- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ist der Preis für die Lackierung realistisch?
- joeste
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe an meinem 560èr einige Problemstellen beim Lack.
Der Verdeckkasten hat 2-3 starke Kratzer (wahrscheinlich vom Hardtop aufsetzten, div Steinschläge und kleine Kratzer im gesamten hinteren
Bereich des Wagens. Mich stört das und ich möchte das gerne machen lassen. Ich habe den Wagen in einer renommierten Lackiererei vorgeführt
und die sind der Meinung, dass das gesamte Hinterteil bist zu den Türen gemacht werden muss. Beide Türen könnte man so beilackieren das kein
Unterschied mehr zu sehen sein wird.
Das Ganze soll dann Inch. Demontage Lampen, Stoßstange, Türgriffe,......, 3200€ (inclusive.MWST) kosten.
Jetzt meine Fragen:
1. Kann ein guter Lackierer das hinbekommen das man keinen Übergang sieht?
2. Hat jemand Erfahrung mit den Preisen? Passt das?
Besten Gruß
Joeste
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
der Preis ist gerechtfertigt wenn man bedenkt das eine Kommplettlackierung zwischen 7000€ und 10000 € kostet. Ein guter Lackierer bekommt das ohne Farbunterschied hin .
Grüße
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
das mit dem Beilackieren kommt auf den Farbton drauf an, aber ein guter Lackierer kann das.
Das Lackieren ist in den letzten Jahren sehr teuer geworden, speziell Material.
Ich würde eine Zweitmeinung einholen bei einem anderen Lackierer.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
ich bin nun kein Lackierer, aber den Preis halte ich durchaus für realistisch; lacken ist wirklich teuer geworden. Ich denke, Günter wird das bestätigen. Nun sind natürlich die eigenen Schmerzgrenzen individuell, aber so stören könnten mich die von Dir benannten Kratzer nicht, als dass ich dafür über 3.000 Euro ausgeben würde und mich bei viel Pech auch noch z.B. über nach dem Einsetzen undichte Rückleuchten ärgern müsste. Meine Fahrzeuge haben auch Kratzter und das dürfen sie nach 40 Jahren auch haben. Und das verführt mich dann auch nicht zu übergroßer Vorsicht, Stehzeuge will ich nämlich nicht.
Mein Tipp: Die Chromteile müssen sehr gut bis exzellent sein, das kaschiert wahnsinnig viel - aber das ist natürlich nur meine individuelle Sicht.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joeste
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
frag ihn doch mal was es kostet wenn du den Großteil selbst demontierst
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
ich habe im letzten Jahr ebenfalls die Kratzer auf dem Verdeckkastendeckel und zwei unschöne Stellen am rechten hinteren Radlauf lackieren lassen. In der Tat hat der Lackierer die Seitenteile lediglich bis zu den Kanten mitlackiert, den Heckdeckel aber nicht.
Die Farbe ist Anthrazit und ich kann keinen Farbunterschied feststellen. Die Kosten haben um 800€ betragen.
Alerdings war da auch nix zu demontieren.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ich würde die Lackschäden erst mal einem guten "Lackdoktor" zeigen.
Es ist unglaublich was die "Doktoren" zum Teil auf dem Kasten haben. Das kostet dann - je nach Anzahl der Schäden - max. ein paar hundert Euronen.
Die Frage ist generell, ob dein Fahrzeug noch Erstlack hat. Wenn ja würde ich erst die Lack/Dellen Reparatur probieren.
Wenn der Großteil des Lacks noch in gutem Zustand ist, wäre so eine komplette Hecklackierung eher wertmindernd.
Ich habe bei meinem Fahrzeug vor ein paar Jahren beim Aufsetzen des Hardtops nicht aufgepasst und mir den Stecker der Heckscheibenheizung eingeklemmt . War ein schöner Kratzer plus Delle im
Verdeckkastendeckel. Der Beulendoktor hat das nur mit Ausbeulen und Schleifpolitur wieder top hingekriegt - für schlappe 40€ .
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Gruss
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
wer sich etwas mit dem 107 auskennt , sollte sich mal das U Profil vom Verdeckkasten ,
worin das Dichtgummi sitzt , genau ansehen ,ebenso das Dichtgummi . Normalerweise
kommt der Verdeckdeckel runter ,das Gummi raus . Der Heckdeckel kommt auch runter .
Schwellerleisten ab . Stoßstange egal welche ,Türgriffe ,sind doch Kindergeburtstag .
Gürtelleisten (Zierleiste )sind geschraubt ,wie sind die Gewinde ? Schaftleisten Tür
und Spiegel müssen auch runter , Antenne , 3 teilige Chromleiste hinten ,Chromabdeckung Gurtführung usw usw .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Ich hatte bei meinem letzten alles selbst demontiert bis auf Heckdeckel und Verdeckkastendeckel.
Das ist aber kein Problem für den Lackierer.
Nur muss man dann halt eben auch den Transport aufm Hänger zum Lackierer einplanen, denn komplett gestrippt
wird's schwierig auf der Straße...

Aber allein diese Arbeiten, die ich selbst ausgeführt habe, haben mich laut Lackierer ca. 500 EUR Kosten gespart.
Und da das alles kein Hexenwerk ist und wenn man Spaß am Schrauben hat, kann man diese Vorarbeiten selbst erledigen.
Aber ja, die Preisspannen sind schon enorm.
Gute Arbeit will halt bezahlt werden. Ist halt die Frage was man unter gut versteht und bereit ist, dafür zu investieren.
Ich werde bei meinem wahrscheinlich irgendwann nicht drum herumkommen, über ne neue Lackierung nachzudenken.
Hatte aber bei meinem letzten hervorragend geklappt, hatte sogar nur 3500 bezahlt, aber komplett.
Weiß nicht, wie sich die Preise mittlerweile entwickelt hatten, bei mir war es glaube ich 2019.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
da fragst du am besten Günter ...
Das beilackieren indie Türen wird man sehen....Metallic
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
die Lackiererpreise sind wie die von Landschaftsgärtnern - schwer nachuvollziehen und hoch. Ich hatte bzgl einer Kompletzlackierung (allerdings ne W113) Angebote eingeholt: der sagte mir doch tatsächlich, es geht ab 25tsd € los- bis 35tsd, je nach Zustand. Und neue Dichtungen Clips , Schrauben etc sind vin mir beizustehen
Ich hab gefragt, ob ich dann 2 Pagoden zurückbekomme und lass es einfach.
Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Generell habe ich bei einigen Werkstätten den Eindruck, je teurer und edler das Fahrzeug je höher der Preis .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
jetzt aber keine Neid Debatte , der Berufsstand kämpft um das nackte Überleben .(und wer will die so sehen )
Er eignet sich Berufsübergreifende Fähigkeiten an ,Mechatroniker und Karosserie
fachbetriebe fließen wie selbstverständlich in das Berufsbild des Lackers mit ein .
Eine gewisse Empathie und Voraussicht ist doch erkennbar . Bitte setzen sie sich ,
beruhigen sie sich , wollen sie etwas trinken ,sind doch fester Bestandteil eines Gespräch
über einen Kostenvoranschlag . Eine Liste der in Bereitschaft befindlichen Ärzte ist doch ,bei diesen Gesprächen selbstverständlich . Der angehende Kunde wird doch mit seinen Vorstellungen , nicht allein gelassen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Gesamtpreis, der an die Versicherung gegeben wrude inkl. MWSt.: 1.950€
Ich hatte bei dem auch nach der Instandsetzung eines Schadens an einem älteren VW T5 gefragt. Fahrertür mit Holm eingedrückt. Lack älter und teils weniger gepflegt (also Lackfarbe individuell anpassen). Sein Preis lag bie 2.300€. 2 weitere Angebote lagen bei 3.000€ und 1.500€. Letzteres bei einer bekannt billigen aber auch weniger guten Lackiererei.
Alle Preise Stand November 2022.
Preisspanne scheint recht hoch, hat offensichtlich aber auch was mit der Auslastung zu tun.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
wahrhaftig ist , Ganzlackierung NULL € , Haube NULL € .
Eine verschlossene Welt ,die sich nur dem erschließt , der ein Teil davon ist .
es scheint ja nicht um den 560 zu gehen ,wo nicht ein Bild eine Einschätzung zu irgendwas gibt . Somit Spekulatius für alle .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mal einer Altersgruppe angepasst . Analog nix Digital
2005 zweitausend und V (Preise)
die beiden untenliegenden Bände haben je über 2000 Seiten , Lackierung 1000 Seiten
warum das so viele sind ,vermag ich schon zu sagen ,weil eine gemeinsame Basis gesucht wird .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.