- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
Stoßdämpfer prüfen???
- Jean-Claude
-
Autor
- Offline
- Junior
-
wie kann ich denn bei meinem 107er prüfen, ob die Stoßdämpfer noch ok sind? Sind evtl. noch die ersten und wären dann somit 17 Jahre alt, aber das weiß ich halt nicht genau... ich befürchte nämlich, daß die Schwingungen meines SLs nicht nur auf die Steifigkeit dieses Modells zurückzuführen sind, sondern vielleicht noch andere Gründe haben könnte. Dabei machen eigentlich die ganzen Achsgummis noch einen sehr guten Eindruck (80.000km).
Sind ja scheinbar Gasdruckdämpfer, wenn ich das richtig verstanden habe. Also kann man schon mal nicht prüfen, ob da Öl rauskommt... (sind nach Sichtkontrolle furztrocken).
Der klassische "Wipptest" hat mich auch nicht schlauer gemacht, der Wagen federt nach dem Runterdrücken wieder nach oben und dann wieder zurück in die Mittellage und das wars... vielleicht kann man sich noch ein leichtes Schwingen einbilden...
Bliebe dann noch, beim ADAC einen Stoßdämpfertest zu machen, aber gibts noch andere Möglichkeiten? Im Werkstatthandbuch ist eine kompliziertere Testmöglichkeit beschrieben, wozu allerdings die Dinger ausgebaut werden müssen...
Wenn die neu müssen, wie sieht es dann aus? Bekomm ich die nur bei MB oder gibt es gleichwertige Produkte auch im Zubehör? Ich möchte eigentlich die original Federungseigenschaften, habe nicht vor, da irgendwas härter oder "besser" zu machen...
Liebe Grüße
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 1084
Da fährt man hin, zahlt ein paar Euro, fährt in die Rüttelmaschine, läßt sich durchschütteln und kriegt dann einen Diagnosezettel in die Hand.
Bei meinem 280 SL, BJ 83, waren alle vier voll in Ordnung.
Gruß Thomas
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 1084
in der Regel reicht es, das Auto durch mehrfaches, schnelles Niederdrücken in Schwingungen zu versetzen, wenn er dabei immer weiter, tiefer eintaucht oder gar auf Block geht, dann wird es Zeit.
Schwingt er einmal nach, wenn du aufhörst mit der Drückerei, dann sind sie soweit noch ok.
Schön ist es auc, mal jemand anderes über eine (sehr) schlachte Wegstrecke zu schicken und die Räder dabei zu (von außen, am Wegesrand stehend )beobachten,...sprigen sie, dann ist es ebenfalls Zeit, die Dämpfer zu tauschen.
Das Beste ist natürlich die Rüttelbühne beim ADAC.
Gruß Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 1084
defekte Stoßdämpfer kannst Du auch am Zustand der Reifenlaufflächen erkennen. Gibt es ungleichförmige Auswaschungen in der Oberfläche, die nicht auf einen Bremsplatten zurückzuführen sind (Dein SL hat ja kein ABS), würde sich der Gang zum TÜV-Stoßdämpfer-Prüfstand wohl lohnen.
Diese Auswaschungen gehen auf ungleichförmigen Anpreßdruck der Räder zurück, die bei defekten Stoßdämpfern regelrecht "hüpfen" und beim Wiederauftreffen auf der Straße leicht radieren.
Du hast doch das Buch vom Dieter Korpp zum W124. Der beschreibt diese Erkennungsmöglichkeit eigentlich in allen Büchern - zumindest in denen die ich bisher hatte - unter dem Kapitel "Räder/Reifen".
Gruß
Ulrich
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilm
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Hi Jean-Claude,
vorab als Info, reine Gasdruckstoßdämpfer sind mir im "Straßenverkehr" nicht bekannt, das Hauptdämpfermedium ist da immer Öl, wobei beim "Gasdruck" je nach Bauart (Ein- oder Zweirohrsysteme) ein Gaspolster dem Aufschäumen des Dämpferöls entgegenwirkt.
Folglich sollte man bei erkennbaren Ölverlusten sagen wechseln,... und das aber bitte nur paarweise (min. beide Dämpfer einer Achse, Optimum natürlich alle vier).
Nicht nur Tüv und ADAC, sondern auch jeder größere Reifenhändler, der z.B. auch Achsvermessungen durchführt, hat eine derartige Prüfstation für Stoßdämpfer, allerdings kann ich da nur sagen, sollte es ein Betrieb des Vertrauens sein, denn einige lesen das Diagramm halt umsatzmäßig!!
Alle vier Räder auf der Straße
wünscht
der Wilm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Hinten habe ich etwas härtere Konis drin. Das ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache. Ich finde die Neutralität in Kurven jedoch prima.
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
Werde weiter berichten!
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 1084
nach dem klassischen Wipptest sollten die Stoßdämpfer an meinem 107 eigentlich O.K.sein.
Ein Stoßdämpferwechsel (4Stck.) brachte aber das absolute
"Aha-Erlebnis" nach dem Werkstattbesuch.
So manches läßt man doch , wegen der Sicherheit und dem
Werterhalt, an unseren Fahrzeugen vorsorglich auswechseln.
Mit neuen, auch werksmäßigen Stoßdämpfern , konnte ich einen gigantischen positiven "vorher-nachher "Effekt feststellen.
Also, ab zum ADAC , testen und eventuell
raus mit den ollen Dingern und Du wirst Dich
wundern über das neue Fahrverhalten
Gruß aus München,
Michael
PS: Meiner hatte natürlich schon 200 kkm auf dem Buckel.
.......aber der Wipptest ist doch so trügerisch.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
Im Zubehör hab ich bislang Fichtel&Sachs gefunden und dort bietet man die Stoßdämpfer nur für hinten an (und für die Modelle vor 85 auch für vorne). Wo habt Ihr Eure Stoßdämpfer her?
Für vorne gab es dann noch Koni, die verstellbar waren, gibt es dazu auch Kommentare?
Scheinbar gibt es auch noch von Monroe und Bilstein welche, aber da hab ich noch keinen Zubehörfuzzi hier in der Gegend gefunden.
Nun weiß ich nicht so genau, welche Stoßdämpfer wie gut sind. Ich möchte eigentlich den original Federungskomfort haben, also nix breiter härter etc.... welche Stoßdämpfer könnt Ihr empfehlen? Original von MB scheinen Fichtel&Sachs zu sein.
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frohlich
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
bin zwar nicht DER Ersatzteilexperte aber hier: www.sls-hh.de/ bekommst Du Bilstein für 70 Euro. Ob die auch ab Werk eingebaut wurden? Keine Ahnung.
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Habe eben erst die hinteren an meinem 280 SLC gewechselt (nach 1977 das erste Mal) nach 120000km. Die Originale waren von Bilstein und die neuen, bei MB gekauft auch von Bilstein (!). Kann das AHA-Erlebnis bestätigen!
Eigentlich war an den alten im ausgebautem Zustand nichts feststellbar (immer noch ziemlich hart), aber beim Fahren, da kams zutage: kein Geholper und Gepolter mehr an der Hinterachse, super...
Übrigens, die Bilstein, egal wo Du sie kaufst, sind im Zubehörhandel und bei MB etwa gleich teuer (zumindest in der Schweiz...kartellisierte Preise).
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
bzgl. Zubehörfuzzi: Hast Du es schon mal bei Autoteile Henke in Stgt-Vaihingen (Industriegebiet, Nähe DC Altteilecenter) probiert?
Dort bekommt man eigentlich fast alles.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
@ Harry: Klar, Henke kenne ich gut, aber da gibts nur die hinteren Stoßdämpfer!
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
kein Geholper und Gepolter mehr an der Hinterachse, super...
Andi,
klang das so wie ein lose anschlagendes Blech immer wenn ein Rad auch nur leicht einfedert?
Falls ja, tausche ich die hinteren Dämpfer auf Verdacht, da ich schon zwei Werkstätten wg. Geräuschsuche "verschlissen" habe.
Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
je nachdem, wieviele KM Du mit den alten Dämpfer zurückgelegt hast, ist ein Wechsel sowieso ratsam. Bilstein gibt an, dass ab ca. 80000km die Dämpferkraft rapid zu schwinden beginnt und ab ca. 100000km nur noch die Hälfte beträgt.
Defekte, wie lose Trennkolben oder Undichtheiten können aber noch viel kürzerer Zeit, bzw. jederzeit eintreten.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
danke, ich werde dem nächste Woche mal nachgehen. Klingt plausibel.
Gruss, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 1084
fragt mal bei T. Leykum-Schrauberland Versandhandel GmbH [webmaster@schrauberland.de] nach. Monroe Sensa Trac
sehr günstig und wird von Großjung auch empfohlen. Der
verkauft übrigens auch sehr günstig Valvoline Oel.
Viele Grüße
Ein SL aus Hamburg
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilm
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Hallo SL aus Hamburg,
ich weiß nicht, was "Großjung" Dir so alles empfiehlt, aber laut meinem "Hasenzahn" ist der Sensa-Trac ein Auslaufmodell und wird von der Serie "Reflex" ersetzt!
Gruß
Wilm
SL aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
unsere SL waren auch mal Auslaufmodelle.....
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilm
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Ja, Willy,...
ich weiß, damals,...
Aber ich kenne auch heute noch einen der "ausläuft"!
Gruß in die Großstadt
Wilm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IngoM
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
ich weiß zwar nicht wie Ihr so unterwegs seit, mir sind die sensa trac im 107 zu straff!
Ich habe die immer gefahren 108, 123, und als sehr angenehm empfunden aber jetzt...........Vielleicht liegts ja auch am Alter???
Aber wohl eher am kurzen Radstand, dem Gewicht? Keine Ahnung!
Aber denkt dran sehr straff!!!
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wilm
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Hallo Ingo,
das interessiert mich jetzt aber wirklich!
Zeit meines Lebens habe ich mich mit Fahrwerken für meine automobilen Hobbys beschäftigt,...
Aber die Zeit der "Eckenspringer" ist für mich nun auch vorbei,... und muß eingestehen, ich habe von 16" Rädern zurück gerüstet auf 15" um ein wenig mehr Luft bei den "ungefederten Massen" zu haben!
Die Frage für mich ist jetzt: welche Dämpfer bieten einen guten Fahrkomfort ??
Fragende Grüße
Wilm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 1084
geh in den Zubehörhandel und verlange Fichtel & Sachs. Die waren 1. original und bieten 2. einen straffen Komfort.
Viel teuerer als die Sensadinger sind sie auc nicht....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean-Claude
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
ich habe bei 2 Zubehörfuzzis gefragt und dort gibt es im Katalog nur die F&S für hinten, nicht aber für vorne (für Bj >85)...
JC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 1084
soweit mir bekannt, war auch Boge Erstausrüster....
Gruß Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- megab
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Andi,
leider lag es nicht an den Dämpfern. Das Klappern ist trotz neuer Dämpfer geblieben.
Allerdings war es direkt nach dem Austausch nicht mehr feststellbar, hat sich aber nach einigen Kilometern wieder eingestellt. Offenbar doch Teile, die im ausgefederten Zustand "regenerieren".
Gruß, André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.