- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Hilfe!! Gebläse nach Autowäsche tot
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
komme eben von der Autowäsche und krieg grad die Krise!
Habe meinen 560er ganz normal in der Selbstwaschanlage gewaschen.
Als ich vom Hof fuhr merkte ich dass die Windschutzscheibe etwas beschlagen war, also hab ich die linke Taste meiner Klimaanlage (nicht gefüllt, also nur Gebläse)
betätigt, schwups, kam ganz normal Luft aus den Düsen im Armaturenbrett.
An der Ampel setzte das Gebläse kurz aus, sprang aber nach 1 Sekunde wieder an, an der nächsten Ampel ging das Gebläse komplett aus, egal welche Taste ich drücke.
Habe alle Sicherungen als erstes Gecheckt, alles prima.
Habe die Blende ausgebaut aber alle Stecker hinten an der Klimabedienung dran, kann nichts erkennen.
Kennt Ihr so ein Phänomen?
Woran kann es liegen? Ach ja, Motorrad trocken, glaube nicht dass da irgendwo Wasser hinkam.
Strom dürfte drauf sein, wenn ich nur bei Zündung (Motor aus) eine der Tasten betätige, höre ich ein leichtes "Knack"-Geräusch im Beifahrerfußraum.
Beleuchtung geht auch.
Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Gangbar machen hat bei mir nur dazu geführt das ganze ein paar Monate nochmals zu machen und auszutauschen, daher abzuraten meinerseits.
Die Lüftermotoren gibt es um die 120€, nur aufpassen beim Gehäuse rausmachen, die Stehbolzen vorher einweichen und beim Gehäuse öffnen denn die Laschen sind sehr spöde.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Fön getrocknet auch den Stecker abgezogen und ordentlich Kontaktspray dran, danach wellen der Lüftungsräder mit Ballistol getränkt siehe da ich hab auch mal was hinbekommen ,als läuft jetzt schon ohne Probleme seit über 3 Jahren.
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Habe eben mal den Deckel vom Lüfterkasten abgeschraubt.
Alles staubtrocken, Lüfterräder lassen sich sehr leichtgängig drehen.
Also daran kannst schonmal nicht liegen.
Brauche ich eine neue Klimabedienung? Oder woran kann es liegen?
Wie gesagt, sobald ich die Schalter nur leicht betätige ohne einzurasten hört man dahinter auch nen Klack-Geräusch.
Also schaltet da ja irgendwas, oder?
Nur eben keine Luft.
Habe auch am Zündschlüssel gewackelt, daran liegt auch nicht.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
zieh mal den Stecker vom Vorwiderstand ab und schau nach, ob die Kontaktstifte alle gut aussehen. Ggf. mit etwas Kontaktspray (nicht-korrosiv) behandeln, wieder aufstecken und probieren, ob sich was geändert hat.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Bei mir kommt kein Hochdruckreiniger o.ä. zum Einsatz, da ich schon mehrfach ähnliche Vorfälle wie den hier geschilderten nach einer "ordentlichen" Wäsche von Oldie Besitzern gehört habe.
Das Wasser kommt dann da hin, wo es nicht soll......händisch ist alles kontrollierbar!
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Hab ja auch gecheckt, im Motorrad war alles trocken danach, auch keine Feuchtigkeit im Innenraum.
Lüfterkasten staubtrocken, Sicherungen alle drin.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Muss nicht zwangsläufig die Nässe sein, sondern eben der Druck, den man kurzzeitig auf die entsprechenden Teile gibt.....
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Ich wasche mein Auto immer von Hand, nur mit Schwamm und Ledertuch!
Bei mir kommt kein Hochdruckreiniger o.ä. zum Einsatz, da ich schon mehrfach ähnliche Vorfälle wie den hier geschilderten nach einer "ordentlichen" Wäsche von Oldie Besitzern gehört habe.
Das Wasser kommt dann da hin, wo es nicht soll......händisch ist alles kontrollierbar!
So ein Quatsch! Solange man damit nicht unbedingt im Motorraum hantiert und nicht die Lanze als Spachtel benutzt passiert da garnichts !
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 465
mal eine Frage:
Würde da nicht mal messen helfen?
Spannung liegt wo an?
Läuft der Lüfter bei direkter Bestromung?
Und noch was anderes:
Darf ein MB R107 überhaupt nass werden?
Wenn ich die Kommentare mitlese, darf der Wagen wohl nur mit einem Staubwedel gereinigt werden.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Am Ende muss das ja jeder selbst entscheiden, wie er mit seinem Fahrzeug umgeht. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass bei einer "konventionellen" Wäsche, z.B. mit Hochdruck, durchaus mal was passieren kann - Erfahrungsberichte liegen mir dazu vor!Und noch was anderes:
Darf ein MB R107 überhaupt nass werden?
Wenn ich die Kommentare mitlese, darf der Wagen wohl nur mit einem Staubwedel gereinigt werden.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104

Aber es ist ja aus meiner Sicht tatsächlich so, dass ich schon ordentlich Abstand halte mit der Lanze, Motorhaube bleibt selbstverständlich zu, genau wie das Verdeck

Daher wundert es mich halt.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Kann man denn auch als Elektronik-Laie irgendwie rausfinden, ob das Klimabedienteil den Geist aufgegeben hat?
Alle Stecker sind hinten drauf, Klackt auch bei Bedienung der Tasten, nur tut sich eben nix.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
wie Rainer bereits geschrieben hat, dden Lüftermotor direkt bestromen.
Wenn er dann läuft Leitungswege und Steuergerät prüfen, wenn er nicht läuft austauschen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Kein Plan warum...

Danke Euch aber schonmal für Eure Tips.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Hatte mir prophylaktisch einen neuen Lüfter gekauft.
Hatte ihn letzte Woche eingebaut und siehe da, Lüftung geht wieder.
Scheint also doch nix mit der Autowäsche zu tun gehabt zu haben... hoffe ich

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Daher hatte ich mir einen neuen gekauft.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peppo76
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
wo und welchen Lüfter hast Du verbaut? Ich benötige auch noch einen Ersatz für meinen quietschenden...
VG
peppo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
oldtimer-ersatzteile24
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.