- Beiträge: 2656
- Dank erhalten: 450
Welche Lenkungskupplung
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2234
- Dank erhalten: 1074
Es gibt viele Möglichkeiten die Kupplung zu tauschen, eine davon ist auch das Lenkgetriebe zu lösen und die 3 Schrauben zu entfernen!
Du hattest mich irritiert weil du nur von 2 Schrauben geschrieben hast.
Wenn du natürlich die Arbeiten in einer Werkstatt hast durchführen lassen sollten ja auch 3 Schrauben berechnet worden sein.
Wie Hans Jürgen oben schon geschrieben hat ist die Oldtimerei nicht ganz billig, es muss aber auch nicht teuer sein.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4633
- Dank erhalten: 2252
Und mit Gruß an die Breitreifenfraktion :
Hier ist es noch wichtiger auf einwandfreien Zustand und das richtige Anzugsdrehmoment der Schrauben zu achten um Unheil zu vermeiden , denn die 107er Lenkungsbefestigung verzeiht keine Reifengrößen die wesentlich über der Serienbereifung liegen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2950
- Dank erhalten: 2081
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mal Bilder , Bild 1 Lenkgetriebe links davon Lenkungskupplung
Bild 2 Zugang über den Fußraum ,Lenkungskupplung ist zu sehen
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Ich habe eine kurze Frage zu Günters letztem Bild, wo die abgerückte Abdeckplatte zu sehen ist.
Kann man die Abdeckplatte durch lösen der Befestigungsschelle Richtung Lenkrad verschieben, obwohl das Mantelrohr oben noch am Rahmen angeschraubt ist?
Oder sieht es auf dem Bild nur so aus, da das Mantelrohr im Ganzen nach oben gezogen wurde?
Das wäre eine interessante Info, wenn es um den Tausch der Lenkungskupplung geht.
Vielleicht kann man sich so genug Platz verschaffen, um die Kupplung im Fußraum zu entnehmen und wieder aufzustecken.
Vielen Dank!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4633
- Dank erhalten: 2252
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Genau, Lenkspindel lösen bzw. ineinanderschieben, zuvor die Kupplung von oben lösen, dann von innen die Kupplung entnehmen.
Vorteil: das Lenkgetriebe muss nicht gelöst werden. Und damit auch nicht die Lenkstangen, etc.
Auch beim Zusammenbau, sprich draufstecken der Kupplung auf das Lenkgetriebe, verspreche ich mir etwas mehr "Bequemlichkeit".
Oder habe ich einen Haken vergessen?
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2234
- Dank erhalten: 1074
dein Haken ist die untere Befestigung der Kupplung zum Lenk Getriebe!
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4633
- Dank erhalten: 2252
ich empfinde es als unnötige Quälerei die Kupplung im Fußraum auszubauen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
warum? Was ist da das Problem?
Christian, warum sollte man die tunlichst nicht zusammenschieben?
Es steht sogar in der WIS drin, dass man die Länge der Lenkspindel prüfen und einstellen soll, bevor man sie wieder einbaut.
Das einzige Problem könnte sein, dass ich die 800N zum verschieben der Lenkspindel nicht aufbringe.
Egal, der Ausbau des Lagerkörpers ist ja nun überhaupt kein Problem!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Dass die Inbusschrauben der Lenkungskupplung vom Motorraum aus gelöst werden müssen ist klar.
Petes Weg scheint mir ganz sinnvoll zu sein.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Ich versuche aber schon noch zu verstehen warum man tunlichst die Finger vom Einschieben der Lenkspindel lassen sollte.
Würde mich freuen, wenn ich das noch erfahren darf.
Danke!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4633
- Dank erhalten: 2252
Ein 500 SL ist immer nach 1978, ab da Einsatz der W 123 Lenkspindel mit Wellrohr und ohne Zentrierbohrung, welche einem jegliche Krafteinwirkung übel nimmt !
Aber natürlich kann jeder die Kupplung wechseln wie er es möchte !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 84
vielleicht bin ich zu unbedarft...
Ein Mann ins Auto, Lenkrad auf Mitte halten, Hebühne hoch, Lenkgetriebe lösen/ Schrauben raus, Lenkstange mit Abdrücker lösen, Kupplung ausbauen/ mit ein wenig Loctite mittelfest in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Joo, ist ein wenig Gefummel!
Bei meinem 560er ein "Riesenefekt"...
Keine Stunde Arbeit.
In diesem Sinne
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.