Sprache auswählen

Radlager hinten wechseln

  • Doodoo
  • Autor
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
12 Aug. 2023 16:21 #322123 von Doodoo
Radlager hinten wechseln wurde erstellt von Doodoo
Hallo bei fahren höre ich rechts hinten ein mahlendes Geräusch, vermutlich die Radlager.
Welchen Hersteller der Radlager könnt ihr empfehlen, ist da SKF führend?
Welcher zeitliche Aufwand ist es ungefähr beide Radlager zu wechseln und einzustellen?

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2023 18:59 #322127 von MartinG
MartinG antwortete auf Radlager hinten wechseln
Moin Andreas,
frag erstmal bei dir in der Gegend nach, welche Werkstatt noch das passende Werkzeug dafür hat.
Und dann kläre dort mit dem Meister welche Marken er noch einbaut und welche nich….
Woher ich das weiß?  

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2023 10:43 - 13 Aug. 2023 10:47 #322158 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Radlager hinten wechseln
...ich weiß das gleiche wie Martin...
Und ich weiss auch was das kostet...

...du kannst dich auf roundabout 700 Schleifen einstellen.. und ohne Spezialwekzeug geht garnix.
Und falls du selbst die Radlagersätze besorgst, dann achte darauf, dass auch die Nutmuttern im Satz enthalten sind. Bei mir hat eine gefehlt ...war garnicht gut

Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich die Hanbremsbacken wechseln. Die müssen eh raus.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 13 Aug. 2023 10:47 von ZitroniX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Doodoo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2023 11:28 #322313 von Peppino
Peppino antwortete auf Radlager hinten wechseln
;-)

Ich mach das gerade und hab die Werkzeuge
Es nutzt nichts, wenn du nur den Nutmutterschlüssel hast, Du brauchst auch Werkzeug um den Wellenflansch auszuschlagen und die Kegelrollenlager und Dichtringen aus und einzupressen. Und einen Hebel um den Flansch zu halten.
Bei mir war die Nutmutter fest und erst bei 400 Nm konnt ich sie mit nem Hebel, den ich mir gebaut habe um den Flansch festzuhalten, lösen.
Nicht so einfach.

Es muss auf jeden Fall so sein, dass die Kegelrollenlager im zusammen gebauten Zustand an der Abstandshülse anliegen und etwas "Luft" haben müssen. Den richtigen Abstand von 0,04 bis 0,06 mm stellt man dann über die Abstandshülse ein.
d.h. man dreht solange an der Nutmutter und staucht somit die Abstandshülse bis zu das richtige Spiel hast. Stück für Stück drehen und immer mit der Messuhr kontrollieren. In der Anleitung von Mercedes ist das schön beschrieben.

Wenn man kein Werkzeug hat geht das nicht und man sucht sich besser ne Werkstatt die die Ausrüstung hat.

 

Grüße Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: Niederbrecher, Doodoo, Aisbear, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum