- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Restauration Türverkleidung: suche Teile
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Weniger
Mehr
26 März 2023 18:51 #313334
von Hartung1979
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Restauration Türverkleidung: suche Teile wurde erstellt von Hartung1979
Hey Freunde,
ich hatte ja beim Cabriodoc die Türverkleidungsbeläge gekauft.
Da diese zu verknittert sind, habe ich mir tatsächlich bei Herrn Wenner vom Classic Center Versmold für schmales Geld
2 originale Türverkleidungen ergattern können in beige.
Die sahen aus wie "Sau"... komplett versifft. Aber Ihr glaubt ja nicht, was nen Schmutzradierer alles bewerkstelligen kann. Krass!
Sehen nun FAST aus wie neu.
Nun habe ich diese Verkleidungen auseinander genommen um den Vinylbelag zu lösen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kunststoffverkleidung für die Türbelüftung (das schwarze gewölbte Teil unter dem Türbelag)
komplett gebrochen ist. Ebenso diese dünnen schwarzen Kunststoffrahmen für den verchromten Türinnengriff, welche mit der Türpappe
verbunden sind.
Kann man auf diese kleinen Rahmen verzichten und an dieser Stelle einfach nur den Bezug an dieser Stelle mit der Pappe verpacken oder ist dieser Plastikrahmen zwingend notwenig?
Wo finde ich denn diese Teile? Gibts die noch irgendwo?
ich hatte ja beim Cabriodoc die Türverkleidungsbeläge gekauft.
Da diese zu verknittert sind, habe ich mir tatsächlich bei Herrn Wenner vom Classic Center Versmold für schmales Geld
2 originale Türverkleidungen ergattern können in beige.
Die sahen aus wie "Sau"... komplett versifft. Aber Ihr glaubt ja nicht, was nen Schmutzradierer alles bewerkstelligen kann. Krass!
Sehen nun FAST aus wie neu.
Nun habe ich diese Verkleidungen auseinander genommen um den Vinylbelag zu lösen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kunststoffverkleidung für die Türbelüftung (das schwarze gewölbte Teil unter dem Türbelag)
komplett gebrochen ist. Ebenso diese dünnen schwarzen Kunststoffrahmen für den verchromten Türinnengriff, welche mit der Türpappe
verbunden sind.
Kann man auf diese kleinen Rahmen verzichten und an dieser Stelle einfach nur den Bezug an dieser Stelle mit der Pappe verpacken oder ist dieser Plastikrahmen zwingend notwenig?
Wo finde ich denn diese Teile? Gibts die noch irgendwo?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2751
- Dank erhalten: 1907
26 März 2023 19:26 #313335
von merc450
merc450 antwortete auf Restauration Türverkleidung: suche Teile
Moin Moin
hatte letzte Woche komplette Originale Sitzbezüge mit allem + Türverkleidungsbezügen ,nebst Bezug ,Kartentaschen
in Karo Spät Blau von KHM für ab 8/85 gekauft ,wollte keiner , und für 400€ geht so was .
Habe je Türverkleidungsbezug etwas über eine halbe Std gebraucht ,zum beziehen . Die Griffschalen Verstärkung ,gibt es für 27€ je Seite . Das richtig gute ist ,der Kunststoffeinsatz schwarz
Belüftung ,mit Befestigungshaken und 3 Haltern Tür Pappe ,gibt es so anscheinend nicht . Da werden viele Sonnengeküsste US auf Teile der betreuenden Wiederverwertung zurückgreifen müssen .
mfg Günter Trunz
hatte letzte Woche komplette Originale Sitzbezüge mit allem + Türverkleidungsbezügen ,nebst Bezug ,Kartentaschen
in Karo Spät Blau von KHM für ab 8/85 gekauft ,wollte keiner , und für 400€ geht so was .
