- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 19
12 Mär 2023 14:38 - 12 Mär 2023 14:44 #312439
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor wurde erstellt von AlexR107
Hallo Zusammen,
ein kurioser Fall: weil das Warmstartproblem noch nicht behoben ist nach EV Tausch - wie von Euch teilw. richtig vetmutet - hab ich in drm Zuge auch das Kaltstartventil mal ausgebaut und Dichterin georüft. Bei der Funktionsorprüfung (ausgebaut sprühen in ein leeres Glas- s. Schrauber-Video youtube) die Überraschung: es kommt nichts! Motor springt auch nicht an. Leitung dann abgeschraubt und ins Glas gesteckt: 1/2 voll nach 2 Startversuchen > Druck da!
Keine Lust heute gehabt die Ansteuerung (Relais) zu prüfen- hatte nie ein Kaktstartprobem bisher- dann Ventil mit neuer Dichtung wieder reingeschrraubt, und siehe da: springt kalt sofort an ! Wie immer.
D h. es funktioniert nur im verschraubter Zustand- Massekonrakr ? Sollte doch über dien Stecker erfüllt sein. Im Video ist davon auch keine Rede.
Übrigebds: der Warmstartvethinderee ist wohl dich der Druckpeicher - beim Abschrauben des Ksltstartventils nach laufendem Motor, sofort kein Druck drauf! Und: nach wackeln am Druckspeicher tritt Kraftstoff aus > der ist sogar nach außen undicht - daher der Geruch in der Garage.
Wenn man den wechselt: Tank leeren oder geht das so ? Die Schlauchseite geht ja direkt über T-Tück zum Tank.
Grüsse, Alex
ein kurioser Fall: weil das Warmstartproblem noch nicht behoben ist nach EV Tausch - wie von Euch teilw. richtig vetmutet - hab ich in drm Zuge auch das Kaltstartventil mal ausgebaut und Dichterin georüft. Bei der Funktionsorprüfung (ausgebaut sprühen in ein leeres Glas- s. Schrauber-Video youtube) die Überraschung: es kommt nichts! Motor springt auch nicht an. Leitung dann abgeschraubt und ins Glas gesteckt: 1/2 voll nach 2 Startversuchen > Druck da!
Keine Lust heute gehabt die Ansteuerung (Relais) zu prüfen- hatte nie ein Kaktstartprobem bisher- dann Ventil mit neuer Dichtung wieder reingeschrraubt, und siehe da: springt kalt sofort an ! Wie immer.
D h. es funktioniert nur im verschraubter Zustand- Massekonrakr ? Sollte doch über dien Stecker erfüllt sein. Im Video ist davon auch keine Rede.
Übrigebds: der Warmstartvethinderee ist wohl dich der Druckpeicher - beim Abschrauben des Ksltstartventils nach laufendem Motor, sofort kein Druck drauf! Und: nach wackeln am Druckspeicher tritt Kraftstoff aus > der ist sogar nach außen undicht - daher der Geruch in der Garage.
Wenn man den wechselt: Tank leeren oder geht das so ? Die Schlauchseite geht ja direkt über T-Tück zum Tank.
Grüsse, Alex
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Letzte Änderung: 12 Mär 2023 14:44 von AlexR107. Grund: Tippfehler + Anhang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1440
- Dank erhalten: 422
12 Mär 2023 15:10 #312446
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Hi Alex,
Als ersten guten Tipp...schreib doch bitte langsamer...
2. Den Druckspeicher kann man auch mit vollem Tank wechseln. Dazu die dicke Leitung vom Tank kommend zukneifen.Guck aber erst, ob die nicht brüchig ist...ansonsten badest du im Sprit.
Als ersten guten Tipp...schreib doch bitte langsamer...
2. Den Druckspeicher kann man auch mit vollem Tank wechseln. Dazu die dicke Leitung vom Tank kommend zukneifen.Guck aber erst, ob die nicht brüchig ist...ansonsten badest du im Sprit.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: AlexR107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 19
12 Mär 2023 18:30 #312468
AlexR107 antwortete auf Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Ok Danke Andreas,
dachte ich mir schon: abklemmen und/oder Stopfen drauf. Mach ich morgen.
Grüsse, Alex
dachte ich mir schon: abklemmen und/oder Stopfen drauf. Mach ich morgen.
Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1950
- Dank erhalten: 272
12 Mär 2023 19:24 #312476
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Doodoo antwortete auf Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Hallo Alex ich habe bei 170.000 km das komplette Kraftstoffsystem erneuern, Benzinpumpen, Kraftstofffilter, Druckspeicher und Einspritzdüsen, seither keine Probleme und dem Starten.
Das kann ich nur empfehlen.
Das kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 19
20 Mär 2023 17:46 #312938
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
AlexR107 antwortete auf Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Bingo. Zur Sicherheit 2 Klemmen, da Tank rel voll. Geht.
Druckspeicher gewechselt. Hebebühne wäre schon schön gewesen....zur Not geht's aber auch so ...
Grazie
Druckspeicher gewechselt. Hebebühne wäre schon schön gewesen....zur Not geht's aber auch so ...
Grazie
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1851
- Dank erhalten: 849
21 Mär 2023 07:29 #312984
Gruß Ralf
.......und Tschüss
texasdriver560 antwortete auf Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Moin
sehe ich das richtig dass die Pumpe nur durch ihre Anschlüsse gehalten wird?
sehe ich das richtig dass die Pumpe nur durch ihre Anschlüsse gehalten wird?
Gruß Ralf
.......und Tschüss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 19
21 Mär 2023 13:49 #313012
AlexR107 antwortete auf Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Hallo Ralf,
ja - hält bis 200km/h ....
Nee, Quatsch ... ist noch nicht fertig, da ich die rostigen Schrauben erst ersetzen muss durch Edelstahl...
Grüße, Alex
ja - hält bis 200km/h ....
Nee, Quatsch ... ist noch nicht fertig, da ich die rostigen Schrauben erst ersetzen muss durch Edelstahl...
Grüße, Alex
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 43
21 Mär 2023 19:43 #313025
karlo63 antwortete auf Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Bei meinen musste auch alles neu , jetzt springt der alte Bock auch warm wieder gut an.
Bin mal gespannt auf Hochsommer .
Gruss Karl
Bin mal gespannt auf Hochsommer .
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor
Ladezeit der Seite: 0.050 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Kaltstarventil "sprüht" nicht- bei kaltem Motor