- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Blinker "Klicken" im US Modell (Mppf) ?
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
hab schon ein paar mal vergessen, den Blinker abzustellen, da ja nur ein fahes Signallicht und kein Geräusch.Das kann fatal enden.
Frage: Ist der Sound nur defekt, oder gabs ggf. gar keinen in den US-Modellen (Bk 89, 560).
Wo hängt man ggf ein Nachrüstgeräusch *Relais etc)
am geschickten an (zB Blinkerrelais - wo sitzt das?)
Danke & Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
ich habe alles genauso wie Rolf gemacht. Sehr zu empfehlen, man sieht, wenn der Blinker an ist und der Komfortblinker ist eine feine Sache, insbesondere hier in Schweden, wo es fast nichts anderes als Kreisverkehre gibt. Jedenfalls, falls man zu der inzwischen fast unterrepräsentierten Fraktion gehört, die beim Verlassen des Kreisverkehrs blinkt .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Danke für den Tipp. Das hört sich gut an. Werd das mal über Ostern angehen.
Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
...also das mit den Augen... ich seh eigentlich noch recht gut... und trotzdem bin ich seinerzeit öfter mal viele Kilometer mit Blinker gefahren (der sich nach dem Verlassen eines Kreisverkehrs gar nicht hätte zurückstellen können). Ein kleines Bisschen Sonne bei offenem Dach... und ich hab die Kontrolleuchten nicht mehr ablesen können! Scheinbar geht's mir da ja auch nicht allein so. Seit ich dann vor etwa einem Jahr auf LED in den Blinker-Kontrollen umgerüstet hab, seh ich die bei jedem Sonnenstand perfekt... für mich ein ganz klarer Vorteil... und sicherer wird das Fahrvergnügen dadurch dann auch für kleines Geld!
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Es hat mit H-Konformität nichts zu tun, verbessern ist immer zulässig. Genauso darf man bald die LED-Hauptscheinwerfer einsetzen, die Freigabe wird ca Juli sein.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernardo22
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
ich habe jüngst auch die Blinkerkontrolleuchten auf LED gewechselt und gleich die Kontrolleuchte für die Feststellbremse und Fernlicht mit.
Die gibt es bereits mit richtigen Widerstand und können somit Plugf&Play ohne löten gewechselt werden. Die originalen Glühlämpchen habe ich aufgehoben, somit kann ich jederzeit wieder auf original umrüsten.
Hinweis: Die Blinkerkontrolleuchten rechts/links haben ab MOPF im KI verschiedene Fassungen (T5 / B8.5D), so dass man beim Kauf auf die gleiche Leistung achten sollte, sonst leuchtet es auf der einen Seite heller oder dunkler.
Gruß
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3530
- Dank erhalten: 1419
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
wenn der Sound 100% identisch mit dem Neuwagensound ist, dann ist es doch auch nicht lauter .....
Wozu dann das Ganze?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Korrigieren wir mal das Neuwagenfeeling folgendermaßen: Die neuen Relais sind natürlich knackiger und lauter als 40-50 Jahre alte abgerockte Blinkrelais. Der geneigte Soundmonteur kann nun die neuen Relais dämpfen durch geeignete Dämpfungsmassnahmen und jedem Hörgenuss anpassen. Selbst eine Lautstärke zum Elch überholen ist denkbar.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
eine Frage dazu, wird dann der Austausch des Blinker Relais gegen ein neues das Problem lösen? Ich frage nur, weil ich das Problem bei meinem SL auch habe.
Danke und Gruß
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Thema haben wir doch vor ewigen Zeiten für den MOPF schon einmal gelöst. Ich habe die vorgeschlagene Lösung mit 2 Relais am KI sogar auf eines eingedampft: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2640...nken?start=30#280736
Genau diese Lösung hat jedes W126 MOPF verbaut, da dort das Blinrelais im Motorraum sitzt. Also haben sie ein "Blindrelais" ins Kombinstrument eingebaut, das einfach nur KLICK-KLACK macht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.