- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
380SL USA von 1981 Drosselklappe
- Lotte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Dein US 380 SL hat einen Kat und braucht deshalb den Leerlauf und Volllastkontakt. Also 3-polig. Die Lambaregelung wird bei Volllast abgeschaltet und ein festes Tastverhältnis am Taktventil eingestellt. Der Europäer hat keinen Kat und braucht deshalb nur einen 2-poligen Stecker für dei Leerlaufregelung ab MJ 82. Ich meine, dass der US 380 nie den Unterdruckschalter zur Leerlauferkennung hatte sondern nur der frühe Europäer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lotte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
nein die Nachrüst Elektronik für EU Fahrzeuge passt nicht zum US 380. Ich habe den Eindruck, dass Dir da jemand die Komponenten eines EU 380 Motors verbaut hat. Hast Du denn überhaupt noch den Original Motor. Nicht dass da ein EU Motor verbaut wurde.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lotte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lotte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3601
- Dank erhalten: 1451
du hast das ganze Forum angeschrieben

Eigentlich dürftest du mit der HU/AU kein Problem bekommen. Denn der EU Motor wurde ja eingetragen (wenn auch vielleicht nicht absichtlich) und damit musst du auch keinen KAT haben. Bzgl. H-Kennzeichen ist es ähnlich, den Motor gaben es in den 80ern ja auch schon, damit zeitgenössisch. Wenn also alles eingetragen ist, kein Problem. Aber es gibt sicher andere die rechtlich da fitter sind.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Du hast also einen W126 Motor bekommen. Wahrscheinlich wurden ein paar Anbauteile wie die Ölwanne vom alten Motor übernommen. Alleine an der Nummer 116963 erkennt man nicht, ob es ein US oder EU Motor ist. Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass Du einen EU Motor von einem deutschen W126 bekommen hast. Für den gibt es keinen Kat ab Werk. Nenne doch bitte mal die Motornummer und die Bosch Komponenten der Einspritzung und Zündung.
Falls es ein EU Motor ist, schau mal nach, ob Du noch Vorkat, Kat und Lambdasonde hast.
Rechtlich wird das eine Grauzone. Man darf andere Motoren des gleichen Herstellers verbauen, sofern der Motor 30 Jahre alt ist. Aber dann darf man eigentlich auch ab Werk bestehende Abgasreinigungen nicht entfernen. Was das dann in Summe bedeutet, kann ich Dir nicht sagen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lotte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lotte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Zündverteiler:0237401010
Mengenteiler:0438100111
Luftmengenmesser:0438120170
Warmlaufregler:0438140 gegossene Zahlen,101 direkt dahinter eingeschlagen.
Motorsteuergerät:0280800038.
Leerlaufsteuergerät und Zigarre sind d vo. US 380er.Hatte ich schon geprüft. Ich bin Dankbar für Eure Hilfe.Da Teile vom 126er wohl dabei sind,denke ich das ich mit der Wis nicht da weiter komme.Es si d beide Vor Kat,s und der Kat mit Lambdasonde montiert.Komme im Moment nicht unter das Auto um zu gucken wo das Lambdasondenkabel hi führt, und ob es überhaupt noch angeschlossen ist.Ein weitere Steuergerät habe ich nicht im Beifahrer Fussraum gefunden. Noch einmal Danke für Eure Mühe.Gruss Lothar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
beim W126 Motor kann ich nicht nachsehen. da ich nur die 107 Datenbank habe. Aber der Christian könnte mit der W126 Motornummer eine Rückwärtssuche machen.
Die meisten Komponenten sind vom EU 380 Motor ab Energiekonzept 8/81 . Es spricht alles dafür, dass Du einen 380 SE/L Motor ab 8/81 verbaut bekamst. Dazu musst Du aber eigentlich auch den Leerlaufsteller A 000 141 13 25 und das Leerlaufsteuergerät A 002 545 40 32 dazu.
Das Lambda Regelgerät ist unnütz, da es nur mit dem USA Mengenteiler arbeiten kann. Man könnte versuchen, einen Nachrüst Kat aus der damaligen Zeit mit Taktventil und Steuergerät nachzurüsten, um wieder einen gereglten Kat zu haben. Das würde ich aber nur tun, wenn der TÜV das verlangt.
Hast Du den alten Motor mit der K-Jetronic darauf noch? Eigentlich kannst Du Dich freuen, dass Du jetzt den besseren Motor hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lotte
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.