- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schaltkulisse Wurzelholz 380 US Bj. 85
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Schaltkulisse Wurzelholz 380 US Bj. 85
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Wer kann mir mit meiner Schaltkulisse helfen?
Habe die üblichen Schönheitsfehler bei meiner Schaltkulisse aus Wurzelholz! Schaltkuliesse hat insgesamt 4 Schalterlöcher ( 2x Fensterheber, Wanblinkschalter und el. Spiegelverstellung rechts)
Es sind schon einige Risse des Klarlacks ersichtlich und habe mir vor kurzem eine neue nachgebaute bei Motorform Shop bestellt, sie ist an und für sich gut gemacht doch vom Farbton her viel zu kräftig und dunkel, ich werde Sie wieder zurück schicken.
Wer kann mir helfen eine zu finden die der Originalen ähnlicher aussieht oder der meine Restauriert, ich denke das Wurzelfunier ist noch OK, doch traue ich mir nicht zu den Klarlack zu erneuern.
Für euere Hilfe wäre ich sehr dankbar
Grüße Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 51
sobald Du nur einzelne Holzelemente tauscht, wird immer ein Farbunterschied erkennbar sein.
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten - entweder die verbauten Teile alle aufarbeiten (lassen) oder einmal einen kompletten Holzsatz neu kaufen.
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1202
- Dank erhalten: 438
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 127
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 51
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14871
- Dank erhalten: 4688
das ist interessant. MK kann also ein Teil nacharbeiten und so wie die anderen helleren drum herum aussehen lassen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 10
ich bin bislang auch immer davon ausgegangen, dass man zumindest Schaltkulisse, Aschenbecher und Klimateil zusammen aufbereiten oder kaufen muss. Ansonsten erwarte ich einen Unterschied. Bekommt ja auch alles unterschiedlich viel Sonne ab.
Hat Uwe vielleicht mal Fotos von vorher und nachher? Würde mich sehr interessieren. Habe mir auch schon mehrfach sagen lassen, dass eine Lackierung der Holzteile nicht so gut funktioniert, da man die Aussparungen für die Schalter natürlich nicht mehr so präzise hinbekommt. Damals wurden die Lackiert und dann halt erst ausgeschnitten.
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 29
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 127
Bilder voher/nacher habe ich nicht. Lediglich nach der Aufarbeitung. Aber Matthias Kauffelt ist wohl bekannt, wurde hier im Forum auch bereits von anderen Mitgliedern erwähnt. Wenn jemand möchte kann ich ein Bild (nach der Aufarbeitung) einstellen. Ein Club-Mitglied hat dort auch seine Mittelkonsole aufarbeiten lassen. Nach dem gleichen Prinzip. Der Aschenbecher als Farbmuster beigelegt und war ebenfalls begeistert. Es kommt vieleicht auf die Art der Beschädigungen an. Aber wenn lediglich der Klarlack gerissen ist wie bei Martin sollte der Farbunterschied bzw. die Farbanpassung keine Probleme bereiten. Ggf. ein kurzes Telefonat mit Herrn Kauffelt sollte hilfreich sein.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2002
- Dank erhalten: 899
Der Mannheimer sollte dies auch schaffen,
mit den besten Grüßen Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Danke euch für die vielen Tipps,
Ich werde Mal da in Mannheim anfragen, die anderen Wurzelholzteile sind eigentlich zuschade zum Austausch
Werde euch auf dem laufenden halten...
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 51
Wenn Du die Möglichkeit hast, machst Du mit der Aufarbeitung definitiv nichts verkehrt!
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1202
- Dank erhalten: 438
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 10
ihr würdet also dazu raten lieber aufarbeiten lassen, als dass man Nachbauten kauft? Bei mir sind es zwei Risse im Klarlack (siehe Anhang).
@Uwe: Haben die Schalter bei dir denn noch gut gepasst nach der Lackierung?
VG
Torsten
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1616
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 127
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 90
Hallo Torsten,Hallo,
ihr würdet also dazu raten lieber aufarbeiten lassen, als dass man Nachbauten kauft? Bei mir sind es zwei Risse im Klarlack (siehe Anhang).
