- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Suche Anleitung um Zündung einzustellen 450SLC D-Jetronic
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
neue Saison, neues Glück.
Mein 450SLC Bj.73 USA macht mir schon von Anfang an Sorgen mit dem Standgas.
Es ist leicht unruhig und man hat das Gefühl es gäbe leichte Aussetzer.
Gemacht wurde bereits folgendes (aber nicht nur wegen des unruhigen Leerlaufs):
Neues Zündungssteuergerät
Neue Zündspule
Neue Verteilerkappe
Neuer Verteilerfinger
Neue Zündkerzen
Einspritzdüsen neue Dichtungen
Mit Nebelmaschine auf Undichtigkeiten getestet (Danke an Volker/Dr.D-Jet für den Test mit seiner Nebelmaschine)
Jetzt will ich mich mal an die Zündungseinstellung wagen, und prüfen, ob evtl. da der Hase begraben ist.
Den Tipp mal ein Oszilloskop dranzuhängen, um zu sehen welcher Zylinder nicht sauber läuft finde ich gut, aber leider hab ich sowas nicht und kenne auch keiner der so ein Gerät hat.
Daher will ich erstmal prüfen ob die Zündung (also der Zündzeitpunkt) denn passt. Eine Pistole zum abblitzen habe ich.
Ich habe auch eben schonmal abgeblitzt (motor war noch kalt-Standgas daher noch bei ca 1200upm)
Der Wert lag bei 25Grad. Bei 25 Grad sitzt auch ein Bolzen am Schwungrad. Leider bin ich jetzt auch nicht schlauer, da ich die Einstellwerte nicht kenne, und auch nicht weiß, worauf man bei Zündung überprüfen/einstellen achten muss.
Hat oder kennt von euch jemand eine Anleitung, die so einem Anfänger wie mir hier weiter helfen könnte?
Vorab schonmal danke für Tipps.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
guckst Du SLpedia 107 Workshop Manual - Repair - Engine combustion - M116/117 D-Jet 07.5-500
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
in der SLPedia steht folgendes:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Adjusting value of firing point with vacuum at idle: 5° after TDC
Ich gehe mal davon aus dass hier der Wert für das normale Standgas bei warmem Motor steht. Also 5° nach OT.
Aber das kann doch nicht sein, oder? Zündung NACH OT??? Davon hab ich noch nie was gehört. Quasi zündet es erst, wenn der Kolben wieder runterfährt???
Meine Messung im Standgas (600upm) bei warmem Motor hat übrigens 20° VOR OT ergeben. Vacuum Leitung war montiert.
D.H. meine Zündung im Standgas ist weit weg von dem wo sie sein soll???
Mach ich hier irgendetwas falsch? Oder denke ich hier falsch?
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
hättest Du die Zündzeitpunktpistole dabei gehabt, hätten wir das beim Schraubertreff erledigen können.
Und ja 5° nach OT ist für Dein Fahrzeug richtig. Die Spätverstellung im Leerlauf dient der Abgasreinigung. Bitte erst den Schließwinkel und dann die 5° nach OT einstellen und die anderen Werte der Drehzahl- und Unterdruckverstellung danach prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Schließwinkel habe ich gemessen. Er steht auf 29,5° (soll wäre 30 - 34°).
Also habe ich den Schließwinkel erstmal so gelassen.
Dann habe ich die Zündung bei warmem Motor von zuvor 22° vor OT auf 5° nach OT eingestellt.
Jetzt kommt das kuriose:
Wenn ich die Drehzahl auf 1500upm erhöhe, dann wandert der Zündzeitpunkt nicht Richtung "früh" sondern Richtung "spät" und zwar auf ca. 15° nach OT.
ABER WARUM RICHTUNG SPÄT???
Kann man im Zündverteiler etwas falsch zusammenbauen, um eine Verstellung des Zündzeitpunktes in die falsche Richtung zu erhalten?
Ich habe übrigens mal im Verteiler geprüft, ob die Verstellung überhaupt etwas tut. Dazu habe ich eine Unterdruckpumpe an die Unterdruckdose angeschlossen und Unterdruck erzeugt. Hat funktioniert. Siehe Video!
youtube.com/shorts/1RfEnJbBfl0
Hat jemand eine Ahnung was da bei mir kurioses am Start ist?
Ich bin total verwirrt und weiß grad gar nicht mehr was ich denken soll.
Bin für jeden Tipp dankbar.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1856
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
prüfe mal, ob Deine Drosselklappe 2 Unterdruckanschlüsse hat, von denen einer verschlossen ist. Was Du beschreibst, hört sich so an, als wäre die Unterdruckdose an der Frühverstellung der DK angeschlossen.
Gegenprobe: Verstellt sich der ZZP nach früh, wenn Du im Leerlauf den Unterdruckschlauch abziehst?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Den Unterdruck von der Drosselklappe kommend habe ich gemessen. (Es gibt nur einen Unterdruckanschluss an der Drosselklappe)
Und zwar bei 1500 und 3000upm. Bei beiden Drehzahlen liegt der Unterdruck exakt bei 20 inHgvac.
Somit erzeugt die Drosselklappe also ordentlich Unterdruck.
Im Leerlauf verändert sich der ZZP nicht, wenn ich den Unterdruckschlauch an der ZV-Dose abziehe.
Dann habe ich noch folgenden Test gemacht:
1. Motor im Leerlauf laufen lassen (ZZP liegt bei 5° NACH OT....So wie es laut Spec. sein soll)
2. Den Unterdruckschlauch an der ZV-Dose abgezogen und dafür eine Unterdruckhandpumpe an die ZV-Dose angeschlossen.
3. Mit der Handpumpe Unterdruck (20inHgvac) erzeugt.
Ergebnis: Die Zündung hat sich in Richtung "spät" verstellt. Der ZZP lag bei 15° NACH OT.
Also genau in die falsche Richtung!!!!!!
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Du meinst ich soll den Motor drehen bis die Kurbelwellenmarkierung auf OT steht, und dann mir die Position des Verteilerfingers anschauen?
Aber was ist da dein Hintergedanke? Was hat das mit der Verstellung des ZZP in die gegengesetzte Richtung zu tun?
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das darf aber nicht sein. Der Spätanschluss darf nur im Leerlauf Unterdruck liefern. Mit inHg/Quadratfuß kann ich nichts anfangen. Wir leben in einem Land mit SI Einheiten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
deine Aussage ist ja für mein Problem äußerst interessant.
Du sagst, der Motor/Drosselklappe sollte nur im Leerlauf Unterdruck erzeugen.
Das bedeutet bei höheren Drehzahlen (zB 1500 oder 3000upm) sollte er keinen Unterdruck erzeugen.
Mein Motor macht aber das Gegenteil.
Im Leerlauf kein Unterdruck
Aber bei 1500 und 3000upm 20 inHgvac (= 0,68 bar Vacuum)
Was ist da mit meinem Motor los? Was macht der denn für einen Unsinn!?!
Ich mach nachher nochmal den Luftfilterkasten runter und schaue ob da doch noch wo ein zweiter Anschluss für Unterdruck an der Drosselklappe sitzt.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Volker hatte schon den Tipp gegeben, aber ich blindes Huhn habs übersehen..........
Meine Garage ist ziemlich eng, und ich hab dazu wohl auch nicht richtig geschaut....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine Drosselklappe hat tatsächlich ZWEI Unterdruck-Anschlüsse.
Meine ZV-Dose ist am vorderen Anschluss angeschlossen. Das ist wohl falsch.
Der Hintere Anschluss war verschlossen. Jetzt hab ich mal den Unterdruck beim hinteren Anschluss im Leerlauf gemessen. Siehe da, dort habe ich im Leerlauf Unterdruck. Allerdings nicht wie beim Vorderen 0,68 bar, sondern nur 0,34 bar.
Aber ich vermute das passt so.
Jetzt stecke ich das mal sauber um, und stelle die Zündung nochmal neu ein.
ICH BIN GESPANNT WIE EIN FLITZEBOGEN
Ich werde dann berichten.......
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Vielen Dank an alle für die Tipps. Besonders an Volker, der den entscheidenden Tipp gegeben hat. Da hat doch ein Ami beim SLC gepfuscht, und die beiden Anschlüsse verwechselt. Wer weiß wie lange der schon so gefahren wurde.
Die Zündung passt jetzt.
Schließwinkel auf 29,5° (sollte eigentlich zwischen 30 - 34° sein, aber der halbe Grad wird nicht stören)
Leerlauf auf 5° nach OT
bei 1500upm auf 14° vor OT
bei 3000upm auf 20° vor OT
Bei der ersten Probefahrt hier im Ort habe ich allerdings keinen großen Unterschied gespürt. Leider hat sich auch keine wirkliche Verbesserung des Leerlaufproblems (kleine Aussetzer im Leerlauf) ergeben.
Aber bei kaltem Motor ist der Leerlauf jetzt nicht mehr so hoch wie vorher. Das ist schonmal super.
Wegen den leichten Aussetzern im Leerlauf werde ich jetzt mal probieren jemand zu finden der ein Oszilloskop hat und er den Motor damit mal überprüfen kann, damit man sieht von welchem Zylinder das Problem ausgeht. (Tipp kam übrigens auch von Dr-Djet. Was würden wir nur ohne unseren Doktore machen?)
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.