Habe je Türverkleidungsbezug etwas über eine halbe Std gebraucht ,zum beziehen . Die Griffschalen Verstärkung ,gibt es für 27€ je Seite . Das richtig gute ist ,der Kunststoffeinsatz schwarz
Belüftung ,mit Befestigungshaken und 3 Haltern Tür Pappe ,gibt es so anscheinend nicht . Da werden viele Sonnengeküsste US auf Teile der betreuenden Wiederverwertung zurückgreifen müssen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 731
- Dank erhalten: 248
26 März 2023 19:31 - 26 März 2023 19:32 #313337
von Uwe E.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Uwe E. antwortete auf Restauration Türverkleidung: suche Teile
Hallo Udo,
die Rahmen für die Griffmulden habe ich weg gelassen und würde es nicht wieder tun. Man sieht nach dem Einbau (also ich zumindest, da ich es weiß) die Kante nicht mehr wo die Chromschale aufliegt. Eventuell hilft eine kleine Winkelleiste aus dem Baumarkt und ein Fön oder ein passendes Kantenschutzprofil? Ich habs nicht probiert,
Die Belüftungsschächte könnte man vielleicht mit 2.Komponenten Kleber von UHU und etwas Glasfaservlies kleben, Der UHU Kleber ist top und das Vlies sollte dafür sorgen dass es nicht gleich wieder bricht.
die Rahmen für die Griffmulden habe ich weg gelassen und würde es nicht wieder tun. Man sieht nach dem Einbau (also ich zumindest, da ich es weiß) die Kante nicht mehr wo die Chromschale aufliegt. Eventuell hilft eine kleine Winkelleiste aus dem Baumarkt und ein Fön oder ein passendes Kantenschutzprofil? Ich habs nicht probiert,
Die Belüftungsschächte könnte man vielleicht mit 2.Komponenten Kleber von UHU und etwas Glasfaservlies kleben, Der UHU Kleber ist top und das Vlies sollte dafür sorgen dass es nicht gleich wieder bricht.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Letzte Änderung: 26 März 2023 19:32 von Uwe E.. Begründung: Ergänzungen und Korrektur.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
26 März 2023 21:04 #313340
von makakay
makakay antwortete auf Restauration Türverkleidung: suche Teile
Hallo Udo,
solche nicht sichtbaren Teile kannst du aber auch relativ gut und einfach selber reparieren. Das Einzige was du brauchst ist Aceton und Legoklötze. Den Legoklotz in etwas Aceton auflösen und die dickflüssige Paste mit einem Pinsel in mehreren Schichten auf die Bruchstelle auftragen, fertig. Vorher auch die Bruckkanten mit Aceton bestreichen. Hält bombenfest. Viel Spass.
p.S:
Vorsicht giftige Dämpfe - Am besten an der frischen Luft machen.
Grüsse
Sven
solche nicht sichtbaren Teile kannst du aber auch relativ gut und einfach selber reparieren. Das Einzige was du brauchst ist Aceton und Legoklötze. Den Legoklotz in etwas Aceton auflösen und die dickflüssige Paste mit einem Pinsel in mehreren Schichten auf die Bruchstelle auftragen, fertig. Vorher auch die Bruckkanten mit Aceton bestreichen. Hält bombenfest. Viel Spass.
p.S:
Vorsicht giftige Dämpfe - Am besten an der frischen Luft machen.
Grüsse
Sven
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2751
- Dank erhalten: 1907
27 März 2023 08:48 #313367
von merc450
kleben ja ,warum nicht ,aber bitte nur auf der einen Seite ,innen , die Außenseite
liegt direkt am Bezug an . Es gibt aber Teile die sind total versprödet ,da muß wohl Ersatz
her , hatte ja schon geschrieben 3 Halter greifen in die Pappe einer in die
Tür und eine Spange dient zur Befestigung und eine Blechmutter kommt auch noch auf das tolle Teil .
mfg Günter Trunz
merc450 antwortete auf Restauration Türverkleidung: suche Teile
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin MoinBitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
kleben ja ,warum nicht ,aber bitte nur auf der einen Seite ,innen , die Außenseite
liegt direkt am Bezug an . Es gibt aber Teile die sind total versprödet ,da muß wohl Ersatz
her , hatte ja schon geschrieben 3 Halter greifen in die Pappe einer in die
Tür und eine Spange dient zur Befestigung und eine Blechmutter kommt auch noch auf das tolle Teil .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden