- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
nach Werkstattbesuch: weiter unrunder Leerlauf beim 560er?
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Mein 560er ist ja aktuell beim Classic Center Versmold zur Reparatur.
Folgendes Phänomen war ja bei meinem Wagen:
- unrunder Leerlauf
- an der Ampel (z.B.) teilweise schlechte Gasannahme, bis er dann endlich "kam"
- subjektiv relativ wenig Leistung
Nun hat der Schrauber ausm Classic Center Versmold die Einspritzventile, Komplette Zündkabel,Kerzen,Verteiler getauscht, Thermostat ersetzt,
neuer Kat drunter.
Der Wagen steht nun noch dort, war gestern da um mit ihm drüber zu sprechen.
Motor läuft noch genauso wie vorher. Nicht grottenschlecht, aber auch nicht so ruhig wie man sich das wünscht.
Symptome:
Leerlauf in Wählhebelstellung P schwankt rhythmisch auf und ab zwischen ca. 700 und 900 Umdrehungen.
Heißt: alle ca. 5 Sekunden dreht der Motor etwas hoch auf 900 um dann wieder auf 700 abzufallen, also sehr rhythmisch.
Auch dreht das Lüfterrad dann etwas hoch.
In Stellung D hören diese Schwankungen auf und die Drehzahl ist bei ca. 550. Dennoch spüre ich dann im Lenkrad ein paar Vibrationen.
Kenne das von anderen Fahrzeugen dieser Baureihe, dass man im Lenkrad so gut wie nichts spürt, wenn der Motor läuft wie er soll.
Nun konnte ich den Wagen aufgrund schlechten Wetters gestern noch nicht probefahren. Der Schhrauber meinte jedoch, er müsse sich da auch erstmal einlesen.
War ich etwas "überrascht", da die ja eigentlich Spezialisten sein müssten, zumindest hatte ich das gehofft.
Nun dachte ich mir, ich frag mal hier in die Runde, ob Ihr solche Symptome kennt?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
da hat der Wolfgang Recht und es gibt noch jede Menge andere Ursachen und auch mindestens genau so viele Threads hier im Forum darüber.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1408
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 276
Als das Geraffel erneuert war lief der Wagen Top, keine Drehzahlschwankungen mehr meiner ist ein K-jet 350er .
Wer macht denn da jetzt die Werkstatt kenne die Firma durch Ersatzteilkauf .
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 276
der 80er Jahre , wenn die sich da erst einlesen müssen hatten die noch nicht viele 560er,
oder überhaupt Ke- Jet Fahrzeuge .
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
habe eben den Wagen mal probegefahren.
Motorlauf weiterhin unrund, der Mechaniker will ihn nun. mal auf Falschluft checken und auch die Benzinpumpe/Filter checken.
Zumindest passt die Gasannahme aus dem Stand heraus besser als vorher.
nun aber weiteres Phänomen:
im Zuge der Reparatur wurde auch der Kat/Mittelschalldämpfer ausgewechselt.
Nun habe ich bei der Probefahrt folgendes festgestellt:
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 70-80 km/h brummt es gewaltig, wenn ich vom Gas gehe und den Wagen in Stufe D rollen lasse.
Sobald ich Gas gebe, isses wieder weg. Ist bei geringeren Geschwindigkeiten nicht so.
Was kann das sein? Ne Unrichtigkeit im Auspuff durch die Montage vielleicht?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Ich finde auch dass die Auspuffanlage doch recht dröhnt. Zwar besser als vorher, aber ich glaube immer noch zu laut.
Liegt das dann eher am Endschalldämpfer oder kann das andere Ursachen haben?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 171
ist dein Endtopf von Imasaf? Da gibt es hier im Forum schon einige Berichte. Meiner dröhnt leider auch sehr stark. Was bei mir wirklich geholfen hat (und bitte keine Schmähkommentare ), ist Edelstahlwolle in ein Endrohr zu stopfen ... wurde auch schon hier im Forum berichtet.
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 171
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
Also meine Werkstatt macht die Probefahrt noch selber
Warum wurde denn der kat getauscht und was kam als Ersatz da rein? Du wirst ja wohl kaum einen neuen originalen für über 3 Kilo verbaut haben!?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
RockAuto Kat
Wurde. mir ihn einem anderen thread empfohlen.
Ja, die Probefahrt habe ich deshalb heute selbst gemacht, da ich es nicht abwarten konnte...

Da auch der Schrauber erst morgen wieder im Hause ist.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Auspuff brummt meist wenn dieser bei der Montage verspannt wurde und/oder irgendwo anliegt
Aber meiner brummt, wenn ich vom Gas gehe und den Wagen in "D" rollen lasse ab ca. 70 km/h.
Müsste der nicht dröhnen wenn man Gas gibt?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Es könnte ja auch innerhalb des neuen Teil etwas nicht ganz nach Plan sein.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Ja, verstehe ich auch nicht ........ eben drum
Udo fragt doch explizit, ob es am ESD liegen kann ...
Wenn der Kat getauscht wurde und der ESD noch derselbe ist und es vorher nicht brummte, warum sollte es dann am ESD liegen? Naheliegender wäre doch eigentlich, daß es an dem Teil liegt, das getauscht wurde.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 249
Hallo Udo,Möchte nur verhindern dass die Werkstatt den Wagen tagelang untersucht und am Ende stundenmäßig mir ein Vermögen abknöpft.
sowas in der Art hatte ich auch bei einer "Fachwerkstatt für Oldtimer" bei uns im Ort. Ein Meister, der auf Verdacht Teile tauscht und ein Inhaber, der mir das Auto nach jedem Versuch und einer Probefahrt gegen Einwurf von großen Scheinen freudestrahlend übergibt. IMMER wurde "etwas gefunden" und getauscht, der Fehler jedoch blieb....Sorry, aber wenn ich das so lese kommen grausame Erinnerungen hoch. Ich würde der Werkstatt die Teile bezahlen und mir jemand anderes suchen, die genaue Ursache scheint hier aufgrund mangelnden Fachwissens nicht gefunden worden zu sein und gebracht hat es ja anscheinend auch nichts. Sicher hat man dir erklärt, dass man Teile erst dann als Fehlerursache ausschliessen kann wenn man sie getauscht hat und ja, der Wagen ist halt alt und da kann viel dran sein, usw. usw. Zumindest bei mir war das so.
Lieber ein Ende mit Schrecken.....
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 276
bis jetzt Warm gut an.
3 Werkstätten vorher bla bla Rechnung und fertig. Glaube habe jetzt endlich einen fähigen
Kfz Meister gefunden macht auch Pagode , w116 usw. auch Jaguar von Mercedes hält der viel fährt selbst 123 124 126 aber ohne Termin nimmt der nichts mehr an mind. 3-4 Wochen Wartezeit.
Meinen BMW e39 hat er auch wieder richtig sauber ans laufen bekommen.
Gruss und sonnige Tage wünscht allen Karl ( Mercedes oder zu Fuß ).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Auspuff gucken die sich heute nochmal an, ob der irgendwo anliegt oder verzogen ist.
Wenn er am Auspuff selbst liegt, wärs natürlich Mist, da in den USA bestellt. Zurückschicken brauche ich den nicht.
Werde mir ne Werkstatt in Bielefeld suchen.
Immer nach Versmold gurken, bringt auch nix, wenn die Probleme nicht behoben werden
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco2.0
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Die herkömmliche Methode mit Bremsenreiniger ist nicht immer zielführend. Ich selbst habe am Samstag beim Techniktag des Heilbronner RTs genau das mal durchgeführt und so ziemlich alles gehabt, von absolut dichten Fahrzeugen bis hin zu groben Undichtheiten. Wie zB Verteilerschlauch der Luftumspülung gerissen, abgezogener Unterdruckschlauch, defektes ZV-Element in der Tür, undichte Einspritzdüsendichtungen.....
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Wo finde ich denn hier die Liste der Regionaltreffs bzw. wer ist denn für den Raum OWL (Ostwestfalen) zuständig?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Liegt die Hanauer Brücke nicht auch schon in Südschweden ?
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein FALSCH ! Die Hanauer Brücke überquert zwar den Weißwurstäquator (manche sagen auch Main). wir sind aber auf der südlichen Seite in Hanau Steinheim. Hanau Innenstadt liegt nördlich.
Zur Zeit sprießen doch viele neue Schraubertreffs wie Pilze aus dem Boden. Das finde ich richtig toll. Warum also keinen in dieser Stadt, die es gar nicht gibt, weil sie im 30-jährigen Krieg von den Schweden ausgelöscht wurde? Oder war es Corona? Keine Ahnung, jedenfalls gibt es die nicht!
Und dann gäbe es ja noch die allerletzten Plätze bei den 3 K-Jetronic Workshops. Sind nur noch 1 oder 2 übrig bei jedem. Da machen wir den Nebel des Grauens schon seit Jahren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2161
- Dank erhalten: 1022
na ich denke mal das die in Versmold die Falschluft auch mit dem nebler gesucht haben, so unversiert werden die wohl auch nicht sein.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Nein Volker, ganz klar nein, die Brücke mag zwar geographisch noch auf der Nordtiroler Seite Deutschlands liegen, da ihr aber deutlich mehr ins Hochdeutsche tendiert wird das Gebiet der Südschwedischen Seite zugeordnet . Hier gilt Dialekt vor Geografie .
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.