- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Habe Probleme mit meiner Innenraumbeleuchtung
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
So, heute wurde nun mein 560er geliefert, ha ihn erstmal in Ruhe bewundert und ne Bestandsaufnahme gemacht.
Dabei fiel mir folgendes Phänomen auf:
öffne ich die Fahrertür, leuchten die Fußraumleuchten, aber nicht die oberen Leuchten rechts und links vom Rückspiegel.
öffne ich die Beifahrertür bleiben die Fußraumleuchten aus, die oberen Leuchten weiterhin aus.
Die Schminkspiegel aber leuchten beim Aufklappen, ist also Strom drauf.
Habe die Fensterschlüssel oben mal abgebaut, Kabel sehen gut aus. Trotzdem kein Licht.
Habe dann mal die Birne angeschaut, die sieht gut aus. Habe dann mal eine Leuchte komplett rausgenommen und im Handschuhfach angeschlossen,
dann leuchtet sie. Aber eben oben nicht.
Woran kann das wohl liegen?
Auch dass beim Öffnen der Beifahrertür die Leuchten garnicht erst angehen.
LG Udo
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
das mit den Fußraumleuchten kann eigentlich gar nicht sein, die Leuchten und die beiden Schalter sind parallel geschaltet und die Leuchten werden direkt über die Schalter angesteuert.
Meine Vermutung wäre, daß der Schalter Beifahrertüre oder die Kabelage dorthin einen Fehler aufweist.
Mit den Leuchten rechts und links vom Rückspiegel ist es etwas anders, die werden über ein Zeitrelais angesteuert. Leuchten sie denn, wenn Du sie manuell mit dem Deckenleuchtenschalter einschaltest?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1730
- Dank erhalten: 540
die Innenleuchten werden über die Türkontakte geschaltet, wenn es generell tut (Fahrertür) wird wohl der Schalter an der Beifahrerseite der Übeltäter sein.
Wie Lutz auch schon schrieb kann man an der Mittelkonsole die oberen Innenleuchten steuern: Dauernd an, dauernd aus und Einschalten über Türkontakt mit Verlöschen über Zeitrelais. Die Fußraumleuchten sind von dem Schalter unbeeinflußt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
ich weiß aber dass an den Kabeln oben hinterm Rückspiegel Strom fließt, da ja die Schminkdpiegel leuchten.
zudem gab es kurz Funken an einer deckenleuchte, als ich sie wieder in ihr Loch im Fensterschlüssel stecken wollte
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1730
- Dank erhalten: 540
die Schminkspiegel haben aber mit der Innenbeleuchtung gar nichts zu tun, die werden wahrscheinlich ab Stellung 1 des Zündschloßes mit Spannung versorgt.
Schau doch mal in der SLPEDIA dort hat unser Dr. D-Jet die ganzen Schaltpläne verlinkt.
Ich bin mir sicher, du wirst den Kupferwurm finden
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Ansonsten, wie gesagt...untere Leuchten im Fussraum werden über Türkontakt gesteuert. Die oberen über den Schalter wahlweise Daueran, Daueraus oder über Türkontakt mit Zeitrelais
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Der Schalter an der Mittelkonsole ist häufig defekt wegen Verschmutzung. Das Problem ist an die Kontakte zu kommen.
Der Schalter ist leider nur noch gebraucht und dann für viel Geld zu bekommen.
Wenn du den Kippschalter vorsichtig entfernst, siehts du auf eine kleine Platine.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beim Versuch diese Rauszuhebeln geht die unweigerlich zu Bruch. Woher ich das wohl weiß
Man kann aber versuchen den geöffneten Schalter im Ultraschallbad (ja, die Elektronik kann das ab) zu reinigen und danach mit Kontaktspray zu fluten. Ansonsten würde ich eher ein kleines Loch ins Gehäuse bohren um mit einem Q-Tip an den Kontakt zu kommen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
zumindest gehen die Deckenleuchten nun wieder.
jetzt muss ich nur mal noch den Türkontaktschalter rechts checken.
kann man den zur Not reparieren oder eher neu kaufen? Kostet ja auch nicht die Welt.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
der Türkontaktschalter schaltet Masse
abschrauben sauber machen Kontaktfläche sauber machen
einbauen
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
der hat ja drei Stellungen: aus, ein bei Türöffnung und Dauer-Ein.
denke kurzfristig möchte ich den ersetzen.
online habe ich nur die Schalter gefunden die nur ein Symbol abgebildet haben, ich denke die haben nur zwei Stellungen.
kennt jemand die Teilenummer von meinem Mopf?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
oben steht doch die Nummer 002 820 4910
das EPC bringt keine andere Nummer raus beim 560 iger Ami
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
die Schalter mit den 2 Symbolen drauf kosten teilweise über 200 EUR?????
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
nml die letzten für über 500€
suchen beim W124 oder beim W126 hilft meist da gibt es oft bezahlbare Gleichteile
eben mit 124 oder 126 iger Nummer und wenn die Funktion gleich ist und nur die Deckel unterschiedlich könnte mann die ja tauschen ??
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1730
- Dank erhalten: 540
die Schalter mit nur einem Innenlichtsymbol, sind immer die Schalter für die Fondbeleuchtung (an und aus) in den Limosinen und Coupes, die haben dann keine "Schaltung" für den Türkontakt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
muss an der Wippe unten eine kleine Metallkugel sein? Diese fehlt nämlich bei mir.
kann das der Fehler sein?
wenn ja wo krieg ich so ne kleine Kugel her?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
passt aber nicht, dann rastet die Wippe nicht ein.
also Kugel Wieder raus und eingebaut wie es war.
der Schalter funktioniert nun nach dem Ultraschallbad noch schlechter als vorher.
was mach ich denn nun?
jetzt geht bei mir das Licht oben garnicht mehr ab.
hab schon das ganze Netz abgesucht, finde aber keinen Lichtschalter mit den drei Funktionen an, aus und an mit Verzögerung.
kann man andere Schalter zweckentfremden? Ohne zu löten oder so?
oder gibts hier vielleicht jemanden der meinen Schalter sanieren kann gegen entsprechende Gebühr?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
das hatte meiner auch. Du musst erst mal due Schalter öffnen und die Kontakte säubern (Spray oder kratzen) oder 1000x hin und her wippen. Due sind alle oxidiert. Dann geht's wieder.
Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
würde vielleicht der Schalter der Antenne funktionieren? Der hat ja auch 3 Schalterstellungen.
oder hab ich da nen Denkfehler?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1730
- Dank erhalten: 540
plug&play wird das vielleicht nicht klappen, aber wenn man den Schaltplan konsultiert und die Pinbelegung am Lichtschalter anpasst denke ich, erhöhen sich die Chancen auf 50%.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1730
- Dank erhalten: 540
Hallo Udo,Hallo Udo,
plug&play wird das vielleicht nicht klappen, aber wenn man den Schaltplan konsultiert und die Pinbelegung am Lichtschalter anpasst denke ich,
erhöhen sich die Chancen auf 50%.
hab grad noch die Schaltpläne überflogen, wenn die Durchmesser der Pins gleich groß sind, kann man das schon umbasteln. Dann sind zwar die Schalterstellungen nicht wie beim Originalen, aber besser als nichts.
Dann noch die Frage, ob der Sockel einfach zum Umpinnen ist, oder der auch mech. anders aussieht.
Und zu guter letzt, der Lichtschalter hat ein Birnchen zur Iluminierung, der Antennenschalter nicht.
Also zuerst mal beide Schalter rausnehmen und die Rückseite vergleichen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Soweit ich mich entsinne, ist das keine Kugel, eher wie eine Schale,welche mit einer Feder gehalten wird. Das könnte man vielleicht auch aus einer Popniete und Kugelschreiberfeder nachbauen.
Den verdreckten(?) Kontakt müsste man erreichen, indem man ein Loch in das Schaltergehäuse bohrt, ungefähr an der markierten Stelle. Das Bohrloch sollte nur die Hülle perforieren, am Besten mit Standbohrer und Maschienenschraubstock und viel Gefühl. Die Stabilität sollte das nicht gefährden. Ist nur ein Vorschlag, habe selbst noch nicht so gemacht.
Danach könnte man mit einer Interdentalbürste den Kontakt reinigen.Bevor Du den Schalter wegwirfst, würde ich es so versuchen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
die Idee ist gut, aber sehr schwer zu realisieren. Da braucht man eigentlich erstmal einen Schalter zum schlachten. Hatte das gleiche Kontaktproblem mit der Sitzheizung, da war ein Wasserschaden im Schalter das Problem. Da da hat auch nichts geholfen, dort kam noch dazu, dass dort fast kein Strom zum fritten fließt.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
da hast du mich falsch verstanden. Einen zum "schlachten", damit man weiß wo man bohren muss um keinen Schaden zu machen, sprich aufsägen und dann erst ans Objekt.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.