- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
- gerd3
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
07 Mai 2005 16:23 #25312
von gerd3
Neu im Forum und viele viele Fragen . . . wurde erstellt von gerd3
Hallo,
bin seit ca 14 Tagen hier im Forum angemeldet. Möchte mich kurz vorstellen, heiße Gerd, 42 J, also höchste Zeit, nicht nur von einem SL 107 zu träumen ...
Habe schon viele der wirklich fundierten Beiträge gelesen, aber natürlich noch Fragen über Fragen (die vermutlich viele so oder so ähnlich bereits gestellt haben).
Vielleicht mal zum Grundsätzlichen beim Kauf. Klar, vorher mehr investiert rechnet sich in der Regel auf längere Sicht. Aber ein höherer Preis ist sicher noch keine Gewähr, daß das Fahrzeug in gutem Zustand ist.
Auf welche Bereiche wäre denn primär zu achten (wenn ich die Fahrzeug Checkliste vor mir habe), welche möglichen Reparaturen könnten besonders kostspielig werden, welche Mängel würden einen Kauf von vorneherein verbieten?
Würd mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Gerd
bin seit ca 14 Tagen hier im Forum angemeldet. Möchte mich kurz vorstellen, heiße Gerd, 42 J, also höchste Zeit, nicht nur von einem SL 107 zu träumen ...
Habe schon viele der wirklich fundierten Beiträge gelesen, aber natürlich noch Fragen über Fragen (die vermutlich viele so oder so ähnlich bereits gestellt haben).
Vielleicht mal zum Grundsätzlichen beim Kauf. Klar, vorher mehr investiert rechnet sich in der Regel auf längere Sicht. Aber ein höherer Preis ist sicher noch keine Gewähr, daß das Fahrzeug in gutem Zustand ist.
Auf welche Bereiche wäre denn primär zu achten (wenn ich die Fahrzeug Checkliste vor mir habe), welche möglichen Reparaturen könnten besonders kostspielig werden, welche Mängel würden einen Kauf von vorneherein verbieten?
Würd mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nobbi2002
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2005 17:08 #25313
von nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
nobbi2002 antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
Hallo Gerd,
erstmal ein Willkommen von einem, der gar keinen 107er hat.
Allerdings hatte ich vor ein paar Jahren mal das Vergnügen mit einem 77er 350SLC.
Wie Du bereits richtig erkannt hast, ist ein hoher Einstandspreis keinerlei Gewähr für einen guten Kauf.
Es zahlt sich wirklich aus, anhand der sehr guten Kaufberatung einige Exemplare, bewusst auch schlechte, genau anzusehen, damit man weiss, worauf man achten muss.
Jeder muss natürlich selbst seine Prioritäten setzen, je nach technischen/handwerklichen Fähigkeiten und der Bereitschaft, Arbeitszeit zu investieren.
Wer aber selbst nicht allzu viel machen möchte, ist gut beraten, besonders auf einen guten Zustand der Karosserie zu achten, denn Fremdarbeiten dort gehen meist unheimlich ins Geld, wenn es ordentlich gemacht werden soll und nicht nur für die nächste TÜV-Vorfahrung. Anschliesend dann oft noch Lackierarbeiten...
Demgegenüber sind technische Defekte eher vom interessierten Laien zu beheben, und auch i.d.R. nicht ganz so kostenintensiv.
Am Besten wird sein, Du liest Dich in ein paar ruhigen Stunden durchs Forumsarchiv. Da wurde zu fast jedem Thema schon ausführlich diskutiert.
Die Modellwahl schliesslich (Vor- oder Nach-MOPF, 6- oder Achtzylinder, Farbe, Ausstattung) ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich hatte meinen damals spontan gekauft aufgrund des sehr ordentlichen, unverbastelten Karosseriezustandes, und weil er vergleichsweise sehr günstig war. Da hatte es mich nicht gestört, dass es ein 350 mit Automatik war, und kein handgeschalteter M110)
Grüsse
erstmal ein Willkommen von einem, der gar keinen 107er hat.
Allerdings hatte ich vor ein paar Jahren mal das Vergnügen mit einem 77er 350SLC.
Wie Du bereits richtig erkannt hast, ist ein hoher Einstandspreis keinerlei Gewähr für einen guten Kauf.
Es zahlt sich wirklich aus, anhand der sehr guten Kaufberatung einige Exemplare, bewusst auch schlechte, genau anzusehen, damit man weiss, worauf man achten muss.
Jeder muss natürlich selbst seine Prioritäten setzen, je nach technischen/handwerklichen Fähigkeiten und der Bereitschaft, Arbeitszeit zu investieren.
Wer aber selbst nicht allzu viel machen möchte, ist gut beraten, besonders auf einen guten Zustand der Karosserie zu achten, denn Fremdarbeiten dort gehen meist unheimlich ins Geld, wenn es ordentlich gemacht werden soll und nicht nur für die nächste TÜV-Vorfahrung. Anschliesend dann oft noch Lackierarbeiten...
Demgegenüber sind technische Defekte eher vom interessierten Laien zu beheben, und auch i.d.R. nicht ganz so kostenintensiv.
Am Besten wird sein, Du liest Dich in ein paar ruhigen Stunden durchs Forumsarchiv. Da wurde zu fast jedem Thema schon ausführlich diskutiert.
Die Modellwahl schliesslich (Vor- oder Nach-MOPF, 6- oder Achtzylinder, Farbe, Ausstattung) ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ich hatte meinen damals spontan gekauft aufgrund des sehr ordentlichen, unverbastelten Karosseriezustandes, und weil er vergleichsweise sehr günstig war. Da hatte es mich nicht gestört, dass es ein 350 mit Automatik war, und kein handgeschalteter M110)
Grüsse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2005 17:46 #25314
von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
willkommen gerd,
erstens wuerde ich mir ueberlegen worauf du besonders viel wert legst (autstattung, motor, etc.), und dann wuerde ich auf jeden fall auch empfehlen mehrere exemplare anzuschauen. ich selbst habe vor einem guten halben jahr einen 280slc gekauft, und bin voll auf die schnauze gefallen. leider bin ich um eine totalrestaurierung nicht herumgekommen.
schau vor allem auf die karosse und die agregate. einen kaputten sitz oder gerissene dichtungen z.B. kann man relativ einfach (und auch nicht so teuer) instandsetzten. schweiss- und lackierarbeiten oder z.b. eine getriebeueberholung hingegen können sehr teuer werden.
also: augen auf und vor allem zeit lassen.
gruss thorstren
erstens wuerde ich mir ueberlegen worauf du besonders viel wert legst (autstattung, motor, etc.), und dann wuerde ich auf jeden fall auch empfehlen mehrere exemplare anzuschauen. ich selbst habe vor einem guten halben jahr einen 280slc gekauft, und bin voll auf die schnauze gefallen. leider bin ich um eine totalrestaurierung nicht herumgekommen.
schau vor allem auf die karosse und die agregate. einen kaputten sitz oder gerissene dichtungen z.B. kann man relativ einfach (und auch nicht so teuer) instandsetzten. schweiss- und lackierarbeiten oder z.b. eine getriebeueberholung hingegen können sehr teuer werden.
also: augen auf und vor allem zeit lassen.
gruss thorstren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zorro
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
07 Mai 2005 23:40 #25315
von Zorro
Zorro antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
Hi Gerd,
mir gings vor ca einem Jahr wie dir. Habe schnell einige Informationsquellen aufgetan, war aber dann von der Fülle des Materials ein wenig überfrachtet. Mit den checklisten bewaffnet habe ich mir die ersten Autos angeschaut.
Ich war verunsichert und die Verkäufer angesichts meiner Ausrüstung auch. Man sollte einen Spiegel, Hammer, Magneten Taschenlampe etc. mitnehmen.
Alles was da steht ist auch goldrichtig, für jede Besichtigung aber vielleicht nicht angemessen.
Nach paar Besichtigungsterminen habe ich eine kleine Routine bekommen.
- Einstiege nach Rost begutachten
- Kotflügel vorne und hinten nach Rost absuchen.
- Nach Feuchtigkeit im Fußraum, Kofferraum und Verdeckkasten suchen - dabei unter Gummis und Matten schauen.
- Im Motorraum: Zustand Wsserkasten und um die Batterie prüfen.
Unterm Auto nach Flüssigkeiten schauen.
Lenkung bewegen und Auto "schüttelen" (mir fällt kein besseres Wotr ein) um zu hören ob es komische Geräusche macht(Achsteile).
Erst wenn diese schnell druchzuführenden Prüfungen zufreidenstellend sind, macht es Sinn die Zeit für Genaueres zu investieren.
Vorher solltest du dir natürlich Gedanken machen welchen Typ du willst. Schau mal in " Roadster in Zahlen" und du wirst sehen, dass ein paar Baujahr Monate einen gealtigen Unterschied machen können (Benzinverbrauch)
Ansonsten gibt es noch ein paar "schlauberger aber richtig" Faustregeln.
Wo sichtbarer Rost ist, gibt es mindesten doppelt so viel unsichbaren Rost.
Nach Ölstand Schildchen und alten Service - Aufklebern sehen und mit den KM Angaben des Verkäufers vergleichen.
Wenn du eine Chance hast, Luftfilter ansehen. Wenn der nicht gepflegt ist, wird der Rest auch nicht spitze sein.
So, jetzt hör ich auf denn sonst kannst du auch gleich wieder die Checklisten nehmen.
good luck und willkommen
Zorro
mir gings vor ca einem Jahr wie dir. Habe schnell einige Informationsquellen aufgetan, war aber dann von der Fülle des Materials ein wenig überfrachtet. Mit den checklisten bewaffnet habe ich mir die ersten Autos angeschaut.
Ich war verunsichert und die Verkäufer angesichts meiner Ausrüstung auch. Man sollte einen Spiegel, Hammer, Magneten Taschenlampe etc. mitnehmen.
Alles was da steht ist auch goldrichtig, für jede Besichtigung aber vielleicht nicht angemessen.
Nach paar Besichtigungsterminen habe ich eine kleine Routine bekommen.
- Einstiege nach Rost begutachten
- Kotflügel vorne und hinten nach Rost absuchen.
- Nach Feuchtigkeit im Fußraum, Kofferraum und Verdeckkasten suchen - dabei unter Gummis und Matten schauen.
- Im Motorraum: Zustand Wsserkasten und um die Batterie prüfen.
Unterm Auto nach Flüssigkeiten schauen.
Lenkung bewegen und Auto "schüttelen" (mir fällt kein besseres Wotr ein) um zu hören ob es komische Geräusche macht(Achsteile).
Erst wenn diese schnell druchzuführenden Prüfungen zufreidenstellend sind, macht es Sinn die Zeit für Genaueres zu investieren.
Vorher solltest du dir natürlich Gedanken machen welchen Typ du willst. Schau mal in " Roadster in Zahlen" und du wirst sehen, dass ein paar Baujahr Monate einen gealtigen Unterschied machen können (Benzinverbrauch)
Ansonsten gibt es noch ein paar "schlauberger aber richtig" Faustregeln.
Wo sichtbarer Rost ist, gibt es mindesten doppelt so viel unsichbaren Rost.
Nach Ölstand Schildchen und alten Service - Aufklebern sehen und mit den KM Angaben des Verkäufers vergleichen.
Wenn du eine Chance hast, Luftfilter ansehen. Wenn der nicht gepflegt ist, wird der Rest auch nicht spitze sein.
So, jetzt hör ich auf denn sonst kannst du auch gleich wieder die Checklisten nehmen.
good luck und willkommen
Zorro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom1964
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
08 Mai 2005 09:53 #25316
von TomTom1964
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
TomTom1964 antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
Bevor Du zum Kauf schreitest (vielleicht in Begleitung eines kundigen 107er Kenners), solltest Du Dir folgende Fragen stellen:
- Wie hoch ist Dein Budget für den Kauf?
- Wieviel möchtest Du für Reparaturen nach dem Kauf zurückhalten?
- Wieviel möchtest Du im Jahr für den Unterhalt ausgeben?
- Wer macht Reparaturen, was machst Du selbst?
- Wie oft willst Du das Auto bewegen?
- Möchtest Du ein H-Kennzeichen haben oder ein jüngeres Exemplar
Wenn Du da ein konkretes Bild hast, ist Stufe 2 das Anschauen von potentiellen Autos und ES GIBT GENUG, Du mußt nicht den ersten nehmen, der Dir gut erscheint.
Verboten ist das natürlcih auch nicht
- Wie hoch ist Dein Budget für den Kauf?
- Wieviel möchtest Du für Reparaturen nach dem Kauf zurückhalten?
- Wieviel möchtest Du im Jahr für den Unterhalt ausgeben?
- Wer macht Reparaturen, was machst Du selbst?
- Wie oft willst Du das Auto bewegen?
- Möchtest Du ein H-Kennzeichen haben oder ein jüngeres Exemplar
Wenn Du da ein konkretes Bild hast, ist Stufe 2 das Anschauen von potentiellen Autos und ES GIBT GENUG, Du mußt nicht den ersten nehmen, der Dir gut erscheint.
Verboten ist das natürlcih auch nicht
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ImpalaBrasil
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
08 Mai 2005 11:49 #25317
von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
Hallo Gerd,
mir persönlich war die Seriosität der Kaufquelle und des Fahrzeugs am wichtigsten.
Die Hammertipps - außer den Offensichtlichen - für den Kauf sind kaum möglich - um so mehr, wenn nicht klar ist, was Du von dem Auto erwartest und wie Du es nutzen willst.
Wenn Du - wie Du selbst sagst - die Checklisten hast, kannst Du die Punkte ja durchgehen, aber niemand kann Dir eine persönliche Streichliste geben.
Zwei Beispiele:
1. bei meinem sind einige Dichtungen (z.B. Verdeckkasten) ziemlich verhunzt, also ca. 80€ plus Arbeit. War mir aber relativ egal - ich bin Schönwetterfahrer.
Der Verkäufer hatte übrigens eine Stelle am Kotflügel blank geschliffen, um zu sehen, wie tief der Karies sitzt. Die ist heute, nach über zwei Jahren (also unbehandelt), immer noch so. Also ist Korrosion (ob schon vorhanden oder neu) für mich nicht so das Thema - aber eben nur in dem Kontext, wie ich das Fahrzeug nutze.
2. Das Auto hat 15 Jahre Lammfell hinter sich - also z.B. einwandfreies Interieur und Edelholz (ich weiß , da war kein Lammfell ), dass war nun mal für mich ein Muss.
Gruß
Michael
mir persönlich war die Seriosität der Kaufquelle und des Fahrzeugs am wichtigsten.
Die Hammertipps - außer den Offensichtlichen - für den Kauf sind kaum möglich - um so mehr, wenn nicht klar ist, was Du von dem Auto erwartest und wie Du es nutzen willst.
Wenn Du - wie Du selbst sagst - die Checklisten hast, kannst Du die Punkte ja durchgehen, aber niemand kann Dir eine persönliche Streichliste geben.
Zwei Beispiele:
1. bei meinem sind einige Dichtungen (z.B. Verdeckkasten) ziemlich verhunzt, also ca. 80€ plus Arbeit. War mir aber relativ egal - ich bin Schönwetterfahrer.
Der Verkäufer hatte übrigens eine Stelle am Kotflügel blank geschliffen, um zu sehen, wie tief der Karies sitzt. Die ist heute, nach über zwei Jahren (also unbehandelt), immer noch so. Also ist Korrosion (ob schon vorhanden oder neu) für mich nicht so das Thema - aber eben nur in dem Kontext, wie ich das Fahrzeug nutze.
2. Das Auto hat 15 Jahre Lammfell hinter sich - also z.B. einwandfreies Interieur und Edelholz (ich weiß , da war kein Lammfell ), dass war nun mal für mich ein Muss.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
09 Mai 2005 16:09 #25318
von
antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
Hallo Gerd ,
Dir könnte geholfen werden! Schau Dir erst einmal einige 107er an, und wenn Du einige Erfahrungen sammeln konntest, schau bitte einmal in den 107er Markt, Rubrik:Fahrzeuge/Angebote.
Das erste Fahrzeug dort ist (noch) meins.
Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!
Gruß Heiko
Ps:Hoffentlich ist mir hier niemand wegen der Eigenwerbung böse.
Die Entscheidung hat mir auch schon so manche schlaf-
lose Nacht beschert, aber leider hat mich das "Zuffenhausener"
Fieber gepackt!
Dir könnte geholfen werden! Schau Dir erst einmal einige 107er an, und wenn Du einige Erfahrungen sammeln konntest, schau bitte einmal in den 107er Markt, Rubrik:Fahrzeuge/Angebote.
Das erste Fahrzeug dort ist (noch) meins.
Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!
Gruß Heiko
Ps:Hoffentlich ist mir hier niemand wegen der Eigenwerbung böse.
Die Entscheidung hat mir auch schon so manche schlaf-
lose Nacht beschert, aber leider hat mich das "Zuffenhausener"
Fieber gepackt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- John
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
09 Mai 2005 20:52 #25319
von John
John antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
Hallo Gerd,
habe mir vor ca. einem Jahr auch einen SLC 280, Baujahr 8/78 gekauft. Interessiert hat mich dieses Modell schon längere Zeite. Da ich kein Cabrio-Fan bin, kam für mich nur der SLC in Frage, da ich darin auch meine Kinder (einigermaßen) bequem mitnehmen kann und trotzdem Sportwagen fahren kann. Für mich war auch der Standort der angebotetenen Fahrzeuge entscheident. Ich habe mir nur Fahrzeuge angesehen, die nicht zu weit weg von mir standen. Ich hatte nämlich keine Lust große Entfernungen zurückzulegen und dann enttäuscht nach Hause zu fahren. Am Telefon kriegt man nicht immer alles raus, was man wissen möchte und wie der Zustand des Wagens wirklich ist. Also braucht man schon ein wenig Geduld. Wenn man die Kosten betrachtet und die gefahrenen Kilometer steht das in keinem vernünftigen Verhältnis. Man muß schon ein Überzeugungstäter sein. Das schöne ist, dass man eigentlich in einem gewissen Rahmen keinen Fehlkauf machen kann. Wenn man sich zuerst mal einen Wagen im Zustand 3 kauft, der einem gefält und der noch 2 Jahre TÜV hat, kann man ihn ja auch wieder verkaufen und sich einen besseren suchen. Wenn ich mir noch mal einen kaufen würde, würde ich einen Wagen im Zustand 2 mit Wertgutachten kaufen.
Gruß
john
habe mir vor ca. einem Jahr auch einen SLC 280, Baujahr 8/78 gekauft. Interessiert hat mich dieses Modell schon längere Zeite. Da ich kein Cabrio-Fan bin, kam für mich nur der SLC in Frage, da ich darin auch meine Kinder (einigermaßen) bequem mitnehmen kann und trotzdem Sportwagen fahren kann. Für mich war auch der Standort der angebotetenen Fahrzeuge entscheident. Ich habe mir nur Fahrzeuge angesehen, die nicht zu weit weg von mir standen. Ich hatte nämlich keine Lust große Entfernungen zurückzulegen und dann enttäuscht nach Hause zu fahren. Am Telefon kriegt man nicht immer alles raus, was man wissen möchte und wie der Zustand des Wagens wirklich ist. Also braucht man schon ein wenig Geduld. Wenn man die Kosten betrachtet und die gefahrenen Kilometer steht das in keinem vernünftigen Verhältnis. Man muß schon ein Überzeugungstäter sein. Das schöne ist, dass man eigentlich in einem gewissen Rahmen keinen Fehlkauf machen kann. Wenn man sich zuerst mal einen Wagen im Zustand 3 kauft, der einem gefält und der noch 2 Jahre TÜV hat, kann man ihn ja auch wieder verkaufen und sich einen besseren suchen. Wenn ich mir noch mal einen kaufen würde, würde ich einen Wagen im Zustand 2 mit Wertgutachten kaufen.
Gruß
john
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd3
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
14 Mai 2005 19:28 #25320
von gerd3
gerd3 antwortete auf Neu im Forum und viele viele Fragen . . .
Hallo,
danke sehr für die freundliche Begrüßung und die Tipps!
Bin schon an einem Fahrzeug interessiert, daß man auch öfter mal im Sommer fahren kann. Soll auf jeden Fall unverbastelt sein und nicht nachträglich mit irgendwelchem "sportlichen" Beiwerk verziert.
Und so richtig günstig kommt der 107er doch ohnehin nicht.
Hatte mittlerweile 2x Gelegenheit der Besichtigung, ganz in der Nähe.
Na ja, es gibt eine ganze Menge zu lernen und an denen in schlechtem Zustand lernt man vielleicht am meisten ...
Gruß Gerd
danke sehr für die freundliche Begrüßung und die Tipps!
Bin schon an einem Fahrzeug interessiert, daß man auch öfter mal im Sommer fahren kann. Soll auf jeden Fall unverbastelt sein und nicht nachträglich mit irgendwelchem "sportlichen" Beiwerk verziert.
Und so richtig günstig kommt der 107er doch ohnehin nicht.
Hatte mittlerweile 2x Gelegenheit der Besichtigung, ganz in der Nähe.
Na ja, es gibt eine ganze Menge zu lernen und an denen in schlechtem Zustand lernt man vielleicht am meisten ...
Gruß Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden