- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Heizung kaputt
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
bei meinem Auto ist leider die Heizung kaputt, es kommt nur ganz am Anfang der Fahrt mal kurz lauwarme Luft, dann nichts mehr. Es läßt sich auch nichts regeln, weder mit Klima noch ohne.
Ich habe das Monoventil mit den Einsätzen von Volker, vielen Dank noch mal dafür!, repariert.
Dann habe ich mir ebenfalls von Volker ein repariertes Klimabedienteil ausgeliehen, das bekommst Du natürlich zurück, Volker, das schaltet den Klimakompreessor ein.
Das hat aber, denke ich, nichts mit der Heizung zu tun, die müßte ja auch ohne die Klima heizen.
Was kann ich noch überprüfen???
Ich habe mir gestern gedacht, es könnte am Thermostat liegen.
Auch wenn ich ihn stramm fahre, ist die Temperaturanzeige immer unter 80Grad.
Was meint ihr?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
danke, dann werde ich das mal tauschen...
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
läuft deine Umwälzpumpe unter dem Ventil?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
das weiß ich nicht,
hört man das oder wie testet man die?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
gut, dass Du mich erinnerst, dass ich Dir das Bedienteil überlassen hatte - das hatte ich schon ganz vergessen.
Hast Du mal die Ansteuerung des Monoventils mit den LEDs geprüft? Wie weit ist denn die Wassertemperatur unterhalb der 80° ? Grundsätzlich ist es so, dass die Heißwasserpumpe nur bei niedrigen Drehzahlen zur Unterstützung eingesetzt wird.
Beim nächsten Schraubertreff können wir uns das mal ansehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
wie prüft man das mit LEDs?
Ich habe vergessen, zu erwähnen, daß ich am Samstag auf der Heimfahrt
den elektrischen Stecker vom Monoventil abgezogen hatte.
Dann müßte er doch volle Pulle heizen, oder?
Es tat sich aber gar nichts.
Die Temperaturanzeige ist schon einige Millimeter unter 80Grad
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja ohne den Stecker müsste das System voll heizen. Ob durch den Wärmetauscher 80° oder 75° warmes Wasser fließt, sollte aber nicht einen Unterschied von heiß zu lauwarm machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
es kam gar nix, noch nicht mal lauwarm..
Nur Außentemperatur
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Kann das durch Fallenlassen kaputtgehen?
Was kann da noch, außer den Membranen defekt gehen?
Hast Du eines zum Wechseln da?
Ein Thermostat habe ich noch da, das Wechseln ist ja kein Hexenwerk.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja ich habe eines da. Was an Deinem nicht stimmt, kann ich so nicht aus der Entfernung sagen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
bitte für mich bis zu Deiner Gesundung reservieren.
Was möchtest Du dafür haben?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
...unter 80c ist das Thermostat ständig offen...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
Da wird kein Wasser im Heizkreislauf zirkulieren, also Verstopfung, z.B. geknickter Schlauch, blockiertes Monoventil...
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Beim Membranwechsel könnte ich es gut hin und her bewegen.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
wäre mit Sicherheit ein eher seltener Fall. Vielleicht eine Verschmutzung die sich im Kühlkreislauf im Ventil verhakt, oder eine Scheibe, oder das Membran beim Verschrauben verklemmt. Da hilft nur Zerlegen und nachforschen.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Haette das auch diese Auswirkungen?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
bei abgerissen Draht im Monoventil ist dieses immer ganz auf und dann wird es, bei sonst intakten System, immer maximal heizen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hallo Thorsten,..... meine Zusatzpumpe ist seit dem ich das Auto habe (2019) schon abgeklemmt .....
gibt es irgendeinen Grund dafür?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dreamer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 110
das hatte ich auch schon mal. Es heizte nur wenn der Motor aus war. Hast du das schon mal versucht? Wenn ja dann lies folgendes.
Ich weiß nicht, ob du den Beitrag von Volkers Tester kennst. Ich suche ihn aber noch raus und schicke den Link.
Hier mein Komentar von damals:
Mein Vorgänger hatte sich schon mal am Ventil selbst verkünstelt. Das erkennt man aber nicht gleich weil man ja keinen Vergleich zum Original hat. Also habe ich nach Volkers Anleitung mein Ventil mit dem CN Ventil aufgepöppelt.
Natürlich war auch bei mir die Membrane futsch.
Schnell schnell alles gewechselt und? Es ging nix. Heizung blieb kalt. Hin und wieder kam aber warm. Komisch. Ich hab doch keinen Fehler gemacht. Ich doch nicht !
Bedienteil raus und alles gereinigt und nachgelötet. 1-2 Punkte haben mir nicht so gefallen. Wieder eingebaut, immer noch keine Funktion. Grübel. Alle Beiträge nochmal gelesen.
Kann eigentlich nur noch die Elektronik sein. Gebläsesteuerung raus, Temperaturegelung raus. Sichtkontrolle und versch. Punkte nachgelötet. Kontakte gereinigt. Wieder eingebaut, keine Funktion! Grrrrrrrrr !
Okay, dann baue ich halt auch den Tester. Und siehe da, Dauerlicht bei 18 Grad Einstellung so wie Licht aus bei 26 Grad. Im Regelbereich zwischendrin "Takten" !!!
D.h. ja dann, Elektronik i.O.! Hurra und saumäßig freu !!!
Alle Beiträge nochmal verschlungen und dann blieb ich nochmal an dem Bildchen vom Monoventil hängen.
Hilfsventil ? Was ist denn das !? Wieso muss das Kühlwasser schnell am Stößel vorbeifließen?
Nach ca. 10-maligen Aus,- und Wiedereinbau weiß ich das jetzt auch. Man muss nur die Zeichnungen und die Erklärungen von Volker genauestens studieren und alles richtig lesen!
Mein Vorgänger hatte eine selbstgebastelte Unterlegscheibe im Ventil integriert, als Ersatz für den Kunstoffring, und somit war da überhaupt kein Spiel mehr vorhanden. Dieses Spiel ist aber horrend wichtig für das Öffnen des Hilfsventil. Auch die neuen Dichtungen aus dem CN Ventil sind sch.... Die sind zu groß und können verklemmen so dass das der Stößel durch die Federkraft gar nicht erst zurückgezogen werden kann.
Vom CN-Ventil also nur die Membrane verwenden. So wie Volker erklärt hat! Alles andere wegschmeißen!
Das Spiel kann man aber nur sehen wenn man den Stößel mit einer kleinen Flachzange herauszieht und dann das Sieb hin und her schieben kann. Nur so kann das Hilfsventil unten richtig öffnen. Wenn das nicht so ist wird das Ventil bei laufenden Motor nicht öffnen weil der Druck des Kühlwassers zu groß ist und zu wenig bzw. gar nichts durch das Hilfsventil ablaufen kann. Und wenn der Motor aus ist wird es plözlich warm! Und das alles nur wegen zu wenig Spiel im Monoventil.
Vielen Dank an dich Volker für all deine tollen Beiträge!
Und dir viel Glück Schorsch.
Grüße aus em Ländle
Achim
Domm darfsch sei aber net bled!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dreamer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 110
[url] sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...monoventil-duoventil [/url]
Grüße aus em Ländle
Achim
Domm darfsch sei aber net bled!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
da mich das gleiche Problem schon Ewigkeiten beschäftigt nochmal zum Mitschreiben wegen des Spiels:
Es soll also so sein, dass bei eingefahrenen Stößel ("auf Anschlag eingezogen") vorne zwischen Sprengring/Kunststoffhülse und Ventileinsatz etwas Luft sein soll? Also die Kunststoffhülse etwas klappern sollte?
Noch etwas: Ich habe über die Jahre mittlerweile 3 Stößel hier. Habe ich eine Chance festzustellen, welcher davon der originale war?
Grüße
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
danke, ich werde das befolgen und probieren.
Claus, nein, ich denke dass der Stößel rausgezogen werden sollte.
Ich habe das immense Glück, daß unser lieber Volker nicht weit weg wohnt!
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Die Heißwasserpumpe wird nur bei niedrigen Drehzahlen zur Unterstützung eingeschaltet. Schrieb ich aber schon ganz oben.
- Das Monoventil von Schorsch heizt auch ohne Stecker nicht. Dann kann es nicht an der Elektrik liegen, auch nicht an der Spule.
- Es muss ein hydraulisches Problem sein, dass kein Heißwasser in den Wärmetauscher kommt.
- Das Spiel am Monoventil habe ich in dem Video in meinem Artikel erklärt.
- Um das Ganze komplett zu machen, hat gestern mein W126 auf der Fahrt zum Arzt auf Dauerheizen gestellt
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
schön zu hören, daß es Dir besser geht!
Mal ne ziemlich dumme Frage, kann man oder kommt man mit der Hand an den Wärmetauscher ran, um zu fühlen ob der heiß wird?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
der SL eines Freundes hat keine Klimaanlage.
Der hat aber auch dann ein Duoventil, oder täusche ich mich?
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn der SL ab 8/81 und kein Rechtslenker ist, dann ja.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.