- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Sehr hohe Laufleistung beim Kauf problematisch?
- Bruno91
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich hoffe ich habe alle Forenregeln beachtet

ich habe zwar was finden können aber nicht in dem Ausmaß. Daher hier meine Frage:
Ich bin neu hier, wohne seit 6 Monaten in Freiburg und suche nach einem Kindheitstraum (SLC). Ich dachte eigentlich ein 123 Coupé wäre das, was im Budget liegt, doch habe ich neulich ein 450SLC probegefahren und mich direkt verliebt. Leider war der Preis zu hoch.
Als ich dann ein 280er Coupé eines 123 fuhr stellte ich fest, dass mir die Motorisierung reicht, da ich eh eher Cruise als durchzudrücken (kenne ich so auch aus den 124 meines Vaters und Bruders und denen die ich damals in HH über rentanoldie mietete).
So, nun habe ich einen 1975 280 SLC gefunden. Ganz im Norden bei meinen Großeltern in der Nähe, 900km von hier entfernt den ich demnächst besichtige. Er hat 488.000 KM runter, soll gut da stehen und hat frischen TÜV, lediglich Bremsscheiben seien leicht korrodiert und Reifen gut aber veraltet (Tipp vom TÜV). Wertgutachten 3+ mit 13500 Marktwert. Habe ein Foto angehängt. Es ist ein älterer Herr der laut seinem Sohn seine 5 Oldtimer mit 07 Nummer fährt. Ich habe einen Freund mit, der allerdings 123 Schrauber ist. Ich selber plane damit meinen Einstieg in die Oldtimerwelt. Ist das nun völlig irre, oder geht das? Ich erinnere das E Klasse Taxi meines Vaters, welches knapp 800.000 auf der Uhr hatte und lief und lief und lief.
ich freue mich über Einschätzungen oder Tipps.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ich selbst habe mir mal einen 560SL aus LA mitgebracht, da wußte ich auch das der Tachostand ( 93000 Meilen )nicht ganz stimmt, war günstig, lief auch gut, hinterher habe ich dann rausgefunden das er ca. 450000km runter hatte.
Aber der Käufer wünscht einen niedrigen Tachostand, weil über 200000km auf der Uhr macht selbst einen Oldie schlecht verkäuflich, eigentlich blödsinnig, aber so ist der Markt.
Zu deinem Wunschfahrzeug, sicher ehrlich, 75 war allerdings kein gutes Jahr was Rost betraf, diese Baujahre haben leider gerostet wie blöd, dazu Gutachten 3, das dürfte eher 4 sein, dafür würde ich dann sicher nicht 900km fahren.
Der Motor kann selbst diese Laufleistung packen, man sollte allerdings bedenken, auch das Getriebe und die Hinterachse haben das dann runter.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bruno91
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die Einschätzung. Ich bin eh dort oben auf der Ecke um meine Großeltern zu besuchen. Die Kurzzeitkennzeichen kosten nicht so viel, ich nehm sie einfach mal mit. Das mit den Tachos hab ich an mehreren Stellen schon gelesen und finde ich vorstellbar. 3+ war die Bewertung, nicht 3-, aber das nimmt sich wohl dann auch nicht mehr soo viel. 11500 hab ich mal so vorverhandelt. Könnte ich eine verschlissene Achse irgendwie erkennen?
Und Getriebe ist „glücklicherweise“ ein Schalter. Ich habe gelesen, dass diese auch einfacher zu reparieren, warten etc. sind.
Bin aber auch etwas ambivalent. Er muss wirklich super gut aussehen (auch gerade was Rost anbelangt), damit ich ihn mitnehme. Schönwetterfahrzeug schreibt ja jeder, aber hoch im Norden bei 488.000 muss er doch auch den ein oder anderen Regentag erwischt haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Hier wird erwartet das man die Beiträge mit seinem Namen unterschreibt.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bruno91
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ich werd versuchen drauf zu achten. Da ich eh sehr skeptisch bin, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihn nehme eh eher gering.
Oh - danke für den Hinweis!
Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
schau auf den Rost, der kostet sehr viel Zeit und Geld.
Lieber ein Auto mit natürlichen ,der Km geschuldeten Motorraum, als ein nach außen verschönerten Motorraum.
Technik kostet auch, aber ist kalkulierbar.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
hoher Kilometerstand durch Langstrecke kann besser sein als wenig Kilometer nur Kurzstrecke Stadtverkehr, also viele Kaltstarts und der Motor wurde nie richtig warm. Man kann einen Motor mit hoher Kilometerleistung nicht verbindlich ohne Zerlegen einschaetzen, aber eine Kompressionsmessung der Zylinder und die Sichtung der Brennaeume mit Endoskop sind eine gute Investition vor dem Kauf. Weitere Hinweise ergeben sich aus dem Motorengeraeusch, moegliche Spaene im Oel etc.
Gruss
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
so mancher hat sich ja in die Deutschlandkarte eingetragen ,mit seinem Wohnsitz .
Eine Kombi aus Wohnsitz und Ort des SLC könnte dazu führen , das sich jemand
vor Ort , mal das Fahrzeug ansieht .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 57
Dann sind mir 200000km lieber.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brosi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
in der guten alten Zeit ,da wurde noch gefahren . Bispingen -Starnberg
mit einer Druckbetankung als Zwischenstopp . Da hat keiner eine Reise geplant
und sich mit Gedöns belastet ,da wurde getankt und 4/5 der Höchstgeschwindigkeit
gefahren ,angekommen sind alle , sogar mit ner Ente . Heute die eintausend Kilometer
im Jahr , bei einhundert Stundenkilometer , sind erbärmlich . Um da einhunderttausend
Kilometer vollzukriegen , langt bei einigen , ein Leben nicht .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2539
- Dank erhalten: 412
Ein gut gewateter Mercedes mit 200.000 km kann locker nochmal 200.000 km laufen ohne Probleme.
Ausschlaggebend ist der allgemein Zustand, wie Rost, Lackierung, Innenausstattung was wurde an dem Fahrzeug schon gemacht....
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bruno91
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für die vielen Tipps und antworten.
Ich habe mich nun dazu entschieden was zu kaufen wenn’s was in der Nähe gibt.
Direkt mit Kurzzeitkennzeichen und allem drum und dran nur für ne Besichtigung und die Eventualität ist mir das zu viel Heckmeck. Wäre er jetzt perfekt (auch der KM wegen) wäre dies was anderes. Aber so ist der Aufwand für die mäßige Wahrscheinlichkeit zu groß.
Ich hoffe dann einfach mal, dass ich in nicht allzuferner Zukunft wieder Teil dieser netten Community bin, mit dann hoffentlich einem schönen SL (C).
Liebe Grüße aus Freiburg
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bruno91
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Hatte ich auch schon überlegt. Schrauben kann ich. Also Motor rausnehmen wäre mir bisschen viel aber die gängigen Sachen traue ich mir schon zu. Jedoch finde ich diese Scheinwerfer und Stoßstangen sehr störend. Aber ich werde eh weiter schauen und hab schon mal gerechnet was das so kosten würde das umzubauen und die Gesamtrechnung ist dann auch völlig ok.
LG
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Scheinwerfer in US Ausführung gefallen mir mittlerweile sogar besser.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 879
- Dank erhalten: 275
diverse Trips nach Norddeutschland ( Ostsee ) . Wird jeden Abend Vollgetankt in die Garage gestellt ( falls es mir früh Morgens in den Kopf kommt abzuhauen ).
Gruß Karl ( Mercedes Oldie bis zum Ableben ).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 879
- Dank erhalten: 275
Endoskop , alle Hohlräume Brennräume und Fahren wie der alte Bock warm durchzieht ,und wie die Motorbremse funktioniert.
280er Motor sehr robust ( hatte mal einen 280e mit über 300tkm meine waren knapp über 350tkm total weggegammelt Motor lief immer ohne Probleme.).
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Also ich habe erst vor kurzem Kurzzeitkennzeichen für ein US Reimport benötigt.Moin Wolfgang,
....Die Kurzzeitkennzeichen kosten nicht so viel, ich nehm sie einfach mal mit. ...
Da war aber nix mit "einfach mal mit".
Neben einer eVB wollen die beim Zulassungsamt noch glatt irgendwelche Fahrzeugpapiere sehen.
Wenn das zu begutachtende Fahrzeug nicht fahrbereit und zugelassen ist, würde ich erst gar nicht den Bürostuhl verlassen...
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bruno91
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 767
- Dank erhalten: 207
Ich gehe davon aus das da am Motor und Getriebe eh schonmal was gemacht wurde.
Wenn er gut dasteht sehe ich keinen Grund ihn wegen der Laufleistunbg nicht zu kaufen.
Zumal der SLC ja eigenlich, verglichen mit anderen Fahrzeugen, im Einkauf eh ein ziemliches Sonderangebot ist.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.