- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck
- funkadelic
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
05 Nov. 2022 13:18 - 05 Nov. 2022 13:20 #305788
von funkadelic
- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck wurde erstellt von funkadelic
Moin moin liebe Mitglieder,
wir machen derzeit die ganze Ansaugbrücke neu bzw. tauschen alles aus Gummi / Plastik und versehen alles mit neuen Dichtungen. Dabei haben sich für uns zwei Fragen ergeben, wobei ihr vielleicht weiterhelfen könntet:
1. siehe Bild im Anhang --> Was hat es mit diesen verkokten Kanälen (ganz unten einmal über die ganze Länge) im Zylinderkopf auf sich? Wofür sind die da und warum sind sie so verkokt? Braucht der Wagen diese überhaupt oder sind es z.B. Kanäle für Abgasrückführung, die jeder Kopf hat obwohl dieser 82er SL keine Rückführung hat? Oder ist das für die Zusatzlufteinblasung? Diese haben wir stillgelegt... Die Leerlaufluft kommt ja über die Gummibrücken an den Einspirtzdüsen und die Hauptluft über die großen Rundbohrungen. Wenn man diese braucht, wie reinigt man diese am besten ohne den Zylinderkopf abzubauen? Geht das überhaupt?
2. In der "WIS-Kopie", die wir haben, ist ausgerechnet für das 82er USA Modell kein richtiger Plan für die Unterdruckleitungen im Motorraum vorhanden. Da ist ein falsches und viel zu kleines Bild. Hat jemand vielleicht einen Plan für uns?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Jannik und Niklas
wir machen derzeit die ganze Ansaugbrücke neu bzw. tauschen alles aus Gummi / Plastik und versehen alles mit neuen Dichtungen. Dabei haben sich für uns zwei Fragen ergeben, wobei ihr vielleicht weiterhelfen könntet:
1. siehe Bild im Anhang --> Was hat es mit diesen verkokten Kanälen (ganz unten einmal über die ganze Länge) im Zylinderkopf auf sich? Wofür sind die da und warum sind sie so verkokt? Braucht der Wagen diese überhaupt oder sind es z.B. Kanäle für Abgasrückführung, die jeder Kopf hat obwohl dieser 82er SL keine Rückführung hat? Oder ist das für die Zusatzlufteinblasung? Diese haben wir stillgelegt... Die Leerlaufluft kommt ja über die Gummibrücken an den Einspirtzdüsen und die Hauptluft über die großen Rundbohrungen. Wenn man diese braucht, wie reinigt man diese am besten ohne den Zylinderkopf abzubauen? Geht das überhaupt?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2. In der "WIS-Kopie", die wir haben, ist ausgerechnet für das 82er USA Modell kein richtiger Plan für die Unterdruckleitungen im Motorraum vorhanden. Da ist ein falsches und viel zu kleines Bild. Hat jemand vielleicht einen Plan für uns?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Jannik und Niklas
- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
Letzte Änderung: 05 Nov. 2022 13:20 von funkadelic.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
05 Nov. 2022 15:57 - 05 Nov. 2022 15:59 #305792
von Sternenkreuzer
Grüße aus Hamburg.
Frank
Sternenkreuzer antwortete auf R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck
Auch Moin aus Hamburg....
Lies mal hier: www.w126-forum.de/read.php?1,525445,525895#msg-525895 und www.w126-forum.de/read.php?1,526455,527392#msg-527392
Kegel einschlagen und Ruhe, wenn du es eh auseinander hast.
Lies mal hier: www.w126-forum.de/read.php?1,525445,525895#msg-525895 und www.w126-forum.de/read.php?1,526455,527392#msg-527392
Kegel einschlagen und Ruhe, wenn du es eh auseinander hast.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Letzte Änderung: 05 Nov. 2022 15:59 von Sternenkreuzer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- funkadelic
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
05 Nov. 2022 16:05 #305793
von funkadelic
- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
funkadelic antwortete auf R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck
Moin Frank,
ah ok das heißt diese Kanäle gehören zur Sekundärluft-Einblasung. Ich habe natürlich einfach nur den Riemen von der Pumpe genommen. Bedeutet säubern und dann brauche ich für jeden Zylinder eine Kugel zum Einschlagen in die Öffnungen damit das verschlossen ist / außer Kraft gesetzt ist ohne zukünftige Verrußung…
richtig so?
Liebe Grüße
ah ok das heißt diese Kanäle gehören zur Sekundärluft-Einblasung. Ich habe natürlich einfach nur den Riemen von der Pumpe genommen. Bedeutet säubern und dann brauche ich für jeden Zylinder eine Kugel zum Einschlagen in die Öffnungen damit das verschlossen ist / außer Kraft gesetzt ist ohne zukünftige Verrußung…
richtig so?
Liebe Grüße
- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 123
05 Nov. 2022 16:35 - 05 Nov. 2022 16:39 #305795
von Sternenkreuzer
Grüße aus Hamburg.
Frank
Sternenkreuzer antwortete auf R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck
Moin,
lies mal in Ruhe den Beitrag #2, nur den Riemen zu entfernen reicht nicht, das Rückschlagventil entfernen, da gibt es einen Decke/Stopfen und wenn man sicher sein will, eben die Kegel einsetzen, die haben die Nummer A1169970105.
Dann ist da definitiv Ruhe und kein Schmodder-Rotz.
Wobei die Kanäle bei dir ja noch super aussehen, an meinem alten Motor waren die zu, also voll.
www.w126-forum.de/file.php?1,file=45299
lies mal in Ruhe den Beitrag #2, nur den Riemen zu entfernen reicht nicht, das Rückschlagventil entfernen, da gibt es einen Decke/Stopfen und wenn man sicher sein will, eben die Kegel einsetzen, die haben die Nummer A1169970105.
Dann ist da definitiv Ruhe und kein Schmodder-Rotz.
Wobei die Kanäle bei dir ja noch super aussehen, an meinem alten Motor waren die zu, also voll.
www.w126-forum.de/file.php?1,file=45299
Grüße aus Hamburg.
Frank
Letzte Änderung: 05 Nov. 2022 16:39 von Sternenkreuzer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
05 Nov. 2022 16:46 #305796
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck
Ich habe einen kräftigen Werkstattsauger unmittelbar vor den Kanal gehalten und den Kram rausgekratzt.
Im WIS 01-0415 stehen Details zu den eingesetzen Kegeln.
Hälsningar,
Lutz
Im WIS 01-0415 stehen Details zu den eingesetzen Kegeln.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
06 Nov. 2022 09:06 #305822
von mapman
Hallo Jannik und Niklas,
habe ebenfalls einen US 380 SL Modelljahr 82.
Kann Euch bei Bedarf die U-Druckpläne zukommen lassen welche ich mit der Zeit so gesammelt habe, eventuell hilft der eine oder andere weiter.
Am besten gebt mir Eure eMail-Adresse per PN.
An meinem Fahrzeug ist an der Kühlerquerbrücke ein silbriger Aufkleber mit einem U-Druckplan; leider ist dieser nicht mehr komplett lesbar.
Aber weder auf diesem Plan noch in den diversen WIS Unterlagen zum Modelljahr 82 ist der Druckpunktschalter eingezeichnet über den mein R107 US MJ 82 schon verfügt (=> befestigt am bzw. hinter dem Kühlmittelausgleichsbehälter):
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2739...hr-380-sl-usa#291733
Viel Erfolg wünscht Euch
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
mapman antwortete auf R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck
2. In der "WIS-Kopie", die wir haben, ist ausgerechnet für das 82er USA Modell kein richtiger Plan für die Unterdruckleitungen im Motorraum vorhanden. Da ist ein falsches und viel zu kleines Bild. Hat jemand vielleicht einen Plan für uns?
Hallo Jannik und Niklas,
habe ebenfalls einen US 380 SL Modelljahr 82.
Kann Euch bei Bedarf die U-Druckpläne zukommen lassen welche ich mit der Zeit so gesammelt habe, eventuell hilft der eine oder andere weiter.
Am besten gebt mir Eure eMail-Adresse per PN.
An meinem Fahrzeug ist an der Kühlerquerbrücke ein silbriger Aufkleber mit einem U-Druckplan; leider ist dieser nicht mehr komplett lesbar.
Aber weder auf diesem Plan noch in den diversen WIS Unterlagen zum Modelljahr 82 ist der Druckpunktschalter eingezeichnet über den mein R107 US MJ 82 schon verfügt (=> befestigt am bzw. hinter dem Kühlmittelausgleichsbehälter):
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2739...hr-380-sl-usa#291733
Viel Erfolg wünscht Euch
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- funkadelic
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
06 Nov. 2022 10:42 #305825
von funkadelic
- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
funkadelic antwortete auf R107 380SL USA 1982 Luftführung / Saugrohr / Unterdruck
Hi Ralf,
das ist ja super! PN ist raus! Vielen Dank!
das ist ja super! PN ist raus! Vielen Dank!
- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden