeriert und die Leitungen der Kontrolleuchten auch. 
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden
Powered by Kunena Forum