- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 3
Umrüsten eines 500ers auf die Neuerungen der Mopf 10/1981
- AndyS
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
02 Dez. 2022 21:44 #307034
von AndyS
1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )
Umrüsten eines 500ers auf die Neuerungen der Mopf 10/1981 wurde erstellt von AndyS
Hallo ins Forum
Weiß einer von den Spezialisten hier ob es möglich ist einen 1979 gebauten 500er auf die Änderungen am Kraftstoffsystem die 10/1981 bei der Mopf gemacht wurden und anscheinend 2-3 Liter auf 100 km einsparen sollen ( Was auch immer genau verbessert wurde?) umzurüsten?
Danke Euch...
Gruß
Andy
Weiß einer von den Spezialisten hier ob es möglich ist einen 1979 gebauten 500er auf die Änderungen am Kraftstoffsystem die 10/1981 bei der Mopf gemacht wurden und anscheinend 2-3 Liter auf 100 km einsparen sollen ( Was auch immer genau verbessert wurde?) umzurüsten?
Danke Euch...
Gruß
Andy
1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
02 Dez. 2022 22:29 #307035
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Umrüsten eines 500ers auf die Neuerungen der Mopf 10/1981
Hallo Andy,
vergiss es, die Motoren und der Rest drum herum sind einigermaßen sind einigermaßen unterschiedlich:
vergiss es, die Motoren und der Rest drum herum sind einigermaßen sind einigermaßen unterschiedlich:
- Andere Verdichtung, niedrigere Reibung
- Andere Einspritzung
- Andere Zündung
- Andere Leerlaufregelung
- Anderes Differential
- Anderer Tacho
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: driver, KalliSL, Drydiver, AndyS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
03 Dez. 2022 08:39 #307037
von 80erFan
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf Umrüsten eines 500ers auf die Neuerungen der Mopf 10/1981
By the way:
wie kompliziert ist es denn, meinen 82er Zwischenmopf auf das kürzere Differential des 81er umzurüsten?
wie kompliziert ist es denn, meinen 82er Zwischenmopf auf das kürzere Differential des 81er umzurüsten?
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
03 Dez. 2022 10:25 #307044
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Umrüsten eines 500ers auf die Neuerungen der Mopf 10/1981
Moin,
dürfte kein Problem sein wenn du denn eines findest. Der Tacho passt dann aber nicht mehr und muss auch getauscht werden.
Wir haben verglichen, zwei Mopf 500er und mein Vormopf.
Die kurze Achse hatte ganz leichte Vorteile beim Beschleunigen war aber nicht der Rede wert, die 500er haben auch unten herum genug Druck, die brauchen dabei nicht die kurzen Sprünge. Allerdings wirkt der "Kurze" agiler.
Bei der (Tacho) Höchstgeschwindigkeit, (die ich seitdem nie wieder genutzt habe) war die kurze Achse überlegen, die Möpfe blieben, (gerade Strecke) beim Übergang, etwa 220Km/h, von der 3. in die 4. Fahrstufe hängen und schalteten rauf und runter. Die kurze Achse schaltet irgendwo bei 180Km/h und dann beschleunigt der Wagen weiter, deutlich weiter als 220Km/h.
Der Verbrauch bei ruhiger Fahrweise, Autobahn, Bundesstraßen und über die Dörfer war fast identisch. Mal nahm der Mopf 0,? mehr, mal der Vormopf.
Ich würde für den normalen Fahrbetrieb nicht wechseln, weder von lang auf kurz noch umgekehrt.
Gruß
Willy
dürfte kein Problem sein wenn du denn eines findest. Der Tacho passt dann aber nicht mehr und muss auch getauscht werden.
Wir haben verglichen, zwei Mopf 500er und mein Vormopf.
Die kurze Achse hatte ganz leichte Vorteile beim Beschleunigen war aber nicht der Rede wert, die 500er haben auch unten herum genug Druck, die brauchen dabei nicht die kurzen Sprünge. Allerdings wirkt der "Kurze" agiler.
Bei der (Tacho) Höchstgeschwindigkeit, (die ich seitdem nie wieder genutzt habe) war die kurze Achse überlegen, die Möpfe blieben, (gerade Strecke) beim Übergang, etwa 220Km/h, von der 3. in die 4. Fahrstufe hängen und schalteten rauf und runter. Die kurze Achse schaltet irgendwo bei 180Km/h und dann beschleunigt der Wagen weiter, deutlich weiter als 220Km/h.
Der Verbrauch bei ruhiger Fahrweise, Autobahn, Bundesstraßen und über die Dörfer war fast identisch. Mal nahm der Mopf 0,? mehr, mal der Vormopf.
Ich würde für den normalen Fahrbetrieb nicht wechseln, weder von lang auf kurz noch umgekehrt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan, AndyS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
03 Dez. 2022 17:40 - 03 Dez. 2022 17:42 #307065
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Umrüsten eines 500ers auf die Neuerungen der Mopf 10/1981
Hallo Andy,
ich habe an meinem Bj. 80 das Differential 2,24 eingebaut und bin total zufrieden: Tempo 200 bei 4000 Upm!
Allerdings hatte ich das Glück, dass ich schon einen elektronischen Tacho hatte, der sich recht einfach anpassen ließ. (Zahnräder, Widerstand).
Für Deinen 79er gibt es keinen passenden mechanischen Tacho für das Diff 2,24.
Der Verbrauch ist tatsächlich spürbar zurückgegangen.
ich habe an meinem Bj. 80 das Differential 2,24 eingebaut und bin total zufrieden: Tempo 200 bei 4000 Upm!
Allerdings hatte ich das Glück, dass ich schon einen elektronischen Tacho hatte, der sich recht einfach anpassen ließ. (Zahnräder, Widerstand).
Für Deinen 79er gibt es keinen passenden mechanischen Tacho für das Diff 2,24.
Der Verbrauch ist tatsächlich spürbar zurückgegangen.
VG
Frank
Letzte Änderung: 03 Dez. 2022 17:42 von PanTau. Begründung: Ergänzung
Folgende Benutzer bedankten sich: AndyS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndyS
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 3
04 Dez. 2022 14:58 #307085
von AndyS
1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )
AndyS antwortete auf Umrüsten eines 500ers auf die Neuerungen der Mopf 10/1981
Ok Danke Euch soweit...
Dachte die hätten das Kraftstoffsystem verändert/verbessert. Ein Diff. u Tacho zu tauschen ist natürlich aufwändig...
Ich hab da einen 500er im Auge aber die sind mir zu durstig vor 10 1980 lt Verbr.-tabellen..
LG
Dachte die hätten das Kraftstoffsystem verändert/verbessert. Ein Diff. u Tacho zu tauschen ist natürlich aufwändig...
Ich hab da einen 500er im Auge aber die sind mir zu durstig vor 10 1980 lt Verbr.-tabellen..
LG
1971er Mercedes 230 W114 , 1988er Porsche 911 Targa WTL , 1991er Jeep Wrangler YJ ( Erstbesitz ) , 2009er Ford Fiasko ( Winter/Regenauto )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden