Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Ein Paar Probleme
- ChaseHH
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
in den letzten Jahren hatte ich wenig Zeit mich um mein Auto zu kümmern und nun sind doch ein paar Sachen zu machen:
Neben Kleinigkeiten ist mein größtes Problem der Kotflügel vorne rechts. Der Lampentopf ist aufgrund einer bereits beseitigten Ablaufverstopfung völlig durch und an der ein und anderen Stelle lässt sich Ungemach unter dem Lack erahnen.
Zweites großes Problem: Wenn er war ist springt er nicht mehr an.
Nun such ich in Hamburg (und Umgebung) seit Jahr und Tag eine Werkstatt meines Vertrauens, ohne jemals fündig geworden zu sein. Habt Ihr mir eine Empfehlung?
Viele Grüße, Christian
__________________
My Car: SL 380 Bj 1985
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1616
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 474
Hier bitte komplett lesen...
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2723...startproblem?start=0
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 90
ich bringe meinen SL zu OC Automobile nach Hasloh (a.d. Hamburger Stadtgrenze). Die machen nur MB Young- und Oldtimer.
Ordentliche Werkstatt und - soweit ich es beurteilen kann - gute Arbeit. Kosten aber auch etwas mehr.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andrea-Sitzwerkstatt
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt
Andrea
die Sternenlose
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 90
Die kennen mein Auto und sind froh, dass ich zu OC Automobile fahre
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die machen meines Wissens nicht mehr gerne ältere Modelle.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andrea-Sitzwerkstatt
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt
Andrea
die Sternenlose
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChaseHH
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
Zum Warmstartproblem haben die Jungs ja eine Doktorarbeit geschrieben. Das muss ich dann noch 2 mal durchlesen, bisher hab ich nur verstanden, dass es einige Ursachen haben kann.
Viele Grüße, Christian
__________________
My Car: SL 380 Bj 1985
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 474
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14867
- Dank erhalten: 4687
und wo lernt man das? Bei den Workshops. Der nächste ist am 24.6. in Frankfurt/Main.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 1340
ich hab mal einen rechten abgelichtet .
Das Bilder eine verstörende Nebenwirkung haben können , sei angemerkt .
Linksseitiger Notausstieg im Lampentopf wird als Fluchtmöglichkeit ausgeschlossen ,
da passt nicht mehr als eine Faust durch . Der hilflose Ansatz von , ich schmier mal Farbe drauf , ist als nette Geste zu deuten . Der Messertest nebst leichtem Stichtest , hat durchschlagende Wirkung . Dem Scheinwerferrahmen kommen stabilisierende Momente zu Gute ,und er dient zur Beruhigung , er findet aber noch weiter Einfluss
, aber davon später ,ich bin halt ein Sensibelchen . Fragen wie , da muß doch kein Neuer rein , verstehe ich nicht ,der hat doch einen Job in Bayern . Mal eine Lage
Fasergedöns , in Einklang mit einer Spachtelorgie und fertig ist der Blender , so hält sich ,ein Kostenrahmen . Das der Bayer Manu Qualität bringen kann , steht außer Frage , ist halt ein Original ,und schon die nächste Frage , geht nicht auch was von
...genau Repro , als Sensibelchen durchfährt mich ein Hilfeschrei . Spaltmaße von Zigarettenschachtel ,Scheinwerfer mit Silberblick , ja geht es noch .
Rechte Kotflügel geht immer besser ab , als links , außer bei Fahrzeugen mit linksseitig verbauter Batterie . Deshalb sind mehr rechte org.Kotflügel am Markt , weil sie auch von nicht Profis verwindungsfrei abgebaut werden können . Der U-Schutz ist links stärker als rechts . Bei Ersatz nur org Teil verwenden .
mfg Günter Trunz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 102
Wenn es nur in den Schwellern ist, weniger teuer+problematisch.
Besser Rostfahrzeuge zu vermeiden.
Oder GANZ wenig zahlen.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 60
Werkstätte und Fahrzeugannahme Großraum Hamburg/Kiel/Lübeck auch direkte Abholung vor Ort:
Hans-Stockmar-Straße 16a
D - 24568 Kaltenkirchen
Direkt an der Autobahn A7 Abfahrt Kaltenkirchen Süd / Henstedt-Ulzburg oder Kaltenkirchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChaseHH
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
mit solchen verstörenden Bilder kann ich leider auch dienen. Gekauft hab ich meinen schon vor 23 Jahren da war der Kotflügel noch rostfrei. Weil TÜV matten Reflektor bemängelt hat. Lampe ausgebaut und gestaunt. Dazu blüht es wenig auch schon da wo im Beitrag oben das Messer ansetzt, am Radlauf und an der Zierleiste zum Radlauf, wo schon mal ein Meister seines Fachs vor 5 Jahren mit Reparaturblech gearbeitet hat. Fazit: Lieber komplett austauschen als alle 5 Jahre neu dran rumbasteln lassen. Werkstatt hab ich nun auch gefunden in Hamburg. Ich berichte, wenn er was ist für die Werkstattliste.
__________________
My Car: SL 380 Bj 1985
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5726
- Dank erhalten: 706
Bei den Mopfmodellen ist man da schon im Vorteil, die Innenkotflügel verhindern das sich der Dreck dort ansammelt .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Ein Paar Probleme