@Uwe: Haben die Schalter bei dir denn noch gut gepasst nach der Lackierung?
VG
Torsten
ich würde bei dieser geringen Patina gar nix machen. Das muss natürlich jeder selber wissen.
Aber da gibt es weitaus schlimmere "Hölzer". Ich finde, ein bisschen Patina gehört dazu; das Auto hat und erzählt seine Geschichte
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Leider kann ich erst am WE die Konsole fotografieren.
Selber den Klarlack runter zu machen traue ich mich nicht, mit dem auftragen des Klarlacks hätte ich eventuell keine Probleme....
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haigo
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
kann man machen … der original Klarlack ist von der Westküstensonne spröde wie Esspapier und muss komplett abgeschliffen werden. Je nach dem wie groß die Mühe ist die man sich macht ist dann auch das Ergebnis. Farblich lässt sich durch Lasur (Baumarkt) und Schleifgrad jede Nuance hinbekommen. Die Bilder zeigen das selbe Bauteil.
Das Furnier war sehr stark UV geschädigt das der Originalfarbton sowieso dahin ist.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 85
www.facebook.com/mozartcarclassics/video...las/416730779753779/
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 10
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 865
- Dank erhalten: 194
Besser mit Heißluftpistole (kleine Stufe!) oder einem alten Bügeleisen den Lack erwärmen. der wird dann kurz weich wie Gummi und läßt sich mit einer kleinen Spachtel oder einem Stechbeitel (Ecken rundschleifen wg. Kratzergefahr!) wunderbar abheben. Dann mit K400-600 feinschleifen und nach Geschmack Klarlack draufmachen (lassen).
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 4184
- Dank erhalten: 1589
Und die Temperatur der Heissluftpistole nicht zu hoch einstellen, sonst gibt es Holzkohle!
Der Farbton wird definitiv anders werden. Ich habe zunächst nur Schaltkulisse, Aschenbecher und Klimabedienteil gemacht und den Unterschied zu den Streifen im Armaturenbrett hat man deutlich gesehen.
Daß man als Nicht-Holzwurm eine Anpassung wie oben beschrieben hinbekommt, halte ich für ausgeschlossen.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 51
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 960
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cyclonemystery01
-
- Abwesend
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 23
Hi,Wichtig ist, das Furnier schön an zugeschrien, damit es dieRundungen angepasst werden kann.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
die Übersetzung würde heißen "Wichtig ist, das Funier schön anzuschreien, damit ...." aber ich denke du meinst etwas anderes
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Ich verstehe jetzt eins nicht, wenn man den alten Klarlack gut abbekommt und dann einen neuen aufbringt, wieso ist das Ergebnis anders als ursprünglich?
Ist das Funier von der Sonne ausgeblichen oder ist der ursprüngliche Klarlack eingefärbt...?
Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 4184
- Dank erhalten: 1589
oder der Lack ist vergilbt. Wie auch immer es war, "klar" war das, was ich da abgekratzt habe, nicht.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2766
- Dank erhalten: 960
und der Klarlack vergilbt unter Sonneneinstrahlung. Das Holz wird dunkler, was durch leichtes Schleifen wieder heller wird.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hongwell
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
Mein aufbereitete Schaltkonsole ist von MK-Holztechnik zurück gekommen und das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend!
Man kann lediglich erkennen das Aschenbecher und die anderen Teile minimal milchiger aussehen, doch das gute ist auf der Schaltkonsole tritt der Lichteinfall von oben stärker auf und somit egalisiert sich das.
Schon der Gedanke, dass ich jetzt noch die originale Konsole drin habe macht das ganze noch schöner...
Ich habe mit Versand etwa 240 Euro bezahlt, laut Restaurierer benötigt er 3 Stunden
Ich finde das hat sich sehr gelohnt.
Viele Grüße
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schaltkulisse Wurzelholz 380 US Bj. 85
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Schaltkulisse Wurzelholz 380 US Bj. 85