- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 481
Drucksprungschalter am Saugrohr 380 SL USA
- Quickbiker2012
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe glaube ich das Rätsel um den Unterdruckschalter gelöst. Ist ja nicht so dass Schaltpläne meine Tageslektüre sind, heute aber schon

Der Unterdruckschalter ist für die Beschleunigungsanreicherung und hängt parallel zum Öltemperaturschalter. Damit wird der Lambdaregelung dann signalisiert dass der Motor noch nicht warm wäre und er etwas fetteres Gemisch braucht. Kabelfarben passen auch, hat MartinG gerade überprüft.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Die Funktion hat auch nix mit einer Kalt-Simulation zu tun, wenn der Schalter beim Gas geben schließt schaltet er Masse an das Lambda Steuergerät, dadurch stellt dieses auf 60% Tastverhältnis bis der Schalter wieder öffnet.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 481
Geheimnis ist das keines, es wusste nur keiner der Anwesenden für was der Unterdruckschalter denn da ist.
Und Kalt-Simulation hin oder her - der Unterdruckschalter hängt laut Schaltplan parallel zum Öltemperaturschalter und zum Drosselklappenschalter und macht damit genau das gleiche wie wenn das Öl noch zu kalt ist.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich darf den Fehler nicht machen, die deutschen Schaltpläne zu lesen. Da stehen solche Spezialitäten nicht drin. Aber die US Schaltpläne sind leider oft recht unscharf. Danke also für Deinen Hinweis. Wenn der Volllastschalter geschlossen ist, wenn die Öltemperatur unter 16°C ist und wenn dieser Unterdruckschalter durchschaltet, wird anscheinend der Leerlauf angehoben.
Was aber Volllast und Beschleunigung beim 83er 380 SL USA mit dem Leerlaufsteller zu tun haben, finde ich überraschend. Denn in beiden Fällen bekommt der Motor eigentlich genug Luft über die weit geöffnete Drosselklappe. Die Leerlauferhöhung bei Motoröl unter 16°C war mir dagegen bekannt. Jetzt müsste man die Einführungsschrift 380 SL von USA 1983 haben.
Ich verschiebe die Diskussion mal in einen separaten Thread, damit wir das weiter diskutieren können.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 481
ja, die US Schaltpläne sind teilweise in schlechter Scan-Qualität, das schöne finde ich da bei denen, dass direkt am Bauelement mit dransteht was es denn ist und ich mir das nicht auf einer anderen Seite aus dem Index raussuchen muss.
... Dafür fehlt bei den US Plänen ein Index über alle Bauelemente und muss schon wissen wo man suchen muss ... Man kann halt nicht alles haben. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Hinzu kommt im konkreten Fall, dass der Unterdruckschalter in den deutschen Plänen nicht enthalten ist - was häufiger mal der Fall zu sein scheint.
Gruß,
Ralf
Hin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nochmals darüber geschlafen, ist mir aufgefallen, dass dem Leerlaufsteuergerät der Volllastkontakt und der Drucksprungschalter egal sein dürften. Denn das ist ja nur aktiv am Regeln, wenn der Leerlaufkontakt geschlossen ist. Und das kann ja bei Volllast und Beschleunigung nicht der Fall sein. Das Lambda Steuergerät dagegen nimmt alle 3 Fälle auf und stellt auf 60%.
Der Drucksprungschalter ist übrigens A 002 545 28 14 oder Bosch 0 280 111 009 . Ich muss mir mal die Kennliste dazu raus suchen. Es interessiert mich, wann der genau schaltet.
Also an 380 SL USA Fahrer: Tretet das Gaspedal nicht so schnell runter sonst verschmutzt Ihr mit festem Lambda die Umwelt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und die Moral von der Geschichte:
- Bei US Modellen immer die englischen Schaltpläne zu Rate ziehen. Die deutschen für die USA Modelle enthalten nicht alles.
- Wir brauchen bessere Qualitäten der US Schaltpläne 380 SL/C und 560 SL, wo auch wirklich alles lesbar ist. Die auf der WIS DVD sind einfach zu schlecht.
Ich habe eine Idee, wo man die her bekommen könnte, das sind aber ein paar Hundert Euro. Wer wäre dabei, das zu finanzieren? Urheberrechtlich sehe ich da auch kein Thema, denn es geht ja nur um eine bessere Qualität der sowieso frei im Internet vorhandenen englischen Schaltpläne für US Modelle.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
hier jetzt die Eckdaten des Drucksprungschalters 0 280 111 009:
- Sobald ein sprunghafter Druckanstieg < 100 mBar anliegt, schließt der Drucksprungschalter
- Das Lambda Steuergerät schaltet damit das Gemisch fett
- Bei einem Drucksprung von 600 mBar dauert es 0,64 Sekunden, bis der Drucksprungschalter wieder öffnet.
- Es hängt also davon ab, wie weit das Gaspedal durchgetreten wird, um zu ermitteln, wie lange Beschleunigungsanreicherung passiert
- Andere KA-Jetronic Fahrzeuge haben eine Beschleunigungsanreicherung im Warmlaufregler. Der würde aber die Lambdaregelung des US 380 SL/C entgegen wirken. Deshalb gab es im Modelljahr 1983 diese Lösung.
- Damit soll der Übergang vom Dahingleiten zum Gummiabrieb auf dem Asphalt verbessert werden.
- Wenn jemand die USA Einführungsschrift PKW 1983 hat, bitte melden. Da müsste das drin stehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ist damit Eure Frage nach dem "Ding" am Wischwasserbehälter beantwortet?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
Hallo,
Ich habe eine Idee, wo man die her bekommen könnte, das sind aber ein paar Hundert Euro. Wer wäre dabei, das zu finanzieren? Urheberrechtlich sehe ich da auch kein Thema, denn es geht ja nur um eine bessere Qualität der sowieso frei im Internet vorhandenen englischen Schaltpläne für US Modelle.
Ich wäre dabei
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 481
ich wäre auch dabei

Gruß,
Ralf
Hallo,
und die Moral von der Geschichte:
- Bei US Modellen immer die englischen Schaltpläne zu Rate ziehen. Die deutschen für die USA Modelle enthalten nicht alles.
- Wir brauchen bessere Qualitäten der US Schaltpläne 380 SL/C und 560 SL, wo auch wirklich alles lesbar ist. Die auf der WIS DVD sind einfach zu schlecht.
Ich habe eine Idee, wo man die her bekommen könnte, das sind aber ein paar Hundert Euro. Wer wäre dabei, das zu finanzieren? Urheberrechtlich sehe ich da auch kein Thema, denn es geht ja nur um eine bessere Qualität der sowieso frei im Internet vorhandenen englischen Schaltpläne für US Modelle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mapman
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 43
Hallo Volker,Hallo,
hier jetzt die Eckdaten des Drucksprungschalters 0 280 111 009:
- ........
- Andere KA-Jetronic Fahrzeuge haben eine Beschleunigungsanreicherung im Warmlaufregler. Der würde aber die Lambdaregelung des US 380 SL/C entgegen wirken. Deshalb gab es im Modelljahr 1983 diese Lösung.
- ........
kurz zur Info:
Mein 380 SL USA Modelljahr 1982 (produziert in 01/82) hat ebenfalls schon dieses "Ding".
Verbaut ist der Warmlauregler 0 438 140 068.
Viele Grüß
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
interessant. denn laut Bosch Ausrüstungsliste ist der Drucksprungschalter erst ab 8/83 verbaut. In der Teileinformation steht für 380 SL USA sogar erst ab Modelljahr 85. Scheint etwas durcheinander zu gehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gitano
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ich habe eine Idee, wo man die her bekommen könnte, das sind aber ein paar Hundert Euro. Wer wäre dabei, das zu finanzieren? Urheberrechtlich sehe ich da auch kein Thema, denn es geht ja nur um eine bessere Qualität der sowieso frei im Internet vorhandenen englischen Schaltpläne für US Modelle.
Hallo,
bei dieser Aktion "US Schaltpläne 380 SL" bin ich dabei es mitzufinanzieren!
Gruß, Reinhard
Gruß, Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.