- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Motorhaube Längseinstellung, einstellbar unter den Gittern ?
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Meine Haube hat links eine 10 mm Spalte zwischen Haube und Torpedo/Auto (Bild), und rechts 6 mm. Die vom Motorraum hinten ersichtliche 4 Einstellschrsuben
habe ich gelöst, nicht weggenommen.
Wenn ich die Haube in Längsrichtung von vorne reindruecke, empfinde ich eine Bewegung, aber die Federn druecken die Haube wieder zurueck.
Frage : muessen die Federn erst gelöst werden, und erst danach die Spalte einstellen? Und wenn ja, ist es schwierig die Federn zu lösen, bin alleine in der Garage.
Habe alle gefundene alte Berichte hierzu gelesen, aber finde die Antwort nicht.
Und noch : wie viele mm soll die Spalte sein, 4 mm?
Wenn ich es auf 4 einstelle, bekomme ich vorne hoffentlich kein Problem.
Danke im voraus.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 172
ich bin etwas verwirrt... du möchtest die Haube doch weiter zum Gitter hin verstellen, oder? Nach dem beigefügten Foto ist da an den Schrauben doch noch massig Luft in die Richtung?
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Korrekt. Ich habe zuerst falsch gedacht, nun ist Text geändert, siehe oben
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Die Federn musst Du nicht aushebeln. Seitlich den Clip abschieben und dann das Metall aus dem Stift schieben. Die Feder bleibt dabei unangetastet. Das geht problemlos alleine.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
1. Wenn Haube oben ist könnte ich sie die ca 6 mm (linke Seite) nach hinten schieben, und rechte Seite so 3 mm auch nach hinten. Ich musste die Federn nicht losnehmen. Die Federn haben am wenigstens Spannung in Position Haube oben. Lief problemlos, immer mit grösster standard 107er Vorsicht - hier auf Lacke/Haubekanten aufpassen, ohne Hilfeperson.
2. Spaltmass ist nun fast perfekt ; Haube/Kotfluegeln und Haube/Höhe und Haube/Torpedokante (ca 3-4 mm).
Ein eigentuemliches Effekt , dass die rechte Seite der Haube irgendwie "hochfedern" wollte verschwand bei der letzten Justierung mit den 2 Schrauben rechte Seite = WUNDERBAR !
3. Das alte faule Dämmaterial war zu hoch, habe es bei den Motor-vertikal-Höhepunkten abgerissen, da es ev. damit in Kontakt war, was dazu fuehrt dass die Haube mit Kraft nach oben gedrueckt wird.
Am Nachmittag werde ich versuchen die Komponenten vorne hinzukriegen, so dass a) die Haube nach Schliessen kein vertikaler Spiel hat und b) die zwei Stellschrauben justieren und mit neuem Gummi versehen c) Schliessmechanismus reinigen+einölen. Hoffe das klappt.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Luftspaltmaß sind 5mm , auch seitlich
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Sehr schöner Wagen.
Aber bitte mach eine neue Dämmmatte rein. Unter der Motorhaube sieht’s ja schrecklich aus.
Bei meinem war das auch so und ich habe ihm eine neue neue Dämmmatte spendiert. Sieht besser aus.
Dein Nummernschild sieht nach einem Land im Baltikum aus? (Evtl. auch Finnland. Liegt ja auch in der selben Ecke

Saludos
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Gutes Bild mit den Spaltmassen.
Wuensche dir einen schönen Abend.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Schild vorne neu liegt bereit, aber kommt erst wenn ich den vorderen Stossfänger mache.
Dämmatte : welche hast du bestellt ? Schwarz? Und Dicke ?
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
0,6 euronen. Mit Möbelfuss, hatte zuhause nicht in schwarz, lässt sich doch später ändern.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
Ich hab’s bei einer Generalüberholung und auch TÜV, etc. von meinem Meister in München (genauer in Putzbrunn) machen lassen. Schwarz und dünn.
Bei meinem BMW E-21, 320/6 werde ich es jodoch selber machen. Die Dämmmatte liefert Autodoc.de (in Spanien autodoc.es)
Saludos
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Unabhängig was ich stundenlang mit den vier Schrauben hinten mache, die Haube ist 10-15 mm zu hoch nur vorne rechts ; ich kann sie runterdruecken, aber sie federt direkt zurueck.
Vorne kann man ja nichts höhenmässig einstellen?
Was tun ? Vielleicht Weisst nur Guenter.
Der vertikale Feder vorne im Zentrum (diameter ca. 8 mm, höhe ca 30 mm) lässt sich rotieren, ist das eine Höheneinstellung ?
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Kan man die vertikale Höhe vorne einstellen/beeinflussen, wie (die zwei Stellschrauben in meinem Bild oben dienen ja nur als Stopp) ?
Biegen, kannst du was unverbindlich dazu sagen?
Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
ich denke nichts. mache morgen weiter, es geht voran.
Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
die seitlichen Anschlaggummi sind am Kotflügel vorn verschraubt
die Stange hat nicht umsonst eine variable Möglichkeit der Einstellung .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Alles gut, wuerde jedoch gerne die Haube vorne 5 mm niedriger haben, aber sie federt immer hoch, habe keine Möglichkeit gefunden. Die Anschlaggummin sind ok, nicht Ursache.
Die neuen Stop-Einstellschrauben bewirken das null Spiel da ist, wenn man nach Zuklappen die Haube vorne runterdruecke. Schön. Alles gereinigt und eingeölt, auch die Gummis vorne mit Gummimittel frisch und gleitfähig gemacht.
Danke alle oben.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 174
Danke fuer dein Engagement. Die Spalte zw. Haube und Kotfluegeln ist ca 5 mm zu gross mittig. Siehe Bild. Aber ich bin froh dass es nun viel besser ist als bevor, vor allem exakt gleich auf beide Seiten.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Sowas lässt sich nur noch von einem Flaschnerprofi korrigieren, ich sage ganz bewusst Profi. Viele sehen genauso aus, ich würde es belassen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.