Sprache auswählen

Nachgerüsteten KAT ausbauen - Pro und Contra

Mehr
16 Okt. 2022 13:27 #304912 von SL300
Hallo Gemeinde,

mein 300SL hat einen nachgerüsteten KAT, den ich nach meinem Verständnis mit H-Kennzeichen theoretisch ausbauen könnte. Der KAT funktioniert und mein Auspuff ist insgesamt auch in Ordnung. Dennoch spiele ich mit dem Gedanken, den Endtopf durch eine Edelstahl-Anlage von Sobkowiak zu ersetzen und dabei den KAT auch wieder auszubauen. Theoretisch sollte die Leistung und auch der Klang dadurch besser werden.

Welche Vor- und Nachteile hätte das aus eurer Sicht? Den Umweltaspekt würde ich bei dieser Frage mal ausblenden wollen.

VG
Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2022 13:32 #304914 von Dr-DJet
Hallo Torsten,

Du hast auf jeden Fall eine schlechtere Gemischregelung und Diagnose, da dann ja die Lambasonde entfällt. In meinen Augen bringt das nichts.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2022 13:42 #304915 von 338cci
Meine ganz persönliche Meinung: Der Kat ist eine extrem segensreiche Erfindung die jeder zu schätzen weiß, der mal auf einer Ausfahrt hinter einem katlosen Auto herfahren 'durfte' (was ich persönlich immer zu vermeiden suche). Kat ausbauen käme für mich persönlich auf keinen Fall in Frage.

Aber ich habe bewusst mehrfach das Wort 'persönlich' verwendet. Rein juristisch dürfte nichts dagegen sprechen.

Gruß
Kay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2022 13:59 #304920 von thoelz
Hallo Torsten,

weshalb den Kat ausbauen, wenn er funktioniert? Sehe ich keinen Sinn drin. 

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2022 17:35 #304935 von SL300
Erst einmal danke für die Antworten bisher. Warum ausbauen ist genau die Frage, die ich stelle? Ich habe mir schon häufiger sagen lassen, dass der Wagen dann angeblich besser läuft. Auch auf dem Papier hatte er ja mehr PS ohne KAT. Gefühlt sollen das 20PS sein. Der Klang wäre ein weiteres Argument. Insb. wenn man eh schon einen neuen Endtopf mit sportlichem Sound montieren will, ja nicht von der Hand zu weisen ;-) 

Den Gestank habe ich nie bewusst erlebt. Ist das wirklich so schlimm? Was ist mit schlechtere Gemischregelung gemeint? Welche Auswirkung hat das?

VG
Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2022 18:04 #304938 von Chromix
Hallo Torsten,

der KAT wandelt (u.a.) deutlich als Geruch wahrnehmbare unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) in CO2 und Wasser um.
Ich würde den auch nicht ausbauen.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
16 Okt. 2022 18:17 #304940 von Doodoo
Hallo Torsten

wenn du einen Nachrüst Kat hast dann wahrscheinlich einen Wurm Kat.
Der Wurm Kat verringert die Leistung nicht, da muss bei dir auch eingetragen sein, dass er die Leistung hat wie ein Auto ohne Kat.
Ich habe auch einen Wurm Kat und habe genau den gleichen Gedanken den Kat zu entfernen.
Dann habe ich mit Paul Wurm gesprochen der hat mir davon abgeraten den Kat auszubauen, weil ein Auto mit Kat wenn er funktioniert ist viel mehr wert.
Herr Wurm hat mir bestätigt dass der Kat kein Leistungsverlust hat.
Beim Wurm Kat sind die Ausgangsrohre bis zum Kat alles aus Edelstahl, nur der Endtopf nicht, den kann du aber beim Sobkowiak einen VA Edelstahl Endtopf anfertigen lassen.

Also an deiner Stelle würde ich den Kat nicht ausbauen so lange er noch funktioniert. 

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2022 18:56 #304951 von Goldi_Benz
Kat verbaut lassen - wenn mehr Leistung, dann Umsteigen auf 8Zylinder!

Sternengrüße

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2022 19:57 #304966 von Dr-DJet
Hallo Torsten,

die 20 Mehr PS sind ein Märchen. Mit der Lambdasonde hast Du eine Regelung des Benzin/Luft Gemischs auf optimale Lambda 1.  Das verlierst Du ohne Lambdasonde. Du kannst dann auch nicht mehr das pendelnde Tastverhältnis sehen.

Es macht schlichtweg keinen Sinn und ist eine unnütze Umwelt Sauerei.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2022 00:00 #304980 von SL300
Danke nochmals für die Beiträge. Dann lass ich den KAT wohl drin solange er funktioniert. 

November 89 wurde der übrigens nachgerüstet. Ist aber wohl kein Wurm-Kat. Steuerlich gefördert wurde er mit 1100 DM damals. Echt schön, wenn man alle Unterlagen zum Auto dank des Vorbesitzers hat.

VG
Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2022 02:24 #304982 von karlo63
Bei meinem 350er war auch ein Kat verbaut 2 Monate mit gefahren , dann raus damit ,
jetzt zieht der Wagen richtig durch und röhrt wie ein Hirsch in der Brunstzeit ( meiner kann aber auch defekt gewesen sein ). Gefühlt beim 350er mind. 20ps weniger.
Beim 300er würd ich den nicht ausbauen ist auch ein Moderner Motor .
Bei den alten Grauguss Motoren 350er ,450er raus damit besonders beim 450er ein Motor mit Dampf (Europa450er).

Gruß an alle aus dem Sternenhimmel Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2022 09:49 #304984 von Schnork
Morgen Torsten,
hab mich mit dieser Frage auch lange auseinandergesetzt. Mein 500 SL Vor-Mopf hat in 2000 einen Wurm-Kat bekommen. Das Thema "mehr Leistung" hab ich für mich abgehakt, der 500er zieht gut durch und ich fahre ja keine Rennen, da bin ich nicht auf der Suche nac den letzten 10 kW. Vielleicht ein weiterer Gesichtspunkt, der die Entscheidung beeinflussen könnte: Die Auswirkungen des Autofahrens auf die Umwelt sind ja klar und rücken auch immer mehr in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion. Ich wurde diesen Sommer zum allerersten Mal bei SL-Fahren zu diesem Thema angequatscht, und das mit einer sehr negativen Haltung. Nach dem Motto "wie ich es mir erlauben könnte, trotz Klimakrise noch mit einem so alten luftverpestenden Fahrzeug rumzufahren" usw. In der sich daraus ergebenden Unterhaltung mit dem Herren konnte ich unter anderem durch die Info, dass der SL einen geregelten KAT hat, die Wogen etwas glätten.
Dieses Gespräch war für mich der finale Punkt, mich für mein Abgasreinigungssystem zu entscheiden. Mein Wurm-Kat bleibt drin, ist für die Umwelt besser.

--
mit freundlichem Gruß Stefan

500 SL EZ 84
E430T 4matic EZ 00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2022 10:18 #304985 von AS71
Moin Stefan,

danke für Deinen Beitrag, der ein immer wieder hochkochendes Thema beleuchtet hat:
Wir -die Oldtimerfahrer und Luftverschmutzer- bekommen immer wieder ein schlechtes Gewissen gemacht, weil wir mit unseren Umweltsündern und Dreckschleudern sinnlos durch die Gegend fahren.
Wie oft habe ich diese Diskussion in meiner Nachbarschaft und Umgebung geführt, ätzend….
Da wird erst gelobt, was man denn für ein tolles altes Kulturgut bewahrt und schützt, aber dann kommt die Moralkeule von der bösen bösen Umweltverschmutzung.
Ich entgegne dann immer den Spruch von unserem Star-Comedian Dieter Nuhr:
Von dem, was ein einziges Kreuzfahrtschiff in die Luft an Dreck ablässt, können in Deutschland ein Jahr lang alle Autos (incl. Oldtimer ohne Kat) fahren und erreichen nicht diese Werte!
Auch wenn ich jetzt den Zorn der Kreuzfahrer auf mich ziehe, aber hier sollte mal angefangen werden und nicht bei uns, die vielleicht 5000 km im Jahr das Kulturgut bewegen.
Eine verlogene Diskussion.
Offenbar sieht der Gesetzgeber das auch so, sonst gäbe es für „schmutzige“ Oldies einen Kat vorgeschrieben.
Mein Wägelchen hat übrigens keinen und das bleibt auch so, weil original.

LG
Arno

107 - fahren unter einem guten Stern
Folgende Benutzer bedankten sich: Clauss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2022 10:33 #304989 von T-Modell

...
Dieses Gespräch war für mich der finale Punkt, mich für mein Abgasreinigungssystem zu entscheiden. Mein Wurm-Kat bleibt drin, ist für die Umwelt besser.
 
Das wäre für mich der finale Punkt, den Kat auszubauen.
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Leo63

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2022 16:38 #304997 von karlo63
Wenn mir einer so blöd kommen würde dem würd ich sagen bin am sparen auf einen 450er (Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum) und dann eine feine Edelstahlabgasanlage aus Dortmund damit der richtig fein durchpusten kann.
Hurra Hurra Feuer frei war am Wochenende in Wuppertal mal wieder Autobahn schön durchgeblasen den alten Bock bin immer wieder begeistert wenn die Tachonadel lang über 200Km/h anzeigt .
Allzeit gute Fahrt und Freude an alle Mercedes Oldie Fahrer.
Gruss Karl
Folgende Benutzer bedankten sich: AS71

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.