- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schwellermatten Einstiegleisten
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Schwellermatten Einstiegleisten
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
ich möchte meine alten Einstiegleisten bzw, Gummibeläge tauschen.
Wo kann ich gutte Qualität, die man gut verkleben kann, bestellen?
Kann ich dafür den Teroson SB 2444 Kontaktkleber verwenden?
Bitte um euere Erfahrungen.
MfG Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
- sonett
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 27
viel Erfolg. Ganz eigennützig wäre Foto vorher / nachher nett...
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
danke für euere Antworten.
Noch eine letzte Frage, welche Farbe der Einstiegleiste soll ich bestellen?
Im Anhang ist ein Bild von meiner alten Leiste, welche Farbe würde am besten passen?
Georg
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 152
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 519
- Dank erhalten: 149
den Schwellerbelag gibt es im Onlineshop vom Hersteller.
schaue in dein Postfach
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
Dattel könnte hinkommen, aber beim Lieferant denn Igor empfohlen hat gibt es die Farbe Dattel nicht.
Ist die Qualität von diesem Lieferanten besser als Motorform?
Bitte um eine Rückmeldung.
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1202
- Dank erhalten: 438
da wir nicht wissen, welchen Hersteller Igor empfohlen hat, können wir diesbezüglich auch nicht antworten. Ich kann Dir aber schreiben, dass sowohl Motorform als auch SL Schlachthof Einstigsleisten mit abgerundeten Kanten und auch in Dattel verkaufen (bei Motorform als "made in Germany" gekennzeichnet). Für die Farbe bemühe bitte Deine Datenkarte oder LastVin. Bei Verwendung von Kontaktkleber sind meiner Erfahrung nach keine Zwingen erforderlich, würden auch keinen Sinn mehr machen. Anschliff /Aufrauen) der Leisten ist wichtig - eigentlich hatte aber auch ich schon ausführlich dazu geschrieben mit Bildern. Meine halten immer noch.
VG Michael
Edit: Sehe gerade Du hast einen 79er, da wird LastVin wohl noch nichts haben.
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
danke für deinen Beitrag.
Das Problem ist nur, dass Motorform zwei verschiedene Einstiegleisten anbietet.
Die eine die du erwähnt hast "als Made in Germany" ist die dickere und stabilere aber nicht mit abgerundeten Kanten und dadurch schwerer zu verarbeiten (zu verkleben)
Die andere ist aus dünnerem Gummi und bei der sind die Kannten abgerundet, die ist leichter zu verkleben, ist aber leider sehr dünn und weich, kann sich verziehen und die Riffelung wird krumm.
Welche soll ich nehmen, hat jemand bereits Erfahrungen mit der einer und der anderen?
Bitte um eueren Rat.
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1202
- Dank erhalten: 438
Ich würde da jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung daraus machen - ich habe die mit den abgerundeten Kanten gekauft beim SL Schlachthof (würde die aber auch sofort bei Motorform kaufen, da garantiert vom selben Hersteller). Fertig. Da hat sich bis jetzt nichts verzogen - wo ist das Problem, wenn gut und vollflächig verklebt. Andersrum sind die alten bretthart und zerbröseln, weil die völlig ausgedünstet sind. Wenn Du noch keine Erfahrungen hast, woher nimmst Du das Wissen mit über die "Dünnen"?
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
Ich tendiere auch zu den dünnen mit den abgerundeten Kanten und wenn du mit deinen zufrieden bist hat mich das auch überzeugt.
Ich dachte nur es ist was filigranes, minderwertiges.
Zu deiner Frage, woher mein Wissen?
Ich denke, zum Beispiel, es ist leichter eine kompakte Leiste aus Kunststoff geradlinig zu verkleben als einen flexiblen Gummistreifen. Klingt für mich irgendwie logisch.
Aber weil die Steifere der Leisten keine abgerundete Kante hat, wird es sicher eine Herausforderung sie zu verkleben. Weil der Teil denn man abbiegen muss nicht ordentlich am Schweller anliegt.
Da braucht man sicher Schraubzwingen usw..
Also ich probiere es auch mit solchen die du verbaut hast, danke.
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 519
- Dank erhalten: 149
die lieferbaren Farben sind Text unten beschrieben.
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 130
Hier ist die schmale Kante vorgeformt. Damit erklärt sich auch, warum die Reproteile so schwierig zu verkleben sind.
Grüße
Bernd
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 40
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 4182
- Dank erhalten: 1584
Der muß ordentlich ablüften und dann ist die Höhe des kurzfristigen Drucks für die Haltekraft ausschlaggebend, nicht die Dauer.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
meine Einstiegleisten sind heute endlich geliefer worden.
Leider waren es keine vorgeformten und auch nicht die steiferen. Die waren einfach nur dünner und dadurch auch leichter zu verkleben.
Ich glaube jemand hat nach Bilder gefragt, anbei paar Bilder:
LG Georg
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1202
- Dank erhalten: 438
Hallo Georg,
Dein zweites Bild zeigt doch, dass sie vorgeformt sind; insofern verstehe ich Dich nicht.
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 40
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
um diesen Preis muss man eigentlich zufrieden sein. Wen Der Gummi etwas stärker wäre hätte ich aber auch nichts dagegen.
Weiters ist der Schnitt bei der kurzen Kannte nicht 100% glatt, siehe Bild im Anhang.
Meine alten originale Leisten, die ich abgebaut habe waren kompakter fast steif, vermutlich wegen Alter und Aushärtung vom Material.
MfG Georg
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1202
- Dank erhalten: 438
ich stimme Dir natürlich zu, dass Original grundsätzlich immer das Beste ist. Aber auch hier gilt, wir müssen nehmen was kommt. Meine Leisten waren schon am Fahrzeug gebrochen, so spröde waren die. Ich bin aber zufrieden mit der Qualität, wenn die neuen aufgrund des Materials auch etwas dreckempfindlich sind.
die Kante siehst Du doch nur noch ein paar Tage, andere Leute sowieso nie, das sollte trösten.
und ich verbaue bei paarigen Teilen immer zuerst die Beifahrer Seite, wenn da was nicht 100% funktioniert, habe ich für „meine Seite“ gelernt und dort fällt mir mein Fehler drüben auch nie auf

VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
hast natürlich recht, bin ganz deiner Meinung.
LG Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldronny
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Ich schwöre nur auf originale Qualität!
Dateianhang:
Sorry das ich hier so reinplatze, muss mich noch ordentlich vorstellen.
Die neuen Schwellermatten lagen 5 Jahre im Kofferraum. Wohl bekam die thailändische Hitze nicht dem Material.
Ausgehärtet und brüchig wie ESZET Schnitten... lol
Sonnige Grüsse aus Bangkok
Ronald oder Ron
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 127
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 40
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- help123
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 2
dann haben ich und Michael alles richtig gemacht.
Unsere sind zwar dünn aber aus Gummi.
Gruß Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schwellermatten Einstiegleisten
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schwellermatten Einstiegleisten