- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Edelstahlauspuff 500SL CS-Exhaust Germany, viele Bilder
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe SL-Gemeinde,
Ich habe einen wunderschoenen Edelstahlauspuff von CS-Exhaust Germany entdeckt. Vor der Investition von fast 2.500 Euronen (nur Material, plus Einbau) gilt es aber einige Dinge zu recherchieren:
1.Hat jemand den Auspuff schon einmal gekauft? Wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus?
2. Laut Verkaeuferangabe passend fuer 1980 bis 1989. War da nicht ab 1985 (MOPF) die Aenderung mit Flanschverbindung, waehrend beim Vor-MOPF die Verbindungsstellen noch uebereinander gesteckt wurden?
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
schöner Auspuff, aber nur für den Vor-Mopf. Mein 560er hat nur einfache Downpipes und es fehlt der KAT, oder vielmehr 2 davon. Das macht den Spaß noch teurer.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Und der Sound ist es wert.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
woran sieht man das es nur fuer Vor MOPF bis 1985 passt?
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
hast Du noch mehr Daten zu Deiner Edelstahlanlage? Ist die auch so schoen poliert und ohne Schweissverzug?
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
db-sl-shop.de/
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Online
- Elite
-
- Beiträge: 1216
- Dank erhalten: 465
ich grätsche hier mal rein.
Du schreibst - so schön poliert -, da frage ich mich immer, warum die Schweißnahte nicht gebeizt werden.
Da ich öfter VA Material verarbeite ist es für mich selbst verständlich die Schweißnähte zu beizen.
Vielleicht kann das mal einer erläutern.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Moin, da haste Recht, das Beizen der Naehte fehlt noch. Wenn man es richtig uebertreiben will dann gibt es ja noch diverse Polierfirmen aus der Luxusyachtszene, die so etwas uebernehmen koenntenMoin,
ich grätsche hier mal rein.
Du schreibst - so schön poliert -, da frage ich mich immer, warum die Schweißnahte nicht gebeizt werden.
Da ich öfter VA Material verarbeite ist es für mich selbst verständlich die Schweißnähte zu beizen.
Vielleicht kann das mal einer erläutern.
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Hallo Richard,Moin Werner,
schöner Auspuff, aber nur für den Vor-Mopf. Mein 560er hat nur einfache Downpipes und es fehlt der KAT, oder vielmehr 2 davon. Das macht den Spaß noch teurer.
woran sieht man das es nur fuer Vor MOPF bis 1985 passt?
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
bei meinem Auto geht jeweils nur ein Rohr vom Krümmer runter. Nur die älteren 500er hatten diese Doppelrohre links und rechts. So mein Kenntnisstand.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
falsch, auch der 500er Nachmopf hat Doppelrohre links und rechts.
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
VorMopf: gesteckt
Mopf: geflanscht
5L immer doppelte Hosenrohre mit Y und Verbindungsrohr.
Es passen beide an den Mopf, ich habe einen gesteckten von Sobkowiak am Mopf.
Wer noch 500er Krümmer haben will, melden...
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Moin Frank,Hallo,
VorMopf: gesteckt
Mopf: geflanscht
5L immer doppelte Hosenrohre mit Y und Verbindungsrohr.
Es passen beide an den Mopf, ich habe einen gesteckten von Sobkowiak am Mopf.
Wer noch 500er Krümmer haben will, melden...
verstehe ich es richtig, dass man eine KOMPLETTE Auspuffanlage vom SL bis 1985 an einen SL ab 1985 (gleicher Motor vorausgesetzt) tauschen kann und umgekehrt? Nur bei Teilbereichen geht es also nicht, da die Verbindungen geflanscht (ab 85) bzw. gesteckt sind (bis 85)? Die Halter sitzen also auch an identischen Stellen fuer die Haltegummis?
Gruss
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
so hab ich das gemacht....
Der Anschluss am Krümmer ist identisch, also geflanscht.
Die Halter sind alle gleich.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Gruss
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
Ja auch mit KAT, sind nur die Hosenrohre anders, gehen dann vor dem Getriebe auf der BF-Seite zusammen, wie beim 560er
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Also Gusskruemmer am Block identisch, bei der KAT Version aber mit AGR Anschluss. Der 500 hat vier Gusskruemmer, hat davon jeder einen AGR Anschluss (bei KAT Version)?Jein, gibt es mit AGR-Anschluss und ohne, ansonsten gleich.
Ja auch mit KAT, sind nur die Hosenrohre anders, gehen dann vor dem Getriebe auf der BF-Seite zusammen, wie beim 560er
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Frage: der 500 hat vier Gusskruemmer, hat davon jeder einen AGR Anschluss bei der KAT Version oder wie viele AGR's sind da verbaut?
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
Grüße aus Hamburg.
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.