- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Sonderlenkrad ATIWE Silberpfeil, zugehörige Nabe
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
04 Jan. 2023 17:33 #308203
von markus1971
Sonderlenkrad ATIWE Silberpfeil, zugehörige Nabe wurde erstellt von markus1971
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein Sonderlenkrad Silberpfeil verbauen, für die beiden in Frage kommenden Modelle mit den KBA Nummern 70005 und 70069 werden folgende Naben für den SL bzw. SLC genannt: 501xb und 500xb. Es gibt bei den C107ern meines Wissens 2 verschiedene Lenkwellendurchmesser: 15mm bis ca BJ1976 und 21mm ab BJ 1976 bis 1979, mein SLC wäre BJ 1978. Bei den R107ern wäre noch die Unterscheidung 15mm bis 1976 (?), ab 1976 21mm und Befestigung der Nabe mit Scheibe und Mutter und ab 1979 mit Senkkopfschraube (?).
Zurück zum C107 Baujahr 1978; laut ABE müsste die Nabe 501xb oder 500xb passen, vermute, es müsste die Nabe 500xb sein, da 501xb für Durchmesser 15mm (?)
Ich gehe davon aus, dass das "X" für Excenter steht und daher bei einer 19.3 Abnahme beim TÜV erforderlich ist. Mir wurde ein Lenkrad aus einem W123er Coupe angeboten aus Baujahr 1977 mit einer Nabenkennung 502, der Lenksäulendurchmesser müsste mit 21 mm identisch sein, die Art der Befestigung mit Scheibe und Mutter ebenfalls, aber laut ABE nicht erlaubt bzw. nicht aufgeführt, vermute, der Lenkradkranz verdeckt die Tachoanzeige zu stark und daher wäre ein Excenter erforderlich.
Kennt sich jemand mit den Nabenkennzeichnungen aus und könnte erläutern, welche Nabe in Frage kommen müßte für Baujahr 1978? Ich werde nur Naben verbauen, die entweder in der ABE aufgeführt sind oder über 19.2 Abnahme eingetragen werden könnten.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
ich würde gerne ein Sonderlenkrad Silberpfeil verbauen, für die beiden in Frage kommenden Modelle mit den KBA Nummern 70005 und 70069 werden folgende Naben für den SL bzw. SLC genannt: 501xb und 500xb. Es gibt bei den C107ern meines Wissens 2 verschiedene Lenkwellendurchmesser: 15mm bis ca BJ1976 und 21mm ab BJ 1976 bis 1979, mein SLC wäre BJ 1978. Bei den R107ern wäre noch die Unterscheidung 15mm bis 1976 (?), ab 1976 21mm und Befestigung der Nabe mit Scheibe und Mutter und ab 1979 mit Senkkopfschraube (?).
Zurück zum C107 Baujahr 1978; laut ABE müsste die Nabe 501xb oder 500xb passen, vermute, es müsste die Nabe 500xb sein, da 501xb für Durchmesser 15mm (?)
Ich gehe davon aus, dass das "X" für Excenter steht und daher bei einer 19.3 Abnahme beim TÜV erforderlich ist. Mir wurde ein Lenkrad aus einem W123er Coupe angeboten aus Baujahr 1977 mit einer Nabenkennung 502, der Lenksäulendurchmesser müsste mit 21 mm identisch sein, die Art der Befestigung mit Scheibe und Mutter ebenfalls, aber laut ABE nicht erlaubt bzw. nicht aufgeführt, vermute, der Lenkradkranz verdeckt die Tachoanzeige zu stark und daher wäre ein Excenter erforderlich.
Kennt sich jemand mit den Nabenkennzeichnungen aus und könnte erläutern, welche Nabe in Frage kommen müßte für Baujahr 1978? Ich werde nur Naben verbauen, die entweder in der ABE aufgeführt sind oder über 19.2 Abnahme eingetragen werden könnten.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
04 Jan. 2023 18:18 #308210
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Sonderlenkrad ATIWE Silberpfeil, zugehörige Nabe
Hallo Markus,
kennst Du diesen Beitrag?
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/14249-lenkwellenaufnahme
Vielleicht wäre das Thema Sonderlenkräder auch einen technischen Artikel wert.
Gruß, Thomas
kennst Du diesen Beitrag?
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/14249-lenkwellenaufnahme
Vielleicht wäre das Thema Sonderlenkräder auch einen technischen Artikel wert.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
04 Jan. 2023 19:04 #308215
von markus1971
markus1971 antwortete auf Sonderlenkrad ATIWE Silberpfeil, zugehörige Nabe
Hallo Thomas,
ja, ich kenne den Beitrag sowie alle anderen Beiträge über dieses Thema, die ich über die Suchfunktion im Archiv finden konnte. Aber was sagt mir dieser Beitrag: Klaus (Speichenheinz) hat eine 502er Nabe verbaut, diese scheint zu passen was auch nachvollziehbar wäre, da auch in einem C123 aus 1977 offiziell in der ABE angegeben mit identischem Durchmesser der Lenkwelle und Befestigungsart. Dennoch sagt die ABE 70005, dass ich eine 501xb oder 500xb Nabe brauche, darauf nagelt mich der aaS(mT) beim TÜV fest wenn ich ihm das Gutachten zeige. Das muss ja einen Grund haben, ich denke, es wird eine Nabe mit Excenter gefordert werden. Ich schreibe Klaus mal an, evtl. weiss er mehr...
Viele Grüße Markus
ja, ich kenne den Beitrag sowie alle anderen Beiträge über dieses Thema, die ich über die Suchfunktion im Archiv finden konnte. Aber was sagt mir dieser Beitrag: Klaus (Speichenheinz) hat eine 502er Nabe verbaut, diese scheint zu passen was auch nachvollziehbar wäre, da auch in einem C123 aus 1977 offiziell in der ABE angegeben mit identischem Durchmesser der Lenkwelle und Befestigungsart. Dennoch sagt die ABE 70005, dass ich eine 501xb oder 500xb Nabe brauche, darauf nagelt mich der aaS(mT) beim TÜV fest wenn ich ihm das Gutachten zeige. Das muss ja einen Grund haben, ich denke, es wird eine Nabe mit Excenter gefordert werden. Ich schreibe Klaus mal an, evtl. weiss er mehr...
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden