- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 5
Y34 Unterdruckventilblok 560SL
- stan73
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
24 Feb. 2023 07:03 #311407
von stan73
Stan
560SL, 1987
Y34 Unterdruckventilblok 560SL wurde erstellt von stan73
Gut morgen,
Mein Armaturenbrett ist zur Rissreparatur raus
und es ist an der Zeit, Probleme mit Vakuumelementen zu beheben.
Alles ist erledigt: Vakuummembranen gewechselt,
Risse am Kunststoff der Heizbox repariert, Vakuumlecks überprüft, aber Frischluft-, Mittel- und Fußklappen funktionieren nicht.
Ich habe ein Wertthema für die Reparatur des Druckventils Y34 gefunden. Es liegt schon auf meinem Schreibtisch und habe festgestellt, dass die Kreise 2 und 4 nicht klicken, wenn 12 V angelegt werden. Auch Kreis 1 (für Fußklappen)
ist mit gelbem Stopfen verschlossen. Soll ich diesen Stecker öffnen? Es sieht aus wie ein Original, vielleicht ist es etwas, das für US-Autos üblich ist?
Grusse, Stan
Mein Armaturenbrett ist zur Rissreparatur raus
und es ist an der Zeit, Probleme mit Vakuumelementen zu beheben.
Alles ist erledigt: Vakuummembranen gewechselt,
Risse am Kunststoff der Heizbox repariert, Vakuumlecks überprüft, aber Frischluft-, Mittel- und Fußklappen funktionieren nicht.
Ich habe ein Wertthema für die Reparatur des Druckventils Y34 gefunden. Es liegt schon auf meinem Schreibtisch und habe festgestellt, dass die Kreise 2 und 4 nicht klicken, wenn 12 V angelegt werden. Auch Kreis 1 (für Fußklappen)
ist mit gelbem Stopfen verschlossen. Soll ich diesen Stecker öffnen? Es sieht aus wie ein Original, vielleicht ist es etwas, das für US-Autos üblich ist?
Grusse, Stan
Stan
560SL, 1987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
24 Feb. 2023 07:18 #311409
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Y34 Unterdruckventilblok 560SL
Hallo Stan,
hier wirst Du bestimmt fündig:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-83-heizung-lueftung
hier wirst Du bestimmt fündig:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-83-heizung-lueftung
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stan73
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 5
24 Feb. 2023 07:39 #311410
von stan73
Stan
560SL, 1987
stan73 antwortete auf Y34 Unterdruckventilblok 560SL
Hallo,
Ya, aus diesem Thread habe ich eine Lösung für das Gerät gefunden. Die Bilder von dort zeigen auch, dass Nr. 1 verstopft ist, aber laut Vakuumdiagramm die Fußklappen steuert. Meine Frage ist, sind alle 560SL so und sollte ich versuchen, sie zu öffnen? Die Kappe ist aus gelbem Metall (vielleicht Messing) und es besteht die Gefahr, dass der Kunststoff beim Bohren bright.
Ya, aus diesem Thread habe ich eine Lösung für das Gerät gefunden. Die Bilder von dort zeigen auch, dass Nr. 1 verstopft ist, aber laut Vakuumdiagramm die Fußklappen steuert. Meine Frage ist, sind alle 560SL so und sollte ich versuchen, sie zu öffnen? Die Kappe ist aus gelbem Metall (vielleicht Messing) und es besteht die Gefahr, dass der Kunststoff beim Bohren bright.
Stan
560SL, 1987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Huffi
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
24 Feb. 2023 09:00 #311414
von Huffi
Huffi antwortete auf Y34 Unterdruckventilblok 560SL
Hallo,
Ich meine mich zu erinnern, dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass bei den Amis die Klappensteuerung für den Fußraum, oft mittels eines Golf-Tees außer Betrieb genommen wurde. Warum, kann ich nicht beurteilen. Könnte aber das Phänomen erklären.
LG
Frank
Ich meine mich zu erinnern, dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass bei den Amis die Klappensteuerung für den Fußraum, oft mittels eines Golf-Tees außer Betrieb genommen wurde. Warum, kann ich nicht beurteilen. Könnte aber das Phänomen erklären.
LG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31
24 Feb. 2023 09:02 #311415
von SL560forlive
SL560forlive antwortete auf Y34 Unterdruckventilblok 560SL
Hallo, ich gehe davon aus, dass am Ausgabg 1 ein Sintermetall reingesteckt ist.
D.h. die Luft wird hierdurch gedrosselt, sollte aber trotzdem reduziert durchströmen können.
Versuche mal, ob der Ausgabg wirklich verschlossen ist oder einfach nur reduzierten Durchgang dem Vacuum entgegensetzt.
VG David
D.h. die Luft wird hierdurch gedrosselt, sollte aber trotzdem reduziert durchströmen können.
Versuche mal, ob der Ausgabg wirklich verschlossen ist oder einfach nur reduzierten Durchgang dem Vacuum entgegensetzt.
VG David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
24 Feb. 2023 12:37 - 24 Feb. 2023 12:45 #311429
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Y34 Unterdruckventilblok 560SL
Hallo Stan,
die 1 ist nicht tatsächlich verstopft sondern es ist ein poröser Messingstopfen drin wie David schreibt. Der drosselt den Luftdurchfluss nur verschließt den Ausgang aber nicht.
Ich habe den bei mir ausgebohrt, konnte aber keine Veränderung feststellen. Als ich den Artikel damals geschrieben habe hatte ich auch noch keine Unterdruckpumpe mit Manometer um festzustellen wie stark die Drosselwirkung denn überhaupt ist.
Im Nachhinein würde ich erstmal testen ob noch Luft durchgeht - wenn ja lass den Stopfen drin denn bei. ausbohren war mir auch nicht ganz wohl, aber nachdem ich angefangen hatte musste ich es fertig bohren.
P.S.: Meines Erachtens würde in den USA der Anschluss nie so professionell verschlossen werden. Die würden eher die Unterdruckleitung zukleben als das Ventil zu manipulieren.
Gruss,
Ralf
die 1 ist nicht tatsächlich verstopft sondern es ist ein poröser Messingstopfen drin wie David schreibt. Der drosselt den Luftdurchfluss nur verschließt den Ausgang aber nicht.
Ich habe den bei mir ausgebohrt, konnte aber keine Veränderung feststellen. Als ich den Artikel damals geschrieben habe hatte ich auch noch keine Unterdruckpumpe mit Manometer um festzustellen wie stark die Drosselwirkung denn überhaupt ist.
Im Nachhinein würde ich erstmal testen ob noch Luft durchgeht - wenn ja lass den Stopfen drin denn bei. ausbohren war mir auch nicht ganz wohl, aber nachdem ich angefangen hatte musste ich es fertig bohren.
P.S.: Meines Erachtens würde in den USA der Anschluss nie so professionell verschlossen werden. Die würden eher die Unterdruckleitung zukleben als das Ventil zu manipulieren.
Gruss,
Ralf
Letzte Änderung: 24 Feb. 2023 12:45 von Quickbiker2012.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden