Sprache auswählen

Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen

Mehr
02 Apr. 2023 22:59 #313829 von Uwe E.
Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen wurde erstellt von Uwe E.
Hallo ins Forum,
beim Ausbau der Kraftstoffversorgung an meinem 560SL, Bj.87, bin ich auf ein paar Probleme gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Das Saugrohr sitzt, trotz entfernen aller Schrauben, bombenfest. Nach den vielen Jahren ist das wohl nicht aussergewöhnlich. Dummerweise habe ich eine Schraube vermurkst und den Kopf abgebohrt, siehe Bild 1, roter Kreis rechts. Der Schaft steckt noch drin. Weiterhin sind mir noch 2 Schrauben in der Mitte des  Oberteils des Saugrohrs aufgefallen, die in der Zeichnung auf der WIS CD nicht dargestellt sind, erstes Bild roter Kreis links und zweites Bild beide rote Kreise (die linke Schraube sitzt unter dem Schlauch). Meine Vermutung wäre, dass sie den unteren Teil halten, an dem die 6 Dichtringe verbaut sind.
Weiß da jemand eventuell genaueres? Müssen die zum Entfernen des Saugrohrs herausgeschraubt werden?
Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag (am besten ohne Vorschlaghammer) wie man das Saugrohr gelöst bekommt? Ich will da nicht herumklopfen oder hebeln und etwas kaputt machen.

Vielen Dank vorab.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2023 23:21 - 02 Apr. 2023 23:31 #313831 von Chromix
Chromix antwortete auf Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen
Hallo Uwe,

ich bin mir ziemlich sicher, daß die inneren Schrauben die sind, die Ober- und Unterteil des Saugrohrs zusammenhalten.
Ich konnte eine davon auch nicht lösen. Rostlöser etc. hat nicht geholfen. Ich habe dann das komplette Saugrohr ausgebaut und die Schraube, die dann gut zugänglich war, durchtrennt. Danach konnte ich den Rest mit der Hand rausschrauben, vielleicht hatte sich der durch die Vibrationen oder die Hitze beim Trennen gelöst.
Ich halte es ohnehin für die bessere Lösung, das Saugrohr als Einheit aus- und vor allem wieder einzubauen. Die 8 Donuts beim Einbau mit allen weiteren Randbedingungen so zu treffen, daß nichts vermurkst wird, ist nicht einfach. Wenn man das auf der Werkbank macht, ist das gar kein Problem. Und der Einbau als Einheit war auch kein Problem.

Hälsningar,
Lutz

P.S. Beim Lösen des Saugrohrs als Einheit kann ich mich an keine größeren Probleme erinnern. Ein bisschen Ruckeln und die Sache kam los. Wirklich lange beschäftigt hat mich das Entfernen der Dichtungsreste, sowohl am Kopf als auch am Saugrohr und das Säubern der Kanäle im Kopf. Und immer schön darauf achten, daß kein Dreck in den Motor rieselt.

P.P.S. Die Schrauben sind unterschiedlich lang, nicht verwechseln. 3 verschiedene Längen, evtl. sogar 4, wenn ich mich richtig erinnere.

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 02 Apr. 2023 23:31 von Chromix.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2023 23:47 #313832 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen
Hallo Uwe,

an der zweiten Position (in der Mitte des Saugrohres) ist bei mir keine Schraube, sondern nur die, die bei Dir im weiteren Verlauf unter dem Schlauch herausschaut.

Die sind beide für das Unterteil der Ansaugnruecke - das ist mit 4 Schrauben befestigt. Ich komme Grad nicht an mein Bildarchiv, morgen früh kann ich dir Bilder davon schicken.

Das Unterteil muss nicht unbedingt demontiert werden, es erleichtert aber die Arbeit, weil da die Abgasrueckführung mit dranhängt - die würde ich in der! Atemzug auch entfernen.

Bei mir war das Saugrohr auch festgebacken, ich habe es aber mit vorsichtigen Schlägen mit einem Kunststoffhammer gelöst bekommen.

Bilder dann morgen früh.

Gruss,
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2023 23:52 - 02 Apr. 2023 23:55 #313833 von Chromix
Chromix antwortete auf Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen
Ich habe noch ein Bild gefunden, auf dem man sehr schön sehen kann, welche Schrauben in den Kopf gehen. Sehr schön ist auch der Schmonzens unter dem Saugrohr zu sehen, der sich in knapp 40 Jahren dort angesammelt hat ..... :

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Es sind also tatsächlich die 4 inneren Schrauben, die Ober- und Unterteil zusammenhalten.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 02 Apr. 2023 23:55 von Chromix.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2023 00:03 #313834 von Chromix
Chromix antwortete auf Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen
Und noch was: schau Dir auch mal die Tülle vom Gasgestänge an (Details hier ), so gut kommst Du da so bald nicht mehr dran .....
Ich glaube, jetzt hab' ich alles .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2023 07:20 - 03 Apr. 2023 07:22 #313836 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen
Hallo Uwe,

anbei noch die zwei Bilder.

Und wie Lutz sagte - beim Einbau sollte die Ansaugbrücke auf jeden Fall montiert sein, sonst kannst Du nicht sehen ob die Donuts sauber sitzen. Ausbau geht auch Montiert, ist aber wegen des AGR Rohres das um den Zylinderkopf der Fahrerseite herumgeht etwas fummelig. In der Teileinformation von Mercedes für den 560 sind die Schrauben gelistet, das ist die Nummer 110.

Und ich drücke Die die Daumen dass Du die Schraube rausbekommst - diese und die Schraube rechts davon liegen neben einem Wasserkanal. An der Stelle war bei mir die Saugrohrdichtung leicht undicht und das Wasser ist in das Gewinde genau der Schraube gesickert die bei Dir abgerissen ist und die war nach 30 Jahren festgerostet und nicht mehr lösbar. Ich hatte auch keine Chance die mit aufgeschweißter Mutter und Erhitzen zu lösen - die mussten wir ausbohren und ein Ersatzgewinde einsetzen.

Gruß,
Ralf
Letzte Änderung: 03 Apr. 2023 07:22 von Quickbiker2012.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2023 07:59 - 03 Apr. 2023 08:00 #313837 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen
Hallo Lutz und Ralf,
vielen Dank für die Hinweise, das hilft mir schon viel weiter. Anbei noch ein Bild einiger Schrauben des Saugrohrs, die werde ich ersetzen müssen.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Letzte Änderung: 03 Apr. 2023 08:00 von Uwe E.. Begründung: Korrekturen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2023 08:24 #313838 von MartinG
MartinG antwortete auf Ansaugbrücke (Saugrohr) ausbauen
Moin Uwe,
auf jeden Fall solltest du bei der Gelegenheit auch den kurzen Kühlmittelschlauch vom Thermostat zur Ansaugbrücke mit tauschen (sieht man auf dem Bild Lutz sehr gut)
So "einfach" kommst du da nie wieder dran.

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.