- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
Gummitülle Gasgestänge noch lieferbar?A1079972581
- stolli
- Autor
- Offline
- Senior
-
Schöne Grüße aus Kiel
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
habe die Tülle kürzlich erneuert.
Ist noch lieferbar. Schau auch mal bei SLS.
Der Einbau geht mE nur, wenn der Motor ausgebaut ist. Dann aber ganz einfach,
Viele Grüße ins Forum,
Uli
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, wie sich die mittlerweile leicht eingerissene Tülle aus- und wieder einbauen lässt, aber speziell letzteres scheint ein etwas komlizierteres Unterfangen zu sein.
Hat jemand konkrete Erfahrungen, ob und wie das Gummidingens bei eingebautem Motor (M103) getauscht werden kann?
Sonnige Grüße,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
bin ja auch wie der Rest der Sternzeitler schon älter, oder sagt man reifer.
Wenn ich was von Motor ausbauen lese werde ich immer sehr hellhörig.
Meint ihr das ernst das zum Austausch der Gummitülle die beim Freundlichen an der Teiletheke derzeit für 44,63 € lieferbar ist, das Triebwerk aus dem Maschinenraum entfernt werden muss. Das Teil ist bei allen 107er verbaut.
Uli, tust du uns vielleicht doch veräppeln?
Bisschen drauf klicken dann wird es hoffentlich größer!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
Wie dem auch sei: Vom Innenraum wird es schwer sein, da überhaupt dran zu kommen und dann wird man die Tülle auch nicht über das Gestänge gezogen bekommen, oder? Vom Motorraum ist bei eingebautem Motor bzw. Getriebe auch nicht viel Platz und die Spritzwand ist an der Stelle "doppelt" und die Tülle muss natürlich in das hintere Blech eingesetzt werden. Scheint tatsächlich eine echte Herausforderung zu sein.
Grüße,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stolli
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
Schöne grüße und besten Dank Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stolli
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
Gruß aus Kiel
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stolli
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
dieses Teil ist an jedem 107er, ob 6 oder 8 Zylinder, verbaut. Das der 8 Zylinder raus muss, ok kann ich mir vorstellen. Müßte der M110 oder M103 zum Austausch der Gummitülle auch raus?
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
grad mal ein paar Bildchen gemacht.
Der M116/M117 ist schon etwas länger und kommt fast an die Stirnwand.
Beim M103, dass ist der weichgespülte Säuselmotor, ist so glaube ich Platz zum Austausch
Guckst du hier
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
für den M103 kann ich mittlerweile bestätigen, dass die Tülle auch bei eingebautem Motor ersetzt bzw. eingesetzt werden kann.
Es ist natürlich recht eng und etwas fummelig. Aber wenn man Luft- und Ölfilter ausgebaut sowie das Gasgestänge vom Hebel entfernt hat, dann kann man das alte Teil recht problemlos "herauspulen" und mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl auch die neue Tülle wieder in den hinteren Teil der Spritzwand einsetzen. Ich habe zusätzlich noch die Feder des Gaspedals im Fußraum ausgehängt, damit der Hebel nicht dauernd unter Spannung steht. Ist nicht unbedingt nötig, aber hat m.E. die Montage etwas erleichtert.
Von innen ist das Einsetzen der Tülle bei eingebautem Armaturenbrett bzw. Heizungskasten definitiv nicht möglich.
Ich habe nach den Erfahrungsberichten von Thomas von der preiswerten SLS-Variante Abstand genommen, da das Teil beim Einbau schon etwas "aushalten" muss.
Das von Mercedes lieferbare Original, welches übrigens mittlerweile auch nicht mehr schwarz sondern rot-braun (aber nicht so auffällig rot wie die SLS-Version) ist, hat das ziehen, zerren und drücken beim Einbau klaglos überstanden (wobei man bei der selbstbewussten Preisgestaltung eine passende/robuste Materialwahl auch erwarten kann...).
Viele Grüße,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Jetzt ist die Zeit für mich, dies zu tun, da der alte zerrissen ist.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stolli
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
Thomas aus Kiel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Es sieht so aus, als ob der Versand nach Großbritannien von SLS jetzt sehr teuer ist, also werde ich mich für den Mercedes entscheiden.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Besser zugänglich wird das auch bei ausgebautem Motor nicht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und aufgrund der geschilderten Erfahrungen werde ich zum Ersatzteil vom Freundlichen greifen, scheint tatsächlich günstiger geworden sein, kostet "nur" noch gute 50 € .....
Lustig wird das mit dem Einbau vermutlich trotzdem nicht. Kann mir noch jemand ein paar Tipps geben?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine alte war in einem schlechten Zustand.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viel Manipulation, um zu versuchen, die untere Kante richtig zu platzieren. Lassen Sie einen Freund das Gaspedal niederdrücken, um den Hebel aus dem Weg zu räumen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Legen Sie zum Schutz des Lacks zusätzlich eine Unterlage unter den Hebel, da dieser sonst auf dem Lack aufliegt und diesen beschädigt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Man bekommt die Dichtung vom Motorraum aus rein, wenn das Saugrohr draussen ist und man schmale Hände hat, aber Schrammen gibt es trotzdem .....
Ich habe den Sitz der Dichtung vor dem Einbau mit Silikonfett behandelt, dann rutschte sie zuerst über den Sitz nach innen, was ich mir schon gedacht hatte, denn es sah nicht so aus, als wenn sie aus dieser Richtung in den Sitz gleiten könnte.
Dann habe ich sie nach und nach ringsum mit 2 Fingern wieder von innen nach außen gezogen und so in die richtige Position gebracht:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beim Befühlen der Dichtung merkt man, daß die sehr speziell ist, das Material ist vorne und hinten dick und formstabil und in der Mitte dünn und flexibel, was sie auch sein muß, denn der Hebel legt von unten nach oben doch einen erheblichen Weg zurück.
Mit einer Dichtung für 5 €, die überall gleich dick ist, ist es dann eben nicht getan. Die wird die Bewegung des Hebels nicht mitmachen können und nach kurzer Zeit reissen, wie man hier auch lesen konnte.
Insofern war die Dichtung vom Freundlichen die richtige Wahl.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philmaster
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 13
meine Tülle war stark zerbröselt: Da habe ich die von SLS bestellt. War sehr dünnes Gummi. Den Motor wollte ich zur Installation nicht ausbauen. Zu zweit haben wir diverse Teile des Gasgestänges ausgebaut und versucht, das Teil über den Winkelansatz aufzustülpen. In die Frontwand konnte ich es auch reindrücken. Dazu sind Hebammenfinger nötig. Aber der vordere Teil war bereits eingerissen. Beim Zurückziehen in den Stülpbund ist der Rest auch gerissen. Wir waren wohl nicht feinfühlig genug.
Aber wenn die Originalware vom Freundlichen besser ist, werde ich die nochmals probieren.
Grüße
Philipp
Grüße Philipp
8 Zylinder klingen einfach besser!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.