- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Wasserkasten schweißen
- Jan-Derk
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2129
Rost ist immer individuell, erst mal freilegen um das wirklichen Ausmaß zu sehen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1031
sternzeit-107.de/de/forum/werkstatt-frag...alerie-teil-2#173739
Hier findest du in kurzen Worten die richtigen Antworten! Ich traue mich nicht es dir zu schreiben
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1921
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
na im Punkto Flugrost , müssen einige noch viel lernen .
immer diese Panikmache ,verstehe ich gar nicht . Sagen nicht alle
,,ich fahre nur bei Sonnenschein ,, ,,der steht immer , aber wirklich immer , in der beheizten Garage.
Es gibt doch Reparatur Teile , aber das muß doch gar nicht , so aufwändig gemacht werden ,es ist
doch kein tragendes Teil , die 6mm Gewindebolzen die unten fehlen , wozu der Gebläse Motor
wiegt doch nichts , der wird doch mit den beiden vorhandenen auch gehalten . Mal kurz mit
so ner Drahtbürste drüber ,mal kräftig ausgeblasen ,und Farbe drauf . Anschließend Scheibenkleber
daumendick drauf und schicko ist die Waldfee . Man oder Mann will fahren und nicht sich mit Gedöns
befassen , wohlmöglich so ein Ding von Heizungskasten ausbauen , jetzt mal ehrlich , man oder Mann
kann auch übertreiben , so Tütelkram bezahlt einem doch keiner und im übrigen es gibt wichtigeres .
in diesem Sinne
mfg Günter Trunz
im Datum voreilend
ach und nebenbei ,e s ist der dritte 560 die ja angeblich so einen tollen Rostschutz haben soll en.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Da geht es dann meistens weiter
Ok, sehe gerade Günter war schneller
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1031
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 421
bei meinem SLC habe ich ALLE Bleche unterhalb der Frontscheibe bis in den Innenraum entfernen müssen. Danach OE Teile wieder eingebaut. Da hääte auch die Lösung von Günter nicht geholfen

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1921
das extremste was ich hatte , Motor raus , Heizungskasten raus , und flexen ,anschließend vom Unfall Fahrzeug , Gebläsekasten großräumig rausgeschnitten und angepasst
anschließend eingeschweißt . Das Problem war ,das die Rep Repro Teile nicht groß genug waren , um die zu verschweißen . Der Text bei dem Bild von mir , ist nicht so zu verstehen ,als ob das meine Vorgehensweise wäre ,eher als Aussage von Leuten ,die die Problematik
falsch einschätzen und Auswege suchen um kostengünstig irgendwas zu machen . Das ich kein Freund der Kunststoffabdeckung bin , dürfte klar sein . Aber es geht auch und zwar Hauptsächlich um verstopfte Wasserabläufe und um Versiegelung die brüchig wird und so Wasser Richtung Gebläsemotor läßt . Warum die Käufer nicht darauf bestehen , vor dem Kauf , mal den Sargdeckel runterzunehmen ,verstehe ich überhaupt nicht . Der Kostenfaktor auf meinem Bild liegt jenseits der 3000€ um so was
vernünftig zu machen . Die Firma SLS hat Rep. Teile im Angebot .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 421
und bei dem SLC ist der Schaden viel viel größer, da er die Wasserabläufe vom Schiebedach re. und li. hat. Ich habe das Ablaufloch auf das doppelte Maß erweitert.
Nicht OE aber besser für das Wasser / Rost
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Da drücke ich die Daumen, dass es nicht so schlimm wird.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Dann habe ich noch den Kasten geöffnet, wo die Gebläse drin sind. Da ist etwas Kantenrost. Vielleicht sollte ich die Gebläse irgendwann mal rausnehmen und schauen, wie es da tiefer drin aussieht. Der Deckel war allerdings schon kaputt und hatte Risse. Zieht also Nebenluft. Falls jemand eine günstige Quelle für den Deckel kennt, gerne her damit. Ansonsten Ebay für 56€
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1921
nicht steigerungsfähig , ich versuche warmherzige Bilder , von denen eine
Innere Ruhe ausgeht , in der gebührenden Leichtigkeit zu zeigen . Eine
gewisse Erkenntnis ,der Aussage , der Mopf hat einen verbesserten Rostschutz
kann ich im Bezug , auf den Wasserkasten , überhaupt nicht feststellen .Die grandiose Idee, der verborgenen Wasserführung , deren Gipfel darin mündet ,warum nicht auch durch den Seitenschweller ,findet man ja nicht bei vielen Fahrzeugen . Auf der anderen Seite , diejenigen die sich diesem Spaß der Restaurierung Wasserkasten , in totaler
Leidenschaft gestellt haben , lernen ihr Fahrzeug mal so richtig kennen . Die kleinen Erweiterungen ,des ,,Mist das ist auch kaputt " werden doch lächelnd in Kauf genommen . Und wer überholt nicht gern den Heizungskasten , warum nicht gleich in Kombi mit Armaturenbrett und Windschutzscheibe , das ist doch nur ein Kracher
für zwischendurch . Da bekommen Arbeiten wie Umstellung auf LED oder Anbringung vom Nummernschild , Sitzbezüge oder A-Säulendichtung , eine eher banale
Seite ,die auch dazu anregt , Publikum im direkten Dabeisein als Anregung dabeizuhaben . Bei Schweißarbeiten werden die Fenster verdunkelt die Tore geschlossen
damit keiner sieht , was man gekauft hat , um sich nicht anzuhören , Kernschrott , Teileträger , geh mir vom Hof .
die 4 Gewindebolzen mit Rostlöser mehrmals einsprühen , sich Zeit lassen ,behutsam die Muttern lösen , vom Gebläse die Kunststofffüße nicht ausbrechen , Dichtung
in Originalqualität verwenden ,also tauschen . Entrosten mit Dremel , Staub absaugen , usw usw
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1031
P.S. in deiner Aufzählung fehlt noch Motor mit Getriebe ausbauen, Achsen revidieren, Differential, usw.....
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
den Deckel muß man nicht bei eBay kaufen, den gibt es beim Freundlichen mit der Nummer A 107 830 03 52 und noch dazu etwas günstiger.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
hast Du nachgefragt oder verlässt Du Dich nur auf den roten Punkt?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
wie auch immer, ich sehe einen roten Punkt. Der heisst aber nicht "nicht mehr lieferbar" sondern "Verfügbarkeit nur auf Anfrage". Mein Mercedeshändler hat mir mal auf den Weg gegeben, in solchen Fällen immer nachzufragen und die Erfahrung zeigt, daß in etwa der Hälfte aller Fälle das Teil geliefert werden kann.
Falls der von Dir gewählte Deckel ein Gebrauchtteil ist, schau ihn Dir gut an - Du hast ja an Deinem gesehen, wie spröde der Kunststoff werden kann.
Die Dichtung ist separat, hat die Teilenummer A 107 835 00 23 64 (Ersatz für A 107 835 00 23) und kostet rund 30 €. Beim Freundlichen, woanders vielleicht mehr .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan-Derk
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
habe schon mit sowas gerechnet.
Zudem sind die Stellen bei mir ja nicht so stark verrostet wie es auf Günters Bild dargestellt wird, nur ist leider der Arbeitsaufwand kein geringerer nur weil die Roststelle kleiner ist...
Heute schaue ich noch in den Gebläsekasten, wünscht mir Glück.
MfG
JD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2771
- Dank erhalten: 1921
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
um es mal klar zu sagen , etwas was eher wie Serie 1 aussieht ,wo natürlich die meisten
Junioren überlegen , wie Serie 1 aussehen könnte , als nur defekt um die Löcher rum zu bezeichnen , ist sportlich . Serie 1 ist Metall ,Serie 2 ist Kunststoff aber genau wie Serie
1 bestehend aus 2 Teile . Serie 3 ist einteilig .
Bild
rechts Metall Serie 1 mit kl.Abdeckung Kunststoff
mitte Kunststoff Serie 2 mit kl. Abdeckung Kunststoff
links Metall mit Abdeckung aus Metall ( Eigenbau aus Serie 1 Metall)
unten Serie 3 Kunststoff
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Ich finde es trotzdem interessant, daß jemand scheinbar eine Spritzgußform für dieses nur im SL passende und sicherlich nicht extrem oft benötigte Teil herstellt, um die Dinger nachzumachen, während es viele andere Teile gar nicht zu kaufen gibt. Oder ist das eher der originale Hersteller, der jetzt auf eigene Rechnung fertigt? Und Mercedes hat keinen Bock mehr, sich sowas auf Lager zu legen?
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Falls Du es selbst richtgen magst: Nur mut, ich habe das im Dodge als BWLer auch geschafft. Mit einem technisch starken Forum wie hier im Rücken, ist fast alles möglich. Also schweißen sicher nicht, wenn man es nicht schon kann, aber zumindest auseinander und wieder zusammenbauen. Und solange noch Substanz da ist, auch Rost bekämpfen.Alles gut Mangouman,
habe schon mit sowas gerechnet.
Zudem sind die Stellen bei mir ja nicht so stark verrostet wie es auf Günters Bild dargestellt wird, nur ist leider der Arbeitsaufwand kein geringerer nur weil die Roststelle kleiner ist...
Heute schaue ich noch in den Gebläsekasten, wünscht mir Glück.
MfG
JD
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan-Derk
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Und kriege ich den aus den Kasten ohne die Motorhaube zu entfernen?
Mit freundlichen Grüßen
JD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 95
Der Lüfter/das Gebläse ist mit 4 Muttern fixiert. An der Karrosserie sind die entsprechenden Gewindestangen. Durch Rost sitzen die Muttern oft fest, weshalb die Gewindestangen gern, beim Versuch die Muttern zu lösen, abbrechen.
Auf jeden Fall vorher Rostlöser drauf, am besten über einige Tage immer mal wieder nachlegen, bevor Du die Muttern versuchst loszuschrauben.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 95
Rost so gut es geht abbürsten/schleifen. Ein Dremel oder noch besser ein Fingerbandschleifer ist dabei hilfreich, niedrige Drehzahl oder mit Pausen, es soll nicht heiß werden. Alternative zu Brunox Rostumwandler wäre auch Owatrolöl : dieses auch in den Spalt der Bleche pinseln. Trocknen lassen. Ist überlackierbar, z.B. Brantho-Korrux nitrofest. Danach, wenn es trocken ist, kannst du noch etwas Wax draufsprühen